Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ausgefallene und außer Gebrauch gekommene Vornamen
Ich biete einen Curt - ja in der "c" Schreibweise. Mehr Details darf ich nicht nennen. Danke für euer Verständnis.
-
Bei der Loidl Linie ist u.a. ein Peter Loidl mein direkter Vorfahre. Soweit, so gewöhnlich. Seine Geschwister: Maria, Aloisia, Heinrich, Hieronymus und Ferdinand.
Wo kommt der Hieronymus her ? Aus der Bibel ?
Die direkten Vornamen der männlichen Linien lauten wie folgt, ausgehen vom Großvater: Johann - Josef - Peter - Joachim - Anton - Simon.
Und es gibt auch noch eine Viktoria, geborene Loidl, Frau des Anton, Ob verwandt oder nur Namenskollegen weiß ich nicht.
Simon ist vielleicht biblischen Ursprungs ? Anton ? Joachim sagt mir was, im Zusammenhang mit der Bibel, Peter und Josef auch.
Herzliche Grüße
Andrea
Hab das zu Curd gefunden.
Kurt männlicher Vorname, Versionen: Curd, Curt, Kord, Korth, Kuhrt, Kunrat, Kuonrat, Kürdchen, Kursz, Kurtas, Kurth, Kurts und Kustas.
Name aus der Jetztzeit: Dieser Tage habe ich eine Dokumentation gesehen, da hieß der Wissenschaftler mit Vornamen Gecko, ich musste zweimal hinschauen. Was manche Eltern ihren Kindern antun.
In einem alten Scharwerksbuch habe ich den Namen Lienhard gefunden, das ist ein sehr schöner Name, wie ich finde.
nachdem das Sturmtief Philine vor einigen Tagen die Nordseeküste durchgepustet hat, ist dieser sehr seltene und klangschöne Vorname sicherlich erwähnenswert.
Philine (auch Filine) ist abgeleitet aus dem griechischen philein, phileo = lieben bzw. lieb und teuer und bedeutet „die Freundliche, die Liebenswerte, die Feine, die Feinfühlige“. vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Philine
Sofern der etwas abgewandelte Vorname Feline als weibliche Form des lateinischen Felinus verstanden wird, bedeutet der Name „die Katzenhafte, das Kätzchen“.
Von Philine abzugrenzen ist aber der Vorname Philippine.
Philippine ist eine weibliche Form von Philippos, abgeleitet aus dem griechischen philos = Freund und hippos = Pferd und bedeutet „die Pferdefreundin“.
jetzt habe ich zufällig den sehr seltenen Vornamen Crispin gelesen, welcher manchmal auch Chrispin geschrieben wird.
Der Name Crispin ist lateinischen Ursprungs und leitet sich ab vom römischen Namen Crispinus. Dieser ist ein römisches Cognomen, abgeleitet vom lateinischen Adjektiv crispus = kraus, gekräuselt, wellenförmig. Als Bedeutungen des Namens gelten lockig sowie heiter und unbeschwert.
Der Name Crispin bedeutet demnach „der Kraushaarige“. Er steht heute zumeist im Bezug zu den christlichen Märtyrern und Heiligen Chrispinus und Chrispinianus. vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Crispin
Im Taufbuch von Lipová (Hainspach) gefunden:
5.10.1710 Maria Charcolatta Elisabetha, Tochter des Franz Anton von Schwartzenfeldt
im Buch rechte Seite letzter Eintrag:
Einen Kommentar schreiben: