Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Ich habe heute eine Nachricht von einer Frau bekommen über myheritage. Wir haben einen gemeinsamen DNA Match. Es stellte sich heraus sie ist eine Enkelin vom Bruder meines Urgroßvaters. Dadurch hatte ich auch wieder neue Informationen für meinen Stammbaum. Da die Brüder einen großen Altersunterschied hatten ist glücklicherweise auch noch ihre Mutti am Leben. Mal sehen was sich draus entwickelt.
-
-
Ich hab mir bei Amazon ein MyHeritage DNA Test Kit bestellt das KW 34 kommen soll. Bin echt gespannt was dabei rauskommt, ich hoffe was sinnvolles und die ganzen 5 Sterne Bewertungen und nicht gefaked. Dann habe ich zumindest (hoffentlich) einen Anfang bei meiner Stammbaum suche, etwas worauf ich aufbauen kann. Ich werde die nächsten 4-5 Wochen ganz nervös auf das Ergebnis warten
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe heute nichts weltbewegendes bekommen, eine Rostwurst von einem Freund, hab sie dankend verspeist
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Keine ahnenforscherischen Erkenntnisse, sondern etwas Handfestes habe ich heute bekommen:
Bei der Wohnungsauflösung der weiter oben erwähnten Großtante hat mich mein Nachbar einmal mit dem Auto hingefahren und durfte sich auch etwas mitnehmen, weil so viel Kleinkram übrig war und ich zu der Zeit einfach überfordert war.
Sehr viele Gegenstände waren von meinen Urgroßeltern, und wurden danach im gemeinsamen Haushalt meines Opas und meiner unverheirateten Großtante weiterbenutzt.
Inzwischen habe ich soviel über meine Uroma erfahren und fühle mich ihr näher, und wollte deshalb das Emaille-Set "Seife, Soda, Sand" wieder haben. Also habe ich meinen Nachbarn heute gefragt, ob er nicht umräumen mag und mir das Set geben will. Jetzt steht es in der Küche. Es ist ca. 100 Jahre alt und etwas angeschlagen, aber ich finde es trotzdem schön.
Mal schauen, wie und wo ich es aufhänge. Wäre vielleicht auch als Blumentöpfchen ganz nett.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Achso ist das, alles klar.
Dann versuch es, wenn es sich ergibt, mit Charme und Diplomatie.
Toi, toi, toi.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenCousin 9. Grades ist interessant. Sag es ihm doch mal, wenn es sich ergibt.
Ein ehemaliger Arbeitskollege ist ein Onkel 8. Grades zu mir, tja, das kommt davon, wenn meine Ahnen - fast immer - mit 20/30 Jahren Eltern geworden sind und seine mit 30/40 Jahren.
Zumindest über die Linie seines Großvaters mütterlicherseits. Wer weiß, ob es vielleicht zu der Linie seiner Großmutter mütterlicherseits und meiner Ahnen mütterlicherseits auch eine Verbindung gibt, das wäre doch was. Ich bleibe dran.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Cousin 9. Grades ist interessant. Sag es ihm doch mal, wenn es sich ergibt.
Ein ehemaliger Arbeitskollege ist ein Onkel 8. Grades zu mir, tja, das kommt davon, wenn meine Ahnen - fast immer - mit 20/30 Jahren Eltern geworden sind und seine mit 30/40 Jahren.
Zumindest über die Linie seines Großvaters mütterlicherseits. Wer weiß, ob es vielleicht zu der Linie seiner Großmutter mütterlicherseits und meiner Ahnen mütterlicherseits auch eine Verbindung gibt, das wäre doch was. Ich bleibe dran.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von NF_Emde Beitrag anzeigenHallo hessischesteirerin.
Der 1. gemeinsame Ahne Johann Heinrich Bußmann ist 1800 in Greffen geboren.
Leider gibt es keinen Geburtseintrag mit diesen Vor- und Nachnamen.
Es gibt allerdings eine Frau Bußmann die einen Wilhelm Imhorst geheirat hat.
Dieser Wilhelm Imhorst wurde Bußmann genannt, er ist der Pate des 1. Sohnes des Johann Heinrich Bußmann.
Es sind 2 ununterbrochene Linien, jeweils 221 Jahre, allerdings nicht komplett.
mein Cousin 9. Grades und ich haben gemeinsame Vorfahren um 1650 ( er ist mein höchster Chef, weiß aber nicht, dass wir "verwandt" sind)
bei Geburten um 1800 komm ich grad mal auf 5, Grad.. da waren deine Vorfahren aber sehr fleissig
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
wir haben einen Kurzurlaub bei meiner (Ex-)Schwägerin gemacht. Sie hat sich gut mit meiner vor Jahren verstorbenen Großtante verstanden und sie in den letzten Jahren auch sehr unterstützt. Dafür durfte sie einige Gegenstände aus dem Erbe nehmen (hat aber leider trotzdem im Streit mit meiner Tante, die sich um alles gekümmert hat, geendet). Das meiste wurde damals an einen Händler gegeben, um die Wohnungsauflösung zu finanzieren.
Von zwei Gegenständen wusste ich nichts, aber ich bin froh, dass ich jetzt über deren Verbleib weiß und gönne es ihr auch, außerdem ist ihr Sohn - mein Neffe - ja auch ein Nachkomme dieser Linie.
Sie hat mir dann zwei Laken meiner Großtante gegeben, weil sie mehrere hat. Und vor allem hat sie aus dem Haufen, der auf den Müll sollte, noch ein Fotoalbum gerettet.
Da sind einige Fotos, die ich noch nicht kannte! Auch von meiner Uroma ist eines, das ich noch nicht gesehen hatte, und es gibt eines von mir und meiner Urgroßtante.
Ich werde mir die Fotos mal scannen, aber für den Moment habe ich einfach Fotos davon geknipst.
(Ich habe übrigens einige Gegenstände meiner Großtante bekommen, darunter alle sonstigen Familienfotos und Stammbäume, aber zu der Zeit der Wohnungsauflösung hatte ich drei kleine Kinder und kein Auto und wohnte nicht am Ort).
Bei der Rückreise sind wir fast durch Leutershausen (bei Ansbach in Franken) gekommen, und das habe ich mir als Ziel für einen Ausflug demnächst vorgenommen, da der Zweig der besagten Großtante und meines Opas Anfang des 18 Jahrhunderts erstmals in Leutershausen erwähnt wird.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute kam Post aus Euskirchen.
Wirklich toll finde ich übrigens, dass sie die Personendaten grob zusammenfassen und Hinweise auf weiterführende Archive und Standesämter geben.
Es kam eine Heiratsurkunde von Johann Wilhelm Faßbender aus Sinzenich und Anna Franziska Nöthen aus Kirchheim, deren Geburtsort und deren Eltern noch unklar waren.
Zu meiner Freude hat mein Forscherkollege die Eltern der Brautmutter, da er breit gestreut forscht und vieles aus Archiven bereits online gestellt hat. Er macht das schon deutlich länger und war wohl häufiger in den Archiven, ich selbst komme da leider nicht hin. Ich habe ihn dann gleich in Kenntnis gesetzt, dass es nun Neuigkeiten gibt, sodass man das in den Bäumen eintragen kann.
Die Eltern der Braut waren mir zwar auf Family Search Mmn bereits begegnet, aber ich konnte sie nicht zuordnen.
Ich hoffe, dass ich jetzt auch meinem DNA Match mit einer Nöthen-Vorfahrin im Baum bald zuordnen kann. Das wäre klasse.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo hessischesteirerin.
Der 1. gemeinsame Ahne Johann Heinrich Bußmann ist 1800 in Greffen geboren.
Leider gibt es keinen Geburtseintrag mit diesen Vor- und Nachnamen.
Es gibt allerdings eine Frau Bußmann die einen Wilhelm Imhorst geheirat hat.
Dieser Wilhelm Imhorst wurde Bußmann genannt, er ist der Pate des 1. Sohnes des Johann Heinrich Bußmann.
Leider bringt mich das nicht weiter, daher versuche ich jetzt die Linien der 7 Kinder zu vervollständigen.
Per Zufall habe ich im Netz meinen Ur....großonkel Ferdinand B. gefunden.
Bei den Taufen seiner 8 Kinder standen auch die Adressen der jeweiligen Bauerschaft mit Hausnummern. Die Hausnummer haben sich natürlich geändert.
Des Weiteren habe ich im Netz den Bauantrag von 1896 für ein Haus gefunden, passend zur letzten Adresse im Taufbuch.
Das Gemälde des alten Hauses, gemalt um 1900, hängt im Wohnzimmer der Cousine.
Zwischen meinem Großneffen 4 Wochen alt und den Enkeln meiner Cousine sind es 13 Grade.
Es sind 2 ununterbrochene Linien, jeweils 221 Jahre, allerdings nicht komplett.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von NF_Emde Beitrag anzeigenIch habe heute auf gut Glück einen Zwischenstopp in Greven eingelegt.
2 Alteingesesene kannten die Familie meiner Cousine.
So habe meine Cousine 9. Grades gefunden und kennengelernt.
Also jede Menge neue Daten zum eingeben.
Aber das ist nur der Anfang sie hat noch 4 weitere Geschwister.
Ein toller erfolgreicher Zwischenstopp in Greven.
Gruß
Norbert
Da liegt die gemeinsame Linie ja schon sehr lange zurück
Ich habe momentan Stillstand und komme bei meinen wenigen toten Linien nicht weiter, da ich nicht an die Kirchenbücher komme
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe heute auf gut Glück einen Zwischenstopp in Greven eingelegt.
2 Alteingesesene kannten die Familie meiner Cousine.
So habe meine Cousine 9. Grades gefunden und kennengelernt.
Also jede Menge neue Daten zum eingeben.
Aber das ist nur der Anfang sie hat noch 4 weitere Geschwister.
Ein toller erfolgreicher Zwischenstopp in Greven.
Gruß
NorbertZuletzt geändert von NF_Emde; 05.08.2021, 21:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe heute per Mail eine Antwort auf eine Anfrage vom 16.03.20 beim Bundesarchiv bekommen. Es ging dabei um gleich drei Personen, zum einen zwei Geschwister meines Großvaters und zum anderen um desssen ersten Sohn.
Zu letzterem names Theophil Drzewiecki habe ich eine Kopie einer Karteikarte bekommen u.a. mit Truppenteilen, Erkennungsmarkennummer und einiger Stationen. Letzendlich bleibt es aber hier auch nach wie vor dabei, dass er seit März 1943 in der Ukraine verscholen ist.
Zu Karl Drzewiecki liegen dort keinerlei Unterlagen vor. Hier ist bisher nur bekannt, dass er Ende Oktober 1914 in Diksmuide, West-Vlaanderen, Belgien gefallen ist.
Und zum zweiten Bruder August Alexander Drzewiecki erhielt ich mehrere Auszüge aus Krankenbüchern. u.a. Reservelazarett Frankenstein, Reservelazarett Hildesheim, Kriegslazarett Macdonald - Sedan und Festungslazarett I Warschau. Er ist 1918 letztendlich in Frankreich gefallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
heute wurde vermutlich ein Geschwindigkeitsrekord aufgestellt:
gestern Vormittag Stadtarchiv angerufen, gegen Mittag die Mail mit nötigen Angaben hinterhergeschickt: -> heute Vormittag 10:58 eine Mail mit Heirtsurkunde 2seitig und Sterbeurkunde der vorherigen Ehefrau, plus Auskunft, dass im fraglichen Zeitraum keine Kinder geboren wurden.
Außerdem gestern ein anderes Archiv angerufen und nett nachgefragt, ob meine Bestellung einer Leichenpredigt in Arbeit sei. Der ganze Vorgang hatte sich da schon über einige Monate hingezogen. Der nette Mitarbeiter gab gleich zu, dass meine letzte Mail "untergegangen" sei und noch nicht gelesen worden sei.
Heute Vormittag kam dann eine Mail mit der gesamten Leichenpredigt und ohne Kostenrechnung "wegen Geringfügigkeit".
Und jetzt habe ich noch den ganzen Nachmittag meines freien Tages vor mir
Und euch wünsche ich auch viele solche Forshungstage :vorfahren:
Grüße
Gisela
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: