Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juanita
    antwortet
    Hallo fps,
    mich erinnert es an Folgendes: "Was hat Dein Hund für eine Rasse ?" / Es ist ein Dugado /??? / "Durch´s ganze Dorf".
    Aber das ist wohl ein uralter Hut !! Fiel mir nur gerade ein.
    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Mir stellt sich die Frage:, es gibt Gemeindeschwestern, warum nicht auch Gemeindemütter?
    Muss man nun im Lichte dieser neuen Erkenntnisse die Entstehung des Begriffs Gemeindeschwester neu definieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin fps,


    ich habe gerade Kopfkino, wie er es mit allen Damen der Gemeinde treibt. Waren die dann bis auf eine fakeschwanger???
    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Daten aus einem Stammbaum

    Spricht für sich selbst.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Wo ein Wilhelm ist, ist auch ein Busch.
    Moin Friedrich,

    ging dieser Spruch nicht mit "Willy" statt Wilhelm?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    wenn der Bräutigam jetzt Wilhelm geheißen hätte, wäre das ein schönes Wortspiel geworden:


    Wo ein Wilhelm ist, ist auch ein Busch.


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • LDH1
    antwortet
    Am 5. Mai 1778 heiraten in Borgholzhausen Johan Henrich Brune und Maria Ilsabein in den Büschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    der ahnenforscher von heute meint altmodisch, eltern waren ein vater und eine mutter.


    aber bald heißt es zukunftsfit, eltern waren ein rea:genzglas und eine petri:schale.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    ok, partnersuchberatung durch das forum.


    wie bei allen produkten mit ablaufdatum empfiehlt sich:
    zuerst mit den augen prüfen, mit der nase riechen, mit den ohren horchen ob sie vor sich hinblubbert,...

    dann erst mitnehmen, schmecken, vernaschen.
    Zuletzt geändert von sternap; 28.11.2023, 19:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Hier passt der Beruf wieder zum Namen, wenn man an's Bierzapfen denkt:
    "Susanna Margareta Zapffin, fürstl. FeldTafeldeckherin, ihres alters 24 jahr" (+11.10.1692 Nürtingen)

    Es ist aber ihr Mann welcher der Tafeldecker war:
    "Johann Martin Zapff, Ihro Dl. [Durchlaucht] Printzen Johann Friderichs, Herzogen zu Württemb. DragonerObristen Tafeldeckher"


    Das Leben seiner Durchlaucht Prinz Joh. Friderich endete bereits 1693 kurios:

    "1693 kämpfte er in Ungarn und zeichnete sich dort bei mehreren Gelegenheiten aus. Als er eines Tages in genanntem Jahre einen Hußaren, den er beim Obststehlen ertappte, vom Baume schoß, gerieth er mit dem General Johann Grafen Pálffy in heftigen Streit, welcher schließlich zu einem Duell führte. Dasselbe fand am 15. October desselben Jahres bei Herrenberg statt. Die Kugel des Prinzen flog gerade am Kopfe Pálffy’s vorüber, ohne diesen zu treffen, darauf ritt Pálffy auf den Prinzen zu und schoß ihn vom Pferde!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Anna Sara,
    ...
    meint er dich damit?

    Friedrich
    Kann doch nicht sein oder wer schreibt da unter ihrem Namen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Anna Sara,


    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
    "geliebte Eheliebstin", statt "herzgeliebte Eheliebstin"


    meint er dich damit?


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Ein Pfarrer der Herzchen malt. Er schreibt:

    "geliebte Eheliebstin", statt "herzgeliebte Eheliebstin"

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • LDH1
    antwortet
    Eher ein Zufallsfund auf My Heritage....
    Da wird aus Wattenscheid gern mal Watfenscheis (siehe Bild)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Johannes Pfaff war Pfaff in Pfaffenhofen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X