Der Name würde auch gut in heutige Zeit passen:
Solanna Seele
~16.2.1605 Ebingen
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Helmrich, althochdeutsch: helm = Helm; rihhi = reich, mächtig.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute in der Kreiszeitung bei den Todesanzeigen gefunden:
Helmerich Hubbermann, Jahrgang 1935
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich hatte heute eine Taufpatin mit Namen Brigata. (Falls ich es richtig entziffert habe)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eobanus - latinisierte Form zu Eoban, siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/EobanZitat von fps Beitrag anzeigenIn der Region Rotenburg/Hessen stieß ich auf den Vornamen Eobanus.
Für den gibt es einen ganzen Sack voll Leseergebnisse, wohl weil niemand etwas mit dem Namen anfangen konnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
In der Region Rotenburg/Hessen stieß ich auf den Vornamen Eobanus.
Für den gibt es einen ganzen Sack voll Leseergebnisse, wohl weil niemand etwas mit dem Namen anfangen konnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute bin ich in den Geburtsakten des Standesamts Rommerskirchen im Jahr 1907 auf den Vornamen Oege gestoßen. Ist der jemandem bekannt?
Ergänzung: Dieselbe Familie nennt einen Sohn im Jahr zuvor Tjitse. Ist mir auch bisher nicht untergekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo,
Godlove ist doch die englische Variante des Namen Gottlieb.Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2020, 13:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Ein Cousin meiner Uroma ging als Daniel Godlove durchs Leben. Geboren 1878 in Pommern. Den Namen Godlove gibt es tatsächlich häufiger. Ich finde ihn aber ungewöhnlich. Ein anderer Cousin hieß Aldo. Neben meinen ganzen Friedrichs, Johann und Augusts fällt der Name schon sehr auf.
LG Jule
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Leonhard Burkhardt wurde wahlweise in den Kirchenbüchern so geschrieben: Lenhard(t), Leonhard(t), Leonard(t) und Leohnard(t) - ab 1588 in meiner Ahnenlinie in Königswalde/Erzgebirge.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Tatsächlich sind das nichts weiter als zwei verschiedene Schreibweisen desselben Namens.Zitat von Balduin1297 Beitrag anzeigenLeonard und Leonhard sind doch zwei verschiedene Namen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie mir Astrodoc gestern in der Lesehilfe mitteilte, habe ich einen Walbert in der AL:
Johannes Gualbertus:
Johannes Gualbertus, italienisch Giovanni Gualberto, deutsch Johannes Walbert (* um 995 in Petroio bei Florenz; † 12. Juli 1073 in Badia a Passignano) ist der Name eines Heiligen der katholischen Kirche.
Der Arme. Wurde bestimmt Walli gerufen.
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteLeonard und Leonhard sind doch zwei verschiedene Namen.
Auch wenn sie dieselbe Bedeutung haben. Leonhard ist heute nicht mehr so populär wie Leonard. Leonhard ist die deutsche Variante, während Leonard die französische Variante ist. Und Frankreich und Polen hatten spätestens seit dem 18. Jahrhundert sehr enge Beziehungen.
Auch in England ist der Name Leonard populär. Dort werden Personen mit diesen Namen vor allem Lenny genannt.
Sein katholischer Taufname lautete übrigens Leonardus Lichy. Ein Taufpate des Jan Trąbała im Jahr 1807 hieß auch Leonardus Walkowiak. Und die Apollonia Licha war die Tochter des Leonardus Lichy.Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2020, 15:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das erzähl mal meinem Vorfahren Leonhard Wolters, der um 1630 geboren wurde....Zitat von Balduin1297 Beitrag anzeigenUnd der Vorname Leonard des Leonard Lichy, geboren im Jahr 1759, wurde in Deutschland erst ab dem Jahr 1986 bekannt, während der Name in Polen schon immer beliebt war.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Interessant - eine Florentina hab ich in der Familie, einen Sebald gab es hier an der Grundschule meiner Kinder, und Konstanza hab ich auch schön gehört.
Manche Namen kommen wieder, manche nicht, andere nur ganz lokal, wer kann das schon voraussagen!
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: