Liebe Consaguineus, was für ein Glücksfall für Dich!! Die Truhe ist ein Traum!
Und dann nicht irgendein Möbelstück aus einem Antiquitätengeschäft, sondern ein Familienerbstück! Ich freue mich mit Dir!
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Zitat von Monstera80 Beitrag anzeigenhat man ggf. keine Lust die auch noch zu suchen?
Hallo Monstera80,
leider ist es so, dass nicht alle Archivare diese Sammelakten für archivierungswürdig
halten. Da werden dann oft die Sammelakten vernichtet.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen!
Ich bin sehr dankbar: heute bekam ich von einer Tante, die sich wohnungsmäßig verkleinert eine eichene Flachdeckeltruhe, die etwa 1680 gefertigt wurde. Sie ist das älteste überlieferte Möbelstück aus der Familie meiner Mutter. Zudem bekam ich von ihr ein sehr schönes gezeichnetes Porträt meines Großvaters. Meine Tante meinte, diese Erbstücke seien beim Familienforscher in guten Händen. Läuft, würde ich sagen...
Viele Grüße
consanguineusZuletzt geändert von consanguineus; 25.01.2020, 20:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Monstera80: es tröstet mich, dass auch Du noch keine Antwort hast. So muss ich nicht befürchten, dass meine Anfrage irgendwie verlustig gegangen ist.
Ich möchte noch einmal zum Thema Sammelakte nachfragen. Wenn ich diese beim zuständigen Standesamt anfordere, erhalte ich zum dem Betreffenden alle vorhandenen Urkunden, richtig?
Also, z.B. für meinen Großvater würden dann die Geburts- und Sterbeurkunde, seine Eheurkunde und die Geburtsurkunden seiner Kinder kommen?
herzliche Grüße
Henriette-Charlotte
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Monstera80 Beitrag anzeigen
Leider scheinen nicht in jedem Amt/Archiv diese Sammelakten zu existieren oder hat man ggf. keine Lust die auch noch zu suchen?
Die können durchaus durch den Krieg verlustig sein.
Ich hatte auch gehoft das in der Sammelakte des Uropas meines Mannes der Sterbeeintrag seiner ersten Frau vermerkt ist, leider gab es keine.
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friederike Beitrag anzeigenHallo Mone,
die Heiratsurkunde entspricht nicht der Sammelakte. In der Sammelakte sind evtl.
Geburtsurkunden von Braut und Bräutigam vorhanden, die Aufgebotsunterlagen
und eben auch ein Scheidungsurteil. Dies musste vorgelegt werden zum Beweis,
dass er geschieden war.
Leider scheinen nicht in jedem Amt/Archiv diese Sammelakten zu existieren oder hat man ggf. keine Lust die auch noch zu suchen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Henriette-Charlotte Beitrag anzeigenIch habe nix bekommen, ich warte noch immer auf die Auskunft der WAST Berlin.
Angeschrieben hatte ich im November 2018.
Hat jemand von Euch in letzter Zeit Post von der WAST bekommen und wie lange habt ihr gewartet?
Angeschrieben ca. September 2018
es kam dann auch irgendwann ein Brief, dass mein Anliegen eingegangen ist und bearbeitet wird. Von 2 Opas kam relativ schnell schon die Absage, nix vorhanden.
bei den anderen beiden hörte ich schon lange nix... bin also guter Hoffnung dass was vorliegt... hoffentlich melden sie sich bald
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute kam der zweite Brief meiner Tante, die ich vor Weihnachten erstmals angeschrieben habe. Leider hat sie von ihren Großeltern selber keine Bilder mehr (das ist echt schade) aber sie konnte mir noch ein paar mir unbekannte Gesichter benennen.
Ansonsten kam das Heiratsregister von meinen Urgroßeltern (tantes Großeltern)
Heute Abend muss ich noch WAST anfordern für meinen Mann.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Henriette-Charlotte Beitrag anzeigenSelbst gefunden: Typhus
Aus dem Buch:
ZITAT: Typhus heißt: der Dunst, der Nebel; in unserem Falle: die Umnebelung der Sinne; der Ausdruck bezeichnet den betäubten, teilnahmslosen Zustand, in den die meisten Typhuskranken verfallen. Die nervösen Erscheinungen von Seiten des Gehirns, die oft tiefe Benommenheit, der Kopfschmerz, der unruhige Schlaf gaben Veranlassung zu der Bezeichnung Nervenfieber. ZITAT ENDE
LG
Uschi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KB Seiten zur Familie eines Vorfahren aus Steinheim von einem lieben Forumsmitglied.
Somit konnte ich meiner Schwiegermutter mitteilen, dass ich jetzt die Namen aller ihrer 3xUrgroßeltern kenne. Dieses eine Paar hatte noch gefehlt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Und was bedeutet Nervenfieber? Bitte laß mich an Deiner Erkenntnis teilhaben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
"Bekommen" habe ich es schon vor Jahren, aus dem Nachlass meiner Eltern. Aber ich wusste nicht mehr, dass ich es habe. Heute beim Keller aufräumen fiel mir das Buch wieder in die Hand. Es war in einem passenden Karton eingepackt: "Neuzeitliche Volksheilkunde Ein Lehrbuch für Gesunde und Kranke" von 1948.
Jetzt weiß ich endlich, was "Nervenfieber" bedeutet, an dem so viele Leute gestorben sind.
Das Buch muss nun nicht mehr im Keller liegen, ich habe es heraufgeholt, es darf bei meiner anderen Ahnenliteratur stehen.
LG
Uschi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
...Antwort von der Stasi-Unterlagen-Behörde.
Ich hatte sie angeschrieben, ob ich Anfang Februar, wenn ich wieder in meiner Heimatstadt bin, hinkommen und in evtl. vorhandene Unterlagen zu meinem Großvater einsehen kann.
Er war in den 1950er oder Anfang der 1960er in Haft wegen Wirtschaftsvergehens (also, Unterschlagung von Geld). Aber es ist ja nicht unwahrscheinlich, dass die Stasi auch Infos über ihn gesammelt hat.
Antwort kam schnell: Ich habe Links zu Formularen bekommen, die ich auszufüllen habe. Darin habe ich detailliert darzulegen, welches berechtigte Interesse ich an seiner Geschichte habe. Ich möchte es über Epikgenetik versuchen, kann nur hoffen, dass die Entscheidenden schon einmal davon etwas gehört haben. Hat jemand von Euch eine bessere Idee?
Also, die ausgefüllten Formulare darf ich dann an die Behörde schicken und bekomme nach 5-6 Wochen Nachricht und ggf. einen Termin.
Und ich Optimistin dachte, ich kann da übernächste Woche hingehen....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen!
Ich habe heute ein Buch bekommen. Eine Cousine dritten Grades (weder kenne ich sie, noch wusste ich bis vor wenigen Tagen von ihrer Existenz) hat mehrere hundert Briefe veröffentlich, die während des Ersten Weltkrieges zwischen ihrer Urgroßmutter und deren beiden Söhnen, von denen einer gefallen ist, hin und wider gegangen sind. Die Urgroßmutter ist die Schwester meines Urgroßvaters. Genealogisch lerne ich nicht viel dazu, aber es ist herrlich, beispielsweise von Verwandtenbesuchen in dem Haus zu lesen, in dem ich heute wohne.
Viele Grüße
consanguineus
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: