Familienstammbuch Syntek
Habe hier wieder mal ein Familienstammbuch von Ebay heruntergeladen. Wer Bilder haben will, bitte per PN melden.
Vorkommende Familiennamen und Orte (alle Kreis Bromberg):
Kaliszewski Bromberg
Piotrowski Nimtsch
Syntek Bromberg, Osielsk
Wittstock Bromberg, Nimtsch, Nekla, Osielsk
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Moin,
Sterberegister Landsberg, Kr. Pr. Eylau, Nr.13, 30.4.1918:
Musketier 7.Kompanie usw. usf., Albert Erich Max Böhnke, 21 Jahre, evang., wohnhaft in Landsberg, geb. in Hohenholm, Kreis Bromberg
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922
Fortsetzung mit
Band 14 zu finden unter
--> Band 14 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben M-O
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
OELKE, Peter Paul, *30.09.1876 in Klein Bartelsee Kr. Bromberg S154 E175
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
weiter gehts mit den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen
Fortsetzung mit
Band 13 zu finden unter
--> Band 13 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben K+L
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
KAMMLER geb. NEUMANN, Ernestine, *15.04.1842 in Grätz S47 E473
KUBISCH / KUBIAK, Michel, *29.09.1863 in Brzuski (Kr. Schubin) S87 E956 / S95 E1045
KÜRBIS, Johann Christof, *17.09.1869 in Nekla-Hauland Kr.Schroda S99 E1099
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
weiter gehts mit den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen
Fortsetzung mit
Band 12 zu finden unter
--> Band 12 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-J
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
HAAK, Johann Julius, *05.07.1867 in Boguschin (Boguszyn) S137 E1578
HARTZ, Paul Ernst Gottfried, *08.11.1857 in Inowrazlaw S134 E1544
HAZIAK, Bronislaus, *22.02.1866 in Mechnitz (Kr. Kempen) S124 E1423
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Mir liegt Ahnenpaß vor, ausgehend von Hildegard Waldraut Margarethe ABEND, *23.10.1919 in Wilhelmsburg (Hamburg)
weiter FN und Orte sind:
ABEND HH-Wilhelmsburg, Thorn, Gurske
SCHMIDT Zydowo
ULAWSKI Thorn
BENKE Sautersbrunn, Wulka
PANKRATZ Gurske
KARPINSKI
WEIDEMANN Gybazewco?
TORNAU Malenin
SCHWANDTKE
MIHSAL
KRAUSE
GRAMS
LENCHNITZ
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zu jedem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen gab es seit dem 2.7.1816 einen Oeffentlichen Anzeiger (bis1877 mit kleineren Lücken).
Dieser wird nunmehr vom Archiv Posen gesondert aufgeführt:
Oeffentlicher Anzeiger wychodził jako dodatek do Amtsblatt der Königlichen Preussischen Regierung zu Posen http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/publication/416419
Eine Fülle von Daten über Personen, je Anzeiger bis 40 Seiten, dies muss jeder selbst durchforsten.
Viel Spaß dabei!
Gruß - GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fortsetzung mit
Band 11 zu finden unter
--> Band 11 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben E-G
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
FRITSCH, Johann Ernst Reinhold, *27.07.1867 in Fraustadt S97 E729
GUTTMANN, Max, *19.12.1877 in Birnbaum S159 E633
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfunde Meldebücher Frankenberg/Sa.
Guten Morgen liebe Forscher-Kolleginnen und -Kollegen.
Ich habe bei der Durchsicht der Meldebücher Frankenberg in Sachsen mal
einige Zufallsfunde notiert.
Angefangen mit Band 10, zu finden unter
--> Band 10 auf der rechten Seite auswählen.
Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D.
es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:
BASTER, Adolph, *08.07.1862 in Posen S108 E913
BIENIZKIEWIES, Anton, *10.05.1858 in Blodusewo, Kr. Schrimm S109 E934
BANDTKE, Johann Karl Adolf, *20.05.1875 in Lissa S133 E1217
BARTKOWIAK, Martin, *10.10.1884 in Neustadt Kr. Neutomischel S138 E1274
CHUDZINSKI, Bernhard, *25.10.1874 in Posen S144 E41
DANNENBERG, Karl Rudolph Reinhold, *23.08.1870 in Walkowitz S170 E247
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ostrowo ev. Taufregister 1841, Seite 28 (215-221)
Abschrift eines Großteils der Seite 28 des evangelischen Taufregisters Ostrowo (aus dem Staatsarchiv Posen), Einträge 214-221 (222 kann ich nicht lesen) + ein Eintrag aus der Militärgarnison.
Komme mit der Schrift leider nicht so gut zurecht.
Zum letzten Eintrag (Friedrich Meisner/Meihsner, Wilhelmine Gaertner, Mathilde Louise Meisner) suche ich mehr Informationen, kann aber auch Auskunft über deren Nachfahren geben.
Als Bild: http://i.imgur.com/gNBY73U.jpg
Nummer: 215
Tag und Stunde der Geburt: 10. September 1841, 9 Uhr vormittags
Knaben ehelich / unehelich: Ja / -
Mädchen ehelich/ unehelich: - / -
Ort woher: Latowitz
Tag der Taufe: 19. September
Name des Täuflings: Johann Friedrich [Schlotte] †
Vor- und Zuname des Vaters: Gottlieb Schlotte
Vor- und Zuname der Mutter: Helene geb. Kunnig
Religion des Vaters, der Mutter: Beide evangelisch
Gewerbe des Vaters: Wirth
Name und Stand der Paten:- Louise Remane, Mädchen
- Anna Rosine Schiefer(?), Wirthin
- Franz Lange, Ziegelstreicher
- Heinrich Hubert, ???
Anmerkung: Todt 1842, No. 95.
Nummer: 216
Tag und Stunde der Geburt: 6. September 1841
Knaben ehelich / unehelich: - / -
Mädchen ehelich/ unehelich: Ja / -
Ort woher: Strzyżew Col. [Strzyzew, Deutschdorf], Kreis Schildberg
Tag der Taufe: 19. September
Name des Täuflings: Christiane [Seliger]
Vor- und Zuname des Vaters: Christian Seliger
Vor- und Zuname der Mutter: Johanne Dorothea geb. Liehe
Religion des Vaters, der Mutter: Beide evangelisch
Gewerbe des Vaters: -
Name und Stand der Paten:- Johanne Christiane Biele(?)
- Helene Liehe, Wirthin
- Matthias Knappe, ???
Anmerkung: -
Nummer: 217
Tag und Stunde der Geburt: 10. September 1841, 2 Uhr frühs
Knaben ehelich / unehelich: Ja / -
Mädchen ehelich/ unehelich: - / -
Ort woher: Lewków ??
Tag der Taufe:
Name des Täuflings: Johann Julius [Vaduch]
Vor- und Zuname des Vaters: Martin Vaduch
Vor- und Zuname der Mutter: Rosine geb. Bautz
Religion des Vaters, der Mutter: Beide evangelisch
Gewerbe des Vaters: -
Name und Stand der Paten:- Julianne Tam.(?) Emilie Zirke
- Mädchen Rosine Schmidt
- Caroline Vaduch
- Christine Bancz, Wirthin
- Carl Bautz, ???
- Carl ?? Franz Plantke, Wirth
Anmerkung: -
Nummer: 218
Tag und Stunde der Geburt: 8. August 1841, 6 Uhr frühs
Knaben ehelich / unehelich: - / -
Mädchen ehelich/ unehelich: Ja / -
Ort woher: Ostrowo(?) aus Kaliszkowice [Kaltenborn/Kalischerheide], Kreis Schildberg
Tag der Taufe: 19. September 1841
Name des Täuflings: Anna Clara Dorothea [??icht]
Vor- und Zuname des Vaters: Heinrich Wilhelm [??icht]
Vor- und Zuname der Mutter: Julie Amalie geb. Damacy
Religion des Vaters, der Mutter: Beide evangelisch
Gewerbe des Vaters: Gräflich Raczyńskischer Wirthschafts-Inspector zu Kaliszkowice
Name und Stand der Paten:- Theodor ??icht, ???
- Caroline Damacy, als Großmutter
- Gottlieb Heintke, Ackerbesitzer
- August Theodor Jacob Neuhaar, Land- u. Stadtgerichtsrath hier
Anmerkung: -
Nummer: 219
Tag und Stunde der Geburt: 19. September 1841, 6 Uhr frühs
Knaben ehelich / unehelich: Ja / -
Mädchen ehelich/ unehelich: - / -
Ort woher: Mącznik [Altmühle / Nieder Mühle]
Tag der Taufe: 20. September 1841
Name des Täuflings: Ludwig [Remane(?)] †
Vor- und Zuname des Vaters: Ferdinand Remane(?)
Vor- und Zuname der Mutter: Rosine geb. Langner
Religion des Vaters, der Mutter: Beide evangelisch
Gewerbe des Vaters: Einlieger
Name und Stand der Paten:- Marie Bek, Hausweib allda
- Gottlieb Reger, Bürger hier
Anmerkung:
Nummer: 220
Tag und Stunde der Geburt: 14. September 1841, 2 Uhr frühs
Knaben ehelich / unehelich: - / -
Mädchen ehelich/ unehelich: Ja / -
Ort woher: Zachanowa(?)
Tag der Taufe: 24. September 1841
Name des Täuflings: Barbara [Bál](?) †
Vor- und Zuname des Vaters: Mavin(?) Bál(?)
Vor- und Zuname der Mutter: Rozalia geb. Veszław
Religion des Vaters, der Mutter: Beide evangelisch
Gewerbe des Vaters: Wirth
Name und Stand der Paten:- Christiane Dzienotowa (?), Wirthin allda
- Georg Friedrich Neumann, Bürger hier
Anmerkung: Todt No. 59/1842
Nummer: 221
Tag und Stunde der Geburt: 12. September 1841
Knaben ehelich / unehelich: - / -
Mädchen ehelich/ unehelich: Ja / -
Ort woher: Raszków [Raschkow / Raschkau]
Tag der Taufe: 24. September 1841
Name des Täuflings: Albertine Rosine [Jengler]
Vor- und Zuname des Vaters: Carl Samuel Jengler
Vor- und Zuname der Mutter: Susanne Wilhelmine geb. Viewat
Religion des Vaters, der Mutter: Beide evangelisch
Gewerbe des Vaters: Bürger und Färber
Name und Stand der Paten:- Julianne Ziegert, Unteroffiziersfrau
- Carl Zakobielski, Protocollführer beym Gerichte
Anmerkung: -
[222 übersprungen]
Nummer: - [Ist im Militärkirchenbuch vermerkt]
Tag und Stunde der Geburt: 3. September 1841, 3 Uhr frühs
Knaben ehelich / unehelich: --- [Ist im Militärkirchenbuch vermerkt]
Mädchen ehelich / unehelich: --- [Ist im Militärkirchenbuch vermerkt]
Ort woher: Ostrowo, Garnison
Tag der Taufe: 26. September 1841
Name des Täuflings: Mathilde Louise [Meisner]
Vor- und Zuname des Vaters: Friedrich Meisner [auch bekannt als Friedrich Meihsner]
Vor- und Zuname der Mutter: Wilhelmine geb. Gaertner
Religion des Vaters, der Mutter: Beide evangelisch
Gewerbe des Vaters: Gefreiter des 4. Esquadron im 1. Ulanen Regiment
Name und Stand der Paten:- Pauline Hartmann, Mädchen
- Auguste ??, Ulanenfrau
- Carl Klemer, Gefreiter
Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 14.06.2016, 20:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo. Mir liegt eine Ahnentafel vor, ausgehend von:
Luise Ruth KASTHOLD, *06.03.1924 in Gelsenkirchen
weitere darin vorkommende FN und Orte sind:
KASTHOLD Gelsenkirchen, Wielgy (Kr. Groß Wartenberg)
WESTPHAL Gelsenkirchen
KASPERSKI Mlinitz (Kr. Thorn)
GUHRA Wielgy (Kr. Groß Wartenberg)
TSCHIRNER Gelsenkirchen, Weißstein (Kr. Waldenburg)
UNGER Ober-Salzbrunn (Kr. Waldenburg), Gottesberg (Kr. Waldenburg)
KÖSER Kr. Waldenburg
WALPERT Weißstein (Kr. Waldenburg)
OSTEROTH
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familien-Stammbuch
Hallo zusammen
Ich habe ein Familien-Stammbuch vorliegen vom Tischler
Fritz Karl Mannek
evangel.,
* 21.März 1891
zu
Posen.
wohnhaft:
Roth, Gemeinde Rosbach
Sohn des Schuhmachermeisters Karl Mannek und seiner Ehefrau
Emilie, geb. Kühn.
zuletzt wohnhaft in Posen
LG Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo.
Hier wieder einige Zufallsfunde aus dem Cenus von Turn (Trnovany).
Möge es nutzen...
Arthur BAERMANN, *08.05.1876 in Buk (Kr. Grätz)
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Seite 137
Anna ULBRICHT, *01.10.1868 in Wykow (Kr. Krotoschin) - leider kein Geburtsname angegeben
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Seite 168
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von GunterN Beitrag anzeigenVermählte;
Wilhelm Schallenbach und Frau Wanda geb. Brendel
Köln
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Amtsregichtsrat Heinz Hoffmann und Frau Liese geb. Jagenberg
Pleschen, 20.12.1941
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15.12. Doris-Maria geboren
Hansjürgen von Oettingen, z.Zt. Wehrmacht und Frau Renate
Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18.12. erstes Kind geboren: Liselotte
Studienassessor, z.Zt. im Felde Theodor Lawrynowicz und Frau Eva geb. Huhn
Posen, Boelckestr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17.12. Ingeborg Christa geboren
Landgerichtsrat Dr. Heinz Volpert und Frau Edith geb. Uhle
Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Johann Kaczmarek in Düsseldorf, Theodorstr. 296, beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Paul Kaczmarek, geb. 18.4.1898 in Waldau Kreis Schrimm, zuletzt wohnhaft in Schroda, Neue Posener Str. 47, für tot zu erklären.
Schroda, 26.11.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Paula Langner, Ehefrau aus Altboyen, beantragt, den verschollenen Paul Langner, zuletzt wohnhaft in Altboyen, für tot zu erklären.
Schmiegel, 16.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintzrgung ins Güterrechtsregister:
Friedrich Speer, Bauer aus Wiesenfeld und seine Ehefrau Erna geb. Speer
Krotoschin, 10.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintrgung ins Güterrechtsregister:
Emil Krug, Bauer aus Deutsch-Koschmin und seine Ehefrau Charlotte geb. Gohle.
Krotoschin, 1.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eintragung ins Güterrechtsregister:
Emil Schwarz, Bauer in Margaretendorf und seine Ehefrau Ella geb. Litschke
Krotoschin, 1.12.1941. Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beschluß vom 12.12.1941:
Willi Schulz, Landwirt, geb. 11.11.1906 in Lautheim Kreis Wirsitz, zuletzt in Paulstal Kreis Schubin wohnhaft gewesen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1.9.1939 festgestellt.
Exin, 12.12.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beschluß vom 12.12.1941:
Siegismund Ristau, Landwirt, geb. 3.3.1883 in Schmiedeberg, auch dort zuletzt wohnhaft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1.9.1939 festgestellt.
Exin, 1.21.1941, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beschluß vom 15.12.1941:
Friedrich Schalow, geb. 22.1.1876 in Paulstal, auch dort zuletzt wohnhaft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 3.9.1939 festgestellt.
Exin, Amtsgericht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mich interessiert das Brautpaar Schallenbach. Die Braut ist eine Schwester meiner Mutter, ihr Ehemann Wilhelm mein Patenonkel. Leider viel zu früh verstorben, Glaube 1962.
Hast Du genauere Infos?
Gruß
Hatziputzi
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: