Moin zusammen,
da fällt mir immer folgender Spruch ein: Jakkeline, mach dat Mäh ma ei. Oder: Schantalle, tu ma die Omma winken.
Friedrich
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von fps Beitrag anzeigenSeine Schwester heißt wahrscheinlich Schackelien.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
bei der Einsichtnahme in die indexierten Sterberegister aus dem Regierungsbezirk Münster 1874 – 1938 ist mir der sehr ungewöhnliche Vorname Bringfried aufgefallen.
Es soll auch die weibliche Form Bringfriede geben und nach dem 1. Weltkrieg als Namensneubildung entstanden sein und – logisch und wörtlich – „Bring Frieden“ bedeuten.
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Bringfriede
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
seltenste Vornamen Deutschlands
Den seltensten Vornamen in Deutschland habe ich gefunden:
Pomponius
Und das gleich zweimal. Gegen soviel Mist könnt Ihr nicht Anstinken.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Apolonia gab's hier auch schon öfter, trotzdem finde ich, dass das der wohlklingendste Name in meiner Sippe ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zum Ausgleich hole ich die "Potentiana" mal wieder aus der Versenkung hervor. Die hatten wir hier zwar schon einmal vor 11 Jahren - aber wer erinnert sich noch daran?
Heute kam sie mir schon zweimal in böhmischen Kirchenbüchern entgegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenwarum in die Ferne schweifen, wenn das fehlerhaft transkribierte, äh Gute liegt so nah?
Allerdings kommen wir nun ein wenig vom Thema ab. Mea culpa.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eine Sammlung von fs-Lesefehlern würde sicher ein ergötzliches Sammelsurium ergeben
In Wirklichkeit steht in den Kirchenbüchern Einlieger.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin fps,
Zitat von fps Beitrag anzeigenEine Sammlung von fs-Lesefehlern würde sicher ein ergötzliches Sammelsurium ergeben.
warum in die Ferne schweifen, wenn das fehlerhaft transkribierte, äh Gute liegt so nah?
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von viktor Beitrag anzeigen….Nämlich Zeithase, wie bei Familysearch gefunden. Vielleicht ein Hase von der Arbeitszeitvermittlung?
Eine Sammlung von fs-Lesefehlern würde sicher ein ergötzliches Sammelsurium ergeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich muss zugeben, dass mir der weibliche Vorname Zeitlose nicht sehr geläufig war. Noch besser ist aber die Variante eines bösen Lesefehlers. Nämlich Zeithase, wie bei Familysearch gefunden. Vielleicht ein Hase von der Arbeitszeitvermittlung?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Christine, ja so kannte ich das auch, als Beinamen. Hier war es der erste Name. Komisch, hatte ich noch nie gesehen.
Gruß
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: