Zitat von Juanita
Beitrag anzeigen
ich habe vor langer zeit ein namensbuch für böhmen und mähren gelesen. der professor nannte dies fastnachtsnamen, sie kämen nur in gegenden mit fränkischer fastnachtsfeierei vor.
es wäre brauch gewesen, sich in betrunkenem und angeheitertem zustand spottnamen zu geben - das bier war gar so guat- und diese nachher zu familiennamen zu machen.
so kam wahrscheinlich mein hans scheiss ins rinnlein 1470 in mährisch trübau zu seinem namen. er stand übrigens auch in dem buch. ich habe hansens empfindlichkeit geerbt, einen schluck alkohol dürfte ich nur mit angezogener windelhose genießen, so schnell schickt das die verdauung durch.
Einen Kommentar schreiben: