Das sind echte Paare.
Ein anderer Hans Schrott in Tübingen ist von Beruf Goldschmied
Dann gibt es in T. noch den Weingärtner namens SCHITTENWEIN
*12.2.1579, +23.2.1638
Verheiratet mit einer Frau KELLER
Auch eine interessante Namenskombination.
Nomen est omen.
Bei meinen Ahnen wäre es fast die Kombination: Frau Jäger und Herr Fink gewesen, doch leider hat ein Herr Wiesauer (Vater des Mädchens) dazwischen "gepfuscht".
"Fräulein" Jäger wird zu "Fräulein" Wiesauer (legitimiert) und dann zu Frau Fink.
Anfang des 16. Jhts. wohnte in der Tübinger Römergässle ein gewisser Hans REHM
Ob er der Gasse seinen Namen gab, oder umgekehrt, kann ich nicht sagen.
Ist zwar nicht lustig, aber hiermit bemerkt, für interessierte Tübinger
So bin ich mal auf den schönen Vornamen "Ukendt" gestoßen. Da hatte der entsprechende Stammbaumersteller nicht bedacht, dass er wohl die Daten von einem dänischen Forscher übernommen hatte, der bei unbekanntem Vornamen genau das notiert hatte...
Hatten wir etwas in dieser Art hier nicht schon einmal? Da ich nichts Entsprechendes in der Suche finden kann, hier mein heutiger Fund:
Erster Vorname = Starb
- Kommt auf der betreffenden KB-Seite in jedem Eintrag vor.
- Familysearch listet als Namen auf: "Starb Christian Bärtolin"
- Sucht man in FS nach dem Vornamen Starb, so erhält man 245 Seiten à 20 Treffer angezeigt
- Darunter befinden sich solche Kleinodien wie:
Starb Jung Jacob Roche
Starb Alt Johannes Rocher
Fasnacht Starb
Anna Starb Blancke
oder einfach, schlicht, kurz und bündig: Starb
In der Liste zu stöbern könnte weitere Schätze zutage fördern, aber ich fühle mich schon von den ersten beiden Seiten reich mit neuen Erkenntnissen beschenkt!
Einen Kommentar schreiben: