Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Araminta
    antwortet
    Ich bin diese Woche auf den eher ungewöhnlichen Namen "Mayolina" gestossen. Habt ihr das schon mal gehört?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Bei einem kath. Taufeintrag bin ich gerade auf den Vornamen Ulfilas gestoßen (München ca. 1891).

    Einen Kommentar schreiben:


  • khsk
    antwortet
    Ich hab noch einen neuen VN entdeckt (KB Oberhausen bei Augsburg, ca.1800):
    Firmus !


    Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Im Kundebuch über Memmingen (1827) bin ich auf eine Nepomuzena gestoßen, die weibliche Form von Nepomuk.
    Den Namen habe ich auch vorher noch nicht gehört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    1536 in Mildenau als Pate Asman Nestler

    Einen Kommentar schreiben:


  • khsk
    antwortet
    Ich habe auch einen von 1657 in Nordwest-Mecklenburg:
    Gödel-Dorothea

    Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Heute gesehen in Oberschlesien, 1860:
    Abdonin

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Das Thema hat doch einen Fachbegriff:

    Kevinismus

    Astrid
    Zuletzt geändert von assi.d; 04.07.2020, 18:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    da fällt mir immer folgender Spruch ein: Jakkeline, mach dat Mäh ma ei. Oder: Schantalle, tu ma die Omma winken.



    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von fps Beitrag anzeigen
    Seine Schwester heißt wahrscheinlich Schackelien.
    Und sein Bruder Pihre...

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Seine Schwester heißt wahrscheinlich Schackelien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Ich finde, Üffes ist viel seltener...



    Viele Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bei der Einsichtnahme in die indexierten Sterberegister aus dem Regierungsbezirk Münster 1874 – 1938 ist mir der sehr ungewöhnliche Vorname Bringfried aufgefallen.

    Es soll auch die weibliche Form Bringfriede geben und nach dem 1. Weltkrieg als Namensneubildung entstanden sein und – logisch und wörtlich – „Bring Frieden“ bedeuten.
    vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Bringfriede

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    seltenste Vornamen Deutschlands

    Den seltensten Vornamen in Deutschland habe ich gefunden:
    Pomponius

    Und das gleich zweimal. Gegen soviel Mist könnt Ihr nicht Anstinken.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sallymaniac
    antwortet
    Notburga

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X