Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dickel
    antwortet
    Sikorra aus Ostrowiec, Kreis Kempen

    Kanonier der 4. Batterie des 1. Westfälischen Feldartillerie-Regiments 7 und Bergmann Joseph Sikorra * Ostrowiec, Kreis Kempen in Posen + 30.09.1914 Halle a. d. Saale, Hilfslazarettzug Nerlin-Wilmersdorf L 13279, 21 Jahre alt
    Eltern: Bergmann Joseph Sikorra und Maciano Komalski, wohnhaft in Ostrowiec, Kreis Kempen

    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 34/1915

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Michalak aus Piglowice, Kreis Schroda

    Lehrhauer Wladislaus Michalak * Piglowice, Kreis Schroda + 26.02.1915 Selm, 17 Jahre alt
    Eltern: Valentin Michalak und Rosalia Serfiniak

    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 26/1915

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Wlodarczak aus Chrzonstowo, Kreis Schrimm

    Wehrmann der 5. Kompanie des Ersatz-Bataillon des Infanterie-Regiments 78 und Bergmann Franz Wlodarczak * Chrzonstowo, Kreis Schrimm +19.10.1914 Halluin, gefallen, 32 Jahre alt
    oo Josefa Janitzka
    Eltern: Arbeiter Andreas Wlodarczak und Marianna Szymkowiak, wohnhaft in Pszarski, Kreis Schrimm

    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 6/1915

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Banascak aus Bodzewo, Kreis Gostyn

    Reservist der 3. Kompagnie des Infanterie-Regiments 137 und Begrmann Josef Banascak * Bodzewo, Kreis Jostyn (Gostyn) +18.11.1915 Pertain/Frankreich, gefallen, 28 Jahre alt
    oo Marianna Przybyl
    Eltern: Arbeiter Johann Banascak und Marzian Sprutta, wohnhaft in Bodzowa

    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 3/1915

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dickel
    antwortet
    Gorny aus Kobelnik, Kreis Kosten

    Hedwig Gorny * Kobelnik, Kreis Kosten +24.07.1913 Selm, 9 Jahre alt
    Eltern: Bergmann Simon Gorny und Franziska Stracke


    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 76/1913

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    Bürger posener Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1834-1839

    Hallo Liste, bei der Durchsicht der Zivilstandsregister des Landgerichts Köln sind folgende heiraten posener Personen eingetragen:
    *

    Heirat 1834

    Urkunde 421/1834
    JONAS Johann Friedrich, 26 Jahre, Stand: Sattler
    geboren zu Inowraclaw/Reg. Bez. Posen,
    oo am 6.9.1834 zu Köln, BERRINGER Elisabeth, 28 Jahre, Stand: Köchin
    geboren zu Monheim/Reg. Bez. Düsseldorf
    Eltern des Bräutigam: JONAS Johann Friedrich und SENKSPIEL Regina Agatha,
    beide verstorben zu Inowraclaw/Reg. Bez. Posen

    Heirat 1837

    Urkunde 88/1837
    GEBLOW oder GEBEL Ernest Ludwig, 31 Jahre, Stand: Rothgerbergeselle
    geboren zu Pzrawa/Reg. Bez. Posen, (Ort unbekannt)
    oo am 14.2.1837 zu Köln, NORRENBERG Christina, 32 Jahre,
    geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: GEBLOW oder GEBEL, verstorben zu Riesenburg/Reg. Bez. Marienwerder
    und SCHULTER Dorothea verstorben zu Przglubie/Reg.Bez. Bromberg,


    Heirat 1839

    Urkunde 532/1839
    MAI August, 29 Jahre, Stand: Schreiner, geboren zu Blesen/Reg. Bez. Posen
    oo am 6.11.1839 zu Köln, GIESEN Anna Margaretha Carolina, 24 Jahre,
    geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
    Eltern des Bräutigam: MAI Paul und GLADYSCH Apollonia, beide verstorben zu Blesen/Reg. Bez. Posen


    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xandra01
    antwortet
    posener Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1900-1905

    Guten Morgen Liste, bei der Durchsicht der Personenstandsregister des Standesamt Köln I sind folgende posener Personen in den Sterberegistern eingetragen:

    Sterberegister 1900

    Urkunde 823/1900
    SCHUPPE Arnold, + 21.5.1900, 21 Jahre, Beruf: Maler,
    evangelisch, geboren zu Posen, ledig
    Eltern: SCHUPPE Gustav wohnhaft zu Posen und MATSCHKE Auguste

    Sterberegister 1901

    Urkunde 111/1901
    GLUTH Friedrich Wilhelm, + 23.2.1901, 57 Jahre, Beruf: Stadtsecretär
    evangelisch, geboren zu Woydal/Kreis Inowrazlaw, Wittwer
    Eltern: GLUTH Friedrich zuletzt wohnhaft in Dirschau und NEUGEBAUER Amalia wohnhaft zu Woydal

    Urkunde 448/1901
    WOZNIAK Bertha, + 9.4.1901, 20 Jahre, Beruf: Dienstmagd
    evangelisch, geboren zu Hopfengarten/Kreis Bromberg, ledig
    Eltern: WOZNIAK Albert zuletzt wohnhaft in Bromberg und KRAHN Karoline wohnhaft zu Bromberg

    Sterberegister 1902

    Urkunde 338/1902
    BREIDENBACH Robert Albert, + 30.3.1902, 58 Jahre, Beruf Kaufmann
    katholisch, geboren zu Bromberg, Ehemann von, LAHAYE Sibilla Franziska
    Eltern: BREIDENBACH Carl und HOMEYER Caroline,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Bromberg

    Sterberegister 1903

    Urkunde 528/1903
    SIERS geb MAHNKE Hermine Mathilde, + 13.5.1903, 50 Jahre,
    evangelisch, geboren zu Minutsdorf/Kreis Inowrazlaw, Ehefrau von, SIERS Karl August Julius
    Eltern: MAHNKE David und SCHMIDT Mathilde,
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Groß Neudorf/Kreis Bromberg

    Sterberegister 1904

    Urkunde 121/1904
    SABINSKI Margareta, + 24.1.1904, 32 Jahre,
    evangelisch, geboren zu Bromberg, ledig
    Eltern: SABINSKI Lorenz wohnhaft zu Köln und SCHAAF Dorothea
    verstorben und zuletzt wohnhaft zu Bromberg

    Urkunde 740/1904
    WINDMÜLLER Maria, + 8.7.1904, 46 Jahre, Beruf: Kranken-Oberpflegerin
    evangelisch, geboren zu Bromberg, ledig
    Eltern: WINDMÜLLER Rudolf und ROTHE Elisabeth
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Bromberg

    Sterberegister 1905

    Urkunde 291/1905
    NIKEL Stephan, + 13.3.1905, 31 Jahre, Beruf: Fabrikarbeiter
    katholisch, geboren zu Margonin/Kreis Kolmar, Ehemann von, SCHNÄPEL Frieda Karolina Johanna
    Eltern: NIKEL Johann und KULCZYNSKA Josepha
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Margonin

    Urkunde 410/1905
    IVELSOHN Salomon, + 17.4.1905, 64 Jahre,
    israelischer Religion, geboren zu Stieglitz/Kreis Czarnikau, Ehemann von, DAVID Caroline
    Eltern: IVELSOHN Moses und GRUNEWALD Zerline
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Stieglitz

    Urkunde 885/1905
    Dieterich Karl, + 1.8.1905, 57 Jahre, Beruf: Kanzleisekretär
    evangelisch, geboren zu Rynarzewo Bezirk Schubin, Ehemann von, SCHÄFER Maria
    Eltern: DIETERICH Karl und KAMIECKA Franziska
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Rynarzewo




    möge es helfen
    *
    *
    Scann kann ich an privater Adresse schicken.
    *
    Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
    *
    *
    Viele Grüße aus Duisburg
    Norbert Bartsch
    Zuletzt geändert von Xandra01; 30.01.2019, 12:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jbraatz
    Ein Gast antwortete
    Kirchenbücher Kempen und Schildberg

    Guten Abend,

    ich habe (gegen eine saftige Gebühr) weit über 100 Seiten Kirchenbücher (ev. und rk.) aus dem 19. Jahrhundert, Gemeinden Kempen und Schildberg erworben. Ich habe die für meine persönliche Ahnenforschung relevanten Daten rausgezogen und bin natürlich zu faul tausende Namen zu indexieren. Wenn jemand eine Auskunft möchte oder die Daten gerne abtippen möchte bitte bescheid geben.

    Viele Grüße

    Julian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    "Zufallsfund" DORSCHFELDT in Elbing.

    Es gibt ja DORSCHFELDT Stammdaten online von Forschern.
    Vielleicht ist dies noch nicht bekannt.
    Scan Meldekartei Elbing.
    --> https://szukajwarchiwach.pl/10/372/0...zrvA/#tabSkany
    August? Louis Gustav DORSCHFELDT, Lackiermeister, geb. 25. Januar 1824 am in Stettin, evangelich.
    Ehefrau: Albertine Wilhelmine DORSCHFELDT geb. RIEMER * 25. November 1821 in Pyritz, evangelisch.
    (Sie starb auch in Stettin, dort steht doch, dass sie in Pyritz geboren wurde.).
    Vater war der Tischlermeister Heinrich RIEMER in Pyritz verst. und dessen namentlich unbekannten Ehefrau in Posen.
    Anmerkung Rufname Heinrich (Riemer) als Vater, stimmt vermutlich nicht.

    Wohl dessen Eltern (ancestry):
    Der Schneidermeister Johann Dorschfeldt und die Friederike Dorschfeldt geb. SarwitzkY?

    Die Kinder aus der Ehe DORSCHFELDT oo RIEMER sind in Posen (Stadt geboren worden).

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 10.12.2018, 19:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Brieg Kreis Brieg, Heirat 46/1900:


    Franz KACZMAREK *26.09.1871 in Mylin Kreis Birnbaum
    Eltern: Martin KACZMAREK und Franciska geb. LALA
    oo 24.04.1900 in Brieg mit
    Ernestine Hedwig Theresia SALZBORN *14.10.1875 in Brieg
    Eltern: Gottfried SALZBORN und Pauline geb. SEIDEL

    Brieg, am 21. Juni 1906.
    Durch Verfügung vom 5. Juni 1906 wird den Eheleuten erlaubt, fortan den Familiennamen KERSTEN zu führen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akena
    antwortet
    Zufallsfunde Lawniczak und Vollmer:

    Hildegard Liselotte Lawniczak
    Geboren am 8.9.1911.
    Heiratete Bruno Franz Bethke am 2.11.1935 in Landsberg an der Warthe (Nr. 358)

    Adalbert Lawniczak
    Geboren am 2.4.1890 in Dometzko (Nr. 40).
    Gestorben am: 19.06.1918. in Dometzko im Alter von 28 Jahren (Nr. 14).
    Eltern: Anton und Marianna Lawniczak

    Gertrud Charlotte Lawniczak
    Geboren am 25.11.1900.
    Heiratete Johann Kuchta am 1.3.1930 in Schwerin an der Warthe (Nr. 8).

    Friedrich Robert Richard Vollmer
    Geboren am 14.11.1899.
    Gestorben am 27.05.1918 in Palzig im Alter von 19 Jahren (Nr. 18).
    Eltern: Heinrich und Wilhelmine Vollmer.

    Richard Gustaf Oskar Vollmer
    Geboren am 23.10.1900 in Palzig (Nr. 25).
    Gestorben am 2.6.1901 in Palzig (Nr. 10).
    Eltern: Friedrich Hermann Otto und Welda Emilie Ida Vollmer.

    Gustav Richard Otto Vollmer
    Geboren am 30.07.1905 in Palzig (Nr. 15).
    Eltern: Friedrich Hermann Otto und Welda Emilie Ida Vollmer.

    Paul August Richard Vollmer
    Geboren am 24.07.1886 in Schneidemühl-Stadtkreis (Nr. 320).
    Eltern: August und Emma Vollmer.

    Herbert Richard Ludwig Vollmer
    Geboren am 1.1.1904 in Liebenau (Nr. 1).
    Gestorben am 27.07.1904 in Liebenau (Nr. 14).
    Eltern: Richard und Emma Vollmer.
    Zuletzt geändert von Akena; 19.07.2018, 22:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Profesorglass
    antwortet
    Friedrich Melzer

    hallo, ich habe bei der Auktion in Polen eine solche Stempel gefunden. Vielleicht wird es für dich interessant sein. Grüße
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Baumgarten Kreis Ohlau Heiraten 1906 - In anderen Kreisen geborene Eheleute
    NACHNAME Geburtsort Nummer
    MEINTZSCHEL Storchnest Kreis Lissa in Posen 2

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Baumgarten Kreis Ohlau Heiraten 1900 - In anderen Kreisen geborene Eheleute
    NACHNAME Geburtsort Nummer
    FENGLER Niepruszewo (Niepruschewo) Kreis Grätz 21

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Baumgarten Kreis Ohlau 1899 - In anderen Kreisen geborene Eheleute
    NACHNAME Geburtsort Nummer
    MACHALEWSKA Bromberg Kreisstadt 21

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X