Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sternap
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,
    ganz schlecht würde das aber mit den Nachkommen gehen, wenn Herr Ochse die Frau Kuh heiraten würde. Alternativ auch der Herr Wallach die Frau Stute oder der Herr Hammel die Frau Schaf...
    Friedrich



    dann kommt der unkastrierte doktor mit dem langen handschuh und der spritze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    ganz schlecht würde das aber mit den Nachkommen gehen, wenn Herr Ochse die Frau Kuh heiraten würde. Alternativ auch der Herr Wallach die Frau Stute oder der Herr Hammel die Frau Schaf...



    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Herr Kuh und Frau Stier gab es möglicherweise - sie blieben aber ohne Nachkommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Anton Kuh, war ein bekannter österreichischer Künstler.

    Schade , dass er nicht mehr lebt.

    Vom Namen her, ist mir eine Frau Stier bekannt, deren Vornamen ich nicht weiß.

    Kuh und Stier, das wäre ein interessantes Paar gewesen.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Ich mich gerade mal wieder hier …. und sage es mal so:

    Vor Jahren kam mir mal so das Gefühl, -
    dass ein Ahnenforscher mit seinem Stamm, ist als Blatt an meinem dran? –

    Ich äußerte es ganz unbedarft und locker.-
    Doch er sprach, neiiiin dem kann nicht sein ...
    Oh, war ich dafür etwa noch viel zu klein… ...

    Inzwischen haut man mich mit neiiin nicht mehr so leicht von Hocker,
    denn ich nehm` seine Blättchen an meinem Stamm inzwischen ganz, ganz locker.

    Nur eines möcht` ich doch hoffen.-
    Stehen evtl. unsere Kinder, Enkel oder was auch immer,
    eines Tages mal gemeinsam in einem Trauungszimmer.
    Dann ist Neiiin schon alt und verbraucht und wird auch noch nicht mal mehr gehaucht!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 24.05.2023, 13:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Gerade habe ich was interessantes entdeckt. Zuerst war ein Haus im Besitz der Familie Gams, wenige Jahre später im Besitz der Familie Jäger.

    Fehlt nur noch Strauss oder Vogl.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    ... autsch, da hatte ich mal wieder die Brille nicht geputzt... hat mich ganz vom Hocker gehauen die 100 Jahre.
    Dabei war es nur die Hausnummer. Ach wäre es schön wenn man lesen könnte
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 27.04.2023, 17:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scriptoria
    antwortet
    Zitat von Svet_Lin Beitrag anzeigen
    Ich stell' mir gerade vor, wie mein 4x Urgroßvater so im Sommer 1782 auf einem pommerschen Marktplatz steht und sich Löwenzahn "reinzieht".

    Und es hat ihm genützt! Weil er sich so früh gebildet hat, hat er heute so schlaue Nachkommen, die nach ihm suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svet_Lin
    antwortet
    Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
    Doch, klar gab es den schon. Löwenzahn wurde als Flugblatt gedruckt und von öffentlichen Ausrufern auf dem Markt vorgetragen.
    Nur der Satz mit Abschalten kam erst später. Dafür hieß es zum Schluss: "Jetzt habt ihr genug/gehört, macht etwas Andereres".

    Ich stell' mir gerade vor, wie mein 4x Urgroßvater so im Sommer 1782 auf einem pommerschen Marktplatz steht und sich Löwenzahn "reinzieht".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scriptoria
    antwortet
    Zitat von Svet_Lin Beitrag anzeigen
    Ich wusste zwar, dass Peter Lustig (Löwenzahn) schon alt war, aber soooo alt!?

    Doch, klar gab es den schon. Löwenzahn wurde als Flugblatt gedruckt und von öffentlichen Ausrufern auf dem Markt vorgetragen.
    Nur der Satz mit Abschalten kam erst später. Dafür hieß es zum Schluss: "Jetzt habt ihr genug/gehört, macht etwas Andereres".

    Denkt sich

    Scptoria

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svet_Lin
    antwortet
    Gerade gefunden in der schwedischen Stammrolle des Stralsunder Garnisonsregiment von 1782.

    Ich wusste zwar, dass Peter Lustig (Löwenzahn) schon alt war, aber soooo alt!?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Magister Jagenteuffel und der Teufel

    1591 war Magister Jagenteuffel nicht einverstanden mit der Abschaffung des Exorzismus, daher wurde er selbst abgeschafft.
    Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).

    unter Loc. 10314/04
    So kanns gehn.
    Grüße
    Gisela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Frl. Männerin

    Oh du meine Güte...
    Anna Magaretha geb. Männer, wie man heute sagen würde, hieß 1770 Frl. Männerin . Wer kam bloß auf diesen Nachnamen ?
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 15.04.2023, 18:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @Ralf-I-vonderMark, vielen Dank für den schönen Start in den Tag. So ein Aprilscherz hat doch was!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    *hihi* der is gut!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X