Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von mabelle Beitrag anzeigen
    Hallo miteinander,

    heute habe ich in einer Veröffentlichung über den Ort Roding im Landkreis Cham eine Surana Loisl entdeckt, 1848 in Regen im Bayerischen Wald geboren.

    Viele Grüße
    mabelle

    Katholisch war sie offenbar nicht. Oder nicht 1848 geboren:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Hortensia

    Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
    Im spanischen Raum (ich glaube auch in Frankreich als Hortense) kommt einem der Namen öfter unter. Ich mag diese Blumennamen gern, Begonia findet man dort auch.
    Die Namensträgerin stammt aus Süddeutschland und steht im 3. Drittel ihres Lebens.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Surana Loisl

    Hallo miteinander,

    heute habe ich in einer Veröffentlichung über den Ort Roding im Landkreis Cham eine Surana Loisl entdeckt, 1848 in Regen im Bayerischen Wald geboren.

    Viele Grüße
    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
    Kürzlich las ich den schönen Vornamen Hortensia.
    Im spanischen Raum (ich glaube auch in Frankreich als Hortense) kommt einem der Namen öfter unter. Ich mag diese Blumennamen gern, Begonia findet man dort auch.

    VG
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Hortensia

    Kürzlich las ich den schönen Vornamen Hortensia.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    Zitat von mabelle Beitrag anzeigen
    Wurde sie vielleicht Pipi gerufen, die Arme?


    hat Astrid Lindgren den Eintrag vielleicht gelesen und dadurch eine Inspiration bekommen?


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    https://data.matricula-online.eu/de/...tau/05/?pg=151
    Eine Pipiana als Kindsmutter unter der Nummer 72.
    Eigentlich hatte ich Artur Schlesingers Taufe gesucht.
    Wurde sie vielleicht Pipi gerufen, die Arme?

    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Pipiana


    Eine Pipiana als Kindsmutter unter der Nummer 72.
    Eigentlich hatte ich Artur Schlesingers Taufe gesucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von sternap Beitrag anzeigen
    wenn alle vornamen nicht helfen, die gefräßigkeit zu verbergen...

    Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr

    von Zedlitz und Nimmersatt
    Schlingerich wäre zu offensichtlich gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    wenn alle vornamen nicht helfen, die gefräßigkeit zu verbergen...


    Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr

    von Zedlitz und Nimmersatt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
    Im Auenland scheint es ihn ja zu geben - Peregrin Tuk, auch als Pippin bekannt
    Hängt man noch ein -e an den Peregrin, hat man den englischen Namen für den Wanderfalken.

    Heute in der Kartei des KB Schlettau gefunden: Auguste Alinde...

    Scheint um 1870 in Schlettau Mode gewesen zu sein, Alinde(n) habe ich aus dem Zeitraum bis jetzt 5x.

    Lg, Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • gofanne
    antwortet
    Habe zwar nicht die Zeit alle Seiten diese Threads durchzulehsen, wundere mich jedoch schon ein wenig ueber welche Namen denn als ungewoehnlich angesehen werden.

    Habe Apollonia sowohl in meinen lebenden Verwandten als auch nahen Vorfahren. Dazu noch mehrer Gerhardinen, Philippinen usw.

    Mich wundern eher ungewohnte Schreibweisen (welche sich normalerweise als Abkuerzungen herausstellen).

    Und Yolanda (fuer uns eigentlich ein ganz normaler Name) war die Ersatzgrossmutter meiner Kinder.

    Ich bin in Kalifornien und was mich hier schon eher nerft ist wenn Kinder Namen bekommen wie Chyna, Malaysia, Kenya. (North West anyone?) Das sind Laender, nicht Vornamen!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Zitat von fps Beitrag anzeigen
    Gestern hatte ich mehrfach den Namen Peregrin(us) in einem Kirchenbuch aus Nordost-Böhmen. Auf diesen Namen trifft man auch nicht allzu oft - oder gibt es heute noch eine Region, wo er geläufig ist? Das ist ja immer wieder regional verschieden.
    Im Auenland scheint es ihn ja zu geben - Peregrin Tuk, auch als Pippin bekannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Zitat von fps Beitrag anzeigen
    Gestern hatte ich mehrfach den Namen Peregrin(us) in einem Kirchenbuch aus Nordost-Böhmen. Auf diesen Namen trifft man auch nicht allzu oft - oder gibt es heute noch eine Region, wo er geläufig ist? Das ist ja immer wieder regional verschieden.

    Hallo,

    eben habe ich mit großer Verwunderung einen Peregrin Wolfgang entdeckt, 1844 in Tirschenreuth geboren. Er ist nach Wien abgewandert. Vor allem zwischen Böhmen und der Oberen Pfalz gab es sehr viele Wanderungen, Heiraten und neue Arbeitsmöglichkeiten.

    Ich musste aber erst mal an Miss Peregrine von der "Insel der besonderen Kinder" denken. Der Vorname bedeutet wohl "ein Fremder", was vielleicht ein Hinweis auf einen nichtehelichen Vater sein könnte - oder der Taufpate hieß ganz einfach so.

    mabelle
    Zuletzt geändert von mabelle; 04.08.2022, 20:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Aktuell gefunden als Konfirmandin: Ludivine

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X