
Einfach mal schreien ... oder so
Einklappen
X
-
Nochmals @ Sbriglione ... die Elite findet man immer im Hintergrund! Folglich gehört dein Fund ganz bestimmt dazu!
-
-
@Sbriglione wie das Bild dort hinkommt kann ich dir leider nicht beantworten und vermutlich auch das Museum nicht? - Allerdings lässt die Größe ein Toten Bildchen vermuten? - Ich habe nachdem mir Nürnberg mitgeteilt hat das es außer meinem Hans (Plattschlosser) nichts mehr mit Lerch gibt, nicht aufgegeben und tatsächlich in den Merkel Beständen meine Kunigunda (Stammmutter Böhmen) gefunden. Also habe ich mich mit der Stiftung in Verbindung gesetzt und bekam den Tipp das in den Beständen Löffelholz noch Lerch vorhanden sein müsste. Das was ich fand war mir zu waage im Archiv beschrieben, für evtl. eine Kleinigkeit in über 20 Seiten. Also habe ich den Namen des Bruders (Erhard Neidhard) nochmals bei Tante Google eingegeben und siehe da... Der Vergleich mit dem Stadtarchiv ergab dann die Bestätigung. Nie aufgeben und auch manchmal abstrakt denken, aber vor allem noch nicht auf die Archiv Auskünfte bauen, dazu ist die Erfassung noch viel zu gering!
PS.: Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie ich bei dem Fund lachen musste. Gleich kam mir wieder der (überhebliche) Satz meiner Mutter in den Sinn.. Wer nichts wird wird Wirt. Sie stammt von Familie Wirth ab, was sie nich wusste. Der Name wird vom Beruf abgeleitet und nun die Krönung, der Wirt der heute im Museum vorhanden ist.....Zuletzt geändert von Lerchlein; 27.01.2024, 17:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenEins, zwei, drei: Wir schreien uns noch heiser.
Dabei ist doch die Sperrfrist von 100 Jahren bei Geburten in Österreich schon um. Knapp, aber immerhin.
*lutschbonbons rüberreich*, bitte sehr.
Es tut sich immer noch nichts neues.
Ratlose Grüße
Andrea
Ich schrei auch ganz laut mit! Bin schon so neugierig, weil ich da dringend ein paar Dinge nachschauen muss!
Abgesehn davon schrei ich mit, weil ich schon wieder seit geraumer Zeit keine Benachritigungen vom Forum über neue Beiträge bekomme, obwohl sie im Kontrollzentrum stehen!?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fajo Beitrag anzeigenGgggguten Morgen!
Schreien geht nicht, bekomme keinen Ton raus. Mir hat es die Sprache verschlagen...
Habe tatsächlich gerade im britischen Museum in London eine Zeichnung des Bruders meine Stammmutter Kunigunda Lerch geb. Neidhard gefunden
... kann es noch gar nicht glauben.
Wenn ich bedenke das ich kaum Bilder besitze, nur von meiner Cousine lieber Weise ein paar schöne Kopien alter Bilder bekam und nun das....eine Zeichnung mit 1595 geb.... wow! -
Mal ganz abgesehen davon, dass es auch so zu dieser Zeit eher selten vorgekommen sein dürfte, dass ein Mensch eher einfacher Herkunft samt Namensangabe portraitiert wurde - wer hat es gemalt, wie hast Du es gefunden und wie ist das Bild ausgerechnet im britischen Museum gelandet?
Ich selbst habe zwar sogar einen unmittelbaren Vorfahren eher einfacher Herkunft (einen Dorfschullehrer), der auf einem Kupferstich aus der Zeit des 30jährigen Krieges mit abgebildet ist, aber leider nur als kleine Nebenfigur ohne Namensnennung (und vermutlich auch ohne auch nur halbwegs echte "Portraitähnlichkeit", schon deshalb, weil deutlich zu klein dargestellt): das war auf einer Illustration innerhalb einer Zeitschrift zum allgemeinen Weltgeschehen, in der es einen Artikel über neu aufgefundene Heilquellen in einem Dorf ging, die sehr schnell auch hohe Fürstlichkeiten angezogen hat: da findet sich mein Vorfahre weit hinten gleich zwei Mal in seinen Funktion als Schulmeister und Cantor innerhalb der Szenerie.
Also kein Vergleich zu Deinem tollen Fund!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fajo Beitrag anzeigenGgggguten Morgen!
Schreien geht nicht, bekomme keinen Ton raus. Mir hat es die Sprache verschlagen...
Habe tatsächlich gerade im britischen Museum in London eine Zeichnung des Bruders meine Stammmutter Kunigunda Lerch geb. Neidhard gefunden
... kann es noch gar nicht glauben.
Wenn ich bedenke das ich kaum Bilder besitze, nur von meiner Cousine lieber Weise ein paar schöne Kopien alter Bilder bekam und nun das....eine Zeichnung mit 1595 geb.... wow! -
Ich hatte neulich ein ähnliches Erlebnis, da hatte ich auch kurz wenigstens Schnappatmung. Durch Zufall habe ich im online-Katalog eines Kunstmuseums ein Ölportrait eines jungen Mannes aus Mitte des 19. Jh. gefunden, der von dem gleichen "Großvater" wie ich abstammt. Nur das ich ein paar mehr "Urs" davor habe und wir unterschiedlichen Linien entspringen. Dieser junge Mann wurde 1815 geboren und ist vermutlich irgendwas mit "Großonkel/Großcousin" für mich. Das Interessante ist nun, das er absolute Ähnlichkeit mit einem Onkel (*1950) von mir hat und seine Tochter (*1847), von der es dort auch ein Abbild gibt, könnte augenscheinlich eine Schwester oder Cousine von mir sein.
Wenn ich jetzt wieder darüber nachdenke, bin ich immer noch baff.
Grüße von Leineweber
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eins, zwei, drei: Wir schreien uns noch heiser.
Dabei ist doch die Sperrfrist von 100 Jahren bei Geburten in Österreich schon um. Knapp, aber immerhin.
*lutschbonbons rüberreich*, bitte sehr.
Es tut sich immer noch nichts neues.
Ratlose Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wo bleiben die Taufmatriklen von 1923 ?
Ich kann es kaum abwarten, bis sie endlich online sind.
Ratlose Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin!
Heute schrei ich mal mit. Oder beiße zumindest frustriert in die Tischkante. Bis auf wenige Ausnamen kommt meine gesamte Mutterseite aus NRW. Die allermeisten aus Westfalen. NRW ist digital auch ganz gut unterwegs, muss man sagen, gemessen an manchen anderen Bundesländern. Aber. Seit dem 1. Januar sind Geburten bis 1913 zugänglich, Hochzeiten bis 1943, Todesfälle bis 1993. Als ich vor rund 10 Jahren etwa mit der Ahnenforschung begann, war kein digitales Geburtsregister für den Ort, in dem ich u. a. suche, verfügbar. Es gibt sie aber bis 1937. Heiratsregister digitalisiert bis 1899, existieren aber bis 1937. Das Sterberegister immerhin ist digitalisiert bis 1938. Leider hat sich bis heute überhaupt nichts weiter getan. Bei Archion gibt es zu dem Ort exakt ein Kirchenbuch, das digitalisiert ist und ein weiteres, das nicht online zur Verfügung steht. War auch schon vor 10 Jahren so. Ich finde, so ganz allmählich könnten die sich doch mal da ranmachen und aufstocken.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fajo Beitrag anzeigenGgggguten Morgen!
Schreien geht nicht, bekomme keinen Ton raus. Mir hat es die Sprache verschlagen...
Habe tatsächlich gerade im britischen Museum in London eine Zeichnung des Bruders meine Stammmutter Kunigunda Lerch geb. Neidhard gefunden
... kann es noch gar nicht glauben.
Wenn ich bedenke das ich kaum Bilder besitze, nur von meiner Cousine lieber Weise ein paar schöne Kopien alter Bilder bekam und nun das....eine Zeichnung mit 1595 geb.... wow! -
WUIIII!!!! Das ist was Besonderes! GRATULIERE!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ggggguten Morgen!
Schreien geht nicht, bekomme keinen Ton raus. Mir hat es die Sprache verschlagen...
Habe tatsächlich gerade im britischen Museum in London eine Zeichnung des Bruders meine Stammmutter Kunigunda Lerch geb. Neidhard gefunden
... kann es noch gar nicht glauben.
Wenn ich bedenke das ich kaum Bilder besitze, nur von meiner Cousine lieber Weise ein paar schöne Kopien alter Bilder bekam und nun das....eine Zeichnung mit 1595 geb.... wow! -Zuletzt geändert von Lerchlein; 17.01.2024, 20:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe mich heute mal wieder darüber aufgeregt wie abenteuerlich einfach wild irgendwelche Personen - vor allem von den Amerikanern - bei Ancestry in ihre Stammbäume eingefügt werden. In meinem Falle geht es um den Nachnamen Ribbentrop.
An anderer Stelle hatte ich ja schon mal über den Familienmythos mit einer Verwandtschaft zu Joachim (von) Ribbentrop berichtet, die sich aber bis heute so gar nicht belegen lassen. Nun bekomme ich einen möglichen Hinweis angezeigt und da ist am Ende wieder mal ein "Wunschstammbaum" (oder wie man das auch nennen will) Kinder angeblich im Abstand von nur knapp 7 Monaten geboren, verschiedenste Ereignisorte innerhalb kürzester Zeit ohne ersichtliche Verbindungen zwischen weit entfernten Ort... Aaaargh....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bitte sehr, hier hast du Kakao mit Amaretto, lass es dir schmecken.
Ich bin am frustsaufen.
Nur im übertragenen Sinne.
U.a. weil ich momentan keinen Zugang auf meine Ahnenlisten etc habe, aus privaten Gründen.
Und weil die Matrikeln von 1923 immer noch nicht online sind.
Ratlose Grüße.
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Andrea1984 .... glaub ich habe gerade den Pilsen Server überlastet... Nun darf es auch eine Kanne Kakao sein... ok, um diese Zeit auch mit einem Schuss Amaretto, wenn du hast? -
Wollte heute mal eine Gefangenen Karten Auszeit haben und hab mal wieder in meinem Lieblingsbuch, dem Chaos Buch in Neudeck, geschaut. langsam macht das Chaos richtig Spaß. Man findet doch immer noch ein wenig mehr!Zuletzt geändert von Lerchlein; 09.01.2024, 21:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: