Hallo allerseits.
Ja, es ist spät, doch ich habe heute etwa Neues gefunden, nämlich eine Schwester oder Halbschwester meiner Vorfahrin Aloisia Riedler (1858-1937), Maria (1857-?) und deren uneheliche Tochter Maria (1879-?) geboren in Salzburg. Weiters gibt es noch Michael Riedler (1859-1859), einen Bruder/Halbbruder, der beiden Mädchen.
Ich bin durch bloßen Zufall darauf gestoßen und habe eigentlich was anderes gesucht.
Wunder gibt es immer wieder.
Gute N8, allerseits.
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Hallo,
habe heute von meiner Schwiegermutter ein verfrühtes Ostergeschenk bekommen, ein kleines Buch mit hölzernem Einband auf dem in lateinischen und hebräischen Buchstaben Jerusalem steht. Es handelt sich um "Flowers from the Holy Land" von Atallah Georges Frères, Jerusalem(um 1900).
Sie hat es , wie sie sagte, von "Vatti" bekommen, von Andreas' Opa Fred.
Leider ist der Buchrücken beschädigt und auch einige der Blumenarrangements sind nicht mehr vollständig. Es sieht ein bisschen mitgenommen aus, was bei dem Alter aber nicht verwunderlich ist.
Vermutlich hat es jemand aus der Familie um die Jahrhundertwende aus dem Heiligen Land mitgebracht, zu jeder Seite findet sich ein handschriftlicher kleiner Zettel, auf dem noch einmal die Herkunft der Blumen vermerkt ist.
Ich werde mal die Passagierlisten durchsuchen, vielleicht finde ich ja jemanden von den Kellners oder den von Bergens.
So eine Reise war um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts sicher teuer und nichts für die Allgemeinheit.
Weil sich niemand außer mir für so ein Buch interessiert(Andreas eingeschlossen), gehört es jetzt mir
LG + trotz allem ein friedliches und schönes Ostern,
Claudia von den bergkellners
PS: Ich stelle euch ein paar Bilder ein, damit ihr meine Freude versteht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Saraesa,
hast Du noch ein drittes Buch? Mir fehlen noch Daten von meiner Urgroßmutter....
Tolle Sache!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Scherfer Beitrag anzeigenHolla, Gratulation!
Ich sollte mal wieder das alte Backbuch heraussuchen...Zitat von Henriette-Charlotte Beitrag anzeigenSaresa, Glückwunsch!!
Naaaaain, ich bin nicht neidisch. Ich bin nicht neidisch. Ich bin.....
Bei mir ging es nämlich wie verhext weiter; in einem alten Notenbuch aus Kindertagen finde ich plötzlich eine Speisekarte zu einer Goldenen Hochzeit, dazu den Reisepass der Urgroßeltern samt Bildern. Weiß der Geier, wie die Sachen dahingekommen sind, das Heft hatte ich zuletzt als Kind in der Hand.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Holla, Gratulation!
Ich sollte mal wieder das alte Backbuch heraussuchen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Saresa, Glückwunsch!!
Naaaaain, ich bin nicht neidisch. Ich bin nicht neidisch. Ich bin.....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute gab es praktisch einen "Wink aus dem Jenseits".
Aus einem alten Backbuch purzelte mir ein Heft entgegen, mein verstorbener Großvater hatte es mit dem Vermerk "Unterlagen, die vielleicht einmal jemanden interessieren könnten" versehen.
Darin alte Briefe, Urkunden, Auszüge aus Kirchenbüchern, Geburts- und Sterbedaten von Ahnen, Lebenslauf und Entlassungspapiere meines Urgroßvaters usw. usf.
Ein wahrer Schatz, der die ganze Zeit vor meiner Nase verborgen lag.Zuletzt geändert von Saraesa; 30.03.2020, 23:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aus Gniezno/Gnesen mehrere Scans von Seelenlisten aus Dobieszczyzna (Langenfeld) Kreis Jarotschin/Jarocin mit Stempelung von 1942 - enthalten sind Namen, Daten, Herkunft, Zuzug, Wegzug ... mit einigen neuen, bzw. noch fehlenden Infos (aber hieraus sich wie immer auch neu ergebende Arbeiten/Fragen).
Man muss immer wieder konstatieren wie geduldig, zuverlässig und unkompliziert die Mitarbeiter in polnischen Archiven die Anfragen bearbeiten.
(...eine mögliche Zuordnung von "damaligen" zu heutigen "Hausnummern" suche ich immer noch...)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ergänzung zu heute Nachmittag: im Erzgebirge ist ein dicker Umschlag aus dem Pfarramt in Jöhstadt eingetroffen, meine Mutter schickt ihn mir zusammen mit der anderen Post am Wochenende.
Das ist gut so, denn ohne die Jahresangaben kann ich die KB-Auszüge nicht richtig zuordnen.
Aber wenigstens weiß ich schon mal, dass meine Vermutung zum Geburtsort von Johann Michael Krauße stimmte - er wurde tatsächlich in Jöhstadt geboren und getauft.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bienenkönigin.
Das ist auch schade, dass durch die Corona-Krise ein Treffen nicht infrage kommt.
Vielleicht gibt es ja Kontakt über E-Mail, Telephon/Whatsapp, wie auch immer ?
Unterlagen können digitalisiert und per E-Mail geschickt werden ?
Ich habe heute nichts neues bekommen, nur im übertragenen Sinn: Dass Ahnenforschen manchmal ganz schön mühsam ist, besonders wenn man es nicht ordentlich macht.
Wer soll die Unterlagen einmal erhalten, wenn ich nicht mehr bin . *seufz*
Dann sortiere ich einmal weiter.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hatte heute 4 Mails in meinem Postfach von der netten Frau Fritsch aus Jöhstadt.
Ich habe ihr letzte Woche eine Nachricht geschickt, dass es mit dem Vorbeikommen in der nächsten Zeit nichts wird, da wir wegen dem "Krönchen" erst einmal im flachen Land bleiben.
Über 30 Bilder, Ausschnitte aus den Kirchenbüchern mit jeder Menge Infos zu meinen Krauße- und Langer-Linien dort.
LG, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe gestern zufällig noch ein Kind gefunden. Besser gesagt wurde mir dieses mit Daten so zusagen geliefert
Hatte mich eh schon gewundert wieso da nur 2 Kinder waren. Da das ganze der Stammbaum meines Mannes ist hat dieser noch nen Verwandten mehr
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Henriette-Charlotte Beitrag anzeigenGuten Abend,
liebe Monstera, war die WAST-Auskunft wenigstens ergiebig?
Letztens hatte doch jemand beklagt, dass die Auskünfte zwar teuer, aber nur der erste und der letzte Eintrag in den Wehrpass (?) gesandt wurde und auch ansonsten nicht der Anschein erweckt wurde, dass sorgfältig gesucht wurde.
Ich warte noch immer auf die Antwort der WAST.
Ich fordere jetzt noch die Kopien an, ca 20 Seiten und dann werde ich genau wissen, ob es sich gelohnt hat.
Es handelt sich um meinen Opa.. also muss ichs anfordern.
Ne freundin bekam auch letztens Post der WAST.... 2 Karteikarten und die Infos im Brief.
Was allein jetzt die Recherche für die Infos im Brief kosten, weiss ich noch nicht.....
Ich freu mich dennoch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke Andrea fürs konkrete Einordnen.
Inzwischen hab ich mit seiner Cousine etwas mehr Kontakt, die dann also auch meine Cousine 3. Grades ist!
Und leider ist jetzt erst mal durch die Corona-Krise ein Treffen mit den direkten Cousins meiner Mutter in weite Ferne gerückt, obwohl sie extra schon Unterlagen für mich rausgesucht hatten!
Ein erstes Treffen kam wegen Krankheit ihrerseits nicht zustande, und wir wollten uns jetzt eigentlich zusammentelefonieren.
Wenn Verwandte so alt sind, kann es natürlich auch sein, dass ein Treffen gar nicht mehr zustande kommt :-(
Was mich natürlich nicht einfach als Familienforscherin, sondern als Angehörige traurig machen würde.
LG
Bienenkönigin
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenHallo Bienenkönigin.
Es war dein Cousin 3. Grades, wenn eure Urgroßeltern Geschwister waren.
Schade, dass du so wenig Kontakt zu ihm gehabt hast.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend,
liebe Monstera, war die WAST-Auskunft wenigstens ergiebig?
Letztens hatte doch jemand beklagt, dass die Auskünfte zwar teuer, aber nur der erste und der letzte Eintrag in den Wehrpass (?) gesandt wurde und auch ansonsten nicht der Anschein erweckt wurde, dass sorgfältig gesucht wurde.
Ich warte noch immer auf die Antwort der WAST.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: