Moin,
heute kam die langersehnte Sterbeurkunde meine Urgrossonkels Paul Debba vom Landesarchiv Berlin.
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Alles Gute und herzlichen Glückwunsch.....
Grüße aus Nordbaden
Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von MaBl Beitrag anzeigenIch bin heute um 12.15 Uhr das erste Mal Vater geworden. Eine kleine gesunde Tochter. Somit stirbt meine Linie doch nicht ganz aus und es geht in der Ahnentafel mal vor statt zurück
Gruß Manuel
NEIN!!!!
LG
Uschi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von MaBl Beitrag anzeigenIch bin heute um 12.15 Uhr das erste Mal Vater geworden. Eine kleine gesunde Tochter. Somit stirbt meine Linie doch nicht ganz aus und es geht in der Ahnentafel mal vor statt zurück
Gruß Manuel
Herzlichen Glückwunsch den glücklichen Eltern und herzlich willkommen der neuen Erdenbürgerin!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Manuel.
Bitte gerne.
Gutes Forschen weiterhin.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute bekam ich eine Antwort. Mein Großvater fand einmal Glaßscherben und ein Skelett. Nun habe ich die Aktze dazu.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Andrea1984 und @Bienenkönigin
Vielen lieben Dank euch beiden
Gruß Manuel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe heute die Kopie eines Artikels von Lothar Wunderwald aus "Familienforschung in Mitteldeutschland" über die Familie Eberlein in verschiedenen erzgebirgischen Orten bekommen.
Damit kann ich 7 Generationen Vorfahren "meines" Gottfried Eberleins(*1677) zurückverfolgen, der in Hermannsdorf im Erzgebirge zu Hause war.
Die Daten müssen zwar noch verifiziert werden, aber ich habe jetzt schon mal die Wegrichtung, wo ich suchen muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nicht heute, sondern gestern erhielt ich das Digitalisat eines Stammbucheintrages von 1593 aus der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart.
Es grüßt der Alte Mansfelder
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein besonders schöner Eintrag in diesem Thread, Glückwunsch!
Da wird sich einiges an Perspektiven in deinem Leben ändern. Freu dich darauf!
Viele Grüße,
Bienenkönigin
Zitat von MaBl Beitrag anzeigenIch bin heute um 12.15 Uhr das erste Mal Vater geworden. Eine kleine gesunde Tochter. Somit stirbt meine Linie doch nicht ganz aus und es geht in der Ahnentafel mal vor statt zurück
Gruß Manuel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Manuel.
Gratuliere.
Herzliche Grüße unbekannterweise an deine Familie.
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich bin heute um 12.15 Uhr das erste Mal Vater geworden. Eine kleine gesunde Tochter. Somit stirbt meine Linie doch nicht ganz aus und es geht in der Ahnentafel mal vor statt zurück
Gruß Manuel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe gestern Abend meine Großtante besucht und von ihr den Meisterbrief meines Urgroßvaters und dessen Familienfotoalbum bekommen.
Gruß
Thorsten
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Uneheliches Kind
Hallo,
mein Vorfahr Johann Augustin Wirth wurde im Februar 1809 in Oberleichtersbach in der bayerischen Rhön geboren.
Seine Mutter war Maria Katharina Wirth, geborene Scheid.
Ihr früherer Ehemann Michael Wirth starb 1807. In dem Geburtseintrag von Johann Augustin wird Andreas Wirth ("solutus") als "pater a judice" genannt.
Dieser war ein Bruder des früheren Ehemannes.
Ich bezweifel aber, ob dieser tatsächlich der Vater war, oder ob er nur sich angegeben hat damit Johann Augustin den Namen Wirth führen konnte.
Das komische ist dann nämlich, dass die Mutter im Mai 1809 dann einen Martin Link heiratete. Sie hatte nicht den vermeintlichen Vater geheiratet.... Wenn aber dieser Martin Link der Vater wäre, dann hätte Johann Augustin wohl dessen Namen getragen.
Mal wieder einer der Fälle, bei denen man zu gern wüsste, wie es wirklich war.....
Viele Grüße
juliuskartoffelschuss
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Am Dienstag habe ich per E-Mail die Daten ans Stadtarchiv Soest geschickt und heute kamen schon die Unterlagen:
Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter
Eheschließungsurkunde meiner Urgroßeltern
Eheschließungsurkunde meiner Ururgroßeltern
Todesurkunde vom Bruder meiner Urgroßmutter
Todesurkunde von der Schwester meiner Ururgroßmutter
Drei neue Familiennamen und einige neue Ort, anscheinend war meine Nordrhein-Westfalen Familie doch nicht so sesshaft wie ich dachte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: