Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Zitat von assi.d Beitrag anzeigen

    Astrid, die immer noch den Kopf schüttelt.
    Nu sag bloß, Du hast die Verbindung in Deinem Stammbaum bis Adam und Eva noch nicht gefunden

    ICH habe schon einen Adam, welcher die Eva heiratete im Stammbaum
    OK, es war irgendwann im 18 Jh. aber was macht das schon.


    Zitat von assi.d Beitrag anzeigen

    Was für Schwachmaten stellen denn so was ein?
    Immerhin war bzw. ist der Einsender des von Dir verlinkten Stammbaumes ein Prof. Dr. med. habil., sag nur, Du traust ihm nicht.

    Aber von diesen Stammbäumen gibt es mehrere auch bei Ancestry und Co.

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Aber hey: Abel hatte auch einen Bruder. Guckst du hier!



    Was für Schwachmaten stellen denn so was ein?

    Astrid, die immer noch den Kopf schüttelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Da suche ich so im Netz nach einer Lösung für ein unleserliches Wort und stoße auf das hier

    Das kommt offensichtlich heraus, wenn man ein in Fraktur geschriebenes Buch mit einem Texterkennungsprogramm einlesen läßt.

    Aus dem Buch: Die Schweiz in ihren Ritterburgen und Bergschlössern

    Original S.3 Ich tippe es mal ab

    Unter den mannichfachen Schönheiten der Schweiz behaupten
    die romantischen Burgtrümmer nicht den letzten Rang, die,
    hier schlechter, dort besser erhalten, noch von einer Menge der
    Hügel und Felshöhen dieses merkwürdigen Landes sich erhe-
    ben. Der Wanderer, nachdem er durch lachende Gelände,
    prangend im alten Schmucke der Vegetation und erfüllt mit
    den Spuren der lebhaftesten Betriebsamkeit, gezogen, erblickt
    plötzlich an waldigem Bergabhang, oder kühn über Klippen
    emporragend, die Ueberreste starker Mauern, oder finsterer
    ....
    Fälschung , die entsprechende Stelle
    Unter bett manmtyfatyn ©$5nf>etteit ber ©$ttei$ behaupten
    bie romantifcfyeit SBurgtriramer ntcfyt ben testen DSang, bie,
    |{er fcfyfecfyter, bort beffer erwarten, nod& tton einer 9D?enge ber
    £ugel unb gete^en biefeä merfroürbtgen £anbe$ jidfr erbe* ben.
    £er SÖanberer, nadfjbem er burd> lactyenbc ©eldnbe,
    prangenb im alten ©dfrmuife ber Vegetation unb erfüllt mit
    ben ©puren ber tebfyafteften SBetriebfamfeit, gebogen, erbltcft
    Tplii^üö) an »albigem 23ergabtyang , ober futyn über flippen
    etnporragenb , bie Ueberrejle jiarfer dauern, ober ftnfterer
    ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    heute gefunden im KB Ehrenfriedersdorf:

    Am 9ten Jun: um 3 Uhr Christiana Friederika Mauersbergerin, Johann Andreas Mauersbergers, Häuslers und bergarbeiters in Schönfeld, eheliche tochter... von einem Töchter: entbunden, welches den 10ten in Gegenwart nachfolgender Paten ...

    Carl Friedrich getauft ward.

    Preisfrage - was hatte der Pfarrer genommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bleu-de-pastel
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,

    da mit mir gelegentlich die Pferde durchgehen: Sollte mir mal einer sagen, ich sei doch ein furchtbarer Lümmel, kann ich mit Fug und Recht sagen: Bin ich, ich stamme nämlich von einem ab. Ein Henrich Lümmel genannt Imhof in Wemlighausen, heute Bad Berleburg Anfang des 17. Jahrhunderts...

    Friedrich

    Hallo Friedrich,

    auch ich mich kann man getrost als "Lümmeline" bezeichnen: Ende des 17. Jahrh. heiratete meine Vorfahrin Elisabeth Magdalena Lümmel, Tochter des Kirchensenior Teves Lümmel zu Berleburg den Oberförster George Wilhelm Stark und gründete mit ihm den Hof Dambach in Girkhausen.
    Also laß uns leben frei nach dem Motto: "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt's sich völlig ungeniert!"

    Grüsse von bleu-de-pastel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    war da nicht mal eine Autowerbung in dieser Richtung mit Mehmed Scholl?


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Zitat von Adele Beitrag anzeigen
    Ich möchte die nicht alle zum Essen rufen.
    Ist doch ganz einfach: man ruft alle Vornamen des letzten Sohns, dann sind alle gemeint.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adele
    antwortet
    Sehr kreative Namensgebung

    Beim Sortieren des Dippmannsdorfer Kirchenbuchduplikat hier eine interessante Namensgebung:

    Friedrich Rettig (Vater) nennt seine Söhne:
    1. Friedrich (*1838)
    2. Friedrich Karl (* 1840)
    3. Friedrich Karl Gustav (*1842)
    4. Friedrich Karl Gustav Ernst (*1845)

    Bin gespannt wie der 5. Sohn heißt.

    Ich möchte die nicht alle zum Essen rufen.

    Schönen Sonntag
    Adele

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin fps,


    Du hast mich durchschaut...


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Aha, das erklärt, warum du hier überall herumlümmelst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    da mit mir gelegentlich die Pferde durchgehen: Sollte mir mal einer sagen, ich sei doch ein furchtbarer Lümmel, kann ich mit Fug und Recht sagen: Bin ich, ich stamme nämlich von einem ab. Ein Henrich Lümmel genannt Imhof in Wemlighausen, heute Bad Berleburg Anfang des 17. Jahrhunderts...


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Da hätte ich gleich gefragt, welche Infos er zum Familiennamen Affe(n) beitragen kann, wenn er die schon in seiner Ahnentafel stehen hat.
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 13.07.2019, 17:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verano
    antwortet
    Mich hat mal jemand gefragt ob ich schon bei den Affen angekommen bin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Dazu passend:
    "Es klingt absolut unwahrscheinlich, ist aber machbar, wie Hobbygenealoge P. C. Clemens aus Schwerin gezeigt hat: Die eigenen Vorfahren bis Adam und Eva zurückverfolgen. ... Wer Kirchen-Büchern glaubt, sollte erst recht der Bibel glauben, also der Linie von ADAM zu KÖNIG DAVID 1000 v.Chr., und darüberhinaus zu JESUS und zu den Babylonischen Exil-Königen, die zu der modernen mecklenburgischen Familie HENRIQUES-HINRICHSEN führen." http://www.emecklenburg.de/Mecklenburg/l18.php

    Einen Kommentar schreiben:


  • AKocur
    antwortet
    Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
    ...keine Angabe zur Re(li)gion...Manno nicht mal ein Geburtsdatum.
    Aber immerhin ist der Monat der Eheschließung bekannt

    LG,
    Antje

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X