Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. August 1941

    Am 18.7.1941 starb an der Ostfront
    einziger Sohn, Bruder
    Karl Knie
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Karl Knie
    Minna KNie
    Lina KÜhnel geb. Knie
    Alfred Kühnel
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.7.1941 fiel in der Ukraine
    Sohn, Bruder
    Kurt (Tacki) Erhardt
    geb. 22.10.1920 in Riga
    Kriegsfreiwilliger, Pionier-Obersoldat
    Inhaber des EK II
    ... Robert und Isolde Erhardt geb. Dartau
    Robert, Soldat im Felde
    Ursula, Walter und Vikko
    Gut Kiefernwalde Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.7.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn
    Mark Rummelin im 27. Lebensjahre
    Kriegsfreiwiliger, Schütze der Waffen-SS
    Posen, Schweitzer Str. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.8. verstarb in Zoppot
    Betriebsführer, Architekt
    Hartwin Wundes im 37. Lebensjahre
    ... Die Angestellten
    Beerdigung in Döbern, Niederlausitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Durch einen Unglücksfall verstarb
    Betreuer, Kamerad
    Otto Göbel
    ... Die Umsiedler von Liebensee
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.8. verschied
    Frau, Mutter, Tochter
    Elfriede Jeschke geb. Mathes im 33. Lebensjahre
    ... Ernst Jeschke
    Horst und Gisela
    Oswald Mathes
    Emilie Mathes geb. Rickel
    Ritschenwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.8. verstarb der Seelsorger unserer Gemeinde
    Pfarrer Helmut Karl Krause im 29. Lebensjahre
    ... Die Kirchlichen Körperschaften
    i.A. Stibbe, Heth, Wolf
    Libau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    August Hennig und Frau Maria geb. Neffgen
    Honnef am Rhein, 9.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Willi Gorn z.Zt. im Felde und Frau Adele geb. Groß
    Eilenfeld - Wallmannshof, 3.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Fleischermeister Gerhard Primus und Frau Elma geb. Kelm
    Lüderitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Goldenes Armband verloren
    Wera Neumann
    Posen, Nollendorfstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. August 1941

    Magdalena Klitzing geb. Talent aus Posen, Schlieffenstr. 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Janis Klitzing aus Riga, Hospitalu iela Nr. 30, wegen Aufhebung der Ehe.
    Posen, 4.8.1941. Landgrericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Stanislaus Mizerny, Berginvalide, geb. 1.5.1869 aus Jerzewo Kreis Gostingen, wohnhaft in Wollendorf Kreis Rawitsch und
    Johann Mizerny, Maurer, geb. 18.10.1897 in Wollendorf Kreis Rawitsch, Gartenstr. 1, sind wegen Schwarzschlachtens angeklagt.
    Stanislaus erhält 13 Monate Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe.
    Johann 2Monate Gefängnis und 50,-- RM Geldstrafe.
    Rawitsch, 2.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Gustav Schiemann, Landwirt in Seegrund Ortsteil Friedrichshof und Pauline Schiemann geb. Petermann, erklären die allgemeine Gütergemeinschaft.
    Amtsgericht Eichenbrück (Wongrowitz).
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Friedrich Stieb, Landwirt in Niehof Kreis Eichenbrück und Erna Stieb geb. Krüger erklären die allgemeine Gütergemeinschaft.
    Amtsgericht Eichenbrück.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Handelsregister:
    Kaufmann Eduard Reich in Ostrowo.
    Destillation, Likör und Wein - Kaufmann Dietrich Bachmeyer in Welungen (Wielun) Kreis Ostrowo
    Landwarenhandlung in Koschmin - Landwarenhändler Anton Miserre
    31.7.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Mal-, Zeichen- und Technische Artikel
    Ernst Korb
    Posen, Schulstr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Wirtin gesucht
    Frau Pieper-Ehnnigsen
    bei Mansfelde über Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Modelle gesucht
    Kunstmaler Theodor Kraus
    Posen, Ulrich-von-Hutten-Str. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Akkordeon gesucht
    Hanna Schirmer
    Hohensalza 3, Montwy bei Siebentritt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Kaufe Pferd
    Karl Eberstein
    Moschin, Mühlenstraße
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. August 1941

    Am ersten Rasttag nach schweren Kämpfen in der Ukraine, kurz nach seinem 18. Geburtstag, wurde vom Blitz erschlagen
    einziger Sohn
    Ralph Colin Roß
    Kriegsfreiwilliger in einem Artillerie-Regiment
    ... Dr. Colin Roß und Frau
    Dr. Renate Prechel geb. Roß
    Tierarzt Gerhard Prechel z.Zt. im Felde
    Pinne Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 5.8. verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Onkel, Großvater
    Landwirt Karl Weber im 58. Lebensjahre
    Mühldorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Es verschied
    Frau
    Julie Mahlke geb. Bormann
    Samter
    Beerdigung am 8.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 2.8. verstarb
    Berufskamerad
    Studienrat Ulrich von Krause
    ... Manfred-von-Richthofen-Schule Ostrowo
    Staatliche Oberschule für Jungen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 6.8. verstarb
    Sohn, Bruder, Bräutigam
    Kurt Niederer
    geb. 8.4.1914 in Riga
    ... Marie Niederer geb. Thomberg
    Hans Niederer z.Zt. im Osten
    Grete Niederer
    Erika Zimmermann
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 2.8. Ulrich geboren
    Alex Degner und Frau Margarete geb. Kasten
    Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Hannelore geboren
    Friseur Otto Redmann und Frau Erika geb. Teel
    Eichenbrück, Markt 24
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Walter hat einen Bruder bekommen Manfred Wolf
    Johann Dimont, z.Zt. bei der Kriegsmarione und Frau Luise geb. Pawulan
    Posen, Kepplerstr. 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Herbert Böttcher und Frau Marie geb. Hennig
    Mogilno - Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Josef Heinze und Frai Ewelinde geb. Jesik
    Kreutsch Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Plandecken - Ernteplanen
    Paul Butz
    Gnesen, Platz der Freiheit 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Kurt Mivan - Adler-Apotheke in Obornik
    A. Salakow - Drogerie, Posen, Martinstr. 20
    Paul Nelke - Drogerie Universum, Posen, Ritterstr. 38
    Irene Jankowski - Neue Drogerie, Obornik
    Carl Elsner - Mohren-Drogerie, Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~


    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 7. August 1941

    Güterrechtsregister des Amtsgerichts Strelno vom 1.8.1941:
    Andreas Litzenberger, Landwirt, und seine Ehefrau Karoline geb. Heidinger aus Mühlgrund haben am 10.7.1941 doe Gütergemeinschaft vereinbart.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Zwangsversteigerung:
    Am 11. 8. wird beim Landwirt Welke in Kocy Gemeinde Petrikau Kreis Hohensalza eine Färse versteigert.
    Eckhold, Gerichtsvollzieher in Hohensalza.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Fplgende Ausweise der Deutschen Volksliste werden wegen Verlustes für ungültig erklärt:
    Hugo Mittelstädt aus Breitenfelde
    Martha Zimmer aus Wittingen
    Gottfried Gierke aus Breitenfelde
    Pauliene Gierke aus Breitenfelde
    Marie van der Post aus Walsee
    Gnesen, 1.8.1941. Landrat.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Emma Lowin geb. Dobslaw in Eichdorf Kreis Altburgund, beantragt, den Tod ihres Ehemannes Robert Lowein, Landwirt aus Eichdorf geb. 19.1.1862 in Adlig Brühlsdorf Kreis Hohensalza, festzustellen.
    Lüderitz, 1.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Aufgebot:
    SS-Mann Elmar Georg Simon z.Zt. bei der Wehrmacht
    will mit der ledigen Ilse Bode, wohnhaft in Borken, die Ehe eingehen.
    Ehehindernisse sind dem Standesbeamten mitzuteilen.
    Borken, 6.8.1941 Standesamt, Frank.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Eduard Lutz, Landwirt aus Libau hat seinen Rückwanderer-Ausweis verloren.
    Libau, 1.8.1941. Amtskommissar Raab.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 6. August 1941

    Pelagia Sikorski geb. Bernat, geb. 3.3.1906 in Luszanow Kreis Jarotschin, wohnhaft Posen-Lenzingen, Königshütter Weg 5 - verurteilt zu einem Jahr 8 Monaten Zuchthaus und 100,-- RM.
    Bernhard Majchrzak, Fleischer, geb. 14.8.1921 in Posen-Lenzongen, wohnhaft Posen-Lenzingen, Königshütter Weg 5 - verurteilt zu einer Zuchthausstrafe von 2 Jahren und 100,-- RM.
    Grund: Schwarzschlachtung.
    Posen, 26.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Handelsregister Posen:
    Herrenausstatter - Kaufmann Ernst Gobien, Berliner Str. 4
    Vertrieb von Wäsche - Ludwig Hagebeck, Wilhelmstr. 5
    Papierwarenfabrik - Alois Struk, Raiffeisenallee 2
    Tabakwarengeschäft - Kurt Lange, Berliner Str. 12
    Bürobedarf - Rudolf Engel, Ritterstr. 15
    Zeitschrifstenvertrieb - Kaufleute Eduard Westphal & Paul Plychta, Heinrichsplatz 13/14
    Glas, Porzellan, Geschenkartikel - Kaufmann Franz Josef Jaksch, Einzelprokura: Erna Jaksch und Oscar Charles Jaksch, Berliner Str. 6
    Bauunternehmung - Bauingenieur August Prien, Saarlandstr. 76
    Landwarenhandlung - Kaufmann Eduard Meyer in Seebrück, Einzelpokura: Erna Meyer.
    Kolonialwarengeschäft - Kaufmann Herbert Helmchen in Samter, Markt 50
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 18.7.1941 fiel an der SüdOstfront
    Sohn, Bruder
    Paul Sprink
    geb. 20.9.1922 in Libau / Kurland
    Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einem Pionier-Regiment
    ... Familie Sprink
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 14.7.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder
    Frithjof Seedorff
    geb. 4.10.1922 in Reval
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Elsa Seedorff
    Konrad Seedorff
    Ingeborg Seedorf
    Posen, Thomas-von- Guben-Str. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 29.7.1941 starb in einem Militärlazarett
    Sohn, Bruder
    Johannes Sturzebecher im 23. Lebensjahre
    Marine-Artillerist
    ... Paul Sturzebecher
    Marta Sturzebecher
    Erwin Sturzebecher, Gefreiter
    Beerdigung nach der Überführung
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 2.8. verschied
    Frau, Tochter, Schwester, Schwägerin
    Elisabeth Buchholz im 27. Lebensjahre
    ... Albert Buchholz
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Es verstarb
    Mann, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Pfarrer Helmut Karl Krause im 29. Lebensjahre
    ... Elfriede Krause geb. Bruck
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 5.8. verschied
    Frau, Mutter
    Gertrud Maas geb. Mitteldorf im 41. Lebensjahre
    ... Edwin Maas
    Werner Maas
    Posen, Hans-Sachs-Str. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 31.7. verschied
    Frau Wirkliche Staatsrat
    Anja Beljavsky geb. Karum aus Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 3.8. verschied in Leslau
    Marie Osterlade geb. Dipp aus Riga
    geb. 18.12.1858 in Suwalki
    ... Alma Sophie Lindemuth geb. Osterlade als Tochter
    Großkinder, Urgroßkinder und Nichten
    Leslau, Pionierstr. 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 2.8. fünftes Kind, ein Junge, geboren
    Gefreiter in einer Dolmetscher-Kompanie Adam Conradi und Frau Gertrud
    Gut Chwalenciec Kreis Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 4.8. zweiter Junge, Hartmut geboren
    Gauschatzmeister Hermann Weyer und Frau Elisabeth geb. Raecke
    Posen, Winrich-von-Kniprode-Weg 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 1.8. haben Inge, Irene und Hilde einen Bruder bekommen: Friedrich
    Friedrich Brandt und Frau Tatjane geb. Willinsky
    Gnesen, Michaelesstr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 5.8. Zwillinge: Gerlinde und Manfred geboren (3. und 4. Kind)
    Erwin Röhr und Frau Edith geb. Zirke
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Gerhard Matz und Frau Ehrengard geb. Zöllter
    Filehne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Kaufe Heringsfässer
    S. Ahlberg
    Posen-Ost, Ehrlichstr. 36
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. August 1941

    Elli Spiegel aus Ruszkowo Kreis Gostynin hat ihren Ausweis verloren.
    Gostynin, 1.8.1941. Zweigstelