Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andrea1984
    antwortet
    Danke, liebe Hessischesteirerin.

    Ja, vielleicht ist noch mehr da.

    Es gibt eine Verwandte, die altersmäßig der Generation von meinem Papa angehört, jedoch vom verwandtschaftlichem Grad eine Generation höher steht.

    Die Tochter eines Bruders meiner Urgroßmutter (= Mutter meiner Oma).
    Ja, die Generationsverschiebung kommt daher, dass dieser Bruder erst mit über 40 Jahren eine Familie gegründet hat, meine Urgroßmutter hingegen schon mit 20 und dann mit 40 bzw. Anfang 50 Großmutter geworden ist.

    Zu der Linie des zweiten Bruders meiner Urgroßmutter besteht kein Kontakt, zu der Linie der Halbschwester - aus der zweiten Ehe der Ururgroßmutter stammend - ein loser Kontakt und dieser Linie endet in der übernächsten Generation.

    Ein Photobuch ist eine gute Idee, doch ich bin technisch nicht so versiert. Vielleicht kann das meine Mama machen, die hat schon ein paar erstellt.

    Ich bin dann mal schnell offline und später wieder da.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Hallo.

    Mein Papa hat mir heute Bilder seiner Großmütter - meiner Urgroßmütter - mit Familien gezeigt, was mich sehr freut.

    Die eine Urgroßmutter ist mit ihren Brüdern und ihrer Mutter zu sehen, der Vater war im Krieg, ca. 1917.

    Die andere Urgroßmutter ist mir ihren Geschwistern zu sehen, ca. Ende der 1930er Jahre.

    Ich freue mich sehr darüber.

    Die Bilder darf ich nicht herzeigen, weil ich nicht weiß, wer das Urheberrecht hat.

    Ich buddle dann mal bei meinen Ahnen weiter.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    das ist ja schön :-) vielleicht findest du ja noch mehr

    ich habe meinen Schwester aus den Fotos unserer Vorfahren ein Fotobuch gemacht, mit allen Daten etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Mein Papa hat mir heute Bilder seiner Großmütter - meiner Urgroßmütter - mit Familien gezeigt bzw. geschickt als WhatsApp, was mich sehr freut.

    Die eine Urgroßmutter ist mit ihren Brüdern und ihrer Mutter zu sehen, der Vater war im Krieg, ca. 1917.

    Die andere Urgroßmutter ist mir ihren Geschwistern zu sehen, ca. Ende der 1930er Jahre.

    Ich freue mich sehr darüber.

    Die Bilder darf ich nicht herzeigen, weil ich nicht weiß, wer das Urheberrecht hat.

    Mein Papa hat mir heute noch ein paar Unterlagen gezeigt u.a. Trauungsurkunden und Geburtsurkunden.

    Etwas neues steht drinnen, dass eine meiner Urgroßmütter, die Mutter meiner Großmutter, als Kellnerin gearbeitet hat, zumindest für einige Zeit. Die Welt ist doch wirklich ein Dorf. Ob es das Gasthaus noch gibt, weiß ich nicht.

    Nachtrag: Ja, es gibt das offenbar noch.

    Nächste Woche arbeite ich das alles in Ruhe ein bzw. unter, da habe ich Ruhe und Zeit dazu. Es sind noch viel mehr Unterlagen erhalten geblieben u.a. Zeugnisse meiner Großtante (= Schwester meiner Großmutter), Schulzeugnisse von 8 Jahren Schulpflicht. Mehr dazu nächste Woche, wenn ich alles schwarz auf weiß sehen kann.

    Von wegen "Es ist wenig/nichts da."

    Besser wenig, als gar nichts.

    Auch meine Mama hat mir ein paar neue Infos über ihre Verwandten gegeben, wobei der älteste Bruder meiner Mama vieles erforscht/erforscht hat. Jetzt weiß ich u.a. das Geburtsdatum einer frühverstorbenen Urgroßmutter (1892-1929), der Mutter meiner Oma und das Sterbedatum, nur zwei Wochen vor dem "Schwarzen Freitag". Armer Urgroßvater: Keine Arbeit und die Mutter seiner beiden Kinder ist gestorben. Er hat dann noch einmal geheiratet, doch das ist eine andere Sache.

    Ich buddle dann mal bei meinen Ahnen weiter.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 21.03.2021, 20:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Ursula Beitrag anzeigen
    Hallo Andrea,
    lassen wir es einfach so stehen, dass ich einen neuen Verwandten bekommen habe.

    LG
    Uschi

    Hallo Uschi.

    DSVGO ?

    Alles klar. Na dann gratuliere und deinem Verwandten unbekannterweise auch.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich habe eine E-Mail vom Bundesarchiv bekommen mit dem Hinweis, dass die Personensuche zu meinem Urgroßvater erfolgreich abgeschlossen ist.
    Bei der Reproduktion der fünf Akten kann ich je nach Datenträger (Papier, CD-Rom, USB - ich glaub ich nehm Papier) mit Kosten unter 50 Euro rechnen, die Recherche selbst ist kostenlos wegen Geringfügigkeit!
    Eine weitere Akte kann ich in Freiburg anfordern.

    Und ich hab bereits in der Mail einen Scan seines Parteiausweises!! In Farbe und mit Foto.

    Bei der Aktenübersicht ist außerdem bei den Entnazifizierungsdokumenten ein Aktentitel vergeben, den ich total schräg finde: Elite-Sepp (er war früher Kapellmeister des Elite-Orchesters in München, und Sepp, naja, Josef). Wer den wohl ausgewählt hat?

    Ich bin schon sehr gespannt, ob zusätzlich zur besseren geschichtlichen Einordnung auch familiengeschichtliches zutage tritt - wie der Name seines Vaters, der mir immer noch fehlt.

    Viele Grüße
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • synergy
    antwortet
    Eine Antwort vom DRK Suchdienst zu einem der beiden verschollenen Onkel meiner Frau, woraus hervorgeht, dass er sich 1945 aus Schlesien zuletzt gemeldet hat. Dies weiß man, weil dem DRK ein Suchantrag des anderen Onkels vorliegt, der 1947 nach ihm gesucht hat.
    Das wiederum bringt uns zu der Gewissheit, das zumindest einer der Beiden den Krieg an sich überlebt haben muss.
    Mal sehen, ob noch eine Antwort zu dem Onkel kommt, der 1947 noch gelebt hat.


    Außerdem haben wir - warum auch immer erst jetzt - vorhin die Seite
    westpreussen.de entdeckt und festgestellt, dass in den dortigen Einwohnerdatenbanken gefühlt hunderte der Vorfahren meiner Frau gelistet sind. Genau diese Kreise sind komplett ausgewertet.



    Es ist ein schöner Tag...


    VG
    Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursula
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen

    Gratuliere. Mit wem bist du verwandt ? Hier im Forum oder mit jemand anderem ?


    Hallo Andrea,
    lassen wir es einfach so stehen, dass ich einen neuen Verwandten bekommen habe.

    LG
    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Heute von meiner Tante via Facebook den Link bekommen: Der Cousin von meinem Vater hat gestern einen eigenen sehr lieben Online-Zeitungsartikel zu seinem Tod erhalten. /

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo,

    ich habe soeben einen Termin für meinen ersten Archivbesuch
    in diesem Jahr bekommen.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svet_Lin
    antwortet
    Yippieh!!! Meine Frau hat heute eine E-Mail vom Standesamt in Preetz bekommen. Über die bislang nur kurze (bekannte) Geschichte der Familie Rodewald hatte ich hier im Forum ja schon berichtet. Endlich ist Geburtsdatum und -ort von ihrem Großvater bekannt und wir wissen, wo es weitergehen kann. Mehr dazu im Thema FN Rodewald in Hohensalza (Inowrazlaw)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Ursula Beitrag anzeigen
    Ich habe heute durchs Forum neue Verwandtschaft bekommen.

    LG
    Uschi
    Hallo.


    Gratuliere. Mit wem bist du verwandt ? Hier im Forum oder mit jemand anderem ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Ich habe heute die ersten beiden jpgs zu Rosina Rockstroh aus Jöhstadt bekommen - den Traueintrag und den Taufeintrag. Jetzt kenne ich die Namen ihrer Eltern und hoffe auf weitere interessante Neuigkeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursula
    antwortet
    Ich habe heute durchs Forum neue Verwandtschaft bekommen.

    LG
    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe gerade, durch bloßen Zufall, den Taufeintrag und den Trauungsort eines Bruders einer meiner Urgroßmütter gefunden: Getraut 1917 in Terlan (heute: Südtirol), das erste - bis dato gefundene Kind - geboren 1919 in Ebensee.

    Franz Daxner (15.11. 1919), nicht zu verwechseln mit seinem gleichnamigen Cousin, Franz Daxner (15.12. 1919), Sohn von Franz Daxner und Maria (Loidl).


    Was für ein Glück, dass die Matrikeln auf deutsch sind: https://www.familysearch.org/ark:/61...365&cat=579224 10.04. 1917 Terlan, Tirol, bzw. Südtirol.

    Johann Daxner (Reisenbichler (1891-1971) (laut Trauungseintrag) und Anna (Gritsch) (1892-?), geboren in Innsbruck.

    Damit hätte ich nicht gerechnet.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 16.03.2021, 21:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Zwillinge sind ja eigentlich nicht selten gewesen, aber Drillinge, ungeachtet der Frage, ob und wieviele von ihnen die ersten Tage überlebten, sind eine echte Rarität.
    Tatsächlich gab es im 17 Jahrhundert im Taunus eine Vierlingsgeburt. Allerdings sind wie zu erwarten alle vier gestorben.

    Die Geburt ist sogar in zwei Kirchenbüchern hinterlegt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X