Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GreenSmoothie
    antwortet
    Ich hab heute ein Foto vom Grab meiner Ur-Ur-Großmutter bekommen ^^

    Versteckt unter einem Haufen Efeu, ist es die ganze Zeit über der Räumung entgangen
    Und der nette Friedhofsverwalter meinte auch er wird es nicht räumen ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Hallo hessisschesteierin.

    Wenn deine Großeltern/Eltern (?) alle miteinander verwandt gewesen sind, wie kommt dann die Verbindung Hessen-Steiermark zusammen ? Nur bei dir oder schon bei einer vorigen Generation ?

    Ich buddle dann mal bei meinen Ahnen weiter. Was ich wohl heute finden werde ?

    Bzw. wünsche dir auch viel Glück bei deiner Suche.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    meine deutschen Großeltern, also meine Oma und mein Opa, sind miteinander verwandt, wir kommen aus einer Enklave und da ist dies nicht ungewöhnlich

    meine österreichischen Großeltern haben tatsächlich nur einen einzige Verbindung und das, obwohl viele Vorfahren teilweise aus den gleichen Orten kommen - in der kompletten Süd-Weststeiermark verteilt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo hessisschesteierin.

    Wenn deine Großeltern/Eltern (?) alle miteinander verwandt gewesen sind, wie kommt dann die Verbindung Hessen-Steiermark zusammen ? Nur bei dir oder schon bei einer vorigen Generation ?

    Ich buddle dann mal bei meinen Ahnen weiter. Was ich wohl heute finden werde ?

    Bzw. wünsche dir auch viel Glück bei deiner Suche.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Nicht heute, schon vor einiger Zeit, doch ich habe erst heute Interesse, es euch mitzuteilen.

    Meine Ahnen väterlicherseits sind nicht nur mehrfach verwandt - konkret meine Großeltern väterlicherseits - sondern auch Nachbarn gewesen.

    Beispiel gefällig:

    03.03.1867 Joachim Loidl und Maria Riezinger Oberlangbath 66, Ebensee

    06.11.1864 Josef Hütter und Maria Neuhuber Oberlangbath 67, Ebensee


    Noch mehr gleiche Adressen: Rindbach 30, Rindbach 31, Rindbach 32, doch bis dato fast nur bei den Taufen und weniger bei den Trauungen zu finden. Und dieses Beispiel ist erst die Spitze des Eisbergs

    Die Welt ist doch wirklich ein Dorf. Ich gehe jetzt schlafen, sonst lässt meine Konzentration nach und ich "verirre" mich im Dschungel der Daten.

    Gute N8, herzliche Grüße

    Andrea
    ach das würde mich bei meiner Familie nicht wundern

    meine Großeltern sind in einer Strasse aufgewachsen, mehrfach miteinander verwandt und hier und da wohnten die Ahnen auch nebeneinander

    aber ich komm aus einer Enklave, da ist das normal - da ist jeder mit jedem irgendwie verwandt, der von hier kommt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Nicht heute, schon vor einiger Zeit, doch ich habe erst heute Interesse, es euch mitzuteilen.

    Meine Ahnen väterlicherseits sind nicht nur mehrfach verwandt - konkret meine Großeltern väterlicherseits - sondern auch Nachbarn gewesen.

    Beispiel gefällig:

    03.03.1867 Joachim Loidl und Maria Riezinger Oberlangbath 66, Ebensee

    06.11.1864 Josef Hütter und Maria Neuhuber Oberlangbath 67, Ebensee


    Noch mehr gleiche Adressen: Rindbach 30, Rindbach 31, Rindbach 32, doch bis dato fast nur bei den Taufen und weniger bei den Trauungen zu finden. Und dieses Beispiel ist erst die Spitze des Eisbergs

    Die Welt ist doch wirklich ein Dorf. Ich gehe jetzt schlafen, sonst lässt meine Konzentration nach und ich "verirre" mich im Dschungel der Daten.

    Gute N8, herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 28.09.2021, 22:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich habe heute (indem ich für eine andere Person nach deren möglicher Anbindung an meine gleichnamige Sippe in der thüringischen Grafschaft Hohnstein gesucht habe) einige entscheidende Hinweise auf die Verbindung der Familien FIEKER in Silkerode und Weilrode zu deren auch aus einer gedruckten Genealogie bekannter "Stammlinie" mit Ursprung in Stöckey gefunden!
    Danach hatte ich schon länger "nebenbei" gesucht und es gibt jetzt im Grunde nur noch einige kleine Probleme in der Form, dass ich nicht zu allen dort vorkommenden Fiekers die Taufeinträge finden konnte und auch die (zweite) Ehe des wahrscheinlichen Stammvaters der Weilroder und Silkeroder Linien nicht ermitteln konnte, da sie in eine Lücke bei den Weilroder Trauregistern fällt. Aber dafür habe ich hinreichend sichere Vergleichsdaten, die belegen, dass wenigstens einzelne seiner in Stöckey geborenen Kinder erster Ehe später in Weilrode bzw. Silkerode gelebt haben und dort auch gestorben sind!
    Jetzt fehlt mir (abgesehen davon, dass ich die späteren Vorkommen der neu gefundenen Familienzweige noch ergänzen muss) nur noch die Identität eines anonymen Hirten dieses Nachnamens, der um 1799 in Mackenrode (Hohnstein) gelebt hat ...

    Grüße!
    Zuletzt geändert von Sbriglione; 27.09.2021, 20:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
    nach zwei Jahre suche endlich einen Hinweis auf meine Ahnin

    Ihren Konfirmanteneintrag 1766 in Wörsdorf - aber keine Geburt, keine Hochzeit, kein nichts. Nur die Geburt eines Jungen in 1754 mit dem gleichen Nachnamen - das wars, er wurde dort aber nicht konfirmiert

    langsam bin ich am verzweifeln
    gestern 6h im Archiv gewesen, davon 3h nur nach der Suche von Frau B. genutzt, sämtliche Bücher im Idsteinischen durchgesucht -> kein einziges Ergebnis

    jetzt bin ich wirklich komplett überfordert und weiß nicht, wo ich noch suchen soll

    sie wird immer gebürtig aus Idstein oder geboren in Idsteinischen genannt

    gebürtig könnte ich bedeuten, dass ihre vorfahren von dort kommen, aber ohne den Geburtseintrag komme ich nicht weiter - sehr ärgerlich, es ist meine einzig tote Linie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jettchen
    antwortet
    Ich bin total bewegt!
    Das allererste Mal habe ich einen professionellen Ahnenforscher, Herrn Christoph Schuster, einen Auftrag erteilt. Bereits seit Jahren bin ich auf der Suche nach einem Nathan Baer, der 1859 in Bockenheim/Frankfurt zur Welt kam. In Frankfurt fand ich nur Spuren von ihm bis 1895. Kein Archiv dort konnte mir weiterhelfen.

    Auch meine Anfrage hier im Forum führte zu keinem Ergebnis - der Name ist leider sehr häufig. Ich fand nichts bei Auswanderern, Emigranten, Holocaust-Opfern.
    Herr Schuster fand den nachweislich richtigen Nathan Baer - in Klein Zabrze in Oberschlesien/Polen! Dazu schickte er mir mehrere Dokumente zu ihm aus dem dortigen Museum.
    Er starb bereits 1903. Leider wurden sein Sohn mit Frau und dem 4-jährigen Töchterchen in Riga umgebracht.
    Zuletzt geändert von Jettchen; 23.09.2021, 17:26. Grund: Sachliche Korrektur

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pavlvs4
    antwortet
    Ich habe heute morgen die Personenstandsregister zu meinem Altvater Friedrich Moser erhalten. Der war 1868 in einem kleinen Ort bei Homberg im Kanton Bern geboren und in Steffisburg getauft wurden. Als "Stallschweizer" (Stallknecht) hat es ihn wohl kurz vor 1890 auf das sächsische Rittergut Zennewitz (Ort Görnitz, heute zu Leisnig) verschlagen. dort lernte er meine einheimische Altmutter kennen. Er starb schließlich 1961 in Pommlitz bei Mügeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    nach zwei Jahre suche endlich einen Hinweis auf meine Ahnin

    Ihren Konfirmanteneintrag 1766 in Wörsdorf - aber keine Geburt, keine Hochzeit, kein nichts. Nur die Geburt eines Jungen in 1754 mit dem gleichen Nachnamen - das wars, er wurde dort aber nicht konfirmiert

    langsam bin ich am verzweifeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Gratuliere zu deinem Onkel 8. Grades.

    Und Toi, toi, toi, dass du die Kollegin kontaktieren kannst und dass sie dir was neues berichtet.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Die Bestätigung dass die von mir gefundene Nebenlinie stimmt!

    Jetzt ist das größte Licht im Hause tatsächlich der Onkel 8. grades des kleinsten Lichts! Ob in seiner Linie rote Haare sind, muss ich noch rausfinden, auf Reitstall kam ich nicht an ihn ran, da sich zuckele Kollegen um ihn drängten!

    Den Personenschutz hatte ich ja bereits um den kleinen Finger gewickelt 😎!

    Jetz schick ich halt ne Kollegin fragen, die ihn persönlich seit Jahren kennt,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gudrid
    antwortet
    Hallo Sbriglione,

    Teil 1 habe ich verstanden, danke.

    Teil 2 mit deinem Familiennamen habe ich nicht ganz verstanden, muss auch nicht sein, hat ja mit der DNA nichts zu tun.

    Einen schönen Abend!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen
    Hallo Sbriglione,
    ich bin ja nicht neugierig, aber ich möchte gerne verstehen, wie man DNA mit archäologischen Funden in Zusammenhang bringen kann.

    Vielleicht kannst du mich aufklären.
    Hallo Gudrid,

    ich habe schon vor einiger Zeit mal online nach Vorkommen der Haplo-Gruppe meiner y-DNA gesucht und darüber hinaus auch schon eine, leider wenig vertiefende, Analyse zur Wandergeschichte meiner "Vaterlinie" von den Ursprüngen bis zur jetzigen Haplogruppe bekommen.
    International scheinen sich so einige Leute mit DNA-Genealogie zu beschäftigen und so bin ich auch auf Auswertungen zur Verbreitung und zum "Stammbaum" meiner Hapologruppe gestoßen. Und daraus habe ich erfahren, dass meine Haplogruppe wohl im Bereich der "Korchak-Kultur" nördlich der Karpaten entstanden und von dort aus im Zuge von Wanderbewegungen in die Balkanregion (in ein zu dieser Zeit von den Illyrern besiedeltes Gebiet) gelangt ist. Und von dort aus muss es dann irgendwann eine Verbindung nach Sardinien gegeben haben, weil die Haplogruppe eben auch dort bei Gentests an "ancient DNA" gefunden wurde (und im Rest von Italien nicht).
    Die von mir genannten Befunde stammen alle aus Auswertungen von Knochenfunden aus archäologischen Ausgrabungen, bei denen die DNA analysiert und dann verglichen wurde, welche Funde wie alt waren und wie die Fundzusammenhänge zu interpretieren sind.

    Bezüglich der Verbindung zwischen dem Balkan und Sardinien halte ich es für gut möglich, dass meine Haplogruppe dort im Zuge der Eroberung und Besetzung der Insel durch das byzantinische Reich hingekommen sein könnte (zu den Truppen sollen auch Illyrer gehört haben).
    Die Tatsache wiederum, dass mein Nachname in dem von mir zitierten Kirchenbuch aus dem 16. Jahrhundert zunächst in der sardischen Schreibweise auftaucht und dann nach und nach "umgeschrieben" wurde, deutet für mich darauf hin, dass meine "Vaterlinie" wohl erst um diese Zeit herum nach Sizilien gekommen ist und somit die ursprüngliche Aussprache und Bedeutung meines Nachnamens zu dieser Zeit noch bekannt war (was durchaus auch mit erklären könnte, warum es noch nicht einmal "moderne" Funde zu meiner Haplogruppe auf Sizilien gibt, wenn ich mich selbst (nicht dort geboren und aufgewachsen) mal außen vor lasse.

    Ich hoffe, ich konnte die Sache so weit für Dich aufklären?

    Grüße!
    Zuletzt geändert von Sbriglione; 30.08.2021, 12:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen
    Hallo Sbriglione,
    ich bin ja nicht neugierig, aber ich möchte gerne verstehen, wie man DNA mit archäologischen Funden in Zusammenhang bringen kann.

    Vielleicht kannst du mich aufklären.

    Und mich würde interessieren, welche Datenbanken du nutzt und wie groß das größte Segment ist.
    Meine Archaic matches bei gedmatch sind nur noch Minibrösel




    Ich habe eeendlich die Geburtsregister meiner kölner Urgroßeltern erhalten und die Eheurkunde.
    Dadurch bin ich nun auch in diesen Linien etwas weiter, auch wenn ich nun ein kleines Rätsel zu lösen habe (dessen Lösung ich dank dna aber womöglich schon habe).

    Und 4 dna matches konnten zugeordnet werden, die von einem Herrn Salentin abstammen, der nach Amerika auswanderte. (Dessen Vater soll ihn mit 70 gezeugt haben... Zumindest die Mutter ist damit bestätigt, beim Vater hätte ich so meine Zweifel)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X