Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • consanguineus
    antwortet
    Hallo zusammen!

    Ich habe heute ein Buch bekommen. Eine Cousine dritten Grades (weder kenne ich sie, noch wusste ich bis vor wenigen Tagen von ihrer Existenz) hat mehrere hundert Briefe veröffentlich, die während des Ersten Weltkrieges zwischen ihrer Urgroßmutter und deren beiden Söhnen, von denen einer gefallen ist, hin und wider gegangen sind. Die Urgroßmutter ist die Schwester meines Urgroßvaters. Genealogisch lerne ich nicht viel dazu, aber es ist herrlich, beispielsweise von Verwandtenbesuchen in dem Haus zu lesen, in dem ich heute wohne.

    Viele Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henriette-Charlotte
    antwortet
    ...meinen eigenen Brief.
    Ich hatte endlich die Anschriften (es sind 2) eines letzten Familienmitgliedes aus der Sippe der Schwester meiner Oma heraus bekommen, schreibe einen langen Brief, lege meine Recherche-Ergebnisse bei - und der Brief kommt nach mehr als einer Woche zurück.
    So, nun hab ich den Brief an die zweite mir bekannte Anschrift gesendet und hoffe, dass der Gute nicht ganz woanders hin gezogen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Balle
    antwortet
    Ich habe mich im Archiv Bremerhaven an die Durchsicht alter Zeitungs-Familienanzeigen gemacht. Oft finden sich da ja Hinweise auf Kinder deren Urkunden noch Sperrfristen unterliegen.
    Das war auch so, nun habe ich wieder ein paar Namen.
    Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt das meine Eltern sogar meine Geburt durch eine Anzeige kundgetan haben.
    Das hat mich überrascht, finde ich richtig cool.

    Und dann habe ich auch noch eine Anzeige von 1924 gefunden in der der Sterbefall meiner UrUr-Großmutter betrauert wird.
    Darin wird der Sohn erwähnt mit Wohnort New York.

    Lange war ich auf der Suche nach einem Auswanderer, mein Vater meinte es wäre ein Bruder seines Großvaters. Aber es war ein Bruder seiner Großmutter.
    Da kann ich ja lange suchen.
    Leider stand dort nur Henry Buchner und Frau, das erleichtert die Suche nicht unbedingt, vielleicht finde ich Hilfe im Auswanderungs-Forum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Mühsame Recherchen in Polen

    Hallo,

    da ich mit meinen Nachforschungen zu meiner schlesischen Linie mütterlicherseits kaum vorankam (alle in Frage kommenden Pfarrmatrikel existieren nicht mehr), habe ich mich nach längerer Pause wieder an das Staatsarchiv Breslau gewandt, in der Hoffnung, vielleicht Meldeunterlagen der Familie von Schweidnitz zu bekommen, bzw. Hinweise über die organisierten Transporte in den Westen ab Januar 1945. Stattdessen erhielt ich den Hinweis auf das Heiratsdokument der Großmutter Margarete Rother aus Königszelt mit meinem Nenn-Opa Krömer aus Oberschlesien. Da ich das schon vor mehr als einem Jahr erhalten habe und diese Kopie keine Nebenvermerke enthielt, noch nicht mal die Namen der Eltern der Brautleute, schrieb ich nochmal, wiederholte meine Bitte, nach weiteren Unterlagen zu forschen und erhielt heute die Nachricht, dass es ein weiteres Heiratsmatrikel gibt. Demnach war unter der gleichen Adresse eine Erna Rother gemeldet und damit kommt ein bisher völlig unbekannter Name ins Spiel - vielleicht eine Schwester der Großmutter. Jetzt bin ich gespannt wie sonst noch was, was da wohl kommen wird ...

    Bis jetzt waren meine Nachforschungen höchst schwierig und brachten kaum neue Erkenntnisse. So erbrachte auch die Geburtsurkunde meiner Mutter keinen Hinweis auf ihren Erzeuger und inzwischen gibt es auch niemanden mehr aus der Familie den oder die ich fragen könnte. Mit den DNA-Treffern, die ich bislang habe, komme ich auch nicht sehr viel weiter, die Treffer sind nicht wirklich signifikant und oftmals haben diese entfernten Cousins und Cousinen keinen ordentlichen öffentlichen Stammbaum - oder sie sind ebenfalls auf der Suche nach unbekannten Eltern oder Großeltern.

    Jetzt will ich erst mal sehen, ob die neuen Dokumente auch wirklich neue Hinweise erbringen, und dann will ich die nächsten Schritte planen.

    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Ursula Beitrag anzeigen
    Steuerbücher, Inventuren und Teilungen, Heiratsabreden?

    Meine älteste Vorfahrin habe ich in einer Schuldnerliste gefunden.

    Ich habe die o.a. Familie auch immer wieder liegen lassen, habe mich anderen Familien gewidmet. Aber nach einiger Zeit begann ich von neuem zu suchen. Ich WOLLTE es wissen, unbedingt.
    Ein Kirchenbuch habe ich bestimmt 5x von vorne bis hinten durchsucht. Und beim 4. Mal "sah" ich erst den Tod einer Schwester meines Vorfahren. Warum ich die ganze Zeit über sie drüber gelesen habe - weiß der Himmel.


    LG
    Uschi
    naja was soll ich sagen, ich habe ja geschrieben, dass nichts über sie zu finden ist.

    Stadt- und Staatsarchive sind durch

    ich muss mir jetzt nur noch zwei Stammbäume, die bereits bestehen, anschauen, um noch 2-3 Generationen zurückzugehen, dafür muss ich dann nicht extra nach Darmstadt ins Archiv fahren

    was es zu finden gab, hab ich und das ist nicht viel, durch ein Testament kam ich ja in der Linie weiter, weil tatsächlich alle Kirchenbücher verbrannt sind, ansonsten gibt es nichts. jetzt hab ich die Bücher von den Heimatvereinen zu Hause und meine Ahnen haben sich wohl alle versteckt, selbst in meinem Heimatdorf ist kaum jemand zu finden.

    auf der österreichischen Seite wird es nicht anders aussehen, aber bis ich nach Graz komme, kann es Jahre dauern, momentan hab ich keinen Job und ohne Job kein Ausflug in die Steiermark


    Aber im Endeffekt ist es so, dass meine Ahnen (bis auf eine zänkige Linie) unbescholtene Leute gewesen sind, die nirgends auftauchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursula
    antwortet
    Zitat von sigrungaerber Beitrag anzeigen
    Aber ich habe meine Linien bis zur ersten Seite der Kirchenbüchern/Matrikeln, aber keiner von denen steht auch nur in einer einzigen Dorf-Chronik. In den Kirchenbüchern - klar, aber in den vielen anderen Büchern der Historischen Vereine, Stadt oder Landesarchiven .. nix zu finden
    Steuerbücher, Inventuren und Teilungen, Heiratsabreden?

    Meine älteste Vorfahrin habe ich in einer Schuldnerliste gefunden.

    Ich habe die o.a. Familie auch immer wieder liegen lassen, habe mich anderen Familien gewidmet. Aber nach einiger Zeit begann ich von neuem zu suchen. Ich WOLLTE es wissen, unbedingt.
    Ein Kirchenbuch habe ich bestimmt 5x von vorne bis hinten durchsucht. Und beim 4. Mal "sah" ich erst den Tod einer Schwester meines Vorfahren. Warum ich die ganze Zeit über sie drüber gelesen habe - weiß der Himmel.


    LG
    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Flominator Beitrag anzeigen
    Das ist schade. Gibt es vielleicht Ahnengeschwister, deren Verfolgung sich lohnt?
    die Ahnengeschwister find ich nicht spannend, aber das liegt daran, dass ich in einem Dorf leben, wo jeder mit jedem verwandt ist und ich glaub, da stumpft man ab :-)

    Zitat von Henriette-Charlotte Beitrag anzeigen

    @sigrungaerber: Weißt Du, meine Altvorderen waren alle ganz einfache Leute.

    Eine Prinzessin will sich einfach nicht auffinden lassen.

    Aber spannend ist es doch.

    Aber ich verstehe, dass es frustrierend ist, wenn alle Versuche zzt. nix bringen.


    Ich grüße Euch alle ganz herzlich!
    vielleicht hab ich auch einfach schon zuviele Ahnen,


    Zitat von Ursula Beitrag anzeigen
    Hallo,

    nicht aufgeben!!!! Mir ging das bei einem Paar 3 Jahre so. Auf jede Anfrage kam ein "Nein, die gibts nicht bei uns." Ein Pfarrer beschimpfte mich sogar, weil er meine Frage für eine Unverschämtheit hielt.



    LG
    Uschi
    lieb von dir, Aber ich habe meine Linien bis zur ersten Seite der Kirchenbüchern/Matrikeln, aber keiner von denen steht auch nur in einer einzigen Dorf-Chronik. In den Kirchenbüchern - klar, aber in den vielen anderen Büchern der Historischen Vereine, Stadt oder Landesarchiven .. nix zu finden



    @an alle, echt lieb von euch, aber bei mir ist gerade der Wurm drin, ich mach jetzt am besten mal ne Forscherpause :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flominator
    antwortet
    Eine Facebook-Messenger-Antwort von einer Dame aus Ungarn, die den gleichen seltenen Namen trägt, wie die Großmutter meiner Frau. Ich hatte ihr im Sommer geschrieben und ihr war jetzt die Nachricht aufgefallen. Sie scheint Facebook noch seltener zu nutzen, als ich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursula
    antwortet
    Hallo,
    Zitat von sigrungaerber Beitrag anzeigen
    sämtliche Forschungen laufen momentan ins Leere[........] Meine Ahnen scheinen nicht in den Büchern zu existieren, momentan verliere ich die Lust und merke, dass die Neugierde langsam verschwindet.
    nicht aufgeben!!!! Mir ging das bei einem Paar 3 Jahre so. Auf jede Anfrage kam ein "Nein, die gibts nicht bei uns." Ein Pfarrer beschimpfte mich sogar, weil er meine Frage für eine Unverschämtheit hielt.

    Dann, unvermittelt, tat sich eine Türe auf. Ich fand die Eltern. Bei denen ist nun aber wirklich Schluss. Ich habe keine Idee, WO ich noch suchen sollte. Ein Archivar meinte, er würde in Graubünden suchen. Aber wie sollte ich das tun? Wieviele Orte hat Graubünden? Es wäre die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

    LG
    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henriette-Charlotte
    antwortet
    Ja, lieber Scherfer, das freut mich ja richtig doll für Dich!!
    Wahnsinn!

    Ich bin im Sachsen-Anhalt-Forum unterwegs und bekomme so viel Informationen durch andere Nutzer, dass es mich freut und rührt.

    Letzteres, weil sich fremde Menschen so viel Mühe machen, mir weiter zu helfen.


    @sigrungaerber: Weißt Du, meine Altvorderen waren alle ganz einfache Leute.

    Eine Prinzessin will sich einfach nicht auffinden lassen.

    Aber spannend ist es doch.

    Aber ich verstehe, dass es frustrierend ist, wenn alle Versuche zzt. nix bringen.



    Ich grüße Euch alle ganz herzlich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Kennt ihr das, wenn eine kleine neue Information eine wahre Lawine auslöst? Bei mir war das letzte Woche eine zunächst unbedeutend erscheinende Nachricht auf Ancestry, die besagte, dass da in einer vorliegenden Stammtafel meine Ururgroßmutter vorkomme - allerdings mit einem Namen als Ehepartner, der so überhaupt nicht passte.

    Nachdem mir diese Stammtafel dann aber vorlag, stellte sich der angebliche Ehepartner als der falsch gelesene Sterbeort heraus. Und dann diese Stammtafel... Um die zwanzig Seiten von Familiennamen aus Nebenzweigen - vieles davon neu für mich. Vor allem aber neu: Der Geburtsort meines 4xUrgroßvaters, Michael Wenske - Czerlin in Posen. Von da an ging es in rasantem Tempo weiter. Ich fand im Netz einen möglichen Bruder des Michael, Peter Wenske, und schließlich durch meine Anfrage hier im Forum durch die tolle Hilfe der Nutzerin "Tante Schlemmer" sogar die Taufeinträge von Michael und Peter. Wahnsinn!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flominator
    antwortet
    Zitat von sigrungaerber Beitrag anzeigen
    sämtliche Forschungen laufen momentan ins Leere, ob Anfragen in Archiven oder Forschen in Dorf-Chroniken.

    Meine Ahnen scheinen nicht in den Büchern zu existieren, momentan verliere ich die Lust und merke, dass die Neugierde langsam verschwindet.

    Allerdings ist meine Forschung absolut unspektakulär, meine Ahnen mütterlicherseits stammen alle aus der Gegend, waren fast alle einfache Leute und es gibt keine kaum interessante Geschichte zu erzählen.

    Momentan macht es keinen spass
    Das ist schade. Gibt es vielleicht Ahnengeschwister, deren Verfolgung sich lohnt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flominator
    antwortet
    Zitat von Henriette-Charlotte Beitrag anzeigen
    Hat jemand von Euch in letzter Zeit Post von der WAST bekommen und wie lange habt ihr gewartet?
    Ist bei mir schon ein paar Jahre her, aber einmal waren es anderthalb Jahre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    sämtliche Forschungen laufen momentan ins Leere, ob Anfragen in Archiven oder Forschen in Dorf-Chroniken.

    Meine Ahnen scheinen nicht in den Büchern zu existieren, momentan verliere ich die Lust und merke, dass die Neugierde langsam verschwindet.

    Allerdings ist meine Forschung absolut unspektakulär, meine Ahnen mütterlicherseits stammen alle aus der Gegend, waren fast alle einfache Leute und es gibt keine kaum interessante Geschichte zu erzählen.

    Momentan macht es keinen spass

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henriette-Charlotte
    antwortet
    Ich habe nix bekommen, ich warte noch immer auf die Auskunft der WAST Berlin.

    Angeschrieben hatte ich im November 2018.
    Hat jemand von Euch in letzter Zeit Post von der WAST bekommen und wie lange habt ihr gewartet?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X