Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lerchlein
    antwortet
    Ich hatte gestern auch so ein äußerst nettes Kirchenbuch in Böhmen vor mir...

    Erst waren die Namen der Väter dem Pfarrer wichtiger als die der Kinder. Ok, also keine schnelle Suche. Nachdem ich mich dann endlich in seine Art der Eintragungen eingelesen hatte, fehlte auf einmal nicht nur öfter mal der Vorname, sondern beim Nachnamen stand vermehrt das Bindewort „oder“?- Geil.. was nu Hansen oder Petersen? - -
    Das hat doch was, besonders wenn die Namen keine Ähnlichkeiten aufzeigen? – So kann sich jeder zupfen was er denn sucht! für Bastler.
    .... würde mich nicht wundern wenn der Vater meines Fräulein Zuber doch nicht Ullrich sondern Hanß oder auch Hanß Ullrich... oder evtl. sogar Dieter hieß... ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliMS1
    antwortet
    Zitat von Lorry Bee Beitrag anzeigen
    Aber manchmal möchte ich mir doch die vornehmlich Herren der vorigen Jahrhunderte vorknöpfen und Dinge sagen wie: schreib doch mal vernünftig, was soll das Geschmiere? Oder: nu schreib diese oder jene Information doch einfach mal dazu, liebe Güte, so schwierig kann das doch nicht sein! Und so. Das wäre dann auch für dich bei dem Taufeintrag des möglichen Vaters eine Hilfe. Bisschen weniger Messwein, dafür mehr Sorgfalt und an die Leute denken, die in ein paar Hundert Jahren diese Informationen brauchen.
    Genauso hatte ich das auch in den letzten Tagen.
    Ich habe das Glück, dass ein Zweig meiner Familie beinahe ausnahmslos zwischen ca. 1700 und 1900 in einem winzigen Dorf wohnhaft ist und auch nur innerhalb des Ortes heiraten.
    Dadurch habe ich nur fünf Kirchenbücher in denen alles drin steht.
    Dadurch switche ich auch ständig zwischen verschiedenen Pfarrern hin und her.
    Während der eine einen gigantisch langen Sterbeinteag hinterlässt, mit Daten zum ganzen Leben inkl. Kindern und und und, steht eine Person weiter nur noch Name (noch nicht mal Geburtsnamen!), Ort, Datum, Beerdigung, Psalm. Fertig.
    Oder auch toll ist der Pfarrer, der meint bei der Geburt nur den Vater, nicht aber die Mutter hinzuschreiben. Hatte wohl Probleme mit dem weiblichen Geschlecht.
    Und Zack direkt danach dann wieder ein Geburtseintrag in schönster Schönschrift, der fast eine ganze Seite mit allen erdenklichen Details hergibt. Die Unterschiede in den 200 Jahren sind gravierend und haben mich öfters zum Fluchen gebracht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorry Bee
    antwortet
    Wenn doch nur mein Arbeitgeber auch wüsste, dass es mit zunehmendem Alter schwieriger wird, ständig Neues zu lernen, wenn er uns in immer kürzeren Abständen damit kommt - wenn es denn wenigstens auch immer Verbesserungen wären... Abgesehen davon hat man irgendwann auch keine Lust mehr, sich alle paar wenigen Monate mit gleich mehreren neuen Dingen herumzuschlagen.

    Aufgeben ist keine Option! Ich hab schon mehrere Dinge geknackt, von denen ich das nicht gedacht hätte. Aber manchmal möchte ich mir doch die vornehmlich Herren der vorigen Jahrhunderte vorknöpfen und Dinge sagen wie: schreib doch mal vernünftig, was soll das Geschmiere? Oder: nu schreib diese oder jene Information doch einfach mal dazu, liebe Güte, so schwierig kann das doch nicht sein! Und so. Das wäre dann auch für dich bei dem Taufeintrag des möglichen Vaters eine Hilfe. Bisschen weniger Messwein, dafür mehr Sorgfalt und an die Leute denken, die in ein paar Hundert Jahren diese Informationen brauchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Gib nicht auf!
    Ich habe neulich erst einen Vorfahren gefunden, den ich 3 Jahre lang verzweifelt suchte. Jetzt stehe ich vor einem neuen Problem - ich glaube zwar, die Taufe seines Vaters gefunden zu haben, werde diese jedoch leider niemals belegen können, weil es keine Angaben von Eltern im Eheeintrag gibt.


    Und zu der Ausführung bezüglich der Neuerungen stimme ich zu, man gewöhnt sich an alles, wenn auch mit zunehmenden Alter schwerer. Aber das wird schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorry Bee
    antwortet
    Nur ein ganz leises Knurren von mir wegen des neuen Forums. Das Farblose ist nicht so meins und ich irre noch etwas planlos herum auf der Suche nach der ein oder anderen Funktion. Aber. Immer, wenn etwas neu ist im Internet, in PC-Programmen beruflich und privat, am Handy..., bin ich auf's Neue verwirrt. Das ist vermutlich jeder. Wo man vorher im Grunde blind und ohne Überlegung geklickt hat, muss man jetzt hinsehen, suchen, finden. Jahrzehntelange Erfahrung mit der ganzen neueren Maschinerie/Technologie zeigt aber doch, dass man sich am Ende immer gewöhnt und irgendwann die neuen Schritte genauso flüssig ablaufen wie vorher die altgewohnten. Bis es soweit ist, bin ich nicht begeistert, aber entspannt.

    Worüber ich aber durchaus schreie, nicht laut, aber langanhaltend, ist die Suche nach einem bestimmten Vorfahren aus dem 17. Jahrhundert. Ich kenne mittlerweile, nach ganz viel Sucherei, viele einzelne Details über ihn. Seine Ehefrau mit ihren Lebensdaten, drei seiner angeblich sechs Kinder mit Lebensdaten, Ehegesponsten usw., ich weiß von drei Taufpatenschaften, den beruflichen Werdegang mit einigen Stationen, sogar das Datum und, dank der riesigen Hilfe von Manni1970, sehr wahrscheinlich auch den genauen Hergang seines Todes, dies und das - aber wo der Herr herkam, wie alt er war, wo er geboren wurde, das kann ich nicht herausbekommen. Es ist, als wenn hier und da und dort mal ein kleines Lichtlein aufblinkt, viele kleine Punkte, aber das gesamte Bild finde ich nicht. Hrch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Nur einmal eingeworfen!
    Wenn ich bei Tante Google eine Suche starte, kann ich alles Mögliche was hier im Forum geschrieben wird in Bezug meiner Suche über "Forum Archiv" einlesen... und das ohne abgefahrene Tricks. -
    Helene Hoppe, mir geht es auch so. Allerdings habe ich auch ein wenig Erfahrung als Mod eines Forum und so evtl. auch eine dickere Haut ? -
    PS.: Sorry aber die Technik klemmt wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Ich verstehe nicht einmal, wieso man hier als normaler User jemanden ignorieren sollte? Ich habe noch nie echte Unfreundlichkeiten gelesen oder belästigende Beiträge? Zumal der Ton eines Posts auch ganz schnell fehlinterpretiert werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Ich muß diese abgefahrenen Tricks nicht anwenden.
    Als Admin kann ich leider niemanden auf die Ignorierliste setzen, auch wenn ich das manchmal gerne machen würde
    Mir bleibt nur, die Beiträge, wenn nötig, geflissentlich selbst zu ignorieren und aktiv darüber hinweg zulesen Klappt nicht immer

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    ganz einfach, wenn man nicht eingeloggt ist und neugierigerweise so in das Thema schaut Oder jemand hat diesen ignorierten Beitrag zitiert, dann sieht man das Zitat.
    Du hast ja die abgefahrensten Tricks drauf, Christine. Respekt!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Nebenbei gefragt: wie kannst Du Beiträge von jemandem lesen, den Du auf Deine Ignorierliste gesetzt hast? Sehr merkwürdig...
    ganz einfach, wenn man nicht eingeloggt ist und neugierigerweise so in das Thema schaut Oder jemand hat diesen ignorierten Beitrag zitiert, dann sieht man das Zitat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Je mehr Du Dich über derartige Belanglosigkeiten aufregst, Andrea, desto schlechter ist das für Deine Gesundheit. Nebenbei gefragt: wie kannst Du Beiträge von jemandem lesen, den Du auf Deine Ignorierliste gesetzt hast? Sehr merkwürdig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Gerti Beitrag anzeigen
    Meine Güte Andrea!

    Reicht es nicht langsam mit dem Gejammer darüber? Ignoriere DU denjenigen doch einfach!
    Dafür gibt es eine Ignorierliste, dann liest du nichts mehr von demjenigen!
    Tu ich ja, dennoch oder gerade deshalb beantwortet jemand meine Beiträge. Das nervt mich total.

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Das ist natürlich sehr bedauerlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
    Consaguineus, das ist natürlich kompliziert. Gibt es andere Archivalien, die hier Aufschluss geben könnten?
    Bedauerlicherweise nicht. Ich bin auf Patenschaften in den umliegenden Dörfern angewiesen, aber die wenigen benachbarten Kirchenbücher, die so weit zurückreichen, geben keinen Aufschluß. Ansonsten gibt es keine Archivalien, die sich mit der Familie Löhmann in Eilum beschäftigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Wie versprochen schreie ich nun ganz laut!
    Die Nürnberger „Totengeläut Büchern“ St Sebald und St Lorenz sind eingetroffen!
    Habe schon mal sporalisch gesucht und auch gleich gefunden....


    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X