Hallo zusammen,
in den standesamtlichen Nachrichten in der Dortmunder Zeitung vom 03.10.1909 ist der extrem seltene Vorname Lubbiene zu lesen; quasi eine Rarität:
vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1133168?query=Lubbiene
Am +01.10.1909 starb im Alter von 36 J. die Ehefrau des Schneiders Heinrich Konrad Scheele, Lubbiene Janssen.
vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-06/~009/P6-06_00908/OWL_P6-06_00908_00544.jpg
Da ich zu einem Vornamen Lubbiene nichts finden konnte, will ich nicht ausschließen, dass der Standesbeamte sich verhört hat bzw. der Anzeigende „verwaschen“ mit einem Dialekt gesprochen hat und die Verstorbene Lupine hieß, was aber auch ein seltener Vorname wäre.
Viele Grüße
Ralf
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo zusammen,
zufällig habe ich den zumindest in Westfalen seltenen Vornamen Florenz gelesen.
z.B. https://www.familysearch.org/tree/person/LBG3-X6R
Florenz oder Florens ist eine Variante des lateinischen Namens Florentin, welcher wiederum eine verkürzte Form des Namens Florentius darstellt und „der Blühende“ und im Übertragenen „der Hochangesehene“ bedeutet.
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Florenz_(Name)
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Zita und Peter,
danke für eure schnellen Antworten!
Dann ist das geklärt.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja, wahrscheinlich nach dem heiligen Maurus:
Viele Grüße
PeterZuletzt geändert von Xylander; 08.10.2021, 09:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bienenkönigin,
ja, ich denke auch, dass Maurus ein Vorname ist.
Liebe Grüße
Zita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob Joseph(us) Maurus als Vorname gebräuchlich war?
Ich recherchiere gerade meine Augsburger Schellhorn und gehe dazu ein Kirchenbuch von St. Ulrich durch, und dabei bin ich auf Maurus gestoßen, wie der spätere Ehemann meiner Schellhorn-Vorfahrin. Allerdings kam der später aus dem Allgäu nach Augsburg.
Da der Vater in dem Fall aber Negele und die Mutter Hauber heißen und der Name Maurus nicht unterstrichen ist wie sonst die Nachnamen, kann es also nur ein Vorname sein, richtig?
Danke fürs Bestätigen!
https://data.matricula-online.eu/de/...ra/9-T/?pg=168 (linke Seite unterhalb der Mitte)
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das soll wohl Eitelhans sein. Vielleicht eine schweizerische Variante?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auf Familysearch heute einen Vorfahren mit dem Namen Itelhans gefunden. Er war Schweizer, *1625 in Trüllikon.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigenaber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen
Keine Angscht, ich gebe beide Hände dazu.............
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gudrid Beitrag anzeigenDa stand nichts, dass das Kind gestoben ist. Im selben Buch fand ich noch eine Gemellae.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Da stand nichts, dass das Kind gestoben ist. Im selben Buch fand ich noch eine Gemellae.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gudrid Beitrag anzeigenHeute gefunden: 1697 geboren in Feichten Gemella
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Kaktus Beitrag anzeigenWir hatten einen Volkhard in der Schule deshalb fand ich den Namen nicht so ungewöhnlich.
Dann gibt es auch noch den Volkmar .....
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: