
Nach einiger Zeit mache ich ich doch wieder mal über meine Ahnen her und versuche, Lücken zu füllen. Ein Zweig endet bisher schon 1813, da ich im Kirchenbuch zwar die Namen der Eltern des Bräutigams finde und auch einen Hinweis auf seine Herkunft, aber in dem Kirchenbuch seiner Heimat existiert der Nachname Kuhnlein schlicht und ergreifend nicht.
Gestern entziffere ich so halbwegs den Nachnamen der Mutter als Baier und versuche es darunter. Tatsächlich findet sich ein Michael Bayerkuhnlein mit dem richtigen Geburtsjahr. Gut, hat er halt in seiner neuen Heimat den Nachnamen verkürzt oder dem Pfarrer war er zu lang. Die Freude über den Fund schlägt aber schnell in Konfusion über. Zwar stimmt hier der Vorname und auch der Name des Vaters ist richtig, aber die Mutter war eigentlich mit Kunigunde bei der Hochzeit Michaels hinterlegt. Im Taufeintrag steht aber eine Margaretha. Zudem stimmt das Datum nicht ganz.
Zwei Zeilen oben drüber steht unter dem Datum, was bei Michaels Hochzeit als sein Geburtsdatum niedergeschrieben wurde aber tatsächlich auch eine Geburt. Die eines Johanns, mit unbekanntem Vater, dessen Mutter wiederum Kundigunde hieß. Was nun? Ist der Pfarrer einfach in der Zeile verrutscht? Zu viel Messwein eventuell?
Einen Kommentar schreiben: