Zufallsfunde Selm
Ersatz-Reservist der 4. Kompagnie des Reserve-Infanterie-Regiments 13 und Schlepper Stanislaus Fraß, 23 Jahre alt * Kocklow, Kreis Kempen in Posen +02.11.1914 Beaulne an der Aisne
Eltern: Landarbeiter Franz Faß und Theophila Planka, wohnhaft in Kempen in Posen
Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 52/1915
---
Wehrmann der 5. Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiment 92 und Bergmann Stanislaus Kubas, 32 Jahre alt * Jedlec Kreis Pleschen +16.02.1915 Perthes
oo Karoline Liebermann
Eltern: Häusler Johann Kubas und Rosalie Trzebniak, wohnhaft in Jedlec Kreis Pleschen
Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 53/1915
---
Musketier des IR 17 und Bergmann Wladislaus Grzes * Gnin Kreis Grätz, 24 Jahre alt +14.08.1914 bei Moncourt
Eltern: Ausgedinger Valentin Grzes und Katharina Adamzak, wohnhaft in Gnin
Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 74/1915
---
Musketier der RIR 218 und Bergmann Melchior Nawrot * Sendzinko, Kreis Samter, 26 Jahre alt +20.06.1915 bei Zapuscie in Galizien
Eltern: Arbeiter Josef Nawrot und Luzia Dembinska, wohnhaft in Sendzinko, Kreis Samter
Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 98/1915
---
Musketier der Landwehr-IR 15 und Bergmann Josef Murawka * Wydawy Kreis Rawitsch, 22 Jahre alt +28.06.1915 Saarburg/Lothringen
Eltern: Ackerer Andreas Murawka und Marianna Krzpek, wohnhaft in Wydawy
Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 104/1915
---
Reservist des IR 15 und Bergmann Michael Kobuszinsky *Rusko Kreis Jarotschin 26 Jahre alt + 23.08.1914 Lobbes
oo Valeria Twarogowsky
Eltern: Landarbeiter Johann Kobuszinsky und Maria Staniewska, wohnhaft in Rusko Kreis Jarotschin
Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 112/1915
---
Unteroffizier des RIR 219 und Bergmann Valentin Langner *Wzionchow, Kreis Koschmin, 23 Jahre alt +10.12.1914 nordöstlich Lakta Dolna
Eltern: Tagearbeiter Nikolaus Langer und Marianna Lakomiak, wohnhaft in Serafinow bei Koschmin
Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 132/1915
---
Hauer Michael Krawczyk * 21.11.1878 Gorzyce, Kreis Kosten, 36 Jahre alt, +19.09.1915 Selm
oo Josefa Krawczyk geb. Antoniewicz
Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 133/1915 und Kirchenbuch Selm KB012 Sterbefälle 1858-1958
---
Bruno Nowak * 30.09.1914 Retschke Kreis Lissa, 1 Jahr alt +11.11.1915 Selm
Eltern: Grubenschlosser Robert Nowak und Marianna Bendlewski
Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 165/1915 und Kirchenbuch Selm KB012 Sterbefälle 1858-1958
---
Hauer Peter Napierala *15.09.1887 Piaski, Kreis Kempen, 28 Jahre alt +13.12.1915 Selm
oo Stanislawa Skladnikiewicz
Eltern: Ackerer Peter Napierala und Sophia Poszwa, Piaski
Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 183/1915 und Kirchenbuch Selm KB012 Sterbefälle 1858-1958
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
"Zufallsfund" Heirat Bromberg 1912.
Nr. 319 (Bild 119) 21. Oktober 1912.
Kunstreiter Phillipp Peter DITTRICH, geboren 24.12. 1888 in Gießen Kreisstadt, kath. , vorübergehend wohnhaft in Bromberg.
Eltern: der verstorbene Kunstreiter Oskar DITTRICH zuletzt wohnhaft in Eschwege und die
Anna geborene ALTHOFF, jetzt verheiratet mit Kunstreiter WROBEL.
Jetzt wohnhaft in Magdeburg.
mit Kunstreiterin: Philippine Katharine KAISER, kath., geboren 2. April 1891 in Ottweiler Regierungsbezirk Trier,
zur Zeit vorübergehend wohnhaft in Bromberg.
Eltern: Kunstreiter Mathias KAISER und Helene geborene TRABER, wohnhaft in Weißenburg Elsaß.
Zeugen: Artist Viggo SAEGER ? in Berlin 41 Jahre alt, und Artist Paul HARTUNG in Leipzig, 27 Jahre alt
Quelle: --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query
Da wünschte man sich sicher einen schönen Ritt in die Ehe des Phillipp mit der Philippine.
Vermutlich sind sie im Zirkus aufgetreten.
P.S. Ein Artist Viggo SAEGER reiste 1913 von Hamburg nach Durban? (wohl Afrika) damals verheiratet, 42 Jahre alt.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 11.05.2019, 18:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
posener Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1914-1916
Sterberegister 1914
Urkunde 536/1914
LÖWKE Edmund, + 24.7.1914, 27 Jahre, katholisch, Beruf: Tischler
geboren zu Wirsitz Provinz Posen, ledig
Eltern: LÖWKE August und SCHUDSIENSKA Maria,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Berlin
Sterberegister 1915
Urkunde 72/1915
CZERWONKY Adolf Wilhelm, + 5.9.1914, 27 Jahre, evangelisch, Beruf: Schreinergeselle, Reservist
geboren zu Pinne, Kreis Samter, ledig
Eltern: CZERWONKY Friedrich, verstorben und zuletzt wohnhaft in Pinne
und ERDNER Martha, wohnhaft in Pinne
Urkunde 215/1915
DRÜBIN geb. BERKOWICZ Gertrud, + 24.2.1915, 33 Jahre, israelitischer Religion,
geboren zu Posen, Ehefrau von, DRÜBIN Joseph
Eltern: BERKOWICZ Max und MOTTEK Fruiederike, beide wohnhaft in Köln
Urkunde 235/1915
SOMMERFELD Emil, + 28.8.1914, 28 Jahre, israelitischer Religion, Beruf: Glasergehilfe, Reservist
geboren zu Friedhein, Kreis Wirsitz, Ehemann von, KAHNE Berta
Eltern: SOMMERFELD Wendel und BRUCH Eva, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Friedheim
Urkunde 256/1915
HELLER Ignatz, + 24.7.1914, 36 Jahre, katholisch, Beruf: Metallarbeiter, Wehrmann
geboren zu Posen, Ehemann von, SUIEGOWSKA Apollonia
Eltern: HELLER Peter und BERG Katharina, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Posen
Urkunde 316/1915
HAHN August Franz, + 28.1.1915, 26 Jahre, katholisch, Beruf: Molkereigehülfe, Reservist
geboren zu Kahlstädt, Kreis Kolmar in Posen, ledig
Eltern: HAHN Wilhelm und BRONEWSKI Emilie, beide wohnhaft in Usch, Kreis Schneidemühl
Urkunde 880/1915
TUROWSKI Wojciech, + 1.12.1914, 37 Jahre, katholisch, Beruf: Cementarbeiter, Wehrmann
geboren zu Cerekwica, Kreis Posen, Ehemann von, KNAPPE Auguste Ottilie
Eltern: TUROWSKI Joseph, verstorben und zuletzt wohnhaft in Pointkow, Kreis Posen
und KLOSIN Sophia, wohnhaft in Pointkow
Urkunde 1099/1915
KNEBLEWSKI geb. BIALOBLOCKI Marianna, + 28.9.1915, 32 Jahre, katholisch,
geboren zu Ostrowo, Kreis Adelnau, Ehefrau von, KNEBLEWSKI Felix
Eltern: BIALOBLOCKI Michael und ROZYNSKA Julianna, beide wohnhaft in Gelsenkirchen
Urkunde 1204/1915
KÜHN Ernst Hugo, + 16.7.1915, 23 Jahre, evangelisch, Beruf: Dekorateur, Pionier
geboren zu Nakel, Kreis Wirsitz, ledig
Eltern: KÜHN Robert und RIESE Hulda, beide wohnhaft in Berlin
Sterberegister 1916
Urkunde 81/1916
ESCHENBECK geb. SCHICH Hedwig, + 26.1.1916, 28 Jahre, katholisch,
geboren zu Uschhauland, Kreis Kolmar, Ehefrau von, ESCHENBECK Wolfgang
Eltern: SCHICH Johann und COLLODESKE Margareta, beide wohnhaft in Königswinter
Urkunde 126/1916
KARSCHEWSKI Friedrich, + 6.2.1916, 51 Jahre, evangelisch, Beruf: Tagelöhner
geboren zu Hochdorf, Kreis Pleschen, ledig
Eltern: unbekannt
Urkunde 221/1916
