Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. Mai 1942

    Am 2.4.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Arthur Krause mit 23 Jahren
    Gefreiter
    ... Friedrich Krause als Vater
    und Geschwister
    Marschallsfelde Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.4.1942 verstarb in einem Lazarett infolge seiner Verletzung im Osten
    Sohn, Bruder
    Walter Adam mit 21 Jahren
    ... Wilhelm Adam als Vater
    Herbert Adam als Bruder
    Er wurde am 3.5. neben seiner Mutter in der Heimaterde beerdigt.
    Mühlental
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.3.1942 im Osten gefallen
    einziger Sohn
    Otto mit 21 Jahren
    ... Eva Ofenhammer, Witwe
    Chabielice Kreis Lask
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    An der Ostfront bei einem Spähtruppunternehmen den Heldentod gefunden
    ältester Sohn, Bruder
    Gerghard Mondrowski mit 21 Jahren
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Ludwig und Anna Mondrowski geb. Starnz als Eltern
    Geschwister: Alfred, Erwin, Heinz, Liesbeth Schmolke geb. Mondrowski - Posen
    Herbert Schmolke, z.Zt. Waffen-SS als Schwager
    Samotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.5.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter
    Charlotte Schweitzer im 46. Lebensjahre
    ... Heinrich Schweitzer als Gatte
    Fritz und Ingeborg als Kinder
    Elfriede als Schwigertochter
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 46. Lebensjahre verschied
    Frau, Mutter, Großmutter, Schwiegermutter
    Pgn. Anna Sander
    ... Amtskommissar Peter Sander
    Hertha Schmedthorst geb. Sander
    Gerhard Sander, im Felde
    Ludwig Sander, im Felde
    Erich Sander, im Felde
    Marieluise Sander
    Wilhelm Schmedthorst, z.Zt. Wehrmacht
    Helga Schmedthorst als Enkel
    Zabieniec Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.2.1942 verstarb in Berlin
    Wjatscheslaw W. Jewtanowitsch
    Dipl.-Ingenieur, Architekt
    geb. 26.4.1887 in Riga
    russisch-orthosoxe Kirche in Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.4.1842 verschied in Riga
    Kind, Schwester, Schwägerin, Tante
    Marietta Pohrt, DRK-Helferin
    geb. 1.6.1906 in Riga
    ... Johanna Pohrt geb. Lindwart
    Hanni Kramer geb. Pohrt
    Eugen Kramer, z.Zt. im Osten
    Helmut Pohrt, z.Zt. im Felde
    Elisabeth Pohrt geb. Hickstein
    Nichten
    Litzmannstadt, Ziethenstr. 126
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 49 Jahren verschied
    Frau, Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Marie Bajtala
    ... Mann und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.5.1942 verstarb
    Mann
    Alexander Aschmann
    geb. 9.10.1884 in Wenden
    ... Hedwig Aschmann geb, Hauck
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 6. Mai 1942

    Am 1.5.1942 erstes Kind geboren: Ursula Irma
    SS-Scahrführer Otto Andreas und Frau Elfriede geb. Hauk
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.5.1942 haben Egbert und Walheide einen Bruder bekomen: Hartmut Ernst
    Dipl.-Ing. Nikolaus Stoehr und Frau Marianne geb. Maladinski
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.4.1942 Tochter geboren
    Heinz Kunkel, z.Zt. Wehrmacht und Frau Erika geb. Schüler
    Rostau 1 bei Exin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Landwirt Otto Rau und Frau Hanne geb. Walther
    Stephansdorf Kreis Gnesen - Dorqtmund-Eving, Mai 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Emil Johannes Wetzel und Frau Erna geb. Protz
    Posen - Saarbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    - Albert Meyer, Bierverleger aus Pudewitz Kreis Posen wurde mit einer Ordnungsstrafe von 300.-- RM wegen wiederrechtlichen Bezuges von Spirituosen belegt.
    - Wegen unberechtigter Zurückhaltung von Magelwaren wurden mit einer Ordnungsstrafe belegt:
    - Julia Wojtynak in Unterberg Kreis Posen = 200.-- RM
    - Johann Dombrowski in Klein-Liebenau Kreis Posen = 300,-- RM
    - Vinzent Ragan in Rokstedt Kreis Posen = 200.-- RM
    Landrat Kreis Posen-Land
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eduard Hermann Pufall, geb. 17.12.1870 in Neu-Duninow, zuletzt wohnhaft in Gasten (Waldrode) wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1918 festgestellt.
    Gasten, 28.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 6.Mai 1942

