Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. Oktober 1941

    Am 26.10. haben Christel und Heinz-Jürgen eine Schwester bekommen: Waltraud Brigitte
    Aug. Chr. Rückert und Frau Waltraud geb. Frädrich
    Neustadt Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 25.10. erstes Kind geboren: Heinz-Thassilo
    Heinz von Heydebrand, Leutnant Z. V. und Frau Marie-Luise geb. Gräfin von Schlieffen
    Schloß Storchnest Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 26.10. Hannelore geboren, die Schwester von Inge, Hans und Peter
    Hans Reinfeldt, z.Zt. im Felde und Frau Margarete geb. Kröger
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 26.10. Horst geboren
    Edgar Hartmann und Frau Ellen geb. Ramm
    Posen, Hochmeisterstr. 57
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 25.10. Herbert geboren, der Bruder von Ruth und Edith
    Reinhard Steinke und Frau Hanna geb. Radlik
    Obersitz Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Gerhard Schulz und Frau Annemarie geb. Haun
    Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Schönheitspflege
    Leonie Anspach
    Posen, Berliner Str. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Spezialgeschäft für Herrenbekleidung
    Paul Kollwitz
    Posen, Ritterstr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Ab 1.11. Hebamme
    Anna Schmidt
    Posen, Egbertstr. 20
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Natalie Hintz aus Osada Kreis Gostynin - ihr verlorener Ausweis der Deutschen Volksliste wird für ungültig erklärt
    Gostynin, 7.10.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. Oktober 1941

    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbestand des
    Landwirts Gottlieb Scheufele in Radlau Haus Nr.11
    Samter, 24.9.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Meta Theil, geb. 11.8.1906, wohnhaft in Obersitz, hat ihren volksdeutschen Ausweise verloren.
    Obersitz, 23.10.1941. Amtskommissar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Eintragung in das Güterrechtsregister:
    Eheleute: Landwirt Friedrich Gneiser und Helene Gneiser geb. Eichhorst in Helldorf Kreis Kolmar
    Margonin, 23.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Deckerlaubnis für Ziegenböcke haben:
    Blum, Alwin - Landwirt, Posener Str. 42
    Koralewski, Felix - Stadtgärtner, Am Stadion 71
    Glowacki, Franz - Bauer, J.-Kadolowski-Str. 31
    Lorenzsonn, Friedrich - Ortsbauernführer, Heuersweiler, Romburger Str. 84
    Schumann, Erich - Ortsbauernführer, Therwingen, Hauptstr. 101
    Jakobsche, Johann - Bauer, Montwy, Alte Posener Str. 220
    Hohensalza, 24.10.1941. Oberbürgermeister, Ortspolizeibehörde, i.V. gez. Hübener, Bürgermeister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Öffentliche Deckstationen für Ziegen bei:
    Lange, Marie - Togostr. 12 für den Stadtteil Effinghausen
    Schindel, Arnold - Gräberstr. 59 für den Stadtteil Erzhausen
    Bejenke, Otto - Bechsteinstr. 35/39 für den Stadtteil Erzhausen
    Uttech, Reinhold - Kohlweißlingstr. 6 für den Stadtteil Friedrichshagen
    Ludwig, Melida - Neenweg 18 für den Stadtteil Karlshof
    Hartwecker, Adolf - Bauernführerstr. 73 für den Stadtbezirk Nord
    Reichert, Edmund - Bäckergasse 11 für den Stadtbezirk Nord
    Otto, Richard - Skagerrakstr. 21 für den Stadtbezirk Ost
    Grunwald, Johann - Laubweg 9 für die Stadtteile Radegast und Waldborn
    Eberhard, Emilie - Thüringer Str. 7 für den Stadtbezirk Süd
    Hirsch, Emil - Ankerweg 4 für den Stadtbezirk Süd
    Hofsäs, Gustav - Im Busch 47 für den Stadtteil Stockhof
    Berg, Karl - Diskusweg 35 für den Stadtbezirk West
    Litzmannstadt, 23.10.1941. Oberbürgermeister, Stadtpolizeiamt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 11.9.1941 fiel bei dem Angriff auf Deschki
    Mann
    Rolf Gutmann
    Gefreiter, Inhaber des EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Vera Christa Gutmann geb. Peters
    Irmgard Ursula Gutmann
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 28.9.1941 fiel
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Theodor Krause
    geb. 3.4.1920
    Freiwilliger, SS-Sturmmann der Waffen-SS
    ... Eltern und Geschwister
    Albrechtshof Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 10.9.1941 an der Ostfront gefallen
    ältester Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Harry Lange mit 20 1/2 Jahren
    MG-Schütze in einem Infanterie-Regiment, SS-Sturmmann
    ... Frida Lange als Mutter
    Geschwister: Irmgard, Alfred, Ilse, Gerhard
    Raschnau Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 25.10. verstarb
    Mann, Vater
    Eugen Baetzholz
    geb. 14.6.1874
    ... Emma Baetzold und Sohn
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 25.10. verschied
    Mutter
    Ottilie Steinwaldt geb. Simon
    geb. 12.12.1867 in Linden / Livland
    ... Paul und Erna Steinwaldt geb. von Fromm und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 27. Oktober 1941

    Urteil wegen Schwarzschlachtung:
    Hedwig Plackowski geb. Stroczynski, berufslose Witwe aus Posen-Lenzingen, Glogauer Str. 286, verurteilt zu acht Monaten Gefängnis und 50,-- RM Geldstrafe.
    Stanislaus Plackowski, Schlosser aus Posen-Lenzingen, Glogauer Str. 286, verurteilt zu 1 Jahr Gefängnis und 50,-- RM Geldstrafe.
    Peter Ceglowski, Arbeiter aus Posen-Lenzingen, Glogauer Str. 286, verurteilt zu einem Jahr Gefängnis und 50,-- RM Geldstrafe.
    Paul Wojtkowiak, Arbeiter aus Posen-Lenzigen, Glogauer Str. 286, verurteilt zu einem Jahr Gefängnis und 50,-- RM Geldstrafe.
    Die Angeklagten haben im Dezember 1940 ein der Witwe Hedwig Plackowski gehöriges Schwein von etwa 75 kg geschlachtet. Bei der Haussuchung der Plackowski wurden auf dem Boden 37 kg Zucker und 73 kg Mehl vorgefunden, die dem Angeklagten Ceglowski gehören sollten.
    Posen, 23.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Handelsregister:
    Getreidehaus OHG - Kaufleute Gustav Struwe und Ulrich Bsyll, Dietfurt
    Dietfurt, 24.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 25.4.1941 verschied in Adlershorst / Gotenhafen
    Mutter, Großmutter, Urgroßmutter
    Toni von Hoerschelmann geb. Bätge
    geb. 30.4.1856 in Reval
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unseres Vaters und Großvaters
    Friedrich Lück
    ... Else Manthey geb. Lück und Kinder
    Ebenfeld
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Silberhochzeit
    Töpfermeister Fritz Gleiniger und Frau Martha geb.Kroll
    Obersitz, Bahnhoftsr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. Oktober 1941

    Am 25.9.1941 fiel bei Krasnograd im Osten
    einziger Sohn
    Alwin Denecke
    geb. 19.9.1919 in Celle
    Kriegsfreiwilliger, Sanitäts-Unteroffizier, Offiziersanwärter
    ... Gustav Deneke und Frau
    Gultsch Kreis Scharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.10. verstarb
    Mann, Vater
    Oswald Jaegermann
    geb. 28.1.1878 in Kandau / Kurland
    ... Gattin und Kinder
    Beisetzung in Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Arthur Beltz
    Grünhagen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.10. verschied
    Großmutter
    Olga Grimpe geb. Drexler
    geb. 2.7.1871 in St. Petersburg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meiner Frau
    Martha Möller
    ... Friedrich Möller II
    Hahnau Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Karl Baumunk
    Liebenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.10. verschied
    Schwester, Schwägerin, Tante
    Mary Rogenhagen
    geb. 15.6.1868 in Reval
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Maria Schulz und Kinder
    Dambitsch Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Viertes Kind geboren: Ingeborg Irene geboren
    SA-Sturmabannführer, z.Zt. im Felde Kurt von Hartmann und Frau Irene
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.10. erster Sohn geboren: Heinz Dieter
    Erwin Faßnacht und Frau
    Eichenbrück (Wongrowitz)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.10. zweites Kind geboren: Signe Maria
    Wilhelm Spitzbarth und Frau Nadja geb. Knospe
    Posen, Charlottenstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.10. Hagen Werner geboren
    Bildberichter, z.Zt. Wehrmacht Werner Eglith und Frau Karin verw. Bokelberg
    Posen, Gerichtsplatz 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.10. Wolf-Dieter geboren
    Heinz Schippers und Frau Gerda geb. Heinke
    Posen, Ulrich-von-Hutten-Str. 21
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.10. zweiter Sohn geboren
    Dr. phil. habil. Georg von Rauch, z.Zt. Wehrmacht und Frau Margarete geb. Reimer
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.10. haben Ivy, Wilfried und Ingetraut ihren Bruder Wido erhalten
    Karl Lütke und Frau Olly geb. Gangnus
    Posen, Agnes-Miegel-Str. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dipl.-Ing. Alexander Zinke und Frau Elisabeth geb. von Wulffert
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Erich Bernau und Frau Hildegard geb. Wehse
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Willy Siemens und Frau
    Posen, Robert-Koch-Str. 50
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. Oktober 1941

    Ausbruch der maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbestand des
    Landwirts Adolf Klatt in Karben II, Amtsbezirk Strahlau.
    Wreschen, 24.10.1941. Amtsgericht, Veterenäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Baron Sergej von Nolde aus Simmern Kreis Konin, klagt gegen die Ehefrau Sophie von Nolde geb. Zwetikoff in Malta Kreis Rezekne / Lettland aus Ehescheidung.
    Gnesen, 17.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Imanuel Käß, Landwirt, ledig, evangelisch, aus Amaliendorf Kreis Mogilno, möchte die Ehe eingehen mit
    Lilly Marie Blum, Bäuerin, ledig, evangelisch, aus Seehorst Kreis Moglino.
    Mogilno 23.10.1941. Stabdesamt Mogilno-Ost, I.V. Schroeder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Wilhelm Rollauer, geb. 1.1.1924, wohnhaft in Habsberg, hat seinen Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Mogilno-West, Amtskommissar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Handelsregister:
    Ostdeutsche Chemische Werke GmbH - Hans Liesegang aus Posen ist Hauptprokura erteilt worden.
    Exibn, 13.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Samuel Hermann Birkholz, geb. 5.2.1914 in Slawoschewo, zuletzt wohnhaft gewesen Kolonie Kaliska Gemeinde Wolfsberg.
    Am 15.10.1941 hat das Amtsgericht in Lehmstädt (Kleczew) beschlossen, dass der Verschollene für tot erklärt wird. Als Zeitpunkt des Todes wird der 12.9.1939 festgestellt.
    Lehmstädt, Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Gustav Fecho, Landwirt aus Deutscheneck, Grüne Str. 28, wird wegen Trunksucht entmündigt.
    Warthbrücjken, 20.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Handelsregister:
    Großviehhandlung - Viehkaufmann Heinrich Rusch, Welungen
    Amtsgericht Ostrowo, 18.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Urteil wegen Schwarzschlachtung:
    Thomas Dera, Landarbeiter aus Deutschdorf Kreis Ostrowo verurteilt zu einem Jahr und 2 Monaten Gefängnis und 150,-- RM Geldstrafe und 120,--RM Wertersatz.
    Ehefrau Kasimiera Frankiewicz geb. Zeglicki, Ostrowo, Gerichtsstr. 6 verurteilt zu Monaten Gefängnis und 70,-- RM Geldstrafe.
    Ostrowo, 20.10.1941. Amtsgericht, Abt. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Amalie Werda geb. Heidenreich, Kalisch, Fichtestr. 40, beantragt, ihren Ehemann, Friedrich Wilhelm Werda, Gärtner, geb. 14.9.1852 in Botzanow Kreis Goslin, zuletzt wohnhaft in Kalisch, für tot erklären zu lassen.
    Kalisch, 8.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Hichzeitsfahrten
    Heinrich Schulz
    Posen, Endemstra. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. Oktober 1941

    Artur Janz, Bauer aus Klein-Marienwalde Kreis Eckniederung beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Besitzersohn Albert Janz geb. 2.7.1886 in Leitwarren Kreis Niederung, zuletzt wohnhaft hewesen in Posen, für tot zu erklären.
    Posen, 3.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Strafsache:
    Boleslaus Kortus, Fleischergeselle aus Wanenfeld hat zu erhöhten Preisen Ware verkauft. Verurteilt zu 3 Monaten Gefängnis und 75,-- RM Geldstrafe sowie den Kosten des Verfahrens. Die sichergestellen 2 Fahrradmäntel wurden eingezogen.
    Posen, 6.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Anna Marta Wilhelmine Brock geb. Sieg, geb. 26.4.1879 in Alttuchorze, zuletzt wohnhaft in Posen, Glogauer Str. 59 bei Fuchs, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1925 festgestellt.
    Posen, 20.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Theodor Mrozek, Kriegsbeschädigter, früherer Maschinenfabrikant in Hindenburg O/S, Wilhelmstr. 19a, hat das Aufgebot beantragt. Gegenstand ist der verlorengegangene Hypothekenbrief vom 5.2.1904 für 2 Grundstücke in Lissa, gehörig der Frau Rittergutsbesitzerin Davide von Hindersinn geb. von Hansemann auf Dalkau bei Glogau mit der Darlehensforderung von 25.000,-- RM.
    Lissa, 15.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Handelsregister:
    Kurz- und Textilwaren - Witwe Marie Schmidt geb. Bühring in Lissa, Markt 30
    Central-Drogerie, Handel mit Drogeriewaren - Drogist Woldemar Kuus, Lissa, A.-H.-Str. 10
    Lissa, 14.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen bei
    Janina Zimerska, Landwirtin
    Andreas Smigielski, Landwirt
    Josef Albinski, Landwirt
    Franz Wojciechowski, Landwirt
    in Kromszewice Amtsbezirk Cjodetsch
    Margarete Skowronska, Landwirtin
    in Rzczewo Amtsbezirk Lubien
    Leslau, 20.10.1941. Landrat - Veterenäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Ab 27.10.1941 Trennung von Rechtsanwaltschaft und Notariat in Lissa. Grundlage - Ermächtigungsgesetz des Reichsministers der Justiz.
    Als Rechtsanwälte:
    Dr. Wilhelm Joppich, Kostener Str. 84
    Martin Regener, Markt 13
    Notar:
    Assessor Dr. Emil Maubach, Notarverweser, Markt 2
    Rechtsanwaltskammer in Posen:
    Hildebrandt, Rechtsanwalt
    Notarkammer in Posen:
    Dr. Pagel, Notar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 20.9.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Herbert Degner mit 19 Jahren und 9 Monaten
    Siebenschlößchen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 23.10. verstarb
    Vater, Großvater
    Rudolf Bohle
    ... Kinder und Enkel
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang der Entschlafenen
    Auguste Kalinke
    Wappin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 22.10. hat Christa einen Bruder bekommen: Ulf
    Ing. Walter Paulsen, z.Zt. im Felde und Frau Gertrud geb. Sandmann
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Vermählte:
    Willy Scheidler und Frau Toni geb. Burmeister
    Bromberg, 25.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Vermählte:
    Otto Witt und Frau Ruth geb. Zedler
    Posen, Halbdorfstr. 4, 25.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Vermählte:
    Sanitäts-Feldwebel Heinz Sommer und Frau Ursula geb. Kelbel
    Posen - Gleiwitz, 25.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Vermählte:
    Wolfram Tacking und Frau Melanie geb. Ansohn
    Posen, Eichendorffstr. 56, 25.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. Oktober 1941

    Urteil wegen Schwarzschlachtung:
    Johann Kimmel, Oberschweizer aus Posen-Guntershausen, Hugenottenstr. 1 zu einem Jahr, 2 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe.
    Ehefrau Praxeda Kimmel geb. Nowakowski aus Posen-Guntershausen, Hugenottenstr. 1 zu einem Jahre Gefängnis und 70,-- RM Geldstrafe
    Josef Szymkowski, Melker aus Posen-Guntershausen, Hugenottenstr. 1 zu 4 Monaten Gefängnis und 40,-- RM Geldstrafe
    Posen, 16.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 27.9.1941 verstarb nach schwerer Verwundung durch einen Granatsplitter im Osten
    Hans Laubsch im 22. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Gustav Laubsch
    Selma Laubsch und Schwestern
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 25.7.1941 fiel bei Nowgorod
    Alfred Bauer
    geb. 20.12.1922 in Kalt-Wasser bei Lemberg
    Freiwilliger, SS-Sturmmann der Waffen-SS
    Am 14.9.1941 fiel bei Luga (Leningrad)
    Erwin Bauer
    geb. 25.6.1921 in Kalt-Wasser bei Lemberg
    Freiwilliger, SS-Sturmmann der Waffen-SS
    ... Johann und Karoline Bauer geb. Schneider als Eltern
    Berlin, Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    1941 gefallen vor Moskau
    Verlobter
    Fritz Otto im 22. Lebensjahre
    Schütze
    ... Elfriede Eichhorst
    Netzhöhe Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Tochter geboren
    Erich Freiherr von Lang zu Leinzell und Frau Brigitte Freifrau geb. von Rose
    Rosenburg Kreis Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 20.10. Günther geboren
    Erich Schulze und Frau Ruth geb. Seel
    Begerode Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Landwirt Gustav Schwartz und Frau Ilse geb. Claass
    Rittergut Reichenau Kreis Lissa / Hirschberg, Riesengebirge
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Heinz Krautmann und Frau Anne-Marie geb. Heinrich
    Posen, Tannenbergstr. 40, 24.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. Oktober 1941

    Am 19.10. verschied
    Frau, Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Meta Hein geb. Hein im 49. Lebensjahre
    ... Egon Hein
    Ulrich Hein
    Fuchsberg (Kobyletz)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.10. entschlief
    jüngste Tochter, Schwester
    Hetta
    ... Dr. Hubert und Gretl Ribitsch
    Harald, Hanno und Helma als Geschwister
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.10,. verschied
    Mutter, Schwiegermutter
    Marta Klausa geb. Gutschmidt
    geb. 23.4.1863 in Windau / Kurland
    ... Oskar Klausa, früherer Bankdirektor in Goldingen
    Irene Klausa geb. Reincke
    Garnisonsfriedhof in Kiel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes, Bruders, Schwagers
    Hermann Redel
    ... Klara Redel und KInder
    Treuendorf bei Goslin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme zum Verslust unsres Sohnes
    Werner
    ... Hermann Klopsch und Familie
    Reisen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.10. verstarb in Berlin
    Portraitmaler und Grafiker Alexander Freimann
    geb. 26.9.1898 in Windau / Kurland
    ... Erika Freimann als Schwester
    Beerdigung auf dem Garnisonsfriedhof in Hasenheide
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.10. verschied in Eldena / Mecklenburg
    Ida Musche geb. Specht
    geb. 10.5.1860 in Lemsal
    ohne Kenntnis des tragischen Todes ihres Sohnes
    Felix Musche
    geb. 26.8.1895 in Wolmar
    am 30.6.1941 im Osten ermordet
    ... Boris Musche
    Erika Musche geb. von Obst-Tarrawehr
    Marietheres Musche
    Alma Specht
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.10. viertes Kind, dritter Junge geboren: Ditmar Hilfried
    Otto Wojahn und Frau Hildegard geb. Rosentreter
    Holzkirche
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.10. viertes Kind geboren: Wolf Dieter
    NSKK-Obersturmmann Wilhelm Neumann und Frau Else geb. Marski
    Posen, Moltkestr. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.10. Hans-Jürgen geboren
    Gustav-Adolf Fritz und Frau Ilse geb. Sonneburg
    Posen, Lenbachstr. 37
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.10. Ingeborg-Brigitte geboren
    Erwin Stein und Frau Hedwig geb. Mandelkow
    Alexandrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.10. Sigrid geboren
    Hauptreferent Gerhard Pinkawa und Frau Erika geb. Roggen
    Krakau, Reichsstr. 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Willy Siemens und Frau Marie Henriette verw. Baensch geb. Welge
    Posen / Köln, 23.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit
    Böttcher Otto Zgaga und Frau
    Scharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. Oktober 1941

    Elisabeth Finger geb. Jahns aus Ruschhof Kreis Obernik beantragt, ihren verschleppten und seitdem verschollenen Ehemann Erich August Hermann Finger geb. 14.2.1906, zuletzt wohnhaft in Ruschhof, für tot zu erklären.
    Obernik, 18.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~
    Ausbruch der Geflügelcholera unter den den Tieren des
    Landwirts Krüger in Kolonie Holland Amtsbezirk Byton
    Alexandrow, 17.10.1941. Landrat des Kreises Hermannsbad gez. Garbelmann
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbestand bei
    Janina Zimerska
    Andreas Smigieslki
    Josef Albinski
    Franz Wojciechowski
    in Kromszewice Amtsbezirk Chodetsch und
    Margarete Skowronska im Dorf Rzezowo Amtsbezirk Lubien
    Leslau, 20.10.1941. Landrat - Veterenäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~
    Am 26.9.1941 fiel ostwärts von Kiew
    Sohn, Bruder, Schwager, der zweite aus unserer Famuilie
    Ben Baron von Schilling
    geb. 22.7.1915 in Jürgensberg / Estland
    Oberleutnant und Kompaniechef in einer Panzerjäger-Abteilung
    Inhaber des EK II und I
    ... Lisi Baronin von Schilling geb. von Gruenewaldt
    Gneomar Baron von Schilling
    Klaus Baron von Schilling
    Georg Baron von Schilling
    Ruth Baronin von Schilling geb. von Dehn
    Alexander Baron von Schilling, Leutnant, z.Zt. im Felde
    Rosemarie Baronesse von Schilling
    Roman Hesse, z.Zt. im Felde
    Gretlies Hesse geb. Baronesse von Schilling
    Gut Steindorf Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 6.9.1941 fiel bei einem Gefecht in der Ukraine
    Sohn, Bruder
    Ernst Fechner
    Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS, Gefreiter
    ... Lydia Fechner und Kinder
    Mittelmühlen Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 16.9.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder
    Kurt Laube im 29. Lebensjahre
    Gefreiter bei einem Nachrichtentrupp
    ... Hermann und Marta Laube als Eltern
    Erich Laube
    Magdalena Laube geb. Kolk
    Gertrud Pauli geb. Laube
    Franz Pauli
    Erna Laube
    Orlahöh Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 28.9. starb an der Ostfront
    Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Onkel
    Adolf Fruck im 24. Lebensjahre
    Soldat
    ... Leokadia Fruck geb. Schadek und Sohn
    Karoline Fruck als Mutter
    Ida und Alfred Fruck als Geschwister
    Raschkau Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. Oktober 1941

    Am 18.10. verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Neffe, Onkel
    Kreisamtsleiter der NSDAP, Leiter des Atmes für Volkswohlfahrt Posen-Stadt, Ratsherr der Stadt Posen
    Pg. Willi Eske im 43. Lebensjahre
    Frontkämpfer des WK I, Inhaber des EK II, des Verwundetenabzeichens, des Frontkämpferehrenkreuzes und des Kriegsverdienstlreuzes
    ... Anna Eske und Tochter Marianne
    Berlin-Wilmersdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 20.10. verschied
    Eleonore Lilienthal geb. Westerberg
    geb. 8.7.1876 in Reval
    ... Dolly Erlemann geb. Liliienthal
    Dr. Wolfgang Erlemann
    Isa von Versmann geb. Lilienthal
    Eugen von Versmann
    Großkinder und Geschwister
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 19.10. verstarb
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Lehrer Julian Will im 50. Lebensjahre
    ... Elfriede Will, Birnbaum
    Beerdigung in Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 11.10. verstarb in Hannover
    Bruder
    Dr. med. Siegismund Kroeger
    ... Studienrat Ernst Kroeger
    Jenny Bernewitz geb. Kroeger
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 21.10. hat Hartmut einen Bruder bekommen: Jürgen
    Georg Hotes und Frau Hildegard geb. Möller
    Seenbrück Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 16.10. hat Peter eine Schwester bekommen: Ingeborg-Erika
    John Kreisler und Frau Valerie geb. Döring
    Gnesen, Goethestr. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 19.10. haben Jürgen und Udo einen Bruder bekommen
    Bruno Friedberg, z.Zt. im Felde und Frau Margarethe geb. Sundur
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dritter Junge, Hubert, geboren
    Eugen von Schnakenburg und Frau Ellen geb. von Haken
    Ziegenfeld Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. Oktober 1941

    Stefania Klimczak geb. Jackowska, Arbeiterin, frühere Händlerin aus Falkenhorst Kreis Warthbrücken, wird verurteilt wegen Verbrechens nach Kriegswirtschaftsverordnung in Verbindung mit Preisstrafrechtsverordnung und der Verordnung über die Butterpreise im Reichsgau Wartheland, zu einem Jahr und 3 Monaten Zuchthaus, sowie den Kosten des Verfahrens, den Kosten der Veröffentlichung. Die beschlagnahmen 20,-- RM werden zu Gunsten der Reichskasse eingezogen. Die Untersuchugshaft wird angerechnet.
    Warthbrücken, 17. Oktober 1941. Amtsgericht gez. Bär
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Viehbeständen:
    Daniel Zellmer, Landwirt in Borzymie Amtsbezirk Chocen
    Martin Krenz, Landwirt in Jaschnitz Amtsbezirk Moosburg
    Wilhelm Textor, Landwirt in Jaschnitz Amtsbezirk Moosburg
    Emil Wendland, Landwirt in Gawin Amtsbezirk Cjocen
    Erich Lüdtke, Landwirt in Zarzewek Amtsbezirk Chocen
    Erich Gehrke, Landwirt in Modzerowo Amtsbezirk Doblegniewo
    Herm. Burchardt, Landwirt in Durlaty Amtsbezirk Moosburg
    Oskar Buchholz, Landwirt in Durlaty Amtsbezirk Moosburg
    ist erloschen.

    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter dem Viehbestand
    Heinrich Wende, Landwirt in Kostulin Amtsbezirk Chodetsch
    Thaddäus Szafrawski, Landwirt in Brzyszewo Amtsbezirk Chodetsch
    Mirczyslaw Lewandowski, Landwirt in Chodetsch
    Otto Schulz, Landwirt in Hundsdorf Amtsbezirk Mosburg
    Leslau, 16.10.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 12.10.1941 verstarb an den Folgen einer schweren Verwundung in Paris
    Georg Zughaus
    geb. 28.2.1885 in Riga
    Kapitän
    Beerdigt auf dem Ehrenfriedhof der deutschen Wehrmacht in Paris-Ivry
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Erich Gärtner im 24. Lebensjahre
    Sanitätsgefreiter
    ... Gustav Gärtner und Frau Bertha geb. Seitz als Eltern
    Gustav Gärtner, bei der Wehrmacht
    Frieda Klein geb. Gärtner
    Theo Gärtner, im Felde
    Karl Gärtner, im Felde
    Heinrich Gärtner, im Felde - als Geschwister
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 8.10.1941 file bei ienem Vorstoß auf Gatsch im Osten
    Sohn, einziger Bruder, Neffe, Enkel, Vetter
    Siegfried Lindenbach mit 21 Jahren und 10 Monaten
    SS-Sturmmann
    Inhaber des EK II und des Westwallordens
    ... Friedrich und Olga Lindenbach als Eltern
    Helga Lindenbach als Schwester
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 1.10.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Karl Gustav Hackmann im 20. Lebensjahre
    Soldat
    ... Friedrich Hackmann und Frau Sofie geb. Laumeyer
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. Oktober 1941

    In der Nacht vom 12. zum 13.10. verstarben durch tragisches Geschick
    Mutter, Großmutter, Schwiegermutter
    Katharina Theißen geb. Claßen mit 78 1/2 Jahren.
    __________________________________________________ ___________
    Bruder, Onkel, Schwager
    Fritz Theißen im 52. Lebensjahre
    ... Dr. rer.pol. Wiilli Theißen und Frau Else geb. Vox
    August Theißen und Frau Aenne geb. Bauer
    Settchen Theißen
    Dr. jur. Josef Theißen
    Dr. jur. August Wilhelm Theißen als Enkel, z.Zt. bei der Wehrmacht
    __________________________________________________ ___________
    Frau, Mutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Josefine Theißen geb. Faahsen im 36. Lebensjahre
    und die Kinder
    Wilhelm, 7 1/2 Jahre
    Gertrud, 4 1/2 Jahre
    Elisabeth, 2 Jahre
    ... Regierungsrat Dr. jur. Josef Theißen
    Familien Herweg und Faahsen
    Düsseldorf, Stargard, Leslau
    Beerdigung in Düsseldorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 18.10. verstarb
    Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Schwager, Neffe, Vetter, Onkel
    Dipl.-Ing. Johannes Meermann im 34. Lebensjahre
    ... Barbara Maria Meermann geb. Seemann
    Karl Meermann und Frau Getrud geb. Lichtenstein
    Karl Arno Seemann
    Beerdigt in Frankfurt / Oder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 20.10. verstarb in seiner neuen Heimat
    Mann, Vater, Großvater, Schwager, Schwiegervater
    Rudolf Weber im 66. Lebensjahre
    ... Juliane Weber
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 20.10. hat Joachim eine Schwester bekommen: Barbara
    Stabszahlmeister, W. V. XXI Johannes Gäbler und Frau Hildegard
    Posen, Hanseatenallee 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 15.10. Tochter geboren
    Rittmeister und Wehrmachtsbeauftragter Gustav Hühn und Frau Ursula geb. Wulf
    Buk I Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Margrit-Annelie geboren
    Willi Storoschewski und Frau Luise geb. Adler
    Posen, Stadtgärtnerei
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 20.10. Heide-Carla geboren
    Herbert Hecht und Frau Hildegard geb. Jacoby
    Posen, Egelgasse 10a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Renate-Hanelore geboren
    Rudolf Hirte und Frau Mathilde geb. Rose
    Posen, Langemarckstr. 31a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Kriegstrauung:
    Assistent an der Reichsuniversität Posen, z.Zt. SS-Oberkanonier
    Mag. rer. nat. Gerhard Loesevitz und Frau Hildegard geb. Brüllke
    Weimar, 15.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Feldwebel der Luftwaffe, z.Zt. im Westen Hans Mainzer und Frau Brunhilde geb. Blankenburg
    Forsthaus Hubertushof Kreis Birnbaum, 20.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit
    Heinrich Dumberg und Frau
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Wünsche zr Vermählung:
    Stadtförster Lucian Mage und Frau Ruth geb. Prechel
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Wünsche zur Geschäftsverlegung
    Albert Kohlschmidt
    Lebensmittel, Feinkost, Spirituosen, Weine, Tabakwaren
    Posen, Wallischei 68
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. Oktober 1941

    Handelsregister:
    Süßwarenfabrik -Schokoladenmeister Nikolai Ramm, Kalisch, Hindenburgstr. 28
    Kalisch, 16.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 27.9.1941 fiel
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    August Osterkamp im 21. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Caroline Osterkamp, Brüder und Schwägerin
    Neu-Brisen Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 17.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Erich Remus im 25. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Eltern und Geschwister
    Snietnia Kreis Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    1941 von einer feindlichen Granate getroffen fiel
    einziger Sohn, Bruder
    Ernst Drews im 23. Lebensjahre
    NSKK-Sturmmann, Soldat in einem Infanterie-Regiment
    ... H. Drews und Frau als Eltern
    Als Schwestern: Frida Zander geb. Drews
    Getrud Drews, z.Zt. Landjahrlager
    Herbert Zander als Schwager
    Oschnau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 26.9.1941 fiel in Karelien
    Sohn, Bruder, Schwager
    August Kujat im 24. Lebensjahre
    SS-Schütze
    ... Eltern und Geschwister
    Tauschendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 17.10. verschied
    Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Ida Kramer im 70. Lebensjahre
    ... Gustav Kramer
    Briesen Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Anteilnahme:
    ... Mathilde Desselberger und Kinder
    Schmiegel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. Oktober 1941

    Adamina Domanski geb. Miedzinska aus Groß Molzahn Kreis Schönnberg in Mecklenburg beantragt, den verschollenen Antoni Domanski, zuletzt wohnhaft in Golina Kreis Konin, für tot zu erklären.
    Konin, 8.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vier Meldekarten abhanden gekommen:
    Rudolf Lenz, Natalie Lenz, Erich Lenz und Martha Timm aus Gutrumshofen.
    Waldau, 16.10.1941. Amtskommissar, Wirtschaftsamt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Landrat Lehmann hat am 10.10.1941 in Ostrowo genehmigt, auf Antrag des Bürgermeisters Kemmnitz von Ostrowo vom 3.10.1941, daß Bürgern, die mindestens 20 Jahre lang ein Ehrenamt ohne Tadel verwaltet haben, der Titel "Stadtältester" verliehen werden kann. Für ehrenamtliche Tätigkeit gab es 60,-- RM Aufwandsentschädigung.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Es verstarb
    Bruder, Schwager, Vetter, Onkel, Großonkel
    Paul Oscar Albert von Hansen
    geb. 23.6.1868 in Wannamois / Estland
    ... Alfred von Hansen
    Ilowo Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 16.10. verstarb
    Mann
    Bahnhofswirt Josef Burkert im 56. Lebensjahre
    ... Klara Burkert
    Breslau-Gräbschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Es verstarb
    Mann
    Mag.-pharm. und Dr. med. Alexander Melkert im 68. Lebensjahre
    ... Anna Melkert, Schweiz, Baltenheim
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Nach Verschleppung zu Tode gekommen:
    Gerhard Bentzin
    ... Familie Julius Bentzin
    Schmiegel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 17.10. Peter geboren
    Karl-Heinz Zimmermann, z.Zt. Wehrmacht und Frau Vera
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Oberleutnant in einer Aufklärungsabteilung Erwin Tiedmann, z.Zt. im Felde und Frau Ruth geb. Becker
    Gur Korben Kreis Gostingen, 18.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Pharmazeutische Großhandlung
    Alexander Hahn
    Litzmannstadt
    H.-Göring-Str. 71
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. Oktober 1941

    Am 11.10. verstarb in Berlin
    Berufskamerad
    Lehrer Hans Wollschläger aus Pakswalde
    ... Zetsche, komm. Kreiswalter des NS-Lehrerbundes des Kreises Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verschied
    Frau, Mutter, Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin, Tante
    Marta Möller geb. Bredemeyer mit 34 Jahren und 5 Monaten
    ... Friedrch Möller II
    Hanau, Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.10. entschlief
    jüngstes Kind, Bruder
    Paul Jürgen Zander
    geb. 22.1.1941
    ... Paul Zander, z.Zt. im Felde
    Gertrud Zander geb. Eckert
    Hans, Georg und Wolf Zander
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verstarb
    Arbeitskamerad
    Georg Breschinsky
    ... Fa. A. Krämer, Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.10. verschied
    Patentante
    Marie Treumann
    geb. 27.8.1876 in Riga
    ... Patentochter
    Turek
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Anni Reinhold geb. Wilke
    Strelno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim heimgang der
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter,
    ... Michaline Walczak
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.10. Horst Hans geboren
    Bäckermeister Pg. Hans Coym und Frau Ella geb. Repnak
    Ottoswalde Kreis Samter
    (Pg. = Parteigenosse - GunterN)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.10. Berndt geboren, Ingrid und Dagmars Bruder
    August Jurschewsky, z.Zt. im Felde und Frau Sylvia geb. Siewert
    Kosten, Waldstr. 17
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    5. Kind geboren: Erdmuthe
    Wirtschaftsführer Kurt von Grotthuss und Frau Ruth geb. von der Osten-Sacken
    Haselbach Kreis Warthbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.10. Ute-Angela geboren
    Harry Fromhold-Treu, z.Zt. im Felde und Frau Sigrid geb. Pitzken
    Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Herbert Schwonke und Frau verw. Mund geb. Köhler
    Kiestal Kreis Obornik, 18.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dr. Emil Maubach
    Notarverweser
    Lissa, Markt 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Leonhard Reinwald und Frau Maria geb. Billek
    Posen / Leoben i.d. Steiermark
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Spezialgeschäft für Knöpfe
    Armin Kupffer
    Posen, Alter Markt 44
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X