Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. September 1941

    Am 6.9. verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager, Bruder, Onkel
    Landwirt Wilhelm Reese im 56. Lebensjahre
    Koschmin Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme bei der Beisetzung meines Mannes
    Robert Felsch
    ... Emma Felsch geb. Gumpert
    Walransdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kurt Lehmannn und Frau Brigitte geb. Oldenburg
    Lehmannshof Kreis Obornik / Friedrichsdorf Kreis Neustettin
    8.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kachelöfen
    W. Feiffer
    Töpfermeister
    Filehne-Nord
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bezirks-Schornsteinfegermeister
    Erich Krupp
    Kalisch, Rathausplatz 19
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Lokomobilen verkauft
    J. Gardziella
    Wehrkirchen Kreis Goldap
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Spezialwerkstatt für Schiebefenster
    Curt Heerdegen
    Tischlermeister
    Santomischel Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. September 1941

    Artur Albert Wilhelm Marterer, Kraftfahrer aus Posen, Keunemannstr. 15 klagt gegen seine Ehefrau Milda-Mathilde Marterer geb. Zunde in Riga, Sternstr. 30-59 wegen Ehenscheidung der am 29.3.1927 in der Martinskirche in Riga geschlossenen Ehe.
    Posen, 2.9.1941. Landgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Otto Haupt, Kaufamann aus Posen, Fritz-Reuter-Str. 22 klaget gegen seine Ehefrau Liza Haupt geb. Peterson in Riga, Lacplescha iela 20 wegen Ehescheidung der am 19.10.1937 in Riga geschlossenen Ehe.
    Posen, 2.9.1941. Landgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung
    Jerzy Wieczorek, Stellmacher, geb. 9.3.1906 in Janiszew, wohnhaft in Reizenstein Nr. 2 und die
    Ehefrau Sophie Wieczorek geb. 9.10.1909 in Wola Rusinowska, wohnahft in Reizenstein Nr. 2
    werden verurteilt zu je
    1 Jahr und 8 Monaten Zuchthaus und 300,-- RM Geldstrafe.
    Posen, 2.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ida Adam geb. Engelmann, Witwe, wohnhaft in Schwaningen hat beantragt, den Verschollenen Reinhold Karl Paul Adam, geb. 5.3.1864 in Schwaningen, auch dort wohnhaft gewesen, für tot zu erklären.
    Posen, 25.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gertrud Rosenau, geb. 15.2.1907 in Kopnitz hat den Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Amtskommissar des Amtsbezirks Neutomischel Land, gez. Vette
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung
    Ignatz Pazola, Landwirt aus Kuschen-Dorf, Dorfstr. 2, geb. 20.1.1888 in Saulendorf wird verurteilt zu
    9 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe.
    Eingezogen werden: 12 kg. Kochwurst, 7 kg. Schweinefleisch, 5 kg. Knochenfleisch, 7 kg. Schweineschmalz und 9 1/2 kg. Griebenschmalz. Für das nicht mehr einziehbare Fleisch sind 50,-- RM Wertersatz zu leisten.
    Rawisch, 30.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung
    Stanislaus Gilewski, Arbeiter aus Schurren Nr. 42 Kreis Gostingen, geb. 17.7.1912 in Schurren wird verurteilt zu
    9 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe sowie Wertersatz von 65,-- RM oder 13 Tage Gefängnis.
    Rawitsch, 3.9.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Henriette Hofmann geb. Busse, wohnhaft in Bytsch Kreis Hermannsbad beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Gottfried Hofmann, Arbeiter, geb. 2.10.1890 in Kamieniec, zuletzt wohnhaft in Karsk Gemeinde Petrikau, für tot zu erklären.
    Radziejow, 2.9.1941. Amtsgericht, gez. Krüger, Amtsgerichtsrat.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ursel Jedwabny aus Straburg Lothar-Strehlau-Str. 4, Ehefrau, klagt gegen ihren Ehemann Kasimir Jedwabny, Aufenthalt unbekannt, früher in Lubraniec Kreis Leslau, auf Ehescheidung.
    Leslau, 30.8.1941. Landgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Beschluß:
    Leo Ziesak, Landwirt aus Eichdorf, geb. 14.8.1894 - als Todestag wird der 5.9.1939 festgestellt.
    Lüderitz, 2.9.1942. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart mit Ausschließung der Fortsetzung nach dem Tode eines Ehegatten:
    Emil von Häfen, Bauer in Stenicksheim und seiner Ehefrau Lina geb. Bier

    und

    Thomas Heinrich, Bauer in Steinicksheim und Ehefrau Erna geb. Eichmann
    Koschmin, 3.9.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung
    Gustav Dürr, Landwirt aus Obornik Posener Str. 52, geb. 24.9.1914 in Medsen Kreis Libau wurde 8.8.1941 verurteilt
    zu 3 Monaten Gefängnis und 50,-- RM Geldstrafe sowie 40,-- RM Wertersatz.
    Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. September 1941

    Am 5.9. starb durch einen Unglücksfall
    Fürsorgewart der SA
    Karl Buhl
    ... Führer des Sturmes 3 Neu-Skalden
    m.d.F.b. Jüttner, Oberscharführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es entschlief
    Tochter
    Ursula mit 7 Jahren
    ... Siegfried Gosch und Frau Alice geb. Grassow
    Geschwister: Irene, Waldtraut, Jürgen, Heidelore
    Revierförsterei Bytin
    beerdigt in Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.8. verstarb in Lemberg
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Dipl.-Landwirt Ing. Ernst Schmidt
    ... Vater, Geschwister, Nichten und Neffen
    Golendzkie
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.9. verstarb
    Mann, Vater, Shwiegervater, Großvater, Schwager, Onkel
    Lehrer Ferdinand Pubantz
    geb. 28.12.1874
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme:
    Albert Minge
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mädchen geboren
    Eberhard Bernhard und Frau Gudrun geb. Klötzer
    Posen, Schloßfreiheit 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.9. zweites Kind, ein Mädchen geboren
    Laborant Hermann Plagens und Frau Gisela geb. Rischalke
    Oppeln
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.9. hat Ernst einen Bruder bekommen: Adolf Arnim
    Ernst Erfling z.Zt. im Felde und Frau Bertha geb. Frieske
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.9. fünftes Kind geboren: Helga
    Rudolf von Renteln und Frau Dagmar geb. von Renteln
    Lichawa über Zdunska Wola
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.9. haben Erika und Siegfried eine Schwester bekommen: Annemarie
    Werner Ina und Frau Marie geb. Poeder
    Posen, Ziethenstr. 30a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Emil Hildebrandt und Frau Hildegard geb. Kattner
    Grätz, Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Herbert Klinger und Frau Erna geb. Pavel
    Altboyen Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.9. Waltraut geboren
    Gerhard Schulz und Frau Erika geb. Fischer
    Posen, Luisenstr. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dipl.-Ing. Boris Redlin und Frau Erika geb. Breyer
    Posen, 6.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dr. Alfred Kulemann und Frau Rita geb. Waldmann
    Berlin-Schmargendorf, Cunostr. 70, 5.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Wilhelm Pelchen und Frau Elly geb. Lorenz
    Teichrode
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. September 1941

    Am 11.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Sigurd Krempler mit 20 1/2 Jahren
    SS- Oberscharführer und Zugführer
    ... Edgar Grempler und Frau Else geb. Stoll
    Schwester Ingrid
    Posen, Hermann-Löns-Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.8.1941 fiel bei Reval
    Sohn, Bruder, Neffe
    Hermann Theune im 19. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Dr. med. Gottfried Theune und Frau geb. Hentschel
    als Brüder: Joachim Theune z.Zt. im Felde
    Hans Theune
    Schmiegel Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.8.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Fritz Stucke im 27. Lebensjahre
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Familie Wilhelm Stucke
    Tonndorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.8.1941 fiel im Osten
    Mann, einziger Bruder, Adoptivsohn
    Gisbert Freiherr von Romberg-Klitzing im 29. Lebensjahre
    Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Elisabeth-Brigitta Freifrau von Romberg-Klitzing geb. Gräfin von Bernstorff
    Imma Freiin von Romberg
    Vera Freiin von Romberg-Klitzing
    Agnes Freiin von Diergardt geb. von Klitzing
    Mojawola/Bismarckwald Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.7.1941 fiel
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Gerhard Karl Erich Doege im 28. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Selma Doege geb. Weinberg
    Karin Doege
    Dagmar Bayer geb. Doege
    Sigrid Nordenfels-Neumann geb. Doege
    Otto Bayer
    Berndt Nordenfels-Neumann
    Hannelore, Horst-Rüdiger und Waltraut
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.8.1941 starb in einem Reservelazarett in Helmstedt
    einziger Sohn
    Walter Schnabel im 20. Lebensjahre
    Fallschirmjäger
    ... Fritz Schnabel
    Ana Schnabel geb. Bansen
    Petersdorf Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Werner Kupffer im 22. Lebensjahe
    SS-Schütze
    ... Pastor Theodor Kupffer und Frau Elisabeth geb. Thonagel
    Geschwister: Alfred, Sigrid, Gerda und Roland
    Modlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.8.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater
    Edgar Lutz
    geb. 1.6.1907 in Riga
    Dolmetscher
    ... Frau und Kinder
    Posen, Hindenburgstr. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.8.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn
    Wilhelm Lutz
    geb. 21.4.1918 in Gassendorf / Galizien
    SS-Mann in der Leibstandarte Adolf H.
    ... Eltern, Großeltern
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. September 1941

    Verurteilung wegen Schwarzschlachtens:
    Ludwig Piotrowski, Landwirt aus Streudorf, geb. 25.8.1897 in Friedrichsort Kreis Rawitsch zu 1 Jahr Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe.
    Romas Krawczyk, Landwirt aus Rawitsch-Vorwerk Nr. 9, geb. 17.1.1906 in Stuben Kreis Rawitsch zu 8 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe.
    Rawitsch, 30.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Alexander Schmitd, Landwirt aus Schönfelde. hat seinen Rückkehrerausweis verloren.
    Libau, 2.9.1941. Amtskommissar.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Der Verkauf von Geflügel an Polen ist verboten. Als Gefügelhändler sind zugelassen:
    Gustav Richter, Maikowskistraße
    Stephan Görner, Pfälter Straße
    Luise Raschke, Poststraße
    Kalisch, 6.9.1941. Oberbürgermeister, Ernährungs- und Wirtschaftsamt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Garage gesucht
    Alfred E. Toepfer
    Posen, Ritterstr. 40
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Sport- und Regenbekleidung
    Paul Greppert
    Posen, Alter Markt 44
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Lebensmittel, Feinkost
    Erich Steinke
    Kalisch, Am Stadtgraben 45, Ecke Feuerwache
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dr. Ahrens
    Leiter der Staatl. Oberschule für Mädchen in Posen, Buker Str. 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 6. September 1941

    Am 13.8.1941 fiel im Osten
    Kreisjägermeister des Kreises Ostrrowo
    Freiherr Gisbert von Romberg
    Gefreiter in einem Infanterieregiment
    ... Arthur Greiser
    Gauleiter und Reichststatthalter
    als Landejägermeister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.7.1941 fiel bei Kiew
    ältester Sohn, Bruder, Freudn, ehemaliger Schüler des Schiller-Gymnasiums
    Herber Götzmann im 22. Lebensjahre
    SS-Gefreiter
    ... Hermann Götzmann
    Bertha Götzmann geb. Henkel
    Paul Götzmann
    Hanna Scholz und Angehörige
    Dietrich Voigt, Direktor
    Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.8.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
    Artur Lechelt
    Schütze in einer Jägerkompanie
    Strelno, Kruschwitz, Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.9. verstarb
    Dr. med. Burchard Alpe
    SA- Sturmmann, Sturmarzt des Sturmes 11
    geb. 6.9.1883 in Riga
    ... Der 1. Arzt der Standarte Hans von Manteuffel
    Dr. Vogel, Sturmführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.9. verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Bruder, Onkel
    Wilhelm Saje
    geb. 10.4.1880 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.9. drittes Kind geboren: Ines Christa Erika
    Oswald Freiherr von Lieven, z.Zt. bei der Waffen-SS und Elisabeth Freifrau
    Gut Ostrow
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.8. erstes Kind geboren: Klaus-Peter
    Eugen Baturin z.Zt. im Felde und Frau Elfriede geb. Sander
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Schirr-Unteroffizier Walter Schlupsky und Frau Ursula geb. Kessel
    Kolmar, Warower Str. 44, 6.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bruno Glarner und Frau Vita geb. Peterson geben die Trauung ihrer Tochter bekannt:
    Erich Peterson und Frau Melitta
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. September 1941

    Es fiel
    Mann, Vater, einziges Kind
    Ernst Hasso von Wentzel im 30. Lebvensjahre
    Regierungsrat der Luftwaffe
    ... Severa von Wentzel geb. Alvensleben
    Bogilav von Wentzel
    Ruth von Wentzel geb. von Wedel
    Posen, Winrich-von-Kniprode-Weg 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.7.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder
    Artur Heinze
    geb. 20.7.1919
    Gefreiter
    ... Oswald Heinze
    Elisabeth Heinze geb. Pätzold
    Gerhard Heinze, z.Zt. Wehrmacht
    Herbert Heinze, z.Zt. Wehrmacht
    Gerda Heinze
    Langendorf Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.8.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder
    Otto Berndt
    geb. 12.8.1918 in Altgrunde
    ... Eltern und Brüder sowie 5 Schwestern
    Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.9. verschied
    Mutter, großmutter
    Marie Hützschke geb. Heinrichs
    geb. 1.7.1873 in Riga
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.8. verstarb
    Julius Presler
    ... Kriegskameradschaft Schwaningen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.9. verschied
    Schwester
    Sophie Rosenberger
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.9. verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Wanda Muth verw. Lange geb. Tonn im 53. Lebensjahre
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
    Kurt Hammermeister
    ... Gertrud Hammermeister
    Argenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.9. verstarb
    Dr. med Burchard Ewald Alpe
    geb. 6.9.1883 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.9. verschied
    Frau
    Tamara Weber geb. Poljansky
    ... Heinrich Weber, Amtsgerichtsrat
    Gotenhafen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Aanteilnahme:
    ... Klara Rasibowski und Kinder
    Exin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.8. verstarb durch einen Ungücksfall
    Arbeitsmann Albert Rotz
    ... Abteilungsfürer, i.V. Helmholz, Oberstfeldmeister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.9. verschied
    Schwester, Schägerin, Tante
    Klara Suchland geb. Neugebauer im 65. Lebensjahre
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.8. verstarb
    Beamter Friedrich Bethke
    ... Scheider
    Rosen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.9. zweiter Junge geboren: Rainer
    SS-Sturmbannführer und Regierungsrat Friedrich Hegenscheidt und Frau Anneliese geb. Kämper
    Hohensalza, Ludendorffstr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Viertes Kind, Hannelore geboren
    Reinhold Schepke und Frau Elsbet geb. Schultz
    Bromberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8. haben zwei Söhne eine Schwester beommen: Gisela-Helga
    Oswald Stark und Frau Meta geb. Schiewe
    Hallingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Regierunsinspektor der Luftwaffe Hans-Wilhelm Vogeler und Frau Ingeborg geb. Linke
    Posen / Litzmannstadt, 5.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.9. Hartmut Dieter geboren
    Herbert Lange und Frau Käthe geb. Kohn
    Rosenhagen Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.8. zweiter Junge geboren: Wolf-Dieter
    Helmut Lemke und Frau Herta geb. Geisler
    Posen-Ost, Marbodstr. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Baustoffgroßhandel
    John Dohnberg
    Hohensalza, Horst-Wessel-Str. 34
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. September 1941

    Linda Szymanski geb. Kaczmarowski, Posen, Schwabenstr. 127 klagt gegen Leonhard Szymanski, Kesselschmied, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der Ehe.
    Posen, 28.8.1941. Landgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Schlachtsteuerhinterziehung wegen Schwarzschlachtung
    Wladislaus Mackowiak, geb. 12.5.1903 in Kiefernrode, wohnhaft in Korngut Nr. 20, wird zu einer Gefängnisstrafe von 9 Monaten um 100.-- RM Geldstrafe veurteilt.
    Rawitsch, 30.8.1941, Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung im Güterrechtsregister:
    Meta Schreiber geb. Strecker, Ehefrau , wird ausgeschlossen, die Geschäfte ihres Mannes zu versorgen oder zu vertreten.
    Gnesen, 29.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter dem Klauenviehbestand des
    Emil Holke, Deutschengurnd
    Regine Konrad, Deutschengrund
    Otto Baumgart, Deutscheneck, Plamkenstraße
    Wartbrücken, 30.8.1941. Landrat.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter dem Klauenviehbestand des
    Hermann Burchardt, Durlaty
    Albert Buchholz, Durlaty
    Sigmund Sikorski, Lutoborek, Amtsbezirk Lubien
    Leslau, 5.9.1941. Landrat, Veterenäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gartenbauunternehmung
    Friedrich Brune
    Posen, Halbdorfstr. 41
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. September 1941

    Am 20.8.1941 verstarb im Kriegslazarett in Fellin (Viljandi) / Estland
    Sohn, Bruder
    Willi Schöneld im 21. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Gustav Schönfeld und Frau
    Kurt Schönfeld, Bruder, z.Zt. im Felde
    Jesephsruh Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.8.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Mann, Vater, Vetter
    Ernst von Sivers
    geb. 1.10.1914 in Reval
    Soldat
    ... Martha von Sievers
    Nina von Sivers und Christa
    Ilse Laakso
    Onni Laakso
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.8.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung vor Smolensk
    Großsohn, Neffe, Vetter
    Rolf Spink
    Gefreiter
    ... Berta Spink
    Franz Spink
    Magda Spink geb. Pödder
    Luise Andrejeff geb. Spink
    Konstantin Andrejeff
    Carmen von Drachenfels
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.7.12941 fiel bei einem Gefecht bei Solzy
    Sohn, Bruder, Schwager
    Helmut Sprenger im 21. Lebensjahre
    Schütze
    ... Eltern und Geschwister
    Altkirch bei Moschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.9. verschied
    Frau, Schwester, Schwägerin, Cousine
    Emilie Stein geb. Landsmann
    geb. 5.4.1882 in Riga
    ... Gatte und Angehörige
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.9. verschied
    Freundin
    Berta Günther geb. Duchow
    geb. 21.1.1876 in Riga
    ... Marie Wilhelmsen
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.9. verstarb
    Mann, Vater
    Schmiedemeister Hermann Gerhardt im 66. Lebensjahre
    ... Olga Gerhard und Kind
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.9. erstes Kind geboren: Udo Helmuth
    Rudolf Fleischer z.Zt. Wehrmacht und Frau Erika geb. Ostrowski
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.9. zweites Kind, ein Junge, geboren
    Karl Gutzmann und Frau Baria geb. Loll
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.9. erstes Kind, eine Tochter, geboren
    Hans-Joachim Müller und Frau Barbara geb. von Hopffgarten
    Schlup bei Zychlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Oberwachtmeister der Gendarmerie z.Zt. Wehrmacht Wilhelm Ludwig und Frau Hildegard geb. Handke
    Waldeneck
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünscher zur Vermählung:
    Paul Klupsch und Frau Maria geb. Schulz
    Lissa / Schwetzkau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    cand. sc. pol. Hans Bitter und Frau Barbara-Maria geb. Gruehn
    Posen / Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Tiefbauunternehmen
    Herbert Lackmann
    Posen, Schwabenstr. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. September 1941

    Irma Wisbul, geb. Voß aus Posen, Margartenestr. 37, Ehefrau des Georg Wisbul, Fabrikarbeiter, wohnhaft zuletzt in Riga, Liela Kalnu iela Nr. 13, klagt auf Scheidung.
    Posen, 30.8.1941. Landgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Handelsregister:
    Seiler-, Schiffs- und Angelgeräte - Seiler Friedrich Hausmann, Posen, Breite Str. 12. Frau Elly Hausmann ist Prokura erteilt worden.
    Gebrauchtwagenhandel - Kaufmann Fritz Scherfke, Posen, Saarlandstr. 89. Frau Hanneölore Scherfke ist Prokura erteilt worden.
    Eisenwarenhandlung - Kaufmann Leopold Prenzlau, Grätz, Breite Str. 1
    Fahrrad-, Elektro-, Grammophonartikel - Kaufmann Kurt Hack, Posen, Alter Markt 46.
    Zentralmühle - Kaufmann Oskar Strauchmann, Posen, Memelstr. 19/21.
    Großhandlung Farben, Lacke, Tischlereibedarf - Kaufmann Kurt Jaeschke, Posen, Schinkelstr. 6/8.
    Geschäftsverlegung von Solingen nach Kostschin - Ingenieur Erwin Schnittert. Einzelprokurist: Ehefrau Lucie Schnittert geb. Moppert.
    Handelsvertretungen für Maschinen, Eisen, Metallwaren und Fahrradzubehörteilen (OHG) - Posen, Prinz-Eugen-Str. 17. Gesellschafter sind: Witwe Elisabeth Michalowsky geb. Träger, Dipl.- Ing. Arved Michalowsky, Kaufmann Hans Michalowsky. Prokura für Frau Ilse Michalowsky.
    Süßwareneinzelhandelsgeschäft - Charlotte Tollkühn, Posen, Eichendorfstr. 2.
    Drogerie an der Kirche - Drogist Viktor Seyffert, Posen, Saarlandstr. 63.
    Verpackungsmaterial und Buchbinderei - Kaufmann Theodor Weimannn, Posen, Wasserstr. 27. Prokura für Nina Rosenthal, Posen.
    Wollgarn-Großhandel - Kaufmann Carl Pfeiffer, Posen, Mühlenstr. 2, Prokura für Erika Pfeiffer.
    Koks- und Juteweberei - Kaufmann Friedrich Wippermann, Lubasch.
    Manufaktureinzelhandelsgeschäft - Sigrid Kroepsch und Fräulein Erika Grauding, beide aus Posen, ist Gesamtprokura erteilt.
    Ritterdrogerie - Alfons Sakalow, Posen, Martinstr. 20. Prokura für Frau Hermine Sakalow.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Um den Wünschen der deutschen Bevölkerung gerecht zu werden, verkaufen nachstehende Geschäfte in Lissa nur noch an Deutsche:
    Firma Gergard Hensel, Textilwaren, Markt 27
    Firma Hildegard Tiller, Kurzwaren, Markt 38
    Firma Laske & Land, Kolonialwaren, Kostener Str. 79
    Firma Ernst Seeliger, Kolonialwaren, A.-H.-Str. 1
    Firma Georg Rothe, Kohlenhandlung, Storchnester Str. 49
    Firma Johannes Achenbach, Comeniusstr. 39
    Herren- und Damenfriseur Johann Leutner, A.-H.-Str. 50
    Herren- und Damenfriseur Felix Brandt. A.-H.-Str. 41
    Polen dürfen diese Geschäfte nicht betreten.
    Lissa, 2.9.1941.Amtskommissar der Stadt Lissa.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. September 1941

    Am 15.8.1941 fiel in Rußland im Nahkampf
    Peter Roloff im 19. Lebensjahre
    Fahnenjunker-Gefrieter in einem Pionier-Bataillon
    ... Hermann Roloff, z.Zt. Frankreich
    Erika Roloff geb. Naumann, Eichenbronn
    Klaus Roloff, z.Zt. im Felde
    Franz Naumann, Eichenbronn
    Charlotte und Gerd Müller, Eichenbronn
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.8.1941 fiel östlich von Smolensk
    Sohn, Bruder, Schwager, Pate
    Hermann Fertsch im 21. Lebensjahre
    SS-Unterscharführer, Inhaber EK II und Infanterie-Sturmabzeichen
    Eva Fertsch geb. Schott (Mutter)
    Anna Bauer geb. Fertsch (Schwester)
    Adam Bauer (Schwager)
    Hermann, Wolfganag Bauer (Pate)
    Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.7. fiel in der Ukraine
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Georg Spalwing
    geb. 18.12.1906 in Riga
    Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
    ... Dr. med. Peter Spalwing
    Elfriede Spalwing geb. Klingenberg
    Ingrid Gernsdorff geb. Spalwing
    Dipl.-Ing. Percy Gernsdorff
    Werner Gernsdorff
    Marlies Gernsdorff
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.8. verunglückte tödlich in Ausübung seines Dienstes
    Robert Burkl
    Rottwachtsmeister der Schutzpolizei der Reserve
    Robert Burkl
    Res.-Pol.-Bataillon 132 Litzmannstadt
    ... Generalmajor der Polizei Knofe, SS-Brigadeführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8. verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Adolf Kolander
    ... Natalie Kolander geb. Haase und Kinder
    Orchheim
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang des Vaters
    Müller- und Bäckermeister
    Karl Ertel
    ... Geschwister Ertel
    Karlshausen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahm
    einziger Sohn
    Boris
    ... R. Behrendt und Frau geb. Grosch
    Posen, Martinstr. 22
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Artur Scholz und Frau Melitta geb. Aßmus
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Töpfereigeschäft
    Töpfermeister Alexander Jansohn
    Posen, Fischerei 29
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Halbverdeck-Wagen anzugeben
    Otto Sindermann
    Kosten, Posener Str. 61
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. September 1941

    Allgemeine Gütergemeinschaft:
    August Schulz, Schmiedemeister und Frau Anna geb. Thomas, beide in Dambitsch wohnhaft.
    Lissa, 26.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Handelsregister:
    Buch-, Schreib- und Spielwaren - Kaufmann Friedrich Grünwald in Gostigen
    Eisen- und Kolonialwarenhandlung - Alma Melzer, geb. Schmidt, Witwe in Schmiegel. Prokura für Gerhard Melzer ist erloschen, für Johannes Melzwer ist Prokura erteilt.
    Lissa, 29.8.1941, Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Aufgebot zur Ausschließung der Gläubigerin:
    Erich Gurke, Landwirt aus Raden hat die Aussschließung der Gläubigerin, Witwe Jeanette von Aredzki geb. Sommerfeld in Raden, aus dem Kaufvertrag vom 10.5.1894 als Restkaufhypothek von 1000,-- RM beantragt.
    Rogasen, 14.8.1941, Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Willi Ludwig, geb. 28.10.1922 in Deutsch-Koschmin, hat seinen Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
    Krotoschin, 1.9.1941. Landrat.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Aufgebot:
    Mathilde Engel geb. Radtke, Witwe in Stettin, Stolzestr. 4, hat für den verloren gegangenen Hypothekenbrief vom 15.3.1911 (Grundbuch Deutschwalde Kreis Hohensalza), eingetragen auf die Eheleute Franz und Mathilde Engel geb. Radtke, Darlehensforderung 3500,--Mark plus Zinsen, das Aufgebot beantragt.
    Hohensalza, 28.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Klara Kitzmann geb. Kluge in Saborowo Kreis Leslau, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Kitzmann, Aufenthalt unbekannt, früher Wola Gosnowa Gemeinde Plaski aus Ehescheidung.
    Leslau, 26.8.1941. Landgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Handelsregister:
    Ewald Hans Reinap, Kalisch, Danziger Str. 4. Für Helga Reinap ist Prokura erteilt.
    Kalisch, 27.8.1941.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Güterrechtssache:
    Rudolf Sakschewski, Fleischermeister in Pabianice, Marktstraße 1 und Ehefrau Cäcilie geb. Kasper geschiedene Senftleben wurde im Güterrechtsregister eingetragen:
    Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen.
    Pabianice, 15.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Verkauf einer Milchkuh
    Otto Ziemke
    Grünhagen Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. September 1941

    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen von
    Wladimir Ankermann, Landwirt in Wundern, Amtsbezirk Moosburg,
    Alfred Böhm, Landwirt in Glocken, Amtsbezirk Moosburg,
    Julius Daher, Landwirt in Bnin, Amtsbezirk Chocen.
    Leslau, 27.8.1941. Landrat, Veterenäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hedwig Koziolek aus Seefeld hat ihren volksdeutschen Ausweis verloren.
    Kupferhammer, 28.8.1941. Amtskommissar: Arlt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eröffnung Gaststätte Monika
    Kurt Schmidtchen
    Posen, Glogauer Str. 32
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe
    Walter Hansen
    geb. am 20.4.1910 in Estland
    SS-Schütze
    ... Eltern und Geschwister
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.8.1941 fiel im Südosten von Smolensk
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Herbert Pfeiffer im 21. Lebensjahre
    MG-Schütze
    ... Eltern und Geschwister
    Eichenstein Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.8. verstarb
    Vater, Schwager, Onkel
    Friedrich August Bethke im 78. Lebensjahre
    ... Marha Bethke
    Hertha Bethke
    Arno Bethke
    Friedrich Bethke
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8. entschlief
    Mutter, Großmutter, Schwiegermutter
    Emma von Nienmann geb. Koerbel
    geb. 2.4.1865 in Kurland
    ... Nikolai von Niemann (Sohn)
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.9. verschied
    Frau, Tochter, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin, Nichte, Tante
    Helene Minge geb. Kendzia im 32. Lebensjahre
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8. verschied
    Tante, Schwester, Schwägerin
    Emma Späth geb. Hildebrandt im 79. Lebensjahre
    ... Familie Karl Späth
    Lissa-Grune
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8. verstarb
    Vater
    Gastwirt Robert Matthes
    ... Kurt Matthes
    Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8. erstes Kind geboren: Hans Jürgen
    Herbert-Hans Janotta und Frau Charlotte geb. Schmidt
    Richthausen Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.8. zweites Kind geboren: Eine Tochter
    Karl Eitner und Frau Hilda geb. Dreher
    Gut Nassenheide Kreis Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8. Ulf geboren
    Bruno Krause, z.Zt. Waffen-SS und Frau Irene geb. Krause
    Rakwitz Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8. Hans Jürgen geboren
    Obertruppführer im RAD Kurt Bätz und Frau Gretschen geb. Budesheim
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.8. zweites Kind geboren: Siegfried Otto Albert
    Oberwachtmeister Otto Stolpe und Frau Gertrud geb. Abraham
    Posen-Weinern, Oborniker Str. 155
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.8. Uwe Rainer Ernst geboren
    Hans Mickoleit und Frau Karin geb. Gernsdorff
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.8. Margrit geboren
    Kurt Braatz und Frau Hanni geb. Mohr
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8. drittes Kind geboren
    Ulrich Conze und Frau Ingeborg geb. Gräfin Finck von Finckenstein
    Conzenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.8. drittes Kind geboren: Ute Barbara
    Dozent Dr. Rudolf Hippius und Frau Dr. Maria-Theresia geb. Winterer
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Obergefreiter Werner Vorwerg und Frau geb. Vellage
    Küstrin / Obornik, 2.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Maschinenfabrik
    Gustav Scherfke
    Posen, Saarlandstr. 93
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Schuhwaren-Geschäft
    Lotte Abraham
    Ritschenwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. September 1941

    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen bei
    Wladimir Ackermann, Landwirt in Wundern, Amtsbezirk Moosburg,
    Adolf Böhm, Landwirt in Glocken, Amtsbezirk Moosburg,
    Julius Daher, Landwirt in Bnin, Amtsbezirk Chocen.
    Leslau, 28.8.1941. Landrat, Veterenäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Hedwig Koziolek aus Seefeld hat ihren volksdeutschen Ausweis verloren.
    Kupferhammer, 28.8.1941. Amtskommissar: Arlt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 4.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe
    Walter Hansen
    geb. 20.4.1910 in Estland
    SS-Schütze
    ... Eltern und Geschwister
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 2.8.1941 fiel im Südosten von Smolensk
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Herbert Pfeiffer im 21. Lebensjahre
    MG-Schütze
    ... Eltern und Geschwister
    Eichenstein Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~


    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. September 1941

    Marie Schwabowitz, Ehefrau aus Kosten, Hanns-Schemm-Str. 8 wurde am 3. Juli 1941 ein Berechtigungsschein über wöchentlich 5 Eier ausgestellt. Infolge des Todes der Antragsberechtigten wird der Bezugsschein hiermit gesperrt.
    Kosten, 30.8.1941. Landrat, Kreisernährungsamt Abt. B.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Schlachtsteuerhinterziehung, Schwarzschlachtung
    Valentin Mackowiak, Landwirt, geb. 24.1.1867 in Kiefernworde, wohnhaft in Friedrichsweiler Nr. 61 wird zu
    1 Jahr Gefängnis und 300,-- RM geldstrafe verurteilt.
    Rawitsch, 25.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Gustav Bölter, Polizeiobersekretär in Berlin, beantragt, den kriegsverschollenen Emil Wilhelm Franz Bölter, zuletzt in Stüsselsdorf Kreis Kolmar wohnhaft, für tot zu erklären.
    Kolmar, 27.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Herbert Schlecht, Stellmacher aus Punitz, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentums einer Wiese, beantragt.
    Johann Samuel Kubitz und seine Eheferau Dorothea geb. Glabisch, die im Grundbuch wegen ihrer Gütergemienschaft eingetragen sind, werden aufgefordert, ihre Rechte wahrzunehmen oder widrigenfalls die Ausschließung erfolgen wird.
    Schmückert (Bojanowo), 28.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Handelsregister:
    Textil-Großhandlung - Kaufmann Paul Hornig aus Hohensalza
    Glas, Porzellan, Küchengeräte - Kaufmann Karl Kunst, Hohensalza. Ehefrau Marie geb. Kalinowsky ist Prokura erteilt worden.
    Firma Richard Rommel Hohensalza - Inhaber Karl Kohlmeyer. Firma ist erloschen.
    Amtsgericht Hohensalza
    _____________________________________________
    Großhandlung Textilien, Bekleidung - Helmut Schulz, Kutno, Markt 14. Dem Otto Diesner aus Kutno ist Einzelprokura erteilt worden.
    Amtsgericht Kutno, 22.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Antrag des Landesbauernführers auf Grund der Verhandlung vom 24.7.1941 wird beschlossen:
    Die Güter Rosenberg und Langenheim Kreis Ostrowo, Eigentümer Landwirt Paul Deutschmann auf Bornhufen Kreis Kalisch soll ein Treuhänder für die Dauer von 3 Jahren übernehmen.
    Als Treuhänder wird bestellt: Paul Sümmermann, Landwirt aus Schöneiche Kreis Ostrowo.
    Ostrowo, 28.8.1941. Amtsgericht, Abt. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 30.8. verschied
    Tante, Schwester, Schwägerin
    Emma Späth geb. Hildebrandt im 79. Lebensjahre
    ... Familie Karl Späth
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Masseuse und Heilgymnastikerin
    Anita Dolgoff-Lutz
    Posen, Rigaer Str. 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Unterlagen verloren:
    Oskar Hinz, Sattlermeister
    Argenau, Markt 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Kolonialwaren-Großhandlung und Zuckergroßverteiler
    Kurt Redweik
    Hohensalza, Posener Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X