Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saraesa
    antwortet
    Heute gab es praktisch einen "Wink aus dem Jenseits".
    Aus einem alten Backbuch purzelte mir ein Heft entgegen, mein verstorbener Großvater hatte es mit dem Vermerk "Unterlagen, die vielleicht einmal jemanden interessieren könnten" versehen.
    Darin alte Briefe, Urkunden, Auszüge aus Kirchenbüchern, Geburts- und Sterbedaten von Ahnen, Lebenslauf und Entlassungspapiere meines Urgroßvaters usw. usf.
    Ein wahrer Schatz, der die ganze Zeit vor meiner Nase verborgen lag.
    Zuletzt geändert von Saraesa; 30.03.2020, 23:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sxg75
    antwortet
    Aus Gniezno/Gnesen mehrere Scans von Seelenlisten aus Dobieszczyzna (Langenfeld) Kreis Jarotschin/Jarocin mit Stempelung von 1942 - enthalten sind Namen, Daten, Herkunft, Zuzug, Wegzug ... mit einigen neuen, bzw. noch fehlenden Infos (aber hieraus sich wie immer auch neu ergebende Arbeiten/Fragen).

    Man muss immer wieder konstatieren wie geduldig, zuverlässig und unkompliziert die Mitarbeiter in polnischen Archiven die Anfragen bearbeiten.

    (...eine mögliche Zuordnung von "damaligen" zu heutigen "Hausnummern" suche ich immer noch...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Ergänzung zu heute Nachmittag: im Erzgebirge ist ein dicker Umschlag aus dem Pfarramt in Jöhstadt eingetroffen, meine Mutter schickt ihn mir zusammen mit der anderen Post am Wochenende.
    Das ist gut so, denn ohne die Jahresangaben kann ich die KB-Auszüge nicht richtig zuordnen.

    Aber wenigstens weiß ich schon mal, dass meine Vermutung zum Geburtsort von Johann Michael Krauße stimmte - er wurde tatsächlich in Jöhstadt geboren und getauft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo Bienenkönigin.

    Das ist auch schade, dass durch die Corona-Krise ein Treffen nicht infrage kommt.
    Vielleicht gibt es ja Kontakt über E-Mail, Telephon/Whatsapp, wie auch immer ?

    Unterlagen können digitalisiert und per E-Mail geschickt werden ?

    Ich habe heute nichts neues bekommen, nur im übertragenen Sinn: Dass Ahnenforschen manchmal ganz schön mühsam ist, besonders wenn man es nicht ordentlich macht.

    Wer soll die Unterlagen einmal erhalten, wenn ich nicht mehr bin . *seufz*

    Dann sortiere ich einmal weiter.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Hatte heute 4 Mails in meinem Postfach von der netten Frau Fritsch aus Jöhstadt.

    Ich habe ihr letzte Woche eine Nachricht geschickt, dass es mit dem Vorbeikommen in der nächsten Zeit nichts wird, da wir wegen dem "Krönchen" erst einmal im flachen Land bleiben.
    Über 30 Bilder, Ausschnitte aus den Kirchenbüchern mit jeder Menge Infos zu meinen Krauße- und Langer-Linien dort.
    LG, Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Ich habe gestern zufällig noch ein Kind gefunden. Besser gesagt wurde mir dieses mit Daten so zusagen geliefert
    Hatte mich eh schon gewundert wieso da nur 2 Kinder waren. Da das ganze der Stammbaum meines Mannes ist hat dieser noch nen Verwandten mehr


    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monstera80
    antwortet
    Zitat von Henriette-Charlotte Beitrag anzeigen
    Guten Abend,

    liebe Monstera, war die WAST-Auskunft wenigstens ergiebig?
    Letztens hatte doch jemand beklagt, dass die Auskünfte zwar teuer, aber nur der erste und der letzte Eintrag in den Wehrpass (?) gesandt wurde und auch ansonsten nicht der Anschein erweckt wurde, dass sorgfältig gesucht wurde.



    Ich warte noch immer auf die Antwort der WAST.

    Ich fordere jetzt noch die Kopien an, ca 20 Seiten und dann werde ich genau wissen, ob es sich gelohnt hat.
    Es handelt sich um meinen Opa.. also muss ichs anfordern.

    Ne freundin bekam auch letztens Post der WAST.... 2 Karteikarten und die Infos im Brief.


    Was allein jetzt die Recherche für die Infos im Brief kosten, weiss ich noch nicht.....

    Ich freu mich dennoch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Danke Andrea fürs konkrete Einordnen.

    Inzwischen hab ich mit seiner Cousine etwas mehr Kontakt, die dann also auch meine Cousine 3. Grades ist!

    Und leider ist jetzt erst mal durch die Corona-Krise ein Treffen mit den direkten Cousins meiner Mutter in weite Ferne gerückt, obwohl sie extra schon Unterlagen für mich rausgesucht hatten!
    Ein erstes Treffen kam wegen Krankheit ihrerseits nicht zustande, und wir wollten uns jetzt eigentlich zusammentelefonieren.

    Wenn Verwandte so alt sind, kann es natürlich auch sein, dass ein Treffen gar nicht mehr zustande kommt :-(
    Was mich natürlich nicht einfach als Familienforscherin, sondern als Angehörige traurig machen würde.

    LG
    Bienenkönigin

    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Hallo Bienenkönigin.

    Es war dein Cousin 3. Grades, wenn eure Urgroßeltern Geschwister waren.

    Schade, dass du so wenig Kontakt zu ihm gehabt hast.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henriette-Charlotte
    antwortet
    Guten Abend,

    liebe Monstera, war die WAST-Auskunft wenigstens ergiebig?
    Letztens hatte doch jemand beklagt, dass die Auskünfte zwar teuer, aber nur der erste und der letzte Eintrag in den Wehrpass (?) gesandt wurde und auch ansonsten nicht der Anschein erweckt wurde, dass sorgfältig gesucht wurde.



    Ich warte noch immer auf die Antwort der WAST.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monstera80
    antwortet
    Die WAST Antwort ist da, von meinem Opa mütterlicherseits.
    Ich freu mich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nicht heute, aber dieser Tage erhielt ich von einem thüringischen Pfarramt die Auskunft, dass sich die gesuchten Einträge über eine Tante aus dem 18. Jh. tatsächlich (wie von mir nur vermutet) in den dortigen Kirchenbüchern befinden. Leider konnte die freundliche Mitarbeiterin die Einträge nicht wirklich lesen und darf sie auch nicht fotografieren oder kopieren. Die Bücher wurden unlängst von Eisenach verfilmt. Wenn sie nicht demnächst online gehen, werde ich dem Pfarramt perspektivisch einen Besuch abstatten und der Dame das Lesen abnehmen

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flominator
    antwortet
    Gestern habe ich meine erste Rechnung einer Bezahlforscherin aus Serbien bekommen. 130 EUR. Dabei waren jede Menge KB-Einträge, die ich noch auswerten muss. Die Linie ist kopfmäßig gerade relativ weit entfernt, daher weiß ich noch nicht, ob so richtige Treffer dabei waren.

    Zudem habe ich nun die Verbindung der Meszecsov aus Boka mit denen aus Ittvarnok/Rogendorf, auch wenn vermutlich keiner hier etwas damit anfangen kann Es ist aber zumindest ein weiterer Mosaikstein zur Verbindung mit einer Forscherin in den USA, deren gleichnamige Vorfahren aus Boka zu kommen scheinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • idrzewiecki
    antwortet
    Ich habe heute eine Mail des Standesamtes Hildesheim bekommen, die endlich die Verbindung zwischen zwei losen Enden brachte. Ich hatte hier nämlich eine Therese Drzewiecki, welche einen Marklein geheiratet hat. Ich hatte aus dem Stadtarchiv Hildesheim ja schon die Heiratsurkunde und auch die Sterbeurkunde, kannte also auch ihren Geburtstag (* 1912) - aber eben wusste ich nicht, wessen Tochter sie war. Sammelakten zu der Hochzeit von 1937 scheinen keine (mehr) zu existieren, was aber auch nicht allzu verwunderlich ist, weil Hildesheim am 22. März 1945 zu 80 % zerbombt wurde bzw. in Fammen aufgegangen ist.

    Also habe ich dort beim Standesamt angefragt, ob sie mir zumindest mitteilen können, wessen Tochter sie war. Ich habe auch gleich die möglichen Väter mit angeführt...


    Und nun die Antwort: Mir wurde tatsächlich der Vater von Therese mitgeteilt.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
    Hallo in die Runde,

    ich bin momentan kaum hier, da Garten und Bienen meine Aufmerksamkeit beanspruchen (und aktuell natürlich Schulschließung etc.).

    Gerade habe ich aus den USA Nachricht bekommen, dass ein Cousin 2. oder 3. Grades von mir gestorben ist (unsere Urgroßeltern waren Geschwister).
    Ich habe ihn nur zwei, dreimal gesehen, hier in Deutschland und in den USA, und auch seine Cousine, die mir die Nachricht geschickt hat, habe ich vor dreißig Jahren einmal kennengelernt.

    Trotzdem traurig, er war nur 8 Jahre älter als ich.
    Zwei weitere Verwandte sind erst Ende letzten Jahres dort gestorben.

    Aber trotzdem nett, dass der lose Kontakt noch hält.
    LG
    Bienenkönigin
    Hallo Bienenkönigin.

    Es war dein Cousin 3. Grades, wenn eure Urgroßeltern Geschwister waren.

    Schade, dass du so wenig Kontakt zu ihm gehabt hast.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Guten Morgen!
    @ Andrea
    Ich suche nur direkte Vorfahren väterlicherseits inkl. der jeweiligen Kinder. Bis zur Generation von meinem Opa und meiner Oma, gehe ich auch drei von vier Zweigen auf die Spur, da diese ebenfalls Interesse daran haben. Vielleicht kommt noch ein Teil Familie meines Großonkels dazu? Der Teil hat wohl schon bei meiner Cousine nachgefragt. Ich mache eigentlich immer da Stopp mit einer intensiven Suche, wo es Nachfahren gibt und mir nicht bekannt ist ob diesen das auch recht ist.
    Da alles zu einem Buch (bzw. inzwischen zu zwei) zusammengefasst ist, kommt natürlich auch einiges über die Orte und Berufe dazu. Auch mal ein Gedicht, ein kleiner Filme und evtl. ein wenig berufsbezogenes Materiel, wie z.B. eine kleine Klöppelarbeit oder auch einige alte original Stammblatt.

    Allso eigentlich mache ich keine richtige Ahnenforschung, eher Familiengeschichte zum lesen, anfassen und ansehen und sammeln.
    muss ja auch noch etwas für meine Nachfahren übrig bleiben...
    Alles klar danke für deine Antwort, fajo, ich freue mich sehr darüber.
    Viel Spaß beim Forschen.

    Mütterlicherseits machst du nichts ?
    Ich mache nichts, weil da schon alles erforscht ist.
    Ich erforsche nur väterlicherseits alles.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X