Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scherfer
    antwortet
    Ich habe vorhin eine Bestätigung gefunden, dass ein Bruder meiner Ururgroßmutter 1922 in Chicago starb. Bisher war meine Suche nach Nachkommen dieses Verwandten erfolglos, aber nun werde ich es doch noch einmal versuchen, mehr herauszufinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feldsalat
    antwortet
    Heute habe ich einige Scans vom polnischen Archiv Plock bekommen. Allerdings ist das alles sehr verwirrend: nicht alle bestellten Geburtseinträge haben sie gefunden, aber nach einer erneuten Suche Geburts- und Sterbeeinträge von Kindern der betreffenden Eltern, von denen ich nichts wußte und die an einem anderen Ort geboren wurden ... anscheinend ist die Familie umgezogen, was ich nicht wußte und bei Landwirten auch nicht unbedingt erwartet habe.

    Die Scans sind eine bunte Mischung aus deutsch, polnisch und russisch und ich will versuchen, wenigstens die relevanten Daten selbst herauszukitzeln. Übersetzungshilfen von z.B. familysearch liegen bereit und hoffentlich wird das Wetter die nächsten Tage so schlecht wie vorhergesagt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Katrin78 Beitrag anzeigen
    *Taschentuch einsteck* hab vielen lieben Dank...ich wünsch dir auch ganz tolle Erfolge weiterhin
    Bitte gerne. Mehr zur Ahnenforschung gerne via privater Nachricht, wenn du Zeit/Interesse daran hast.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • MattinausMarten
    antwortet
    Moin,

    diese Woche habe ich gut 85 Seiten vom Bundesarchiv (angefragt im April diesen Jahres) zu meinem Großvater Paul Jeromin erhalten.

    Vieles muss ich erst einmal gedanklich einordnen, aber das Soldbuchfoto habe ich direkt mal entstempelt und bei DM durch den Fotodrucker geschickt. Mutter wird sich freuen.

    Gruß Mattin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MattinausMarten; 03.10.2021, 16:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ilja_CH
    antwortet
    Hallo Svenja

    Ich musste keine Verwandtschaft oder Ähnliches aufzeigen oder nennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo Ilja

    Handelt es sich um NSDAP-Unterlagen zu direkten Vorfahren oder zu Geschwistern der Vorfahren? Ich frage weil es im Bundesarchiv auch Unterlagen zu Geschwistern meiner Urgrossmutter gibt, die mich interessieren würden.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Die Taufregister von 1892-1914 in Ebensee sind online verfügbar.

    Ich freue mich sehr darüber.

    Herzliche Grüße
    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ilja_CH
    antwortet
    Habe vor ca. zwei Wochen NSDAP-Unterlagen zu zwei Personen vom Bundesarchiv bestellt bzw. Benutzungsantrag, Signaturen usw. ans Archiv geschickt.
    Gestern habe ich ca. zehn gescannte Seiten per E-Mail bekommen und sie verzichten sogar auf eine Rechnung wegen dem geringen Umfang.

    Sehr freundlich und guter, schneller Service!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Araminta
    antwortet
    Ich habe die Woche Fotos vom Volksbund Kriegsgräberfürsorge vom Grab meines Großonkels bekommen. Es hat mich in der Ahnenforschung zwar nicht weiter gebracht aber ich wollte das doch mal loswerden, weil es richtig schöne Bilder waren und auch den Strauß, den ich dazu bestellt hatte sehr schön war.
    Ich habe mich sehr darüber gefreut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katrin78
    antwortet
    *Taschentuch einsteck* hab vielen lieben Dank...ich wünsch dir auch ganz tolle Erfolge weiterhin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Wow, da hast du ja Glück gehabt. Ich freue mich für dich.
    *taschentuch rüberrreich*, besser so.
    Nicht, dass du vor lauter feuchter Augen die Stammbäume/Ahnentafeln etc. nicht mehr lesen kannst.

    Mach weiter so.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katrin78
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Das ist ja super, gratuliere. Hast du das Buch bzw. Auszüge daraus kopieren dürfen ?
    Wenn ja, was hast du neues in den Berichten gelesen ?

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Es kam noch besser, ich darf es doch mit nach Hause nehmen gefunden habe ich in dem entsprechenden Bericht tatsächlich den Namen meines Großvaters und seines Bruders und in dem handgezeichneten Ortsplan sind auch die Höfe der beiden eingetragen auf denen sie bis 1945 gelebt haben. Sollte ich also tatsächlich einmal an die Weichsel fahren, kann ich u.U. die Überreste der Landwirtschaft meiner Vorfahren finden und weiß so außerdem dass sie tatsächlich erst 1945 geflüchtet sind. Außerdem hat mich schon immer die Route interessiert auf der die Familie damals getreckt ist, auch die hat ein ehemaliger Bewohner des Dorfes aufgeschrieben. Für mich ein tolles Gefühl den Ahnen ein Stück näher gerückt zu sein, ich hatte tatsächlich kurz feuchte Äuglein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Das ist ja super, gratuliere. Hast du das Buch bzw. Auszüge daraus kopieren dürfen ?
    Wenn ja, was hast du neues in den Berichten gelesen ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katrin78
    antwortet
    Heute muss ich hier auch mal was für mich sehr erfreuliches schreiben.
    Gestern 23:30 hab ich von der Bibliothek die Nachricht bekommen dass mein über die Fernleihe bestelltes Buch nach 8 Wochen endlich eingetroffen ist. Es ist das Buch Deutsche Dörfer im Dobriner Land von Elfriede Eichelkraut und enthält u.a. 2 Berichte von damaligen Bewohnern aus der Generation meiner Großeltern die in genau demselben Dorf wie meine Ahnen gewohnt haben. Ich bin schon so gespannt wie das Leben damals so verlief... Mit nach Hause darf ich es zwar nicht nehmen, nur im Lesesaal lesen, aber hoffentlich kopieren. Falls noch jemand Interesse hat, es sind noch ganz viele andere Orte im Kreis Leipe/Westpreußen erwähnt.
    Einen schönen Tag an alle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Da hast du ja Glück gehabt, dass das Grab noch da ist.
    Ich hätte in der Stadt Salzburg eine Grab einer Prominenten Person gesucht, doch das ist aufgelöst worden, leider.

    Dafür habe ich schon wieder eine doppelte Adresse bei meinen Vorfahren, bezüglich der Trauungen:

    05.10.1902 Josef Derfler Maria Hütter Rindbach 20, Ebensee

    12.01.1840 Johann Daxner Juliana Schleicher Rindbach 20, Ebensee

    Ja, es ist definitiv dieselbe, ich habe das mehrmals überprüft.

    Ein paar Daten suche ich noch und formatiere bzw. speichere sie.

    Gute N8, allerseits.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X