Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bienenkönigin
    antwortet
    Hallo,

    haha, das ist ja wirklich humorvoll und originell!

    Auch ich bin heute schon einem Online-Scherz aufgesessen, weil man nicht bei allen Kanälen erwartet, dass sie an den 1. April denken

    LG
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ARCHION hat sich heute einen kreativen Aprilscherz erlaubt!

    NEU UND NUR HEUTE: SCHNUPPERN AM KIRCHENBUCH

    „Mit Archion können Sie an jedem Ort und zu jeder Zeit auf digitalisierte Kirchenbücher zugreifen. Das ist komfortabel und dient dem Schutz der jahrhundertealten Originale.
    Doch unbestreitbar üben Originale eine besondere Faszination aus. Ob der Einband aus gröberem Schweinsleder oder feinerem Rindsleder gefertigt ist: Einbände alter Kirchenbücher hinterlassen schon rein äußerlich einen bleibenden Eindruck. Wird das Buch aufgeschlagen, fühlen wir die grobe Struktur des handgeschöpften Papiers. Die anfangs noch mit Gänsekielen gemachten schwungvollen Einträge faszinieren uns. Manchmal rieselt uns zwischen den Seiten auch Reste des Löschsandes entgegen, der damals wichtig war, um die Tinte trocken zu bekommen.
    Auch olfaktorisch ist es ein Hochgenuss, ein originales Kirchenbuch vor sich zu haben. Neben dem kaum wahrnehmbaren Geruch von altem und trockenem Papier lässt sich ein zarter Duft von Leder feststellen. Hat die selbst gefertigte Eisen-Gallus-Tinte schon zu oxidieren begonnen, strömt ein dem Maggikraut (benannt nach der berühmten Würzsoße, Liebstöckel) ähnliches Aroma zwischen den Buchseiten hervor. Manches Original entwickelt zwischen seinen Buchdeckeln sogar eine atemberaubende Duftkombination frischer Gras-Noten und einem milden Hauch Vanille.
    Diese vielfältigen Akkorde verschiedenster Duftnoten digital zu erfassen und online erfahrbar zu machen, war unsere Motivation zur Entwicklung eines Prototyps:
    Erleben Sie den einzigartigen Duft historischer Kirchenbücher jetzt online per Download direkt aus dem Archion-Viewer heraus! Nur testweise und nur heute!
    vgl. https://www.archion.de/de/news/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Ich amüsiere mich immer wieder über die "Ziviltaufen", die Familysearch eingeführt hat und die nun bei Ancestry-Suchen auftauchen.
    Dazu kommt es immer dann, wenn ein Geburtseintrag beim Standesamt von Familysearch ausgewertet wurde. Dann wird das Datum der Anmeldung beim Standesamt als Taufdatum angegeben, mit dem Vermerk "Civil".
    Ich stelle mir dann den Standesbeamten mit dem Taufwasser vor.
    Naja, er wird ja des Neugeborenen nicht wirklich ansichtig, zum Glück. So kann er die armen Würmchen auch nicht mit Sporen des Amtsschimmels beglücken.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Vor einigen Jahren hat es zwei Fernsehbeiträge über eine Familie Adler aus Düsseldorf gegeben 2010 und 2019. Vater, Mutter und acht Kinder, fünf Söhne und drei Töchter, darunter zwei Zwillingspaare, einmal zwei Buben und einmal Bub und Mädchen.

    Inzwischen sind einige Adler Kinder von zu Hause weggezogen und leben ihr eigenes Leben.

    Die Adler Küken sind flügge geworden.

    -

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
    Nachtrag:
    In den weiteren Unterlagen zu dieser Familie hab ich noch was gefunden - scheint dort in der Gegend Südböhmen wirklich Programm zu sein, dass die Pfarrer und Co. "passende" Namen hatten:

    Auf einem Trauschein der 1939 ausgestellt wurde ist zu lesen:

    Anton VATER, Dechant


    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Hallo zusammen,

    habt Ihr auch eine Mail von FamilySearch bekommen mit dem schönen Betreff "Danken sie einreichern"?

    Ich habe mir ja darunter gar nichts vorstellen können, aber der Inhalt der Mail gibt dann die Richtung vor:
    "Wir haben diejenigen ermittelt, die am meisten in Ihrem Bereich des Familienstammbaums von FamilySearch einreichen."

    Vermutlich stand im Original so etwas wie "Give thanks to contributors", aber das geht mit Auto-Übersetzung halt dann doch ziemlich schief.

    VG
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Toller Fund!
    Sogar Zungenkuss, da erröte ich gleich mal. Und "Minutenbrenner"!
    Wobei der Kuss mit der Verdunklungsbekanntschaft auch sehr prickelnd klingt.

    VG
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Hm, Kategorie "Scherzartikel", direkt neben den Knallzigarren einsortiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Wie das Thema hier schon sagt, das dürfen wir getrost in der Kategorie Humor abspeichern. Und den hatte man auch und gerade in Kriegszeiten nötig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    If I had a kiss card.....
    Ich befürchte, das geht nur mit dem Original.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin fps,


    dann leg mal los!


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Ich glaubs ja nicht - eine Kuss-Karte!?
    Wozu war die denn gut? Zur Hebung der Moral der Soldaten?

    Oder was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Jaaaaa, ein seltenes Dokument! Normalerweise wurden die alle restlos verbraucht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Die ist ja noch völlig ungenutzt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Bezugsmarken (ein echtes Dokument, nicht meine Kreation!)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X