Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Wie der evangelische Pfarrer hier tunlichst vermeidet, übliche Worte wie "bestattet" oder "beerdigt" zu benutzen:

    Den 28. Octob. ist Josanna Seefriden, Johann Siefriden Maurers zu Muthlangen päpstischer Religion ledige Tochter, als eine Magdt allhier in die Erden eingesenckhet worden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Steht der eine oder die andere von euch auch unter Artenschutz , mangels Nachkommen (aus welchen Gründen auch immer), sozusagen ?

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Ich (in gewissem Sinne): ich war mal ungezügelt und frei ("sbrigliare" = "abzäumen", "herumtollen", "den freien Lauf lassen") und bin im Laufe meiner Ahnenforschung zu einer Haiart mutiert, deren Haut früher zu Schmirgelpapier verarbeitet wurde ("sbrigliuni" als sardisches Dialektwort anstelle des italienischen "smeriglio")...

    DAS ist schon ein ganz gewaltiger Abstieg - und davon einmal abgesehen habe ich immer wieder den Eindruck, dass nicht nur der Merlin (das ist die genannte Haiart), als auch das "herumtollen" zunehmend vom Aussterben bedroht sind!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Heute habe ich wieder einen kuriosen Namen gelesen: Eine Frau Fink wohnhaft im Rabenwald, irgendwo in Österreich.

    Die hat sich geographisch verflogen.

    Weitere Details dazu gebe ich aus Datenschutzgründen nicht preis.

    -

    Ich stehe unter Artenschutz, weil ich das vorletzte meiner Art bin - habe eine jüngere Schwester, die mit Ahnenforschung nichts am Hut hat - mich darf man nicht schießen.

    Steht der eine oder die andere von euch auch unter Artenschutz , mangels Nachkommen (aus welchen Gründen auch immer), sozusagen ?

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 04.09.2023, 22:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Mein Freund aus der Türkei kennt nicht sein Geburtstag, weil es in den 1970er Jahre noch üblich war, dass der Beamte nur alle paar Wochen in die entlegenen Gebiete kam, und dann den Tag des Besuchs in die Geburtsurkunde schrieb

    In diesem württembergischen Taufbuch von 1587 sind sogar Uhrzeiten der Geburt und der Taufe auf die halbe Stunde genau angegeben:

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Vor kurzem habe ich in der Sendung "Salzburg heute" einen lustigen Namen gehört: Ein Jäger mit Familiennamen Wolf.
    Ist ein Wolf nicht generell ein Jäger?
    Also doch eigentlich absolut passend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Vor kurzem habe ich in der Sendung "Salzburg heute" einen lustigen Namen gehört: Ein Jäger mit Familiennamen Wolf.

    Ist der zum Abschuss freigegeben ?

    Herzliche Grüße

    Andrea
    *HAHA*

    Solang er ned Hirsch oder Hase heisst, is ja gut! :-) Mit "Wolf" hat er noch eine gute Überlebenschance wenn er ned zum Problemwolf wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Vor kurzem habe ich in der Sendung "Salzburg heute" einen lustigen Namen gehört: Ein Jäger mit Familiennamen Wolf.

    Ist der zum Abschuss freigegeben ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Zumindest können wir da mit Sicherheit schließen, dass der Täufling nie seinen ersten Tauftag feierte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • RiKo
    antwortet
    Hier ist eine Taufe am 31. Februar 1737 und dann auch noch zweimal die Nummer 11. Ich weiß nicht, was da los war
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Vielleicht war ganz einfach am 30. September kein Platz mehr für einen weiteren Eintrag.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svet_Lin
    antwortet
    In früheren Zeiten hat man Schalttage gerne auch mal wahllos über Jahre/Monate verteilt...

    ... oder wie sonst sollte so ein Geburtstag zustande kommen?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    ... nun schau ich mal ob ich einem Denk - oder Infofehler unterliege oder Wikipedia....
    Vermute ganz stak das ich die richtige Spur auf der Autobahn nehme...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    ... genau wegen dem Spurenwechsel bin ich ja so früh auf dem Weg... damit ich wenigstens etwas den Durchblick behalte, bei dem (ver)wechseln. Meine Nachfahren werden es noch sehr schwer haben die Spur zu halten, wenn es so rasant weitergeht... wenn dann man nicht wieder solche Ergebnisse, wir stammen von Karl dem kleinen ab, dabei herauskommen. Man gut ich habe Inspiration...
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 04.08.2023, 13:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Na, wenn man so früh am Morgen schon unterwegs ist wie du, fajo, ist es mit dem Spurwechsel noch recht einfach. Da ist noch nicht so viel Betrieb, da fühlt sich dann auch rechts wie links an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Guten Morgen!
    Nö fps, ich gehe davon aus das hierbei etwas andere Verkehrsregeln herrschen. Fast wie auf einer 3 spurigen Autobahn, aber ohne Regeln. Der Fahrstreifenwechsel ist gewaltig, von rechts nach links und umgekehrt. Selbst jahrzehntelange Stopp Schilder werden einfach ignoriert. Allerdings kommt dabei ein elegant passendes, gebasteltes Endprodukt raus! - Fast wie Rastalocken und Whiskeyglas.... Du verstehst , copy & paste. -
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 04.08.2023, 04:36.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X