    Am 10.4.1942 gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Paul Tschierley mit 28 Jahren
    SS-Rottenführer, Inhaber des EK II
    ... Wilhelm und Luise Tschierley geb. Piel als Eltern
    und Geschwister
    Ramsau Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Auf dem Felde der Ehre gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Egon Jonas mit 25 Jahren
    SS-Rottenführer, Inhaber des EK II
    ... Eltern und Geschwister
    Eitelfelde Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.5.1942 verschied
    Mutter, Witwe
    Margarete Schöpp geb. Ermel im 81. Lebensjahre
    ... Jakob Sschöpp
    Josefinental
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.4.1942 verstarb
    Balthasar Freiherr von Campenhausen
    geb. 19.1.1877 in Riga
    ... Barbara von Klot-Odsen
    Schöngarten / Warthegau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.5.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwester, Tante, Schwägerin
    Bäuerin Johanna Hanisch im 54. Lebensjahre
    ... Oswald Hanisch als Gatte
    Alfred und Heinrich als Söhne, z.Zt. bei der Wehrmacht
    Saule Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.5.1942 verschied
    Tochter, Schwester, Cusine, Schwägerin
    Nora Leibohm mit 18 Jahren
    geb. in Riga
    ... Jakob und Maria Leibohm geb. Gagnus
    Geschwister: Alfred, Hans, z.Zt. Wehrmacht, Willy, z.Zt. im Osten, Jenny Leibohm
    Irma Leybohm geb. Scholz als Schwägerin
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.5.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Heinrich Keusch im 64. Lebensjahre
    er folgte seinem Sohn nach, der im August 1941 im Osten fiel
    ... Anna Keusch geb. Schmidt
    Kinder und Enkel
    Wengersdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit fast 39 Jahren verschied
    Frau, Gerdas Pflegemutter, Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin, Nichte, Tante
    Brunhilde Bruck geb. Hinz
    ... Karl Bruck
    Domäne Kaisersfelde Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. Mai 1942

    Am 2.5.1942 erstes Kind geboren: Udo Günter
    Albert Ogendorff und Frau Vendetta geb. Krallisch
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.5.1942 zweites Kind geboren: Reinhold
    Erich Lüttke, z.Zt. Wehrmacht und Frau Dagmar geb. Henckel
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Zweiter Sohn, Bernt Michael geboren
    Dr. Hans Georg Kroehling und Frau Christa geb. Mutschler
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.4.1942 erstes Kind geboren: Konrad Eugen
    Adam Eugen König und Frau Gertrd Irene geb. Friedenberg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Mai 1942 Zwillinge geboren: Gerhard und Werner
    Apotheker Felix Cosack und Frau Edith geb. Treymann
    Schlüsselsee Kreis Konin, Löwen-Apotheke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.5.1952 zweites Kind geboren: Karl-Heinrich
    Alfons Kröger und Frau Bertha Maria geb. Kopp
    Posen, Glogauer Str. 78
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.4.1942 zweites Kind geboren: Hannelore
    Emil Hundt, z.Zt. Wehrmacht und Frau Luise geb. Radbet
    Gut Theresia Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.5.1942 fünftes Kind geboren: Annemarie
    Walter Hacke und Frau Cäcilie geb. Steinberg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.4.1942 zweites Kind, Harald geboren
    Heinz Sommerburg und Frau Johanna geb. Herbst
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.5.1942 fünftes Kind geboren, eine Tochter
    Otto Naue und Frau Liselotte geb. Hempel
    Ginsterbusch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.4.1942 zweiter Sohn geboren: Dietrich
    Landwirt Kurt Sucker und Frau Elinor geb. Dirksen
    Danzig
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Harald Schuster, z.Zt. bei der Marine-Propaganda-Kompanie und Frau Ursula geb. Pabst
    Posen, Bachstr. 20 - 5.5.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Günther Frost und Frau Ursel-Rita geb. Majewski
    Rawitsch, Wilhelmstr. 37 - 4.5.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Wilhelm Meister und Frau Frieda geb. Minz
    Samotschin - Parlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Dieter Braun und Frau Elisabeth geb. Forbrich
    Samter - Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung Güterrechtsregister:
    Landwirt Karl Zutz in Lindental und Ehefrau Frieda geb. Ristau
    Exin, 18.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Verloren gegangene Ausweise der Deutschen Volksliste:
    - Heinrich Schubert, geb. 12.7.1927 in Ozorkow, dort wohnhaft, Tuchmacherstr. 32
    - Sigismund Ponto, 20.7.1014 in Poddembice, dort wohnhaft, H.-Göring-Str. 22
    - Leonie Abraham geb. Bleszynski, geb. 28.10.1886 in Ozorkow, dort wohnhaft, Goethestr. 12
    - Emilie Erdmann geb. Hartwich, geb. 21.5.1897 in Kotkow, dort wohnhaft, Kreis Lentschütz
    - Emma Schmidt geb. Gutzmann, geb. 16.2.1883 in in Litzmannstadt, wohnhaft in Ozorkow, Tuchmacherstr. 18
    - Krystyna Klem, geb. 10.1.1930 in Ozorkow, Schwimmerweg 14
    Lentschütz, 28.4.1942 Landrat, gez. Kollmeier
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Frieda Otto geb. Kühn aus Rehwiese Kreis Obernick, beantragt, ihre Ehemann, den verschollenen
    Landwirt Paul Rudolf Otto, für tot zu erkläen.
    Rogasen, 28.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1966
    antwortet
    Hallo Gunter,

    mal ein großes Danke für die Arbeit die du hier im Forum leistest. Ich verfolge die Beiträge täglich. Leider sin meine Ahnen "GUMZ" noch nicht dabei gewesen. Sicher weil sie aus dem Kreis Belgard und Neustettin stammen.
    Aber es sind sicher für fiele sehr wertvolle Infos dabei.

    Gruß Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. Mai 1942

    Am 3.5.1942 verschied
    Schwester, Schwägerin, Tante
    Erika von Hagen
    geb. 11.4.1883 in Riga
    ... Elisabeth von Hagen
    Adele Toermer geb. von Hagen
    Felix Toermer
    Herbert Toermer, z.Zt. Wehrmacht
    Georg Toermer, Berlin
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.5.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Else Baronin Heyking geb. von Brasch
    geb. 14.12.1892
    ... Maina von Harpe geb. Baronesse Heyking
    Otto von Harpe, z.Zt. im Felde
    Inga Baronin Hahn geb. Baronesse Heyking
    Farnz Baron Hahn und die Kinder
    Kurt-Georg Baron Heyking
    Litzmannstadt, Meisterhausstr. 100
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.5.1942 entschlief
    Sohn
    Frank-Werner Riesel
    geb. 11.4.1942
    ... Familie Franz Riesel
    Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.5.1942 verschied
    Frau, Mutter, Schwester
    Clara Sprink geb. Buchholz
    ... Dr. Walter Sprink, Oberstudiendirektor
    Günther Sprink, Dipl.-Ingenieur
    Annemarie Sprink, cand. phil.
    Martha Buchholz
    Lissa, Gotenhafen, Langensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.4.1942 verstarb in einem Lazarett
    Sohn
    Mark Schiller mit 19 Jahren
    aus Riga
    Kanonier
    ... Eltern
    Litzmannstadt, Flottwellstr 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.5.1942 verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder
    Speditions-Kaufmann im 67. Lebensjahre Oswald Zippel
    ... Klara Zippel geb. Vierhub und Kinder
    Neu-Bentschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.5.1942 verschied in Posen
    Frau, Tochter, Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin, Tante
    Herta Vollmann geb. Meyer
    geb. 22.8.1910 in Livland
    ... Eugen Vollmann als Gatte
    Eugenie und Ernst Meyer als Eltern
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 55. Lebensjahre verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel
    Lokomotivführer Josef Gorzelanek
    ... Hedwig Gorzelanek und Kinder
    Tharlang Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.5.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Heinrich Gräber im 78. Lebensjahre
    ... Pauline Gräber und Kinder
    Lindenau Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.5.1942 verschied
    älteste Tochter, Schwester, Tante, Schwägerin
    Fräulein Helene Bryzelak im 53. Lebensjahre
    Lissa, Borken, Dortmund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.5.1942 verschied
    Tochter, Schwester, Tante
    Hildegard Unger
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. Mai 1942

    Am 25.3.1942 verstarb in einem Kriegslazarett im Osten infolge seiner am 21.3.1942 erlittenen Verletzung
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Walter Neumann mit 23 Jahren
    Wachtmeister der Gendarmerie,
    Panzerschütze, Inhaber des EK II
    ... Emma Neumann als Mutter
    Fliesheim Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.3.1942 gefallen
    Baron Burchard von Ceumern Lindenstjerna
    Gefreiter in eiem Infanterie-Regiment
    ... Baronin Wanda von Ceumern Lindenstjerna geb. Freiin von Wolff
    Baron Wolf von Ceumern Lindenstjerna, Oberleutnant, z.Zt. im Felde
    Baronesse Zina von Ceumern Linsdenstjerna
    Baron Ralph von Ceumern Lindenstjerna, SA-Obersturmführer
    Baronesse Rhona von Ceumern Lindenstjerna
    Baronesse Ada von Ceumern Lindenstjerna
    Baron Arthur von Ceumern Lindenstjerna
    Baronesse Else von Ceumern Lindenstjerna
    Baronin Christa von Ceumern Lindenstjerna geb. Matzke
    Baronin Freda von Ceumern Lindenstjerna geb. von Stryck
    Posen, Herderstr. 4, Kamieniec über Kutno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4.1942 bei harten Kämpfen im Osten gefallen
    Neffe, Cousin
    Ernst Uhrich mit 26 Jahren
    Soldat
    ... Peter und Anna Uhrich als Onkel und Tante
    Jakob und Katharina Uhrich
    Johann und Friederice Uhrich
    Gustav und Margarete Uhrich
    Christian Renner und Friederike geb. Uhrich
    Adolf Kunzelmann und Philipine geb. Uhrich
    als Onkel, Tanten und Cousinen
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.3.1942 verstarb an den Folgen seiner am 11.3.1942 erlittenen dritten Verwundung bei einem Stoßtruppunternehmen im Osten
    einziger Bruder
    Harald Percy Schwartz
    geb. 29.11.1920 in Walk / Estland
    Gefreiter
    Träger des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Gefreiter Hellmut Schwartz
    Brannenburg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    An seiner schweren Verwundung in einem Lazarett im Osten verstroben
    ältester Sohn, Bruder, Schwager
    Johannes von Dziengel
    geb. Dezember 1920 in Riga
    Kriegsfreiwilliger, Gefreiter
    Inhaber des EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Else von Dziengel geb. von Amende als Mutter
    Geschwister
    Dresden / Psoen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.4.1942 fiel bei einem Waldgefecht
    Sohn
    Hugo Schubert mit 21 Jahren
    Kriegsfreiwilliger
    Melder in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern
    Lissa, Comeniusstr. 43
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.3.1942 fiel bei einem Waldgefecht im Osten
    Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Onkel
    Hans Krause mit 21 Jahren
    Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Paul und Martha Krause geb. Mettke
    Luise Krause
    Jutta Siewert geb. Krause
    Artur Siewert
    Ilse Siewert
    Pauline Mettke
    Bilau Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    In den letzten Märztagen an der Abwehrfornt im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Arthur Krenz mit 21 Jahren und 5 Monaten
    Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Eltern und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.3.1942 den Heldentod im Osten gefunden
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Ernst Grüner mit 27 Jahren
    Gefreiter in einem Krad-Schützen-Regiment
    ... Eduard Grüner als Vater
    Geschwister: Kurt Grüner
    Erna Krügel geb. Grüner
    Elfriede Gründer
    Willy Grüner
    Eduard Grüner
    Schwägerinnen: Frieda Grüner geb. Block
    Emmi Grüner geb. Nickel
    Schwager: Wilhelm Krügel
    Klötzen Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. Mai 1942

    Am 2.5.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegersohn, Bruder
    Gastwirt Georg Fritsch im 44. Lebensjahre
    ... Meta Fritsch geb. Dahn
    Kinder: Alfred, Armin und Waltraud
    Schwiegereltern und Geschwister
    Mlynkowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    In Kalisch verschied
    Tochter, Schwester, Tante
    Wanda Elsa Janik geb. Weinknecht
    ... Mutter, Geschwister und Nichten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.4.1942 verstarb
    Mann, Vater
    Willi Karl
    ... Alma Karl geb. Marks
    Kinder: Herbert, Dietrich, Ruth, Hans, Werner und Horst
    Schwanenfelde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.4.1942 verschied
    Schwester, Tante
    Fräulein Emy Martinsen
    Lehrerin aus Walk / Estland
    ... Johana Krusenberg geb. Walther als Nichte
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. Mai 1942

    Katharina Drygalla geb. Stuck aus Schwarzwald Kreis Ostrowo jetzt wohnhaft inGroß Wartneberg, Kempener Str. 193, beantragt, ihren verschollenen Ehemann August Drygalla, geb. 17.7.1880 in Schwarzwald, zuletzt auch dort wohnhaft, für tot zu erklären.
    Adelnau, 18.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Stanislawa Ciesielski aus Podanin benatragt, den verschollenen Stanislaus Ciesielski, zuletzt wohnhaft in Podanin Kreis Kolmar, für tot zu erklären.
    Kolmar, 27.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung Güterrechtsregister:
    Paul Ziegenhagen, Landwirt, und Ehefrau Valerie Ziegenhagen geb. Krüger aus Helldorf.
    Margonin, 27.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Robert Friedrich Papiernik geb. 21.2.1902 in Silgendorf Kreis Kempen, zuletzt wohnhaft in Zwischenwald Kreis Kempen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1933 festgestellt
    Schildberg, 27.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Max Siewert, Landwirt aus Annadorf Kreis Schubin, als Pfleger der geisteskranken Ehefrau Alwine Hartwich, beantragt, den Ehemann seines Pfleglings, den verschollenen Landwirt Hermann Hartwich, geb. 14.5.1875 in Eichhorst, zuletzt wohnhaft in Annadorf, für tot zu erklären.
    Schubin (Altburgund), 9.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Synogac: Emilie Hummelt aus Chronzewo Amtbezirk Boguszyce Kreis Hermannsbad, hat ihre 3. Reichskleiderkarte verloren.
    Synogac, 30.4.1942, Amtskommissar des Amtsbezirks Boguszyce
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. Mai 1942

    Im 60. Lebensjahr verstarb
    Mann, Vater, Großvater
    Schmiedemeister Oskar Deutschmann
    ... Martha Deutschmann und Kinder
    Altboyen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.4.1942 verschied
    Mutter
    Anna Ocklitz im 52. Lebensjahre
    ... Sohn und Schwiegertochter
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Bruder. Großvater, Schwiegervater, Schwager, Onkel
    Friedrich Hahn
    geb. 8.4.1865 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager, Onkel
    Schmiedemeister Franz Jentke mit 70 Jahren und 17 Tagen
    er folgte seinem Sohn (September 1939) und seiner Tochter (Dez. 1941)
    ... Gattin und Kinder
    Jentkental
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.4.1942 sechtes Kind geboren: Birgit
    Raphael Deckert und Frau Rezia geb. Bittenbinder
    Pudewitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.4.1942 Heidemarie geboren
    Bautechniker Nikolai Borchhardt und Frau Marie geb. Angersbach
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.4.1942 viertes Kind geboren: Ursula Renate
    Alexander Wöllmer, z.Zt. Wehrmacht und Frau Irene geb. Lerch
    Litzmannstadt, Meisterhausstr. 47
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.4.1942 erstes Kind geboren: Renate
    Gerhard Siewert, z.Zt. Wehrmacht und Frau Meta geb. Pilsum
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.5.1942 haben die beine Jungen eine Schwester bekommen: Gudrun Dietlinde
    Studienrat Alfred Jope und Frau Liselotte geb. Rosenstock
    Gnesen, Mozartstr. 19
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Verlobung mit Fräulein Ilse Reinecke, der jüngsten Tochter des Herrn Oberstleutnant Reinecke und seiner verstorbenen Gemahlin Margarete geb. Roth gibt bekannt: Hauptmann Joachim Heidicke, z.Zt. Sondershausen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Alwin Böhmer und Frau Elisabeth geb. Hahn zeigen die Vermählung ihrer Pflegetochter Marianne geb. Weise mit Herrn Geschäftsführer Erich Leddin, z.Zt. Wehrmacht, an.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Ingenieur Fritz A. Neumann und Frau Wehrtrud geb. Habermann
    Posen, Engelgasse 9 - 2.5.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Assessor Gerhard Henry Herz mit Frau Margarethe geb.Siebert
    Posen, Glogauer Str. 149/151 - April 1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Otto Schulz und Frau Irmgard geb. Lange
    Neu-Hauland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. Mai 1942

    Am 13.4.1942 im Osten gefallen und am 15.4.1942 auf dem heldenfriedhof in Riga beigesetzt
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Pg. Hans-Joachim Petroll mit 20 Jahren
    Leutnant und Flugeugkommandant in einem Kampfgeschwader
    Inhaber des EK II
    ... Adolf und Gertrud Petroll geb. Horn als Eltern
    Lothar Petroll, Bruder - Leutnant und Flugzeugführer
    Ruth Petroll, Schwester
    Breslau, Frankfurter Str. 31
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.12.1941 an der Ostfront gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Bräutigam
    Ernst Schädler
    geb. 11.9.1920 in Gloden
    Funker in einer Infanterie-Nachrichten-Abteilung
    Inhaber des EK II
    ... Otto und Anna Schädler geb. Förster als Eltern
    Otto Schädler als Bruder, z.Zt. im Felde
    Herta Richter geb. Schädler und Arnold Richter - Neugrade
    Lotte Wiegert, Margonin, als Braut
    Gloden Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.4.1942 fiel
    einziger Sohn, Neffe
    Karl Gutsche mit 24 Jahren
    Schütze
    ... Paul und Martha Gutsche geb. Hecke
    Eggendorf Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.4.1942 an einer heimtückischen Krankheit in einem Reserve-Lazarett verstorben
    Pfelgesohn
    Hans Catter mit 20 Jahren
    ... Leutnant in einem Panzer-Regiment
    Inhaber des Panzer-Sturmabzeichens
    ... Josef Bogdanowicz
    Ilse Bogdanowicz geb. Catter
    Gotenhafen, Fichtestr. 44
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.3.1942 im Osten egfallen
    Mann, Vater, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Georg Schmidt mit 26 Jahren und 9 Monaten
    Sanitäts-Obergefreiter
    ... Hildegard Schmidt geb. Schmalz als Frau
    Dieter als Sohn
    Paul und Berta Schmalz als Schwiegereltern
    Johanna Schmalz
    Else Schulzek geb. Schmalz als Schwägerin
    Herbert Schmalz, z.Zt. im Felde
    Willi und Rudi Schmalz als Schwager
    Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.4.1942 infolge seiner am 30.3.1942 erlittenen zweiten schweren Verwundung in einem Feldlazarett im Osten verstorben
    einzoger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
    Ernst Willi Schicke mit 21 Jahren und 7 Monaten
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des Verwundeten-Abzeichens
    ... Johann und Katharine Schicke geb. Dubielzig als Eltern
    Schwestern: Erna und Elli Schicke sowie Selma Wolff geb. Schicke,
    Jägerfeld Kreis Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.3.1942 bei einem Soßtruppunternehmen im Osten gefallen
    jüngster Sohn
    Fritz Edgar Begge
    geb. 2.4.1920 in Riga
    Kriegsfreiwilliger, SS-Rottenführer
    ... Vater, Pflegemutter, drei Brüder, zwei z.Zt. Wehrmacht
    Schwägerinnen, Tante
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.2.1942 im Osten gefallen
    Richard Retz
    geb. 10.12.1919 Czarnocice
    .. Mutter, Frau, Brüder, Neffe und Vetter
    Czarnocice Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. Mai 1942

    Am 4.4.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Wilhelm Glaschke mit 33 Jharen
    SA-Sturmmann, Gefrieter, Inhaber des EK II
    ... Mutter und Geschwister
    Bornhagen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Kreiskrankenhaus Waldenburg / Schlesien verschied
    Schwester, Kusine, Nichte, Braut
    Helene Fritze
    ... Margarete Fritze als Schwester
    Helene und Ella Jünger als Kusinen
    Max Winkler als Bräutigam
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.4.1942 Stammhalter Bernd geboren
    Richard Bergert und Frau Ruth geb. Braun
    Schroda, Am Geleise 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.4.1942 erster Sohn, Ekkehart geboren
    Leutnant Karl Heinz Schuhmacher und Frau Edith geb. Bollwagen
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.4.1942 hat Karin eine Schwester bekommen Margit-Wera
    Jakob Jankewitz, z.Zt. Wehrmacht und Frau Dagmar geb. Krallisch
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.4.1942 drittes Mädchen geboren: Karen-Heide
    Kurt Emson und Frau Elisabeth
    Posen, Sauerlandstr. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.4.1942 erstes Kind geboren: Wilhelm-Otto
    Postangestellter Otto Kammer und Frau Lehrerin Otti geb. Schärer
    Lehmgrund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ruth-Ingrid im April 1942 als erstes Kind geboren
    Walter Dammermann, z.Zt. Wehrmacht und Frau Wilhelmine geb. Ehresmann
    Klötzen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.4.1942 erstes Kind geboren: Gisa Ingeborg
    Regierungs-Bauinspektor Erich Lehmann und Frau Herta
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Pastor Max Keding und Frau Hildegard geb. Junke
    Jarotschin, 30.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Dr. med. Hermann Drexler, Oberarzt d.R. und Frau
    Guldehof Kreis Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Gustav Grubert und Frau Johanna-Dorothea geb. Peda
    Langenstein Kreis Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit sofortiger Wirkung ordne ich für den Reichsgau Wartheland an:
    Der Kauf von Fischen jeder Art und Krebsen durch Polen ist verboten. Verstöße werden mit kriegswirtschaftlichen Bestimmungen bestraft.
    Posen, 1.5.1942. Reichsstatthalter im Warthegau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Strafsache:
    Paul Dudziak - Pferdeknecht, geb. 3.1.1904 in Dornbach Kreis Rawitsch, wohnhaft in Klein-Raschkau Kreis Rawitsch - angeklagt wegen Schwarzschlachtung, verurteilt zu 1 Jahr 6 Monaten Straflager sowie 100.-- RM Geldstrafe und 50.-- RM für Kosten sowie 150,-- RM Wertsersatz.
    Lissa, 14.4.1942. Oberstaatsanwalt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Olga Druse geb. Jeschke - Schneidermeisterehefrau aus Goslin, Posener Str. 3, beantragt, den verschollenen Schneidermeister Robert Druse, zuletzt wohnhaft in Goslin, Bahnhofstr. 8, für tot zu erklären.
    Rogasen, 23.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 30. April 1942

    Am 26.4.1942 zweites Sonntagskind, Waldemar-Leo geboren
    Leo Folbrycht, z.Zt. im Felde und Frau Helene
    Posen, Saarlandstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Pastor Erhard Salzwedel und Frau Ilse geb. Wollherr
    Usch, 30.4.1942
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Johann Ehlert und Frau Benita
    Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit
    Eduard Schwechheimer und Frau Julianne geb. Klassen
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bekanntmachung: Hühnereier sind beim Erzeuger beschlagnahmt. Die Abgabe an andere Personen, als an Sammler sind verboten. Von jedem Huhn sind bis zum 30.9.1942 mindestens 60 Eier an die Sammelstellen abzugeben. Bei der Berechnung der abgelieferten Mengen bleiben für jeden Haushaltsangehörigen 1 1/2 Hennen unberücksichtigt.
    Ostrowo, 24.4.1942. Bürgermeister gez. Kemmnitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die am 1.10.1941 vom Amtsgericht Schieratz ausgesprochene Todeserklärung des Peter Chyla, geb. 3.6.1896 in Wollental, zuletzt wohnhaft in der Gauheilanstalt in Warta wird aufgehoben.
    Schieratz, 24.4.1942. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Erfassung von Kupferdächern und Gebäudeteilen aus Kupfer:
    Die Eigentümer von Wohn- und Fabrikgebäuden werden aufgefordert, bis zum 3.5.1942 die Gebäude zu benennen, welche Kupfer und -teile enthalten, z.B. Kupferdächer, kupferne Regenrinnen usw. Die vorhandene Menge ist zu schätzen. Diese Kupferteile sind gemäß Anordnung des Beauftragten für den Vierjahresplan vom 15.3.1940 beschlagnahmt. Unterlassung der Anmeldung ist strafbar.
    Litzmannstadt, 27.4.1942. Oberbürgermeister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 30. April 1942

    Am Karfreitag 1942 im Osten gefallen
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
    Pastor Walter Schau
    Gefreiter in einem Infantrie-Regiment
    ... Anneliese Schau geb. Weinhold
    Helga und Hans-Joachim Schau
    Adolf Schau
    Auguste Schau geb. Jebram
    Erna Heyn geb. Schau
    Oskar Heyn
    Kurt Schau
    Herbert Schau
    Klara Schau geb. Meifert
    Gertrud Schau
    Charlotte Schau
    Erich Weinhold
    Dorothea Weinhold geb. von Tresckow
    Siegfried, Hans und Gerd Weinhold
    Honig, Broda und Schreibersdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Anfang April 1942 im Osten gefallen
    Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
    Erich Kemmerer
    Kriegsfreiwilliger, SS-Unterscharführer, Oberfeldmeister der ehemaligen Baltischen Landeswehr
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.3.1942 an der Ostfront gefallen
    einziger Sohn, Bruder, Schwager
    Erich Burghardt mit 21 Jahren
    in einem Infanterie-Regiment
    ... Kurt und Martha Burghardt geb. Schulz
    Frieda Pohl geb. Schulz als Schwester
    August Pohl als Schwager
    Grünweiler Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.3.1942 bei schweren Kämpfen an der Ostfront gefallen
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Albert Schmalz mit 23 Jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des EK II, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens
    ... Benita Schmalz und Tochter Hannelore
    Warthbrücken, Graf-Spee-Str. 17
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.4.1942 verschied
    Mutter, Großmutter, Schwester. Schwägerin
    Helene Frank geb. Schulz
    ... Ingenieur Richard Frank als Sohn
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.4.1942 verschied
    Frau Natalie Koendigstaedter
    ... Arno Koendigstaedter und Familie
    Borken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.4.1942 verstarb
    Mann, Vater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager
    Stadtbauinspektor Paul Witte
    geb. 9.6.1908 in Paderborn
    ... Helene Witte geb. Blankenberg
    Elke und Petra Witte
    Posen, Brachlandstr. 77a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.4.1942 verstarb
    Mann Emil Grönberg
    geb. 1878 in Riga
    ... Emma Grönberg
    Kempen, Schulstr. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.4.1942 verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Tante
    Franziska Wabschke im 71. Lebensjahre
    ... Agnes Sieg geb. Wabschke
    Erich Sieg als Schwiegersohn - Berlin
    Maria Rother geb. Wabschke
    Georg Rother als Schwiegersohn - Essen
    Gefreiter Hans Rother - im Felde
    Unteroffizier Felix Wabschke - z.Zt. Im Felde
    Martha Wabschke geb. Schierczynski - Trachtenberg
    Sarne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 29. April 1942

    Am 27.4.1942 zweites Kind, Irmelin geboren
    Baron Bernhard Maydell, z.Zt. Wehrmacht und Frau Baronin Carmen geb. von Winkler
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.4.1942 Karin Irina geboren
    Apotheker Erich Scheffel und Frau Margarete geb. Gangnus
    Pudewitz. Kostschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.4.1942 zweites Kind, Sonntagsjunge Hans-Jürgen geboren
    Gert Kablitz und Frau Tamara geb. Henkel
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.4.1942 Lothar Ludwig geboren
    Lothar Baron von der Pahlen, z.Zt. Wehrmacht und Frau Theorora Baronin geb. Bambauer
    Schmiegel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Geburt unserer Tochter Angret
    Dr. Harald Frobeen und Frau Gretchen geb. Gülde
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Friedrich Bittin und Frau Hilda geb. Schmalz
    Buschberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dr. med. Helmut Martin, Posen, städt. Krankenhaus und Frau Ilse geb. Schulze
    Bad Homburg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Unteroffizier Willy Eisenreich und Frau Hildegard geb. Kroll
    Samter, Hartmannstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit
    Gustav und Marie Czerny
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X