GLASER geb. Bein Anna, + 6.3.1916, 57 Jahre, israelitischer Religion,
geboren zu Neutomischel, Kreis Buk, Ehefrau von, GLASER Ruben
Eltern: BEIN Julius und GIETZ Rebekka, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Neutomischel
Urkunde 268/1916
KASPRZYK Johann, + 18.2.1915, 23 Jahre, katholisch, Beruf: Zapfer, Gefreiter
geboren zu Gluchowo, Kreis Kosten, ledig
Eltern: KASPRZYK Anton und ???? Marianna, beide wohnhaft in Zbenchy, Kreis Kosten
Urkunde 367/1916
SENFT geb. PASCHKE Adelheid, + 27.4.1916, 66 Jahre, evangelisch, geboren zu Posen, lWitwe
Eltern: PASCHKE Karl und Emilie, Zuname unbekannt,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Posen
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bürger posener Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1847-1849
Heirat 1847
Urkunde 486/1847
HEINEN Wilhelm Joseph, 27 Jahre, Stand: Kupferschmied, geboren zu Eschweiler/Reg. Bez. Aachen
oo am 14.8.1847 zu Köln, CRONES Elisabeth Adelheid, 24 Jahre,
geboren zu Bromberg/Reg. Bez. Bromberg
Eltern der Braut: CRONES Franz, gestorben zu Köln und Bette Henriette, wohnhaft zu Köln/Reg.Bez. Köln
Heirat 1848
Urkunde 642/1848
KRAUSE Robert, 34 Jahre, Stand: Sekretair, geboren zu Rawicz/Reg. Bez. Posen
oo am 25.10.1848 zu Köln, WILBERT Anna Margaretha, 30 Jahre, geschieden von, NEUMANN Friedrich
geboren zu Andernach/Reg. Bez. Koblenz
Eltern des Bräutigam: KRAUSE Carl Gottlob, gestorben zu Rawicz
und STILLER Susanna Theodora, wohnhaft zu Krotoszyn/Reg.Bez. Posen
Heirat 1849
Urkunde 253/1849
POHL Franz Johann, 22 Jahre, Stand: Drechsler, geboren zu Bromberg/Reg. Bez. Bromberg
oo am 18.4.1849 zu Köln, HOCHKIRCHEN Mechtildis, 24 Jahre,
Stand: Dienstmagd, geboren zu Hochkirch/Reg. Bez. Köln
Eltern des Bräutigam: POHL Johann, wohnhaft zu Neuwied/Reg. Bez. Koblenz
und BRAUN Catharina, verstorben zu Luxemburg im Königreich der Niederlande
Urkunde 350/1849
BERLINER Jacob, 29 Jahre, Stand: Kaufmann, geboren zu Lissa/Reg. Bez. Posen
oo am 23.5.1849 zu Köln, HEILBRONN Röschen, 26 Jahre,
geboren zu Miehlen im Herzogthum Nassau
Eltern des Bräutigam: BERLINER Lippmann Loebel und Reinberg Hannchen
beide wohnhaft zu Lissa/Reg. Bez. Posen
Urkunde 728/1849
KARKOWSKI Stephan Emilian, 27 Jahre, Stand: Militärinvalide, geboren zu Kopaszyn/Reg. Bez. Bromberg
oo am 27.10.1849 zu Köln, OSTERLAND Maria Anna Jacobina Hubertina, 24 Jahre,
Stand: Dienstmagd, geboren zu Jülich/Reg. Bez. Aachen
Eltern des Bräutigam: KARKOWSKI Ludwig und MILEWSKA Helena,
beide wohnhaft zu Prochnowo/Reg. Bez. Bromberg
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bürger posener Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1845-1846
Heirat 1845
Urkunde 241/1845
DALLEMSCHEID Ludwig Carl Emil Gottlieb, 28 Jahre, geboren zu Longwy in Frankreich
oo am 12.4.1845 zu Köln, CRONES auch KRONES Ottilia Caecilia Bertha, 20 Jahre,
geboren zu Posen/Reg. Bez. Posen
Eltern des Bräutigam: DALLEMSCHEID Johann Christian, verstorben zu Longwy
und AMREIN Louise Marie Elisabeth wohnhaft zu Düsseldorf/Reg.Bez. Düsseldorf
Eltern der Braut: CRONES Franz, verstorben zu Köln und BOTTE Henriette wohnhaft zu Köln
Urkunde 900/1845
MARTENKA Johann Michael, 33 Jahre, Stand: Carousselführer,
geboren zu Smogelsdorf/Reg. Bez. Bromberg
oo am 13.12.1845 zu Köln, BRAACK Caroline, 28 Jahre, Stand: Haushälterin,
geboren zu Berleburg/Reg. Bez. Arnsberg
Eltern des Bräutigam: MARTENKA Casimir und de PIERDZWEKY Regina,
beide verstorben zu Margonin/Reg.Bez. Posen
Heirat 1846
Urkunde 133/1846
RYCHTER, RICHTER, Laurenz Johann, 39 Jahre, Wittwer von, DUGREÉ Elisabeth,
Stand: Post-Hilfs-Bote, geboren zu Bnin/Reg. Bez. Posen
oo am 5.3.1846 zu Köln, SCHLOERB Marianna, 22 Jahre, geboren zu Creuznach/Reg. Bez. Koblenz
Eltern des Bräutigam: RYCHTER, RICHTER, Joseph, gestorben zu Graatz/Reg. Bez. Posen
und SEDTZ Susanna, wohnhaft zu Posen/Reg.Bez. Posen
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
posener Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1913
Sterberegister 1913
Urkunde 508/1913
HEIN Johann Friedrich, + 24.7.1913, 51 Jahre, evangelisch, Beruf: Schneidermeister
geboren zu Groß Drensen/Kreis Czarnikau, Ehemann von, HAGEN Josephine
Eltern: HEIN Johann, verstorben und zuletzt wohnhaft in Groß Drensen
und WERNICKE Luise, verstorben und zuletzt wohnhaft in Berlin
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
posener Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1910-1911
Sterberegister 1910
Urkunde 464/1910
SWIDERSKA Hedwig, + 12.6.1910, 32 Jahre, evangelisch, geboren zu Posen, ledig
Eltern: SWIDERSKA Wladislaus und seiner Ehefrau Vor un Zuname unbekannt, wohnhaft in Posen
Urkunde 634/1910
SAMETZKI geb. KUBIS Anna, + 14.8.1910, 25 Jahre, katholisch
geboren zu Neuteich/Kreis Filehne, Ehefrau von, SAMETZKI Nikodemus
Eltern: KUBIS Konstantin und SCHIKORA Elisabeth,
beide wohnhaft in Neuteich
Sterberegister 1911
Urkunde 53/1911
WITOWSKY geb. SPRINGER Emilie, + 15.1.1911, 85 Jahre, evangelisch
geboren zu Lissa/Kreis Fraustadt, Witwe
Eltern: SPRINGER Karl und RATHAUS Auguste,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Posen
Urkunde 73/1911
MÜLLER geb. VIEWEG Juliane, + 22.1.1911, 63 Jahre, evangelisch, Beruf: Büglerin
geboren zu Szymanowo/Kreis Kröben, Ehefrau von, MÜLLER Karl Franz
Eltern: VIEWEG Franz und ROYDA Konstanzie, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Szymanowo
Urkunde 694/1911
GASKA Joseph, + 21.8.1911, 33 Jahre, katholisch, Beruf: Bauhülfsarbeiter
geboren zu Siemianice/Kreis Schildberg, Ehemann von, GORECKA Franziska
Eltern: GASKA Johann, verstorben und zuletzt wohnhaft in Opparto/Kreis Schildberg
und KILOS Juliane, wohnhaft in Opparto
Urkunde 743/1911
DOBOITTE geb. FRANKE Mathilde + 3.9.1911, 53 Jahre, katholisch, Beruf: Wäscherin
geboren zu Benice/Kreis Krotoschin, Witwe
Eltern: FRANKE Karl und HOFMANN Rosalie, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Benice
Urkunde 1015/1911
DAHMEN geb. ERMANOWICZ Konstantina, + 7.12.1911, 22 Jahre, katholisch,
geboren zu Jarotschin/Kreis Pleschen, Ehefrau von, DAHMEN Joseph Wilhelm
Eltern: ERMANOWICZ Kasimir und ZAWORSKA Marianne,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Jarotschin
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Jankowiak aus Posen
Bergmann Thomas Jankowiak *Posen, 34 Jahre 3 Monate alt, + 10.04.1912 Bork, Nr. 116
oo Maria Pieczcjnska
Eltern: Arbeiter Thomas Jankowiak und Konstatia Szaroleta, Posen
Quelle: Personenstandsnebenregister Selm Sterbebuch Nr. 65/1912
Einen Kommentar schreiben:
-
-
"Zufallsfund"
NONNEMANN und SCHULTZE aus Bromberg.
Nachlaßakte Berlin Lichterfelde 1932: ledige Fräulein Martha SCHULTZE, geb. in Bromberg.
Ihre Geschwister:
Gertrud SCHULTZE in Mexico
Margarethe SCHULTZE in Mexico
Frau Maria NONNEMANN geb. SCHULTZE, Ehefrau des Professors Friedrich NONNEMANN in Berlin Lichterfelde.
Schwester Marie Lisbeth NONNEMANN geb. SCHULTZE, gest. in Berlin 1892.
Tochter des Steuerraths Hermann SCHULTZE in Bromberg.
Maria SCHULTZE geb. CUREL, gest. 1931. 90 Jahre alt.
--> https://www.familysearch.org/ark:/61...210&cat=287644
Heirat in Bromberg 1885:
Standesamt Bydgoszcz [Bromberg]
Eintrag 152 / 1885
Redakteur und Verleger Johann Andreas Friedrich Nonnemann (geb. 1857) geb. in ?? Kreis Wirsitz
Vater: Eduard Nonnemann, Gutsbesitzer in Berlin , Mutter: Caroline Straus
Elisabeth Pauline Marie Schultze (geb. 1859)
Vater: Hermann Schultze , Mutter: Marie Curel
--------------------------------------------------
wohl Grab von Eduard NONNEMANN in Berlin:
--> http://friedhofsfinder.stiftung-hist...nonnemann1.htm
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 13.02.2019, 21:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
posener Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1909
Sterberegister 1909
Urkunde 35/1909
SALOMON Salomon, + 9.1.1909, 56 Jahre, Beruf: Kaufmann, israelischer Religion,
geboren zu Pinne/Kreis Samter, Ehemann von, LION Henriette
Eltern: SALOMON Julius, verstorben und zuletzt wohnhaft in Pinne
und COHN Rosa, verstorben und zuletzt wohnhaft in Berlin
Urkunde 149/1909
MIKOLAJCZAK Anton, + 11.2.1909, 42 Jahre, Beruf: Ziegeleiarbeiter, katholisch,
geboren zu Orzechowo/Kreis Wreschen, ledig
Eltern: MIKOLAJCZAK Thomas und POSKOP Antonie, beide wohnhaft in Orzechowo
Urkunde 417/1909
RACKOWSKI Karl + 4.4.1909, 55 Jahre, Beruf: Zimmermann, evangelisch,
geboren zu Kruschwitz/Kreis Hohensalza, Ehemann von, ZAHNKE Amalie
Eltern: RACKOWSKI August und Ehefrau Vor und Zuname unbekannt,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Helmitz
Urkunde 749/1909
ZAREMBA Paula, + 15.8.1909, 36 Jahre, Beruf: Köchin, katholisch,
geboren zu Strzyzew/Kreis Schildberg, ledig
Eltern: ZAREMBA Roman, verstorben und zuletzt wohnhaft in Strzyzew
und REINERT Maria, wohnhaft in Przygodzice/Kreis Adelnau
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
posener Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1908
Sterbergister 1908
Urkunde 259/1908
KREUSCHNER Paul Johann, + 28.2.1908, 49 Jahre, Beruf: Blumenhändler
evangelisch, geboren zu Bojanowo in Posen, Ehemann von, WOLFF Adele
Eltern: KREUSCHNER Daniel, verstorben und zuletzt wohnhaft in Bojanowo
und WOLFF Auguste, verstorben und zuletzt wohnhaft in Berlin
Urkunde 280/1908
TANG Friedrich, + 3.3.1908, 89 Jahre, Beruf: Ober-Aufseher a.D.
katholisch, geboren zu Grabowo Provinz Posen, Wittwer
Eltern: unbekannt
Urkunde 349/1908
REICH Wilhelm, + 26.3.1908, 55 Jahre, Beruf: Tagelöhner
evangelisch, geboren zu Konnin/Kreis Birnbaum, ledig
Eltern: REICH Johann und HELLMCHEN Luise,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Lenschitz bei Zirke
Urkunde 471/1908
ZIRKER geb. STEIN Rosette, + 28.4.1908, 70 Jahre, israelischer Religion
geboren zu Pinne/Kreis Samter, Ehefrau von, ZIRKER Wolf
Eltern: STEIN Tobias, verstorben und zuletzt wohnhaft in Pinne
und SALOMON Jetta, verstorben und zuletzt wohnhaft in Köln
Urkunde 1094/1908
MAJEWSKI Albert, + 23.10.1908, 62 Jahre, Beruf: Foetifikationsbeamter
evangelisch, geboren zu Posen, Ehemann von, STILLER Emma
Eltern: MAJEWSKI Gottfried und HENSCHKE Johanna,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Posen
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bürger posener Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1842
Heirat 1842
Urkunde 489/1842
GEBLOW auch GOEBEL oder GEBEL Ernst Ludwig Julius, 37 Jahre, Stand: Rothgerber
Wittwer von NORRENBERG Christina, geboren zu Gzrawa in Posen, (Ort unbekannt)
oo am 14.9.1842 zu Köln, SERCK Catharina, 28 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
Eltern des Bräutigam: GEBLOW oder GOEBEL auch GEBEL Carl, verstorben zu Riesenburg/Reg. Bez. Marienwerder und SCHULTES Dorothea verstorben zu Przglubie/Reg.Bez. Bromberg,
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
posener Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1907
Sterberegister 1907
Urkunde 108/1907
HARTWIG Heinrich Julius, + 9.2.1907, 62 Jahre, Beruf: Gold und Silberarbeiter
katholisch, geboren zu Posen, Wittwer
Eltern: HARTWIG Ferdinand und FEUER Theresia,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Lissa
Urkunde 160/1907
HEYMANN geb. RISCH Henriette, + 28.1.1907, 74 Jahre,
israelischer Religion, geboren zu Posen, Wittwe von HEYMANN Abraham
Eltern: RISCH Baruch und Namen der Mutter sind unbekannt
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Posen
Urkunde 744/1907
WALTHER geb. KROLL Ottilie, + 4.8.1907, 72 Jahre,
rvangelisch, geboren zu Lissa Provinz Posen, Wittwe
Eltern: KROLL Johann und RINDINGER Johanna,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Posen
Urkunde 778/1907
KACZMAREK Martin, + 11.8.1907, 62 Jahre, Beruf: Stellenvermittler
katholisch, geboren zu ? Ordsin ?, Ehemann von, ZARTENAR Katharina Ida
Eltern: KACZMAREK Stephan, verstorben und zuletzt wohnhaft zu ? Ordsin ?
und TRAFAS Franziska, verstorben und zuletzt wohnhaft in Samter in Posen
Urkunde 1212/1907
BOGUSE Albert, + 5.12.1907, 40 Jahre, Beruf: Viehwärter
katholisch, geboren zu Posen, ledig
Eltern: BOGUSE Josef, verstorben und zuletzt wohnhaft zu Posen
und BONACKEL Maria, wohnhaft in Posen
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
posener Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1906
Hallo Liste, es geht weiter,
Sterberegister 1906
Urkunde 129/1906
ILLMER Heinrich, + 4.2.1906, 37 Jahre, Beruf: Schuhmachergeselle
evangelisch, geboren zu Czarnikau in Posen, Ehemann von SYDOW Maria Hedwig
Eltern: ILLMER Ernst und GLADEZEWSKA Josefa,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Czarnikau
Urkunde 338/1906
WIELEBINSKI Joseph, + 6.4.1906, 61 Jahre, Beruf: Faßbinder
katholisch, geboren zu Kobylin/Kreis Krotoschin, Ehemann von HEINZ Anna
Eltern: WIELEBINSKI Jakob und ANTKOWSKA Barbara,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Kobylin
Urkunde 607/1906
HAAKE Heinrich Adolf, + 23.6.1906, 70 Jahre,
katholisch, geboren zu Meseritz in Posen, Wittwer
Eltern: HAAKE Franz und LANGE Johanna Elisabeth,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Meseritz
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bürger posener Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln1834-1840
Heirat 1840
Urkunde 251/1840
SCHORSCH Julius Vertraugott, 31 Jahre, Stand: Wagener, geboren zu Fraustadt/Reg. Bez. Posen
oo am 20.5.1840 zu Köln, GUSTORF Anna Maria, 30 Jahre,
geboren zu Frechen/Reg. Bez. Köln
Eltern des Bräutigam: SCHORSCH Johann Gottfried und KOBUS Anna Rosine,
beide verstorben zu Fraustadt/Reg. Bez. Posen
möge es helfen
*
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: