Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Meine x-fach Urgroßmutter hieß Moderta. Gefunden im kath Kirchenbuch von Exin Kreis Schubin (Heirat 1781-Taufe 1782 und 1784)
Ich überlege immernoch, ob ich den Namen gut finde oder nicht. Er erinnert mich doch sehr an Corona.
Meine x-fach Urgroßmutter hieß Moderta. Gefunden im kath Kirchenbuch von Exin Kreis Schubin (Heirat 1781-Taufe 1782 und 1784)
Ich überlege immernoch, ob ich den Namen gut finde oder nicht. Er erinnert mich doch sehr an Corona.
Vermutlich verspürte er keine Notwendigkeit. In Südamerika leben doch viele alte Nazis.
Hallo,
In den meisten Fällen, die mir bekannt wurden, gab es keine Beziehung zu alten Nazis. Da spielte wohl auch Unwissenheit und Unbedarftheit eine Rolle, ist meine Vermutung, denn darunter waren vor allem Personen mit indigenen Wurzeln.
Hallo Bienenkönigin,
apropos Napoleon:
Wir geben ja auch unseren Haustieren Namen, der Hund heißt Bello, die Kuh Liesel, der Hamster Goldi oder Lumpi usw.
Wusstest Du, dass nach einem alten Gesetz in Frankreich Hausschweine nicht "Napoleon" genannt werden dürfen?
Liebe Grüße
Karl Heinz
Hallo Karl Heinz,
mir sind einige Fälle in südamerikanischen Ländern bekannt, in denen die Kinder höchst bizarre Vornamen erhielten. Wagner etwa, weil die Eltern den deutschen Komponisten verehrten. Recht harmlos, wenn ich an den anderen jungen Mann denke, der tatsächlich Hitler getauft wurde. Haarsträubend, offenbar hatte er nie den Mut, den Namen zu ändern.
zufällig habe ich im Kölner Lokal-Anzeiger vom 19.01.1903 den seltenen und nicht mehr gebräuchlichen Vornamen Amandus gelesen.
Guten Morgen,
der Bruder einer Schulfreundin hieß Amandus. Sonst ist mir der Name nicht mehr untergekommen.
(habe eine Google-Suche gemacht, ob ich mich richtig erinnere oder vielleicht mit Armandus verwechselt habe: Aber die Person existiert und lässt sich in verschiedenen Netzwerken finden).
Amandus ist ein männlicher Vorname, welcher nach dem 19. Jahrhundert so gut wie nicht mehr vergeben wird.
Amandus geht auf das Gerundivum amandus, -a, -um des lateinischen Verbs amare (dt. lieben) zurück und bedeutet damit „der zu Liebende, der Liebenswerte).
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Amandus
Hallo Bienenkönigin,
apropos Napoleon:
Wir geben ja auch unseren Haustieren Namen, der Hund heißt Bello, die Kuh Liesel, der Hamster Goldi oder Lumpi usw.
Wusstest Du, dass nach einem alten Gesetz in Frankreich Hausschweine nicht "Napoleon" genannt werden dürfen?
Liebe Grüße
Karl Heinz
Wieder was gelernt!
Danke, Karl Heinz, für dieses Stückchen Bildung.
Liebe Grüße
Bienenkönigin
Hallo Bienenkönigin,
apropos Napoleon:
Wir geben ja auch unseren Haustieren Namen, der Hund heißt Bello, die Kuh Liesel, der Hamster Goldi oder Lumpi usw.
Wusstest Du, dass nach einem alten Gesetz in Frankreich Hausschweine nicht "Napoleon" genannt werden dürfen?
Liebe Grüße
Karl Heinz
Die Kombination der Vornamen ist sicher ziemlich ungewöhnlich. Aber Fortunat allein würde mir nicht so auffallen. Im Italienischen doch öfters zu finden.
Eine Vorfahrin (bzw. eine Frau aus der Sippe) meines Mannes hieß Fortunata.
Eigentlich ganz schön.
Einen Kommentar schreiben: