Bei der Taufe von Anna Eiberger gibt es gleich zwei Väter! Wahrscheinlich waren es Brüder, Franz und Josef Höcherl.
Im Brief daneben steht dazu (mit Leselücken):
Amberg 14. September 1901
Zum k. Pfarramt
Kötzting
Anzeige und Gesuch
des
k. Advokaten Schneider
in Amberg
Namens
der Müllerssöhne Josef und
Franz Höcherl in Kötzting
Berichtigung des
Taufbuches bete
Als Vertreter der Müllerssöhne Josef und
Franz Höcherl in Kötzting be[n]ehme ich
mich anzuzeigen, daß dieselben nicht
wie im Taufbuch vorgetragen,
Väter des am 7. August 1899 gebor-
nen Kindes Namens Anna, der
ledigen Häuslerstochter Katharina
Eiberger in Reitenstein sind, und
selbstredend auch nicht sein können,
da ein Kind doch wohl nicht 2 Väter haben
kann und abgesehen h???n die Kinds=
mutter selbst in dem gegen die
beiden Höcherl beim k. Amtsgericht Kötzting
angestregnten Prozesse dieselben nicht
als Kindsväter bezeichnet, sondern
lediglich auf Alimentation in Folge
deren Concumbenz Klage gestellt
hat, welche durch Vergleich vom 1.
März 1900 durch welchen die Kinds=
mutter ??? die Curatel abg?s??
den ?umeln ihre Erledigung ge-
funden hat.
Die beiden Höcherl bitten daher
den Vortrag im Taufbuche, als
seine daselben Väter des in
Rede stehenden Kindes, zu streichen
Hochachtungsvollst!
??gebe?st
Schneider
K???
Unterzeichnete erklärt hirmit, daß Franz
Höcherl, Müllerssohn von Kötzting, Vater der
Anna Eiberger sei, und daß dieselbe, um die
Familie zu schonen, vor Gericht die Vaterschaft
des Franz Höcherl geleugnet hat.
Kötzting den 18. September 1901
Katharina Eiberger
In fidem subscriptionis.
18/9 01. Pfarramt:
????
Zum k. Pfarramt
Kötzting
Anzeige und Gesuch
des
k. Advokaten Schneider
in Amberg
Namens
der Müllerssöhne Josef und
Franz Höcherl in Kötzting
Berichtigung des
Taufbuches bete
Als Vertreter der Müllerssöhne Josef und
Franz Höcherl in Kötzting be[n]ehme ich
mich anzuzeigen, daß dieselben nicht
wie im Taufbuch vorgetragen,
Väter des am 7. August 1899 gebor-
nen Kindes Namens Anna, der
ledigen Häuslerstochter Katharina
Eiberger in Reitenstein sind, und
selbstredend auch nicht sein können,
da ein Kind doch wohl nicht 2 Väter haben
kann und abgesehen h???n die Kinds=
mutter selbst in dem gegen die
beiden Höcherl beim k. Amtsgericht Kötzting
angestregnten Prozesse dieselben nicht
als Kindsväter bezeichnet, sondern
lediglich auf Alimentation in Folge
deren Concumbenz Klage gestellt
hat, welche durch Vergleich vom 1.
März 1900 durch welchen die Kinds=
mutter ??? die Curatel abg?s??
den ?umeln ihre Erledigung ge-
funden hat.
Die beiden Höcherl bitten daher
den Vortrag im Taufbuche, als
seine daselben Väter des in
Rede stehenden Kindes, zu streichen
Hochachtungsvollst!
??gebe?st
Schneider
K???
Unterzeichnete erklärt hirmit, daß Franz
Höcherl, Müllerssohn von Kötzting, Vater der
Anna Eiberger sei, und daß dieselbe, um die
Familie zu schonen, vor Gericht die Vaterschaft
des Franz Höcherl geleugnet hat.
Kötzting den 18. September 1901
Katharina Eiberger
In fidem subscriptionis.
18/9 01. Pfarramt:
????
Einen Kommentar schreiben: