Hallo an alle,
Heute habe ich alte Tonband Aufnahmen meiner Familie aus den 50er und 60er Jahren bekommen.
Darauf sind meine Großeltern Urgroßeltern, Urgroßonkel, Urgroßtanten zu hören. Aber das besondere Highlight war ein Gedicht welches meine Ururgroßmutter 1958 aufgesprochen hat. Sie ist 1877 geboren und 1963 verstorben...
Das ist ein besonderer Schatz. Jetzt habe ich insgesamt (mit meinen Eltern, Nichten und Neffen) 6 Generationen an aufgezeichneten Stimmen.
Da freue ich mich sehr darüber.
Gruß aus der Stadt der Reformation
Jakob
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Hallo Sebastian,Zitat von Sebastian_N Beitrag anzeigenHallo Edith,
wo in Sachsen?
Beste Grüße
Seb
entschuldige die späte Antwort, war etwas beschäftigt....
Ich suche in Dresden (Fritzsche/Dietze) und in Dittersdorf/Glashütte und Umgebung die Namen Walter/Bobe/Schwenke/Schlosser).
Den Namen Kätzel suche ich auch - vermutlich aber aus dem Raum Sonneberg. Muß dazu noch etwas genauer recherchieren.
Viele Grüße
Edith
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits.
Ich habe gestern ein paar neue Informationen zu meinen Ahnen mütterlicherseits bekommen.
Gut.
Doch leider gibt es bei einer Trauung in den 1930er Jahren in Österreich keine Kirchenbücher, da jene schon 1900 enden.
Der Bräutigam ist Witwer und evangelisch, die Braut ist ledig und evangelisch.
Wäre eine Recherche vor Ort bzw in der Stadt sinnvoll oder am/im Landesarchiv besser?
Der Bezug zu der Stadt ist mir noch nicht ganz klar, da der Mann und die Frau woanders aufgewachsen sind/später gelebt haben.
Eventuell hat die Familie der Frau in der Stadt gewohnt, oder ist zuvor dorthin übersiedelt.
Kinder hat das Paar keine, der Mann will das nicht, aus vielerlei Gründen.
Er hat Kinder aus erster Ehe.
Ich verfolge dann mal eine andere Spur.
Wer suchet, der findet.
Herzliche Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 28.09.2025, 11:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
hatte vorgestern von einer Freundin erfahren, daß es bei einem Anbieter in den USA (
), wieder mal ein Schnupperabo gibt. War leider zu kurzfristig um es in die Runde zu streuen.
Diesesmal hatte ich da echt einen Volltreffer: ich fand die Geburts- und die Sterbeurkunde (1895 bzw. 1924) der Mutter eines Halbbruders meines Vaters!! in Sachsen - die halten sich ja sonst bei den KB's ja recht bedeckt!! Der Tag war gerettet...
Viele Grüße
Edith
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits.
Lob von "Kaspar" bezüglich der Forschung über seine Ahnen. Das freut mich sehr und spornt nich an, weiterzusuchen.
Es sind noch einige Lücken offen.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dank einer Übersetzungshilfe aus dem Forum konnte ich meiner mütterlichen, Bielefelder Linie einige Generationen ergänzen, denn man hatte vom katholischen Wormeln (Mini-Dorf bei Höxter-Warburg) nach Bielefeld-Schildesche übergesiedelt.
Und da die Kirchbücher in Wormeln fantastisch und sehr gut lesbar geführt wurden (incl. alphabetisches Namensregister für Geburten, Heiraten und Sterbefälle), konnte ich die Linie immerhin bis ca. 1650 problemlos belegen.
Blöd ist nur, dass man teilweise von umliegenden Ortschaften und Warburg nach Wormeln eingeheiratet hat...und dort hätte man sich besser ein Beispiel an der Wormelner Kirchbuch-Führung genommen
Trotzdem will ich mich nicht beschweren, aus Bielefelder KBs bin ich Taufeinträge wie "aus Schüterschem Kotten ein Kinde" gewohnt...Vornamen hielt man im KB eher für überflüssig.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was habe ich heute bekommen? Hilfe, Hilfe und nochmal Hilfe
So viele Menschen mit enormem Fachwissen wie in diesem Forum habe ich woanders noch nicht so "auf einen Haufen" angetroffen
-
👍 3
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vor 2 Wochen war ich bei meiner Schwägerin zum Geburtstag, mein Bruder wollte mir einen alten Kaufvertrag von 1848 mitgeben, den ich scannen sollte, er gab mir aber gleich 2 Aktenordner mit, weil er keine Lust hatte, es rauszusuchen. Zuhause habe ich alles durchgesehen und war sprachlos.Es waren alle Notizen meiner Eltern zu unseren Ahnen, mit lauter Angaben, Quellen, Geschichten usw usf. Mir hatte sie all das gar nicht erzählt und ich habe alles in jahrelanger Suche zusammengebracht. Welch ein Schatz! Nun ackere ich jede Seite einzeln durch, um alles mit Quellen zu hinterlegen und die Geschichten dazuzuschreiben. Darüber bin ich sehr glücklich! Ich muss unbedingt in Rente!
-
👍 6
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
kurz zum Abschluss, die Paderborner KB ließen grüßen, konkret die von St. Ulrich (Gaukirche). Da fand ich 1839 die noch hinsichtlich des Sterbedatums fehlende Tochter Agnes. Damit bin ich in der Generation erfolgreich durch.
Friedrich
-
👍 3
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
nicht heute, sondern vorgestern bekam ich meinem "Fall", den ich hier geschildert habe, unerwartete Infos:
Ich hatte meine Mußestunden genutzt, um einmal wieder bei zeit.punkt NRW zu stöbern. Es kommen ja immer neue Zeitungen dazu, und ich suche gezielt dann nach meinem FN. So auch vorgestern. Da fand ich auf einmal aus dem Jahr 1865 die Todesanzeige eines Anton Versen. Interessant war aber für mich nicht dessen Tod an sich, sondern der Vermerk in der Anzeige, er sei seiner einzig noch lebenden Schwester Josephine Opes geb. Versen nach drei Wochen nachgefolgt. Die Suche in den Paderborner Kirchenbüchern war dann erfolgreich: Josephine (eigentlich Maria Josepha) starb am 18.02.1865 in Paderborn.
Wieder mal ein Mosaiksteinchen, nachdem ich hier (ab Beitrag 6) schon mit Hilfe des Forums den Verbleib einer weiteren Tochter klären konnte.
Jetzt bleibt nur noch eine. Die Kb von Paderborn lassen weiter grüßen.
Friedrich
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich war vor ein paar Tagen bei "unserem" Imker. Ich wusste schon immer, dass seine Frau irgendwie aus der Linie meiner Großmutter väterlicherseits kommt, aber nicht wie.
Nun war dieser Besuch für mich Gelegenheit, einmal auszudrucken, was ich über diese Linie schon herausgefunden habe, ich hatte allerdings keine Ahnung, ob das die Frau überhaupt interessiert. Kaum packte ich jedoch meinen Hefter aus mit der Ahnentafel obendrauf, rief sie schon aus: "Ah, Ahnenforschung!" Wie sich herausstellte, betreibt ihre Enkelin ebenfalls Ahnenforschung, und sie hat schon wunderschön geplottete Ahnentafeln ihrer mütterlichen Linie zu Hause.
Wir sind nun über ihre väterliche Linie verwandt, aber auch da hatte sie ein paar aufwändig gestaltete Tafeln da, allerdings nur mit wenigen Personen. So haben wir uns nach und nach alles zusammengestückelt, ich habe weitere Verwandtendaten bekommen und weiß jetzt, dass die Frau meine Cousine 2. Grades ist, d. h. ihr Vater war der Cousin meines Vaters, und witzigerweise hießen beide Werner.
Das war ein richtig schöner und anregender Tag, zumal mir die Frau sehr sympathisch ist.
LG Angela
-
👍 7
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits.
Habe heute ein Lob von "Kaspar" bezüglich der Forschung zu seinen Ahnen und ein paar neue Spuren dazu bekommen.
Das geht runter wie Butter.
Weiter geht es mit der Suche der Ahnen.
Herzliche Grüße
Andrea
-
👍 3
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich war vorgestern im Görlitzer Ratsarchiv, zum einen weil ich wegen Kopien von einigen Personenstandsurkunden und einem Melderegistereintrag angefragt hatte und zum anderen, weil ich in den Personenstandsregistern von Radmeritz forschen wollte.
Nun habe ich eine Kopie der Sterbeurkunde meiner Ururoma, welche 1938 hier in Görlitz verstarb. Das Datum hatte ich erst neulich von der Cousine meines Opas erfahren und bislang fehlte mir der Nachweis. Außerdem habe ich den Melderegistereintrag meines Urgroßonkels bekommen. Dieser lebte seit 1942 in Görlitz und zog 1957 "illegal" weg. Mein Opa und seine Geschwister konnten mir leider nicht sagen, wohin es den Bruder meines Uropas verschlug. Erfreulich ist, dass im Melderegistereintrag auch die Eltern, die Schwiegereltern und alle 6 Kinder genannt sind. Bislang waren mir nur 5 Kinder meines Urgroßonkels bekannt, von dem jüngsten Sohn wusste ich bislang noch nichts.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wow... ihr glaubt es nicht aber Nürnberg arbeitet suuuper schnell!
Habe heute schon meine Belege bekommen.-
-
👍 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: