Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Hallo! Ich habe, genaugenommen gestern, die Hochzeitszeitung meiner Großeltern von 1948, eine Kopie der Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter und tonnenweise alter Fotos meiner Familie väterlicherseits aus den 20ern, 30ern und 40ern. Insgesamt also ziemlich erfolgreich!
-
-
Ich habe heute einen Eintrag im Königlich Preußischem Central Polizei Blatt über meinen Urgroßonkel gefunden....gesucht und zu 3 Monaten verurteilt wegen Verletzung der Schamhaftigkeit...
Außerdem habe ich über eben diesen einen Nachruf im Norddeutschen Volksblatt gefunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
...nicht heute aber gestern. Ein Anruf aus dem Landeskirchenarchiv Eisenach bekommen, das ich einen Fotoapparat oder ein gutes Handy mitbringen soll. Einige Drucker sind defekt und damit ich nicht ganz ohne eine Möglichkeit der Kopie ins Archiv komme. Finde ich sehr toll diesen Anruf. Großes Lob an die dortigen Mitarbeiter für diese Weitsicht.
Gruß Manuel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
heute habe ich vom Waldeckischen Geschichtsverein einige Kopien aus dem OSB Twiste zu den Familien WEISHAUPT (vor 1750) und ISENBERG (vor 1700) übersandt bekommen.
Das erleichtert die familiäre Zuordnung und stellt eine gute Vorbereitung für eine weitergehende Suche dar.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo ihr lieben, ich habe heute eine dubiose Nachricht eines Archives in Schleswig- Holstein bekommen. Unzwar suche ich nach meiner Urgroßmutter. Weder ihre sterbeurkunde noch Geburtsurkunde ist zu finden. Es existiert nur eine Sterbeurkunde meines Uropas wo er als Witwer eingetragen ist. Der Name meiner Uroma steht allerdings nicht drinnen. Es wurden alle Archive und Kirchenbücher dort durchgeforstet. Nichts... ich hoffe ihr habt bessere Nachrichten bekommen. Liebe grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenHallo Luna.
Danke für deine Antwort, ich freue mich sehr darüber.
Dann ist das Kind also, noch vor der Ehe, unter dem Familiennamen des Vaters im Kirchenbuch eingetragen, richtig ?
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo miteinander,
ich habe einen recht anstrengenden Recherche-Tag im Staatsarchiv Landshut hinter mir. Anstrengend, weil ich mich mit äußerst schwierigen Dokumenten auseinandergesetzt habe. Zum einen fand ich dort eine umfangreiche Spruchkammer-Akte zu meiner Großmutter vor. Sie hatte keinen leichten Stand, denn der Funktionär der Reichsschrifttumskammer, der ihr schon während der NS-Zeit massivst zugesetzt hatte, um ihr Geschäft zu erwerben und so eine Monopolstellung zu erlangen, trat in diesem "Entnazifizierungsprozess" als der einzige Hauptbelastungszeuge auf. Aber erst im Revisionsverfahren konnte die Entscheidung soweit revidiert werden, dass sie als Mitläuferin eingestuft wurde. Die Gerichtskosten in solchen Fällen waren übrigens exorbitant. Das bedeutete jahrelange Ratenzahlungen, so diese bewilligt wurden.
Ganz überraschend gab es auch noch eine weitere Prozessakte ihre Tochter betreffend. Ich habe schon sehr lange nach dem Verbleib dieser Tante gesucht und nun stellt sich heraus, dass sie leichte epileptische Anfälle hatte, die medizinisch behandelt wurden. 1937 kam sie deshalb in das Städtische Krankenhaus und wurde von dort in die berüchtigte Heil- und Krankenanstalt Mainkofen eingewiesen. Dort wurde sie untersucht, keine körperlichen und geistigen Defizite festgestellt, aber es hieß, sie verhalte sich nicht altersgemäß, sei trotzig, ichbezogen und weinerlich. "Infantilismus" wurde das genannt. Offenbar reichte diese Diagnose nicht für eine Zwangssterilisation aus, so wurde das 16-jährige Mädchen genötigt, sie werde auf Dauer in der Anstalt kaserniert werden, sollte sie und ihre Eltern nicht ihr Einverständnis zu dem Eingriff geben. Die Ausgangsdiagnose lautete übrigens "genuine Fallsucht", d.h. erbliche Epilepsie. Die Befragung der Eltern ergab jedoch, dass in keiner Familie je ein Fall von Epilepsie bekannt wurde.
Als nächstes werde ich also versuchen an die Mainkofen-Akten zu kommen, denn es gibt absolut keinen amtlichen Nachweis über ihr Ableben. Ich habe so ziemlich alles probiert, und auch gehofft, über diese Akten einen Hinweis zu erhalten. Wenn sie weiter dort zwangsuntergebracht war, kann es sehr gut sein, dass dies ganz erhebliche seelische Auswirkungen hatte und sie schließlich sogar ein Opfer der Euthanasie wurde. Also eine ganz neue Baustelle in meiner Familienforschung. Falls jemand mit derartigen Recherchen bereits Erfahrung hat, wäre ich für jeden Hinweis sehr dankbar.
Viele Grüße
mabelle
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mein Großvater fiel der menschlichen Kriegsgeilheit zum Opfer; Schicksal ungeklärt. Zuletzt beschäftigte ich mich als Anfänger vor vielen Jahren mit der Thematik und fand wenig erhellendes. Über sein Regiment war (und ist) nicht viel zu finden, keine Details.
Vorgestern. Ich suchte spaßeshalber im Netz und fand heraus, daß ein Buch über sein Regiment existiert – verfaßt vom Regimentskommandeur.
Gestern. Bestellt.
Heute. Erhalten und kurz geprüft. Ein dicker Wälzer, viele Photos und noch mehr Kartenmaterial. Details ohne Ende. Auf Anhieb den Standort der Kompanie meines Großvaters entdeckt. Dies dürfte noch sehr interessant werden; wenn auch für viele Menschen zu spät.
Alles Gute
Marcus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Luna.
Danke für deine Antwort, ich freue mich sehr darüber.
Dann ist das Kind also, noch vor der Ehe, unter dem Familiennamen des Vaters im Kirchenbuch eingetragen, richtig ?
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
jippieh jippieh Yeah Yeah
ich hatte vor kurzem 3 Pfarrgemeinden um die Veröffentlichung der Kirchenbücher auf Archion gebeten
Die erste Zusage wurde mir gestern mitgeteilt - auch wenn es jetzt noch etwas dauern wird, so kann ich mich jetzt entspannt zurücklehnen und mir den Weg nach Darmstadt sparen, denn es handelt sich auch noch um meine Heimatgemeinde.
Hier muss ich sowieso nur noch den Feinschliff machen und der kann auch etwas Warten
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenHallo.
Ist das ein Schreibfehler oder ist das Kind tatsächlich einen Monat vor der Hochzeit der Eltern geboren worden ?
Es ist durchaus möglich.
Herzliche Grüße
Andrea
Das ist kein Schreibfehler. Das Kind wurde tatsächlich unehelich einen Monat vor der Heirat geboren. In der standesamtlichen Heiratsurkunde ist vermerkt, dass der Bräutigam, das von seiner Ehefrau am 08.05.1928 geborene Kind Karl Werner, als das seinige anerkennt.
Liebe GrüßeZuletzt geändert von Luna71; 04.12.2019, 08:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Luna71 Beitrag anzeigenIch habe die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden meines Großonkels Karl Werner Muth (geb. 31.05.1907) aus Ringleben bei Artern erhalten und bin wieder um einige Fakten reicher.
Er heiratete am 16.06.1928 in Esperstedt Bertha Emilie Ida Erna Beate aus Olbersleben. Mit ihr hatte er den am 8.5.1928 geborenen Sohn Karl Werner. Von Beruf war er Maler.
Mein Großonkel starb am 27.8.1945 in Fort Hauteville Djon, Frankreich,an der Ruhr. Er war also wohl in französischer Kriegsgefangenschaft. Laut Sterbeurkunde war er Gefreiter. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte Andilly in Frankreich.
Ist das ein Schreibfehler oder ist das Kind tatsächlich einen Monat vor der Hochzeit der Eltern geboren worden ?
Es ist durchaus möglich.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei mir war/ist es so, dass ich sehr lange nach den Daten meines Vater gesucht habe. Dann ging es eigentlich Schlag auf Schlag . Mein Vater und seine Schwester sind/waren Halb Juden. Mein Vater nahm die Katholische Religion seines Vaters an. Meine Großmutter (Väterlicherseits) war Jüdin und wurde 1940 von Halle über Leipzig nach Theresienstadt Deportiert. Sie war eine von einer Handvoll Menschen, die 1945 befreit wurden und somit konnte sie 1945 nach Halle zurück kehren. 1955 ist sie dann mit 71 Jahren verstorben.
Ich suche immer noch nach den Daten von der Tochter. Sie heißt/hieß
Marie Elisabeth Witzig ist am 25.Mai 1920 in Halle geboren und ihren letzten Aufenhalt muss wohl Berlin gewesen sein, da sie hier zusammen mit ihrer Schwägerin den Nachlass vom Bruder geregelt hat und das war 1985.
Viele Grüße
HubertZuletzt geändert von Lobsy; 03.12.2019, 23:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: