Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sternap
    antwortet
    Gestorben 1867 in Stuttgart - und jetzt?

    antwort :
    jetzt noch immer tot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Moin.

    Bitte gerne.

    Soweit mir bekannt, gehören weder die Dame, noch der Herr zu meinen direkten Vorfahren oder Geschwistern von ihnen, doch man kann ja nie wissen.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen!
    Das passt Andrea, so was hat man ja wirklich selten !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Gerade habe ich einen lustigen Trauungseintrag gefunden:

    Martin Hufschmied und Susanna Hufnagel, verheiratet: 21.05. 1670, Langbath/Ebensee.

    Gute N8, herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
    Lern erscht amol richtich rehden, dann kasste wiederkumme!" - Seine Eltern sind "Zugerahste"...

    wie niedlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    @ sternap

    Da würde ich sagen, Integration 100pro gelungen!

    Oder wie die vietnamesische Adoptivtochter unseres Nachbarn zu einem Mitschüler in der Grundschule sagte: "Lern erscht amol richtich rehden, dann kasste wiederkumme!" - Seine Eltern sind "Zugerahste"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    ein befreundeter ahnenforscher wollte mir unbedingt seinen riesigen stammbaum schicken,obwohlich ihn warnte,dass die paketzustellung nicht mehr klappe, seit man nicht mehr die ungarische subfirma schicke.
    die letzen wochen hätte ich mich dauernd beschwert, aber es besserte sich nichts. schließlich bettelte ich jeden kontakt mit der hotline um die rückkehr der ungarn.


    heute wurde ich von starkem läuten geweckt-hurra paketzustellung findet wieder statt !
    eine meterhohe plakatrolle,verklebt mit einer box, wurde geliefert.ein stammbaum.
    ich deute mit dem finger aud den paketboten, frage : magyar ?


    er: nein, aff-kanne assi-land. irgendein zynischer österreicher musste ihm die worte so beigebracht haben.

    denk ich mir aufmunternd, die ungarn sprachen auch schlecht deutsch am anfang, und doch klappte alles.
    frisch aufgestanden, starrte ich plötzlich gedankenverloren in das stiegenhaus, da hörte ich den aff-kannen mich exakt im tonfall des

    müllerseppl ansprechen:
    kennans des schware packerl söba dahebn oder soll i ihnan einitrogn höfn ?
    Zuletzt geändert von sternap; 23.02.2023, 03:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Um das zu entknoten, muss man es sich wohl aufmalen, Sbriglione!
    Für die Zeitgenossen gab es immer nur einen Senior und einen Junior, da konnte es keine Verwirrung geben.
    Konnten die auch ahnen, dass wir Jahrhunderte später unter dieser Abfolge an Gehirnverknotungen laborieren?
    Ja, ja, damals konnten sie es noch nicht ahnen, da sie ja erst später zu Ahnen wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Um mal wieder etwas Namens-Durchmischung zu bringen und bevor ich mein Projekt zur Beforschung der entsprechenden Sippe in Badersleben (Region Halberstadt) und Umgebung fortsetze:

    Da gab es einen Lüddecke Lüddecke Subsenior, der einige Jahre nach dem Tod seines Vaters, des ehemaligen Lüddecke Lüddecke Senior (eines meiner Vorfahren) im Jahre 1690 eine Catharina Lüddecke ehelichte, deren Vater, Christoph Lüddecke Junior (ein anderweitiger Vorfahre von mir), gleichzeitig der Vater eines Lüddecke Lüddecke ohne Zusatz war.

    Dank des Todes meines Vorfahren Lüddecke Lüddecke Senior war schon vor 1690 ein weiterer Vorfahre von mir, der zu Lebzeiten des älteren Lüddecke Lüddecke Senior noch Lüddecke Lüddecke Junior genannt worden war, zum neuen Lüddecke Lüddecke Senior geworden.

    Der letztgenannte Lüddecke Lüddecke Junior, der später zum Senior wurde, war seinerseits der Sohn eines Mannes, der um 1668 noch als Hanß Lüddecke Junior bekannt und ebenso ein Vorfahre von mir war, wie der damalige Hanß Lüddecke Senior, der aber nicht der Vater des Junior war...

    Genug verwirrt?

    Viele Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Moin Andrea,
    unter Vermischtes könnte man ja auch Zenk-Dettel finden....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ein tolles Gedicht. Gratuliere.

    -

    Vor kurzem ist mir, außerhalb der Ahnenforschung, zufällig, der Name Denk untergekommen. Der Name Zettel ist mir bereits bekannt u.a. über die ehemalige, österreichische Skifahrerin Katrin Zettel.

    Würde sie einen Herrn Denk heiraten, hieße sie: Denk-Zettel.

    Oder: Eine Frau Denk und ein Herr Zettel heirateten, was auf dasselbe hinaus käme.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Auch ich bin begeistert von Deinen dichterischen Fähigkeiten! Du hast genau Deinen Finger auf unsrer allen Wunde(n?) gelegt.
    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • LutzM
    antwortet
    Prima und leider zu wahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    GENIAL!!! Einfach nur wahr und herrlich geschrieben!
    Ich dank dir!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X