Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Oh, der Name ist aber hübsch.
Ich kenne jemanden aus der Karibik mit Namen Aleida und dachte bisher, das ist ein Fantasienamen. Aber das ist wohl die spanische Version des Namens Adelheid - wieder was gelernt!
Viele Grüße
Bienenkönigin
Aleida ist hübsch.
Ich biete Wenceslaus und Eulalia. Paten von Maria Van de Sandt 1746 in Wesel.
Aleidis ist eine Variante von Adalheidis. Dieser Vorname ist zusammengesetzt aus den althochdeutschen Silben adal = edel / vornehm (Abstammung bzw. Gesinnung) und heit = Art oder Wesen und bedeutet „von edlem Wesen“
[/FONT]
Oh, der Name ist aber hübsch.
Ich kenne jemanden aus der Karibik mit Namen Aleida und dachte bisher, das ist ein Fantasienamen. Aber das ist wohl die spanische Version des Namens Adelheid - wieder was gelernt!
Viele Grüße
Bienenkönigin
Aleidis ist eine Variante von Adalheidis. Dieser Vorname ist zusammengesetzt aus den althochdeutschen Silben adal = edel / vornehm (Abstammung bzw. Gesinnung) und heit = Art oder Wesen und bedeutet „von edlem Wesen“
Da der Verstorbene im Jahrgang wie mein Vater war, dürfte sein Sohn ungefähr so alt ist wie ich. In meinem Jahrgang waren skandinavische Namen sehr beliebt, Veikko ist da nur etwas ausgefallener.
Lg, Claudia
Ja, meine Geschwister und ich können auch ein Lied davon singen
VG
Bienenkönigin
Das mit dem doppelten k hört sich für mich sehr finnisch an.
VG
Bienenkönigin
Du hast Recht, Veikko - laut wikipedia - ist eine Form des finnischen Vornamens Veli.
Da der Verstorbene im Jahrgang wie mein Vater war, dürfte sein Sohn ungefähr so alt ist wie ich. In meinem Jahrgang waren skandinavische Namen sehr beliebt, Veikko ist da nur etwas ausgefallener.
Lustig, wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist. Tile ist mir sehr geläufig, da dieser Name 300 Jahre lang, bis etwa 1700, ein für meine namensgebenden Familie charakteristischer Vorname war. Natürlich wurde er gelegentlich auch von anderen geführt, aber in meiner Familie hieß gefühlt jeder Zweite so.
Ich gehe auch von Walburgis aus. Davon habe ich auch schon die Form Wolberg gesehen. (Ostfriesland) Da sie an anderen Stellen in unterschiedlichen Schreibweisen vorkam, kann ich da recht sicher sein.
Grüße
Gisela
Vielleicht eine Nebenform vom Walburga oder Walpurgis, nach der immerhin die Walpurgisnacht benannt wurde...
Das denke ich auch. Ich habe in meinen katholischen Linien etliche Walburgas und der Vorname ist (bei älteren Damen) in Bayern auch noch üblich, da gibt es viele "Wallys".
Leichte Vokal- und Konsonantenverschiebungen bei Vornamen habe ich ansonsten auch schon viele gefunden.
Einen Kommentar schreiben: