Posen, 10. Dezember 1941
╬ Am 24.11.1941 fiel bei einem russischen Fliegerangriff um Tichwin
jüngster Sohn, Bruder
Ullrich Harbrücker um 20. Lebensjahre
Soldat einer Nachrichten-Abteilung
... Lena und Bruno Harbrücker als Eltern
Gerhard Harbrücker, Leutnant, im Felde, als Bruder
Posen, Müchener Str. 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 14.11.1941 starb an der Ostfront
zweiter Sohn, Bruder
Karl Jahnke
geb. 27.7.1923 in Lettland
SS-Mann
Marie Jahnke geb. Seide als Mutter
Geschwister
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.12.1941 verstarb im Luftwaffen-Lazarett Wismar
Mann, Vater, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
Land- und Gastwirt Franz Scheibe
geb. 31.10.1910
Kanonier
... Margarte Scheibe
Dambitsch Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 9.12. verschied
Anna Ruth geb. Deglau
geb. 26.6.1882 in Dorpat
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.12. verschied
Frau
Viktoria Szczech geb. Rybarski
... Johann Szczech, Eltern und Geschwister
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.12. verschied
Anna von Ramm
geb. 28.7.1869 in Estland
... Freifrau Esther von Deilingshausen geb. von Ramm
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme:
... Karl Henke und Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme:
... Familie Mack
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Posen, 9. Dezember 1941
Durch einen tragischen Unglücksfall verstarb
jüngster Sohn, Bruder
Hans Jaensch mit 13 Jahren
... Familie Hermann Jaensch
Birnbaum, Dezember 1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.12. verstarb
Freiherr Robin von Oelsen
geb. 3.3.1891 in Riga
... Freifrau Betsie von Oelsen geb. von Stryk
Freiin Irene von Oelsen
Freda Mary Leschke geb. Freiin von Oelsen
Gut Unislawice Kreis Leslau
beerdigt in Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. verschied in Posen
Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwiegermutter, Tante
Wilhelmine Zuckersuek geb. Wegner
geb. 21.3.1859 in Kurland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24.11. verschied
Frau, Mutter, Tochter, Schwiegermutter, Großmutter
Emma Mack geb. Arnold
geb. 10.8.1881 in Ugarthstal / Galizien
beerdigt in Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.12. verstarb auf tragische Weise
Mann
Günther Reissert im 34. Lebensdjahre
Intendant der Landesbühne Gau Wartheland, SS-Scharführer
... Helene Reissert
Klaus-Georg Reissert
Elke Walburg Reissert
Heinz Wolfgang Reissert
Familien Asinger und John
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 5.12. verschied
Hausgenossin, Fräulein
Hedwig Schiffer im 72. Lebensjahre
Lyzealdirektorin i.R.
... Rud. und Marg. Laehne
Frankfurt / Oder, Paul-Steinbock-Str. 9
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme
Geschwister Arndt
Schwaningen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. Ingrid geboren
Stadtinspektor Georg Gorytzka und Frau Brunhilde geb. Schwarz
Posen, Fritz-Reuter-Str. 8a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8.12. Tochter geboren
Rittmeister Georg Friedrich von Tempelhoff, z.Zt. im Felde und Frau Gertrud geb. Iffland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.12. zweiter Sohn geboren: Georg Heinrich
Apotheker in Zychlin Kreis Kutno, "Kronen-Apotheke", Friedrich Kirstein und Frau Olga geb. Klumberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. haben unsere 7 Kinder eine Schwester bekommen: Irma
Walther Gnadenberg und Frau Edith
Unterberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 7.12. Lieselotte geboren
Hermann Viebahn und Frau Centa geb. Ring
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stammhalter geboren
Robert Vogel, z.Zt. Wehrmacht und Frau Ilse geb. Walter
Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. haben Marianne und Peter Matthias eine Schwester bekommen: Anneliese
Günther Krah, z.Zt. Einsatz imm Osten und Frau Verena geb. Bockslaff
Posen, Oberwall 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Pfarrer Johannes Steffani und Frau Margarethe geb, Freiin von Hoyningen-Huene
Posen, Friedenstr. 12, 9.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 9. Dezember 1941
╬ Am 4.11.1941 fiel im Kampf um Sewastopol
Mann, Bruder, Schwiegersohn, Onkel, Neffe
Josef Müller
geb. 12.3.1914 in Saarwellingen Kreis Saarlautern
Gefreiter
... Gertrud Müller geb. Neubert
Posen, Klosterstr. 1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ 1941 fiel
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
Förster Willi Laube im 22. Lebensjahre
Kriegsfreiwilliger in einem Fallschirmjäger-Regiment
... Karl und Anna Laube geb. Bader als Eltern
Frieda Zenk geb. Laube
Martha Wagner geb. Laube
Helene Laube
Karl Laube, z.Zt. im Felde
Liesbeth Laube geb. Budek
Kurt Laube, z.Zt. im Felde
Paul Zenk
Karl Wagner
Gumienitz Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 1.11.1941 fiel bei einem Gefecht 7 km nordöstlich Morjatino
einziger Sohn, Bruder
Ernst Usche im 21. Lebensjahre
Soldat in einem Infanterie-Regiment
... Eltern und Geschwister
Marienhain Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.10.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
Heinrich Littke im 20. Lebensjahre
SS-Sturmmann
... Karl und Martha Littke verw. Kobelke geb. Fiedler als Eltern
Karl Kobelke, z.Zt. im Felde
Gertrud Kobelke
Hilde Littke
Martha Littke als Geschwister
Gumienitz Kreis Krotoschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 13.11.1941 verstarb infolge Herzschlags im Osten
ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
Erhard Wege im 20. Lebensjahre
Schütze
... Erich und Emma Wege als Eltern
Helmut und Hubert als Brüder
Neu-Zerkheim Kreis Jarotschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.11.1941 verstrab an der finnischen Front bei Laichi infolge einer Verwundung, die er sich durch eine russische Mine zuzog, als er zum Hauptverbandsplatz überführt wurde
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Ervin Bantel
geb. 23.8.1918 in Eigenfeld / Bessarabien
Freiwilliger, SS-Kanonier
... Eltern und Geschwister
Bruder Robert, z.Zt. im Felde
z.Zt. Lager Salzfließ Kreis Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 27.11.1941 fiel in Afrika
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Erwin Kohs im 30. Lebensjahre
Kanonier in einer schweren Flakabteilung
... Vater und Geschwister
Milsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.11.1941 fiel durch einen Granatsplitter im Südteil der Krim
Sohn, Bruder
Ernst Kranwischer im 20. Lebensjahre
Soldat
... Karl und Emilie Kranwischer geb. Bredow als Eltern
Geschwister Elli und Erich, z.Zt. bei der Wehrmacht
Parkdorf Kreis Obernick, Abbau, früher Wilhelmsberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.11.1941 fiel bei Leningrad
ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Bräutigam
Heinz Wriske im 24. Lebensjahre
Soldat
... Oskar und Christine Wriske geb. Heßler
Schockendorf Kreis Eichenbrück, früher Wongrowitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 8. Dezember 1941
Am 6.12. Stammhalter geboren: Werner-Hubert
Woldemar Wasser und Frau Johanna geb. Grieger
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Geburt des 2. Sohnes Hans-Jürgen
Rudolf Jakobs und Frau geb. Scharfs
Wongrowitz, Ludolfingerstr. 27
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 7. Dezember 1941
Stammhalter geboren: Ernst Albert
Bootsmaat Albert Schwintek und Frau Edith geb. Toepffer
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.12. dritter Sohn geboren
Kapitänleutnant Karl-Heinz Moehle und Frau Erika geb. von Hoffmannswaldau
Kiel, Moltkestr. 32
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6.12. haben Dorle und Bärbel einen Bruder bekommen: Hans-Peter
SS-Hauptsturmführer Carl Schröder und Frau Thea geb. Meyer
Posen, Conrad-Henlein-Allee 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Arnold Milbradt und Frau Herta geb. Handl
Krakau, Grabowskiego Boczna Nr. 6, 5.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit:
Karl Forbrich und Frau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Horst Schulz und Frau Hildegard geb. Knapp
Treuenwalde - Tuchenau, 6.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Paul Hagt und Frau Charlotte geb. Ufer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche anläßlich unserer Eheweihe:
Andreas Kempe und Frau Ingeborg geb. Wegener
Lüderitz / Warthegau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Malergeschäft
Heinz und Peter Breuer
Neusiedeln Kreis Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Rinderbeständen bei
Michael Baumann - Fuhrunternehmer, Posen, Kirchstr. 43
Nikolai Johann Riebel - Gärtnereibesitzer, Posen-Guntershausen, Wißmannstr.84
Posen, 7.12.1941. Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ablieferung sämtlicher polnischsprachiger Schallplatten für Deutsche.
Ablieferung aller Schallplatten, Plattenspieler und -schneider für Polen. Der Besitz ab 13.12.1941 ist für Polen verboten. Strafe 150,-- RM oder Zwangsarbeit.
Grundlage: Preußisches Polizeiverwaltungsgestz vom 1.6.1931 in der jetzt geltenden Fassung.
Posen, 6.12.1941. Reichsstatthalter im Warthegau, gez. Jäger
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Oswald Sender, Jungbauer aus Sontop hat seinen Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
Neutomischel, Amtskommissar für Neutomischel-Land
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Irene Wetzhorn, geb. 13.12.1914 in Herrnkirch, dort auch wohnhaft, Kreis Dietfurt, hat ihren blauen Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
Dietfurt, 7.12.1941. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pferderäude unter den Pferden des Adolf Radsak aus Lohdorf, Hohensalza-Ost festgestellt
Hohensalza, 3.12.1941. Landrat - Veterenäramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Urteil:
Klemens Krygier, geb. 23.11.1845 in Nessau, Makler aus Leslau, wird verurteilt wegen Hamsterns von Lebensmitteln und wegen Preisüberschreitungen im Gaststättengewerbe zu 8 Monaten Gefängnis und 200,-- RM Geldstarfe.
Leslau, 22.11.1941.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Josef Puchalski, geb. 9.9.1852 in Zbiersk Kreis Kalisch, Tapezierer wird mit Beschluß vom 1.10.1941 für tot erklärt. Als Todestag ist der 31.12.1903 festgestellt.
Kalisch, 1.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 7. Dezember 1941
╬ Am 3.11.1941 verstarb an seinen Verletzungen, die er bei Nowinskaja erhalten hatte
Sohn, Bruder
Ludwig-Karl Deutschmann im 22. Lebensjahre
Gefreiter
Inhaber dss Infanterie-Sturmabzeichens
... Eltern und Geschwister
Hordheim
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 8.11.1941 fiel in Karelien
Sohn, Bruder
Fritz Bruck im 26. Lebensjahre
Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann
... Carl Bruck
Hedwig Bruck und Geschwister
Kuschlin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 3.11.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
Kurt Kuhnke im 21. Lebensjahre
Gefreiter
... Eltern und Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.10.1941 fiel in den Kämpfen bei Bjeloi
jüngster Sohn, Bruder
Fritz Simon im 20. Lebensjahre
Soldat
... Artur und Emma Simon als Eltern
Reinhold Simon, z.Zt. bei der Wehrmacht
Erna und Käthe als Schwestern
Kampfheide Kreis Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. verschied
Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Witwe
Alvine Weiß verw. Dierks geb. Feistel
geb. 12.3.1860
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.12. verstarb
Karl Alexander Schröppe
geb. 29.4.1866
Berent, Westpreußen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. verstarb
Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel
Gustav Hilarius Ramm
geb. 1.6.1873 in Wenden / Livland
Posen, Schwabenstr. 50
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3.12. verstarb
Vater, Schwigervater, Großvater
Tischlermeister August Riedel im 74. Lebensjahre
Posen, Fröbelstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. verstarb infolge einer Blutvergiftung
Dr. Karl Heinrich Meyer im 41. Lebensjahre
Regierungsveterenärarzt des Kreises Obernick
... Regierungspräsident Dr. Böttcher
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme:
... Liselotte Rathing,
Else Knüpffer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme:
Familie Emil Ruprecht
Posen, Georgenstr. 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 6. Dezember 1941
╬ Am 2.11.1941 fiel bei einem Sturmangriff 75 km vor Moskau
Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Walter Hinz
Soldat
... Alma Hinz
Ernst Hinz
Erna Hinz
Gertraude Johns geb. Hinz
Kurt Jahns und Kinder
Minchau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. verschied
Mutter, Großmutter
Laura Berendts geb. Steiner
geb. 4.1.1875
... Laura Weiß geb. Berendts
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme bei der Beerdigung unseres Vaters
... Gert Abraham
Kolmar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zweite Tochter, Sybille geboren
Rechtsanwalt Dr. Hellmut Frank und Frau Jutta
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. Erwin Günter geboren
Julius Büschke und Frau Ella geb. Bartsch
Posen-Bamberg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 4.12. zweiter Junge geboren: Werner Ulrich
Oberzahlmeister Hellmut Schmidt und Frau Gerta geb. Felber
Schrimm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Malermeister Otto Frössler und Frau Hanna Katharina geb. Krenkel
Posen-Puschkau, Gorch-Fock-Str. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Dr. Hans-Wolfgang Freiherr von Löhneysen,z.Zt. Wehrmacht und Marianne Freifrau geb. Zetsche
Rawitsch, Am Wilhelm-Stadtgraben 2. 6.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Ewald Smilge und Frau Irene geb. Demme
Litzmannstadt, Plettenbergstr. 81
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Landwirt Karl Daunke und Frau Gisela geb. Koch
Gut Vorderfelde - Wetzlar, 6.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Posen:
- Spezialgeschäft Brillenoptik - Dipl.-Optiker Alfred Prindull, Posen, Berliner Str. 7
- Drogerie - Kaufmann Erich Pagast, Posen, Glogauer Str. 29
Einzelhandel mit Musikwaren - Kaufmann Arthur Meyer, Posen, Martinstr. 50
- Büromaschinen-Einzelhandel - Kaufmann Hermann Jury, Posen, Hermann-von-Salza-Str. 9
- Einzelhandel Kolonialwaren, Weine, Spirituosen - Kaufmann Walter Urban, Posen, Lenbachstr. 35. Frau Elli Urban ist Prokura erteilt
- Einzelhandel Kolonialwaren, Spirituosen, Tabakwaren - Kaufmann Hermann Tönjes, Posen, Hardenbergstr. 15. Frau Maria Tönjes ist Prokura erteilt
- Büro für Industrie- und Baubedarf - Dr. Ing. Günther Scherfke, Posen, Berliner Str. 3
Einzelhandel Koloniawaren und Feinkost - Kaufmann Friedrich Koepp, Posen, Martinstr. 3. Frau Elisabeth Koepp ist Prokura erteilt
- Herrenartikel - Wally Meister, Posen, Petriplatz 4. Kaufmann Karl Meister ist Prokura erteilt.
- Einzelhandel Kolonialwwaren, Feinkost, Weine, Spirituosen - Kaufmann Max Welski, Posen, Glogauer Str. 48/50
- Einzelhandel Rundfunk, Schallplatten - Kaufmann Herbert Bleicher, Posen, Martinstr. 25
- Schuhmacherbedarfsartikel - Kaufmann Arthur Matton, Wreschen, Markt 25
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 5. Dezember 1941
Olga Drews geb. Semmler, Ehefrau aus Waldfelden Kreis Gnesen, beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Landwirt Erich Waldemar Drews, geb. 1.8.1900, zuletzt wohnhaft in Waldfelden Kreis Gnesen, für tot zu erklären.
Witkowo (Wittingen), 29.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Emma Kargel geb. Hinz, Ehefrau aus Friedheim, Lange Str. 1, beantragt, ihren verschollenen Ehemann Karl Paul Kargel, geb. 10.7.1911, zuletzt wohnhaft in Josefsruh Kreis Kolmar, für tot zu erklären.
Margonin, 29.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Olga Krüger geb. Krüger, Ehefrau aus Müllersfelde Kreis Kolmar, beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Friedrich Krüger, geb. 13.4.1874, zuletzt wohnhaft in Müllersfelde, für tot zu erklären.
Margonin, 29.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Karl Fürstenau, Schuhmacher aus Radwonke Kreis Kolmar, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstückes in Radwonke, eines Hofraumes mit Acker über 27 a 25 m², beantragt.
Die Eheleute August Fürstenau und Frau Karoline geb. Reko, die im Grundbuuch eingetragen sind, werden aufgefordert, ihre Rechte geltend zuu machen.
Margonin, 29,11,1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Maul- und Klauenseuche erloschen bei den Klauenviehbeständen der Landwirte
Heinrich Wende, Kostolin, Amtsbezirk Chodetsch
Gottlieb Both, Pustki, Amtsbezirk Chocen
Margarete Skowronska, Rzezewo Amtsbezirk Lubien
Leslau, 1.12.1941, Landrat - Veterenäramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ordnungsstarfen wegen widerrechtlicher Benutzung von Lebensmittelkarten in Litzmannstadt:
Josef Witkowski - Marktstr. 51
Helene Slusarczyk - Spinnlinie 230
Josef Kowalski - Steinstr. 6
Josef Drabikowski - Breslauer Str. 14
Rudolf Szesz - General-Litzmann-Str. 57
Helene Piekelny - Wiesenberger Str. 28
Wladislawa Wrorowski - Gelsenkirchenstr. 24
Stanislaus Wosinski - Standartenstr. 8
Natalie Fandrich - Umtrunkstr. 4
Stanislawa Gadomski - Ziethenstr. 238
Stanislaus Macejek - Uracher Str. 31
Stanislaus Szewczyk - Omilienstr. 1
Eduard Blumenstejn - Buschlinie 120
Jadwiga Biakowski - Hohensteiner Str. 12
Czeslaus Joachimiak - Buschlinie 171
Anna Szczygielski - Polkaweg 17
Stanislaus Zborowski - Wasserring 14
Franzistek Kaminski - Rudererstr. 23
Josefine Wojcicki - Schlageterstr. 248
Zygmund Cechulski - Heiligenleistr. 2
Anna Rosiak - Günterstr. 1
Wanda Daniel - Seelandstr. 10
Xawera Sukinnik - Rubinweg 39
Cäcilie Pawlok - Oststr. 57
Julie Budzinski - Dessauer Str. 16
Peter Jozwiak - Hohenfried Gemeinde Wolfshütte Kreis Plock
Anton Rutkowski - Rotgarnstr. 1
Alice Sindermann - Ostlandstr. 1
Sofie Miodek - Schlageterstr. 239
Ludwika Szymczak - Stettiner Str. 16
Franz Kulis - Koppelweg 9
Franciska Gerber - Durchgangstr. 42
Marta Rzepecki - Artur-Meister-Str. 33
Sofie Dombrowski - Durchgangstr. 56
Josefa Piesecki - Tiroler Str. 3
Antonina Maczak - Meisterhausstr. 35
Zygmund Jannszewicz - Böhmische Linie 39
Leokadia Papiernik - Alexanderhofstr. 59
Georg Matysik - Nibelungenstr. 20
Litzmannstadt, 2.12.1941 und 3.12.1941. Oberbürgermeister, Ernährungs- und Wirtschaftsamt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 5. Dezember 1941
Stammhalter Jürgen geboren
Wilhelm Daum, z.Zt. Wehrmacht und Frau Martha geb. Mack
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Geburt unserer Tochter Gudrun
Gerhard Liebchen und Frau Gertrud geb. Knaack
Bentschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verlobte:
Es geben bekannt: Otto Brach, Pfarrer i.R. und Frau Anna geb. Maske -
Tochter Anni Brach mit dem Bankrevisor Karl Kern, z.Zt. im Felde
Berlin-Lichterfelde-Ost, Mariannenstr. 30 und Jena
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Dr. med. Willi Erhardt und Frau Dorothee geb. von Meding
Posen, 5.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Wünsche zur Vermählung:
Wilhelm Thomas und Frau Gertrud geb. Andersch
Dambitsch Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Fred Johannson, z.Zt. im Felde und Frau Karin geb. Hausen
Posen, Litzmannallee 45
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Buchhalter gesucht:
Friedrich Kiessling
Lebensmittelgroßhandlung Welungen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bürokraft gesucht:
Willy Schulze
Textil- und Modewaren Schroda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Leere Kannen gesucht:
Kurt Jaeschke
Fabrbengroßhandlung Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Urteil wegen Schwarzschlachtung:
Paul Specht, geb. 30.6.1878 in Außenfelde Kreis Rawitsch, Landwirt, wird mit Urteil vom 6.11.1941 zu 1 Jahr Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe sowie 160,-- RM Wertersatz verurteilt.
Rawitsch, 27.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Oswald Schlinke geb. 11.2.1872 in Althorst Kreis Birnbaum, Landwirt, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 4.9.1939 festgestellt.
Birnbaum, 25.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wilhelmine Krüger, Landwirtsfrau, beantragt, ihren verschollenen Mann, den Landwirt Friedrich Krüger, zuletzt wohnhaft in Neu-Zerkheim Kreis Jarotschin, für tot zu erklären.
Jarotschin, 21.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hedwig Schwerter, Bauersfrau in Ratenau Kreis Jarotschin, beantragt, ihren Mann, den verschollenen Bauern Ludwig Wilhelm Schwerter zuletzt wohnhaft in Ratenau Kreis Jarotschin, für tot zu erklären.
Jarotschin, 24.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gertrud Mers aus Ratenau Kreis Jarotschin, beantragt, ihren verschollenen Mann Bernhard Mers, zuletzt wohnhaft in Ratenau Kreis Jarotschin, für tot zu erklären.
Jarotschin, 21.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alwin Necker, Jungbauer aus Bessarabien, wohnhaft in Schrimm, Posener Str. 11 und
Hilda Schlechter, Landwirtstochter, wohnhaft in Niedertal Kreis Wreschen,
wollen die Ehe miteinander eingehen.
Borstein, 29.11.1941. Der Standesbeamte
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unter den Viehbeständen ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen bei
Landwirt Michael Marks, Schönfelde, Amtsbezirk Libau
Landwirt von Wehndorf, Mühlburg, Amtsbezirk Hohenau
Landwirt Plagens, Johannesgarten, Amtsbezirk Libau
Gnesen, 29.11.1941. Landrat, Veterenäramt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 5. Dezember 1941
╬ Am 10.11.1941 fiel bei den Gefechten um Tichwin
Mann, Vater des vor wenigen Wochen geborenen Sohnes, einziger Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
Frierich-Karl von Bergmann
Unteroffizier in einem motorisierten Infanterie-Regiment
Inhaber des EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
... Hildegard von Bergmann geb. Buchholz
Walter von Bergmann, General der Infanterie a.D.
Marie von Bergmann geb. Kauffmann
Hildegard von Bergmann
Familie Buchholz, Goczewo
Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 86
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 17.9.1941 fiel auf der Insel Ösel
Bruder, Neffe, Vetter
Willi Treder
Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Gertrud Treder
Walter Treder, als Soldat, schwer verwundet in einem Kriegslazarett
Wiederau Kreis Mogilno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 15.9.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung, die er auf der Insel Moon erhalten hatte
jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
Hermann Stahl
geb. 5.2.1918 in Hirschenhof / Lettland
SA-Mann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
... Rudolf Stahl und Frau Elsa geb. Müller als Eltern
als Geschwister: Alexandra Stahl
Karl Stahl
Erika Hoffmann geb. Stahl
Kurt Stahl
Helga Stahl
Wittingen Gemeinde Meyershufen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 7.11.1941 verstarb infolge seiner Verwundung in einem Feldlazarett
einziger Sohn, Bruder, Enkel
Carl-Wilhelm Diedrich
Gefreiter in einer motorisierten Einheit
... Carl Diedirch und Frau und Ursel
Frau Emmy Diedrich, Eckernförde
Gosdau Kreis Wreschen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 4.11.1941 fiel bei Simferopol (Krim)
Mann, Sohn, einziger Bruder, Schwager
Dr. Rudolf Berg im 37. Lebensjahre
Assistenzarzt
Inhaber des EK II und I
... Vally Berg als Frau
Sofie und Johann Berg als Eltern
Artur Berg als Bruder
Trude Berg als Schwägerin
Heidelberg, Posen, Berndorf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. verschied in Sandberg
Tochter, Schwester, Nichte, Kusine
Irma Mingram
geb. 10.12.1897 in Libau / Lettland
... Mutter und Schwester
Posen, Feldstr. 31
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.12. verschied
Nutter, Großmutter
Wendeline Froben geb. Goeschel
geb. 12.1.1864
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.11. verstarb
Mann, Vater, Großvater, letzter Bruder
Hugo Boehmer
Bankdirektor i.R.
... Käthe Boehmer geb. Gerth
Hans-Wolfram Boehmer, im Felde
Waltraut Jacobi geb. Boehmer
Hans-Henning Boehmer, Ing.-Off.-Akad.
Rudolf Jacobi, im Felde
Bruno Boehmer, Neckargemünd bei Heidelberg
Klaus-Dieter Jacobi
Edda-Sybille Jacobi
Posen, Schloßfreiheit 12
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme bei der Beerdigung des Herrn Kanzler i.R: Georg Hein
... Familien Hein und Koerner
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 4. Dezember 1941
20 Muldenkipper zu mieten gesucht
Bauunternehmer Karl Krämer
Samter, Hartmannstr. 16
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Holzhandlung
Georg Wilke
Posen, Margaretenstr. 25
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gustav Schmidt aus Leonberg Kreis Gasten (Waldrode) hat seinen Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
Landrat in Gostynin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Drogerie Universum
Paul Nelke
Posen, Ritterstr. 38
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schuhhaus
Gebüder Lorenz
Posen, Alter Markt 62
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Posener Kaufhaus
Hugo Pieper
Posen, Alter Markt 67/69
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tagesmädchen für kleinen Haushalt gesucht
Ferdinand Schneider
Posen, Thomas-von-Guben-Str. 18
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 4. Dezember 1941
╬ Am 28.10.1941 fiel bei Gorki
Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder
Friedrich Husemann im 27. Lebensjahre
Gefreiter
... Erna Husemann geb. Tschirley als Gattin
Töchterchen Edda
Wilhelm Husemann und Frau als Eltern
Frieda Wilhann geb. Husemann als Schwester
Wengershof
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 2.11.1941 fiel 75 km westlich vor Moskau
Man, Vater
Kurt Dorn
geb. 13.11.1914
Gefreiter
... Erna Dorn geb. Wichmann als Gattin
Söhnchen Manfred
Wolitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ 1941 gefallen
Sohn
Erwin Penno im 24. Lebensjahre
Soldat
... Mutter und 6 traurige Geschwister
Mlynkowo
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. verschied
Frau
Alma Awinell geb. Karklin in Riga
... Mann und Mutter
Posen, Herderstr. 50
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. verstarb an einer septischen Angina
akademischer Zeichenlehrer, Zugführer der Lehrerbildungsanstalt
Karl Schmidt-Reitwein
... NS-Lehrerbund Wollstein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.12. verschied
Maria Pfützner geb. Fufajew im 81. Lebensjahre
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für dier Anteilnahme
... Auguste Pfeifer und Tochter Rosemarie
Luden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
... Irmgard Klose
Liegnitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 2.12. Michael geboren
Dr. Wolfgang Mara und Frau Anneliese geb. Nieter
Posen, Martinstr. 34
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. drittes Kind, Ursula Renate geboren
Kreissparkassendirektor Emil Rummel und Frau Erna geb. Siegmund
Leslau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Oberfeldwebel und TBA in der Luftwaffe Fritz Romoth und Frau Gretel geb. Krieger
Posen, Buddestr. 8
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Paul Reinke und Frau Ruth geb.Liedtke
Mühle Hohenwart
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe im LAB durch Zufall einen Polnischen Staatsangehörigen gefunden der im sowjetischen Militärkrankenhaus in Berlin Lichtenberg gestorben ist. Ich weiss nicht ob ich hier wirklich richtig bin - wenn nicht -> bitte verschieben!
Edward WROBLEWSKI
*07.09.1921 in Lodz (wenn ich mich richtig erinnere)
†05.10.1972 Berlin-Lichtenberg Sowjetisches Militärkrankenhaus
Wohnort: Lodz, Ul. Piotrkowska 186
Ehefrau: Feliksa WROBLEWSKA *02.01.193x
Kind/er: Aniela
Vater: Stanislaw
Der Leichnam ist nach Polen rücküberführt worden
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 3. Dezember 1941
Am 1.12. Hilmar geboren
Reichsbahninspektor Karl Berndt und Frau Marie geb. Mell
Moschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.11. Heinz-Jürgens geboren
Fritz Tresko (Wehrmacht) und Frau Gertrud geb. Moritz
Schroda, Langestr. 22
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 30.11. Mädchen geboren
Hellmut Lange und Frau Marie geb. Muszynski
Posen, Ackerstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.11. Zwilliginge geboren: Gerda-Maria und Heidi-Brigitte
Heinz Fechner und Frau Gerda geb. Lehmann
Kosten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 29.11. erstes Kind, eine Tochter geboren
Erwin Ganger, z.Zt. Kriegs-Zahnarzt in einem Feldlazarett und Frau Margarete geb. Schilling
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Curt Scholz und Frau Marlis geb. Stickann
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zeichner für Bau- und Möbeltischlerei gesucht
Paul Mayer
Kalisch, Heinrich-Schnee-Str. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Geldschrank gesucht
Landhandelsgeschaft
Verwalter Georg Berend
Polajewo Kreis Scharnikau
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verkäuferin gesucht
Friseur Franz Renz
Posen, Martinstr. 28
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Josef Smigaj, Berginvalide aus Schroda, Baltenlandstr. 2 hat seinen am 17.7.1940 ausgestellten Staatsangehörigkeitsausweis verloren.
Schroda, 27.11.1941. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Urteil wegen Kriegswirtschaftsverbrechens in Tateinheit mit Schlachtsteuerhinterziehung (Schwwarzschlachtung):
Michael Mazur, Landwirt aus Wiegenau wird zu einem Jahr Zuchthaus und 100,-- RM Geldstrafe und Wertersatzstrafe 40.-- RM verurteit.
Wongrowitz, 27.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Marie Umbach, geb. 7.8.1867 in Wandrow / Galizien hat ihren Volkstumsausweis verloren.
Mogilno, 1.12.1941. Landrat
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Handelsregister Lissa:
Eisenhandlung - Kaufmann Hubert Blahuschek, Lissa, Markt 19
Centraldrogerie (Drogeriewaren und Fotoartikel) - Drogist Arthur Dassel, Gostingen, Freiheitsstr. 8. Ehefrau Helene Dassel geb. Buchardt wurde Prokura erteilt
Amtsgericht Lissa
_____________________________________
Landwarenhandlung - Robert Meyer, Strelno, 28.11.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pelzmantel zu kaufen gescuht
Lia Mühlbauer
Posen, Mohnstr. 14
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 3. Dezember 1941
╬ Am 10.7.1941 fiel bei einem Spähtruppunternehmen in den Rokitno-Sümpfen durch einen Herzschuß
einziger Bruder, Schwager, Onkel, Enkel, Neffe
Adolf Streich im 26. Lebensjahre
Soldat
... Hugo Streich, z.Zt. Wehrmacht
Buk
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 16.10.1941 fiel bei einem russischen Panzerangriff
Sohn, Bruder
Wilhelm Michalski im 21. Lebensjahre
Schütze
... August Michalski und Frau als Eltern
die Brüder: Paul Michalski, z.Zt. im Felde und Roman Michalski
Laßwitz Nr. 37 Kreis Lissa
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 6.11.1941 fiel bei der Verteifdigung des Dorfes Samossje
Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Onkel
Heiny Jeske
SA-Mann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
... Hermann Jeske und Frau Martha geb. Warnke als Eltern
Geschwister: Kurt, Wilhelm, Otto (z.Zt. im Felde), Hildegard und Helmut (z.Zt. im Felde)
Luise Jeske geb. Deutschmann
Mathilde Warnke, Großmutter
Adelheit Schelter als Braut
Obernick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 27.9.1941 fiel
Karl Hirsch
SA-Sturmmann, Soldat
... Eltern und Geschwister
Volkstreu bei Rakwitz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 12.10.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder, Schwager
Waldemar Dahn im 21. Lebensjahre
SS-Sturmmann
... Gustav Dahn und Frau Klara geb. Stolz
Meta Fritsch geb. Dahn
Herbert Dahn, z.Zt. im Felde
Kurt Dahn
Georg Fritsch, Schwager
Bülowstal bei Rogasen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
╬ Am 27.10.1941 fiel im Osten
Sohn, Bruder
Bruno Fandrich im 25. Lebensjahre
Soldat, SA-Stummann, Sturm 1/Lentschütz
... Eltern und Schwester
Lentschütz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb im 88. Lebensjahre
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
Friedrich Schulze
... Klara Schulze geb. Warmbrunn
Familie Georg Schulze, Amtsrat
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1. Advent verschied in Neresheim / Württemberg
Stiefschwester
Nonna Biezais
... Dr. Astrid Stephany
Tiegenhof bei Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 1.12. verstarb
Mann, Vater
Reinhold Weber im 49. Lebensjahre
... Frieda Weber geb. Struchtemeier
Renate, Hartmut und Gertrud
Posen, Sachsenstr. 61
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Abnteilnahme beim Heimgang
Mann, Vater
Max Schmidt
... Karl Launhardt
Schlehen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: