Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PhilSch
    antwortet
    Ich habe am Freitag die Waldeckischen Ortssippenbücher Mehlen, Gellershausen und Wellen bekommen. Jetzt fehlen zwar noch viele weitere aber die drei hab ich schon mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChristophM
    antwortet
    Ich hatte einiges einzuarbeiten am Wochenende.
    Keine großen Neuigkeiten aber Bestätigungen.
    2 Urkunden aus Königswinter über die Urgroßeltern meiner Frau.
    Und die größte Überraschung war die Email aus Rombach (Rombas) über den Großvater meines Vaters. Ohne Kosten und lange Wartezeiten nen Geburtsregisterauszug aus Frankreich bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philipp
    antwortet
    Hallo!

    Gestern waren Unterlagen aus den Sammelakten - soweit noch erhalten - zu zumindest zwei von vier Eheschließungen meiner Urgroßmutter väterlicherseits angekommen.

    Leider sieht es wohl so aus, dass meine Großmutter das einzige und uneheliche Kind meiner Urgroßmutter und meines Urgroßvaters gewesen ist.

    Es ist schon gruselig, was man in den Scheidungsurteilen so zu lesen bekommt...da wird
    z. B. erläutert, weshalb ein eheliches Kind in Wirklichkeit kein Kind sein kann und die Vaterschaft - so wird gerichtlich festgestellt als das Kind etwa vierzehn Jahre alt ist - zu löschen ist.

    Hilfe von lebender Verwandtschaft wird da nicht zu erwarten sein.

    Ich warte aber noch auf die schriftliche Sterbefallanzeige. Irgendjemand muss sich ja damals um die Beerdigung gesorgt haben.


    VG
    Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tunnelratte
    antwortet
    Ein Buch ist angekommen. Beiträge zur Familiengeschichte , Familie Aldinger.
    EINe Schwester einer UrUrgroßmutter hat dort eingeheiratet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Juhu ich habe meine verschusselten Infos über eine Liste von Geschangenen 1914, Dank eines Forum Mitglied wieder, juhu! -

    Einen Kommentar schreiben:


  • mhhanno
    antwortet
    Heute kamen 3 Kopien aus Standesamtsregistern vom Kreisarchiv Emsland, wunderbar. Das Beste waren wie immer die Randbemerkungen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Die Kriese!!!
    Hatte in der Öo landes Biliothek nebenbei zufällig einen Eintrag von einem Großonkel, k.k. 1914 / Gefangenschaft, gefunden. Hab zwar die Seite runter geladen, allerdings dusseliger Weise keinen Link usw. notiert....... tja nun muss ich suuuchen!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 23.10.2019, 16:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monstera80
    antwortet
    Ein guter Tag.
    Es kamen 12 Seiten vom Standesamt. Für 11€.
    Leider nur Schwarz weiß Kopien, aber immerhin����
    Eine beglaubigte Kopie und die anderen unbeglaubigt aus der Sammelakte( die war sehr ergiebig, die erste die so " gehaltvoll" war).
    Da werde ich demnächst sicher noch mal auf eure Lesehilfe zurückkommen.

    Wie ist das bei euch so mit den Kopien, fordert ihr die in Farbe an, oder muss man nehmen was man bekommt und sich einfach freuen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Myrdhana
    antwortet
    Habe heute ein paar mehr Namen zur Familie Ingendorn hinzufügen können und erfahren das ein Teil meiner Familie aus den Niederlanden stammt. Einen neuen Link gespeichert (Ahnenforschung Belgien/Holland) - Danke Gabi ! - durch den ich mich durcharbeiten werde (wenn ich über den Schock hinweg bin )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Guten Morgen,

    gestern den Anruf einer "angeheirateten Kusine" meiner Mutter bekommen, nachdem ich vor einigen Tagen einen Brief mit Fotos und einer kleinen Aufzählung der Familienvorfahren geschickt hatte.

    Ihr Mann ist der direkte Cousin meiner Mutter, sie als seine Ehefrau interessiert sich anscheinend sehr für Familiengeschichte und hat auch schon einen Stammbaum für ihren Mann erstellt zur Demmel-Seite. Bingo!

    Ich habe gleich den Jahrgang des Cousins erfahren, so dass ich ein Foto, wo er als Kleinkind drauf ist, ziemlich genau eingrenzen kann: Etwa Ende 1933. Vielleicht kann er mir sogar sagen, ob da meine Ururgroßmutter Katharina Demmel (aus Bayersoien) drauf ist. Das wäre die Sahne auf der Torte.

    Meine Verwandte hat mir jetzt versprochen, alles herauszusuchen, was sie hat, auf jeden Fall mehr Fotos (von meinen Urgroßeltern zumindest), und auch mit ihrer Schwägerin (ebenfalls direkte Kusine meiner Mutter), die ums Eck wohnt, darüber zu plaudern.
    Wenn sie alles bereit haben, rufen sie mich an, und wir machen Familientreffen. Das letzte Mal haben wir uns glaube ich bei meiner Hochzeit gesehen, und das ist jetzt 20 Jahre her!

    Und ich bin sehr froh, dass sie alle noch gesund und munter sind (er mit immerhin 87 Jahren).
    PS: Das hört sich jetzt an, als ob ich nur aus Familienforscher-Perspektive froh bin über ihre rüstige Gesundheit. Aber es freut mich natürlich auch als Verwandte! :-)

    VG
    Bienenkönigin
    Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 21.10.2019, 09:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IchVersuchsMal
    antwortet
    Post vom Stadtarchiv Augsburg erhalten.
    Jetzt habe ich die Meldekarteien von 3 Tanten 3. Grades.
    Und von zwei dieser Tanten war ein Auszug vom Gesundheitsamt. Die beiden hatten Lues II und das mit 19 bzw. Ende 20
    Im nächsten Schritt werde ich mich mal an die Meldeämter wenden ob über deren Verbleib etwas bekannt ist.
    Die 3. Tante verzog nach der Hochzeit nach Hannover. Mal schauen ob das dortige Stadtarchiv eine Meldekartei hat.


    Korrektur: Die beiden Tanten waren damals 17 und 18 Jahre alt
    Zuletzt geändert von IchVersuchsMal; 19.10.2019, 18:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rudibert
    antwortet
    Auf einem Friedhof in Bruchmühlbach/Pfalz hatte ich ein Grab mit dem Namen Jaan Lumera 1917 - 1970 entdeckt. Meine Neugier war geweckt. Der Name ist hier nicht gerade heimisch. Von einem Mit-Forscher hatte ich einen Link zum estnischen Nationalarchiv bekommen und eine Anfrage gestellt. Das vor ca. 14 Tagen. Heute bekam ich die E-Mail mit der Rechnung (läppische 16,80 EUR), die ich sofort auf der Internetseite des Archivs per Kreditkarte bezahlt habe. Ein paar Sekunden später hatte ich eine ganze Latte von Akten bekommen. Angefangen von Geburtseinträgen über Unterhaltszahlungen der SS an die Frau hin zu Versetzungsbefehlen der SS. Er war dort offensichtlich Freiwilliger.
    Also: Dank Internettechnik lassen sich gute Ergebnisse erzielen. Deutsche Archive könnten sich da eine dicke Scheibe abschneiden!
    Viel Spaß beim Forschen
    Rudibert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Mich hat hier grad jeder jubeln gehört!


    Habe eine E- Mail vom Volksbund (ging schneller als gedacht) bekommen und meinen Onkel ist gefunden! Juhu!
    Fallschim - Jäger war doch richtig! Nun habe ich Daten und die Nummer der Erkennungsmarke und ich weiß wo man ihn zu letzt hingebettet hat. Er liegt seit den 60- Jahren auf dem Friedhof in Cervia/Ravenna.

    Danke nochmal an alle die mir versucht haben, anhand der Fotos weiter zu helfen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Datenschutz

    Hallo zusammen,

    auf Ancestry habe ich heute den Hinweis bekommen, dass es zu einer Kusine meiner Mutter, die in den USA lebt, einen Eintrag vom Typ Obituary (Todesanzeige) gibt.
    Da ich nur das deutsche Abo habe, konnte ich leider nicht nachsehen.

    Ich war etwas getroffen, da ich nichts von einem Todesfall gehört hatte.
    Also habe ich erst einmal gegoogelt.

    Zwei Erkenntnisse:
    1. Die Todesanzeige war wohl von der Schwiegermutter und sie wurde als Hinterbliebene genannt.
    2. Man findet ihren vollen Namen und ihr genaues Geburtsdatum plus Wohnort auf einer Website, auf der Gesetzesübertretungen gelistet werden. Das kann eine fehlende Kreditrückzahlung oder ein Strafzettel im Straßenverkehr sein!
    Und das wird einfach so für alle Welt publik gemacht.

    Soviel zum Datenschutz in den USA...

    VG
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monstera80
    antwortet
    Die Daten zur Firmung und Kommunion meiner Mutter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X