Anmelden oder Registrieren
Meldet an...
Eingeloggt bleiben
Anmelden
Benutzername oder Kennwort vergessen?
oder
Registrieren
Anmelden mit
Nur in Titel suchen
Nur in Erfahrungsaustausch - Plauderecke suchen
Suchen
Erweiterte Suche
Forum
Startseite
Hilfe
Startseite
Forum
Allgemeine Diskussionsforen
Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Humoris causa
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
Einklappen
Beiträge
Letzte Aktivität
Bilder
Suchen
Seite
von
84
Filter
Zeit
Jederzeit
Heute
Letzte Woche
Letzter Monat
Anzeigen
Alle
Nur Diskussionen
Nur Bilder
Nur Videos
Nur Links
Nur Umfragen
Nur Termine
Gefiltert nach:
Alles löschen
neue Beiträge
Vorherige
1
3
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
23
63
84
template
Weiter
Xtine
antwortet
31.03.2024, 19:34
Mich wundert nun endgültig nicht mehr, warum die Pfarrer so eine Sauklaue hatten
Gerade habe ich in einem Taufbuch das
Rezept für "Brandt-Wein"
gefunden
Wer's ausprobieren will braucht Archion Zugang
https://www.archion.de/de/viewer/chu...d6e57e0c3833e3
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
LisiS
antwortet
31.03.2024, 19:16
Zitat von
Andrea1984
Beitrag anzeigen
Welches Rätsel?
Die Meldung ist aus einer aktuellen Zeitung.
Es geht mir um das Wortspiel Frau Bischof in Krakau und hat mit Ahnenforschung nichts zu tun.
Herzliche Grüße
Andrea
AAAHHHSSSOOOOO....
Ich hab das anders gelesen und verstanden.
Irgendwie verfall ich hier im Forum immer in den "Vergangenheitsmodus" beim Lesen *hihi*
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
Andrea1984
antwortet
30.03.2024, 12:23
Zitat von
LisiS
Beitrag anzeigen
Servus Andrea,
Zitat aus Wikipedia zur Stadt Krakau:
Löst das das Rätsel? Kommt drauf an, wann die Frau das Kind zur Welt gebracht hat.
Welches Rätsel?
Die Meldung ist aus einer aktuellen Zeitung.
Es geht mir um das Wortspiel Frau Bischof in Krakau und hat mit Ahnenforschung nichts zu tun.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
Andrea1984
antwortet
30.03.2024, 12:21
😁😁😁😁😁😁
Frankfurter in Wien bzw Wiener in Frankfurt.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
Anna Sara Weingart
antwortet
24.03.2024, 18:39
Wenn der regierende Herzog seinen Lakaien mit "Printz" anreden muss:
Angehängte Dateien
Herzog Württemberg.jpg
(53,7 KB, 70x aufgerufen)
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
sternap
antwortet
23.03.2024, 10:42
Zitat von
sonjavi
Beitrag anzeigen
…… uhh, böses bashing. Ich hoffe, ihr seht es mir nach.
Viele Grüße
Sonja
alles völlig wurst
krakauer wurst gegen wiener wurst.
meistverkauft.
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
sonjavi
antwortet
23.03.2024, 10:23
Hallo,
da es „humoris causa“ ist:
Wenn ein Krakauer in Wien / Österreich geboren wird, ist er dann nicht ein(e) Wiener … ?
…… uhh, böses bashing. Ich hoffe, ihr seht es mir nach.
Viele Grüße
Sonja
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
LisiS
antwortet
23.03.2024, 08:34
Zitat von
Andrea1984
Beitrag anzeigen
Dieser Tage in einer Zeitung: Eine Frau Bischof , wohnhaft in Krakau hat in Österreich ein Kind zur Welt gebracht.
Weitere Details habe ich nicht.
Was sagt ihr dazu?
Herzliche Grüße
Andrea
Servus Andrea,
Zitat aus Wikipedia zur Stadt Krakau:
Im Zuge der
Dritten Teilung Polens
wurde Krakau 1795 in der
Habsburgermonarchie
dem
Kronland
Galizien
zugeordnet, dem habsburgischen Anteil aus der Ersten Teilung Polens 1772. Im
Frieden von Schönbrunn
musste Österreich es 1809 zusammen mit
Westgalizien
an das von
Napoleon Bonaparte
1807 errichtete
Herzogtum Warschau
abtreten. Nach der Aufteilung des Herzogtums im
Wiener Kongress
stand die neu geschaffene
Republik Krakau
bis 1846 unter dem gemeinsamen
Protektorat
seiner Nachbarn
Russland
,
Preußen
und
Österreich
und wurde zu einer liberalen, wohlhabenden Handelsenklave in Mitteleuropa.
Löst das das Rätsel? Kommt drauf an, wann die Frau das Kind zur Welt gebracht hat.
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
Andrea1984
antwortet
21.03.2024, 22:32
Dieser Tage in einer Zeitung: Eine Frau Bischof , wohnhaft in Krakau hat in Österreich ein Kind zur Welt gebracht.
Weitere Details habe ich nicht.
Was sagt ihr dazu?
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
sternap
antwortet
21.03.2024, 20:12
Zitat von
Gastonian
Beitrag anzeigen
Ursulapoppen
r
icht
dieses eine r zuviel machte aus einer moralpredigt für ursula einen schlichten ort.
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
fps
antwortet
08.03.2024, 20:47
In einer Kondolenzanzeige betrauert ein Diakon namens Küster den Tod einer ehemaligen Küsterin.
Ob es auch Küster namens Diakon geben mag? Und ob die den Tod einer Diakonin (oder aber eines Diakons) betrauern müssen?
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
Juanita
antwortet
07.03.2024, 11:53
Juanita
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
sternap
antwortet
05.03.2024, 16:06
Wie finde ich noch lebende Angehörige, deren Namen ich nicht kenne?
das tägliche rätsel unseres dementen angehörigen, wie findet man die verwandten ?
etwa indem man sich auf gut glück in jedes geparkte auto setzt, wo die tür nicht abgeschlossen ist ?
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
fps
antwortet
29.02.2024, 10:15
Ah, daher der Ausdruck "Kneifzange"......
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
Anna Sara Weingart
antwortet
28.02.2024, 19:49
nomen est omen
Angehängte Dateien
Zank.jpg
(44,8 KB, 87x aufgerufen)
Einen Kommentar schreiben:
Kommentar schreiben
Abbrechen
Vorherige
1
3
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
23
63
84
template
Weiter
Lädt...
Ja
Nein
OK
OK
Abbrechen
X
😀
😂
🥰
😘
🤢
😎
😞
😡
👍
👎
☕
Einen Kommentar schreiben: