Hallo zusammen,
ich habe heute ganz sensationelle Fotos bekommen.
Ich habe meinen Vater besucht, um mir von ihm seine zwei Alben zeigen zu lassen, in denen er auch "Genealogie" betreibt.
Darin sind Familienfotos, die ich nie zuvor gesehen hatte!
Ganz viel von seiner Familie, darunter meine sämtlichen Urgroßeltern, ein tolles Hochzeitsfoto meiner Großeltern, Kinderfotos meines Vaters, die Cousinen meines Vaters, meine Oma als junges Mädchen und ähnliches.
Ein sehr schönes Foto meines Opas als Soldat, der in Mecklenburg stationiert war und während dieser Zeit zum Teil Winterurlaub in den Bergen machte und in den Seen paddelte. Am Anfang sah er sehr fesch aus, am Ende des Krieges sehr gealtert und verhärmt. Obwohl er nicht an die Ostfront kam (von Mies in Böhmen aus).
Ein Wunder, dass es so viele Fotos gibt, obwohl sie bei der Vertreibung nur 20 kg pro Person mitnehmen durften und eine später geplante Übergabe weiterer Güter an der Grenze, im Wald mit einem Schlitten, am Nicht-Erscheinen des tschechischen Grenzers gescheitert ist.
Außerdem aber noch Fotos von der Seite meiner Mutter, und zwar beide Omas meiner Mutter, also die Didusch-Seite und die Demmel-Seite.
Ganz sensationell für mich, dass ich jetzt mehrere Fotos von meiner Ururoma Katharina Demmel aus Bayersoien habe, die mich so sehr beschäftigt hat (die mehrere uneheliche Kinder hatte, darunter meinen Uropa).
Mein Uropa als junger Mann! Und als alter Mann, der in der Nachkriegszeit in Berlin wohnte (getrennt von der Familie) und dort von seiner Tochter (meiner Oma) sogar besucht wurde.
Und Familienfotos mit runden Geburtstagen und Hochzeiten, denen ich entnehmen konnte, dass zum Zeitpunkt meiner Geburt nicht nur meine Uroma Josefine Uiblacker noch lebte, sondern auch eine weitere böhmisch-österreichische Uroma!
Ich habe die Fotos mit meinem Schrott-Handy abfotografiert, jetzt muss ich schauen, wie ich sie auf den Laptop bringe. Eines der Fotos hat mir mein Bruder gleich eingescannt.
Ich freue mich schon darauf, die Profilbilder in meinen Ancestry-Baum hochzuladen - ich mag es sehr gerne, wenn ich beim Öffnen des Baums gleich in die Gesichter meiner Ahnen schauen kann.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Moin,
nicht heute, aber vor ein paar Tagen ist die Kopie der Strafakte meines Großonkels von 1934 vom Bundesarchiv angekommen. Der arme Kerl musste für das Verteilen von 10 (!) "Vorwärts" wegen Hochverrat für 1,5 Jahre in Tegel einsitzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Den Taufeintrag meiner Urgroßmutter, nachdem ich rein zufällig entdeckt habe, dass die Jahrgänge der Kirchenbücher, die bei szukajwarchiwach fehlen, bei genealogiawarchiwach zu finden sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nabend!
Habe heute einen kompletten neuen Familienzweig einer meiner Ahnen von der Seite meiner Mutter aus dem Raum Luditz gefunden.
Grüße
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenDanke für die Antwort.
Ich meine, die letzte Benutzergebühr in Limburg in DM bezahlt zu haben. Ist also schon einige Jahre her.
damals wusste ich noch nicht, dass meine Vorfahren katholisch sind ..
laut Archiv kommen die Limburger Bücher in einem halben Jahr online :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von HelenHope Beitrag anzeigenMail aus Viersen mit einigen Geburts- und Eheurkunden. Schön, wenn Trauzeugen auch mal Verwandte sind oder Brüder Schwestern heiraten 😁
Das ist ja toll. Gratuliere zu diesem Mail.
Brüder heiraten Schwestern und deren Nachkommen vielleicht noch untereinander z.B. der Sohn des einen Paares heiratet die Tochter des anderen Paares ?
Wo sind deine Vorfahren dabei ? Und wann finden diese Trauungen statt ?
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für die Antwort.
Ich meine, die letzte Benutzergebühr in Limburg in DM bezahlt zu haben. Ist also schon einige Jahre her.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenIn Limburg? Viel Erfolg.
Obwohl die Bücher bald online gehen?
Außerdem gibt es im Archiv „altmodisch“ gedruckte Bücher von OrtsHistorikern über (Kelkheim)-Münster und Camberg, die mir weiterhelfen konnten
Camberg ist insofern abgeschlossen, dass meine Vorfahren alle zugezogen waren!
Da Rest werde ich mir mühsam zusammen suchen! Aber das hat Zeit
Jetzt werde ich nur noch ein paar Daten überprüfen, die ich bereits hatte und freu mich dann auf die online gestellten Bücher
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mail aus Viersen mit einigen Geburts- und Eheurkunden. Schön, wenn Trauzeugen auch mal Verwandte sind oder Brüder Schwestern heiraten 😁
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
aber morgen, morgen bin ich im Archiv und ich hoffe, mehrere Linien weitererforschten zu können - 3h für die Kelkheimer 3h für die Camberger, ich hoffe, das wird reichen
In Limburg? Viel Erfolg.
Obwohl die Bücher bald online gehen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
heute wieder einmal wertvolle Hilfe im Forum bekommen,
aber morgen, morgen bin ich im Archiv und ich hoffe, mehrere Linien weitererforschten zu können - 3h für die Kelkheimer 3h für die Camberger, ich hoffe, das wird reichen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenIch habe heute zwei Friedhofsbilder aus Wien bekommen - zwei meiner Urgroßtanten waren Franziskanerinnen und verstarben fernab der Heimat dort. Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass es die Gräber noch gibt.
Gräber sind irgendwie diese stimmen Zeugen echten Lebens. Das ist etwas ganz anderes als Namen auf Papier.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wir haben heute die Sterbeurkunde eines Cousins meiner Frau bekommen.
Der Junge starb damals kurz nach seiner Geburt Mitte der 1970er und wurde seitdem nur noch selten erwähnt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe heute zwei Friedhofsbilder aus Wien bekommen - zwei meiner Urgroßtanten waren Franziskanerinnen und verstarben fernab der Heimat dort. Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass es die Gräber noch gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe gerade einen schlesichen Heiratseintrag von einem "dead end Pärchen" doch noch gefunden, inkl. Herkunftsort (Kupferber/Tarnau) der Braut und Namen Ihres Vaters - JUHU - doch leider gibt es in dem Ort um ihre Geburtszeit zwar einige Kinder ihres Nachnamens, doch leider weder mit dem Vater aus dem Heiratseintrag noch mit ihrem Vornamen. Ihr Ehemann scheint auch vom Himmel gefallen zu sein (laut meinem Schwiegervater ist die Familie wohl "irgendwann" aus Niedersachsen nach Oberschlesien eingewandert) :-( Mal schauen, was die Parochien des Umkreises an Informationen preisgeben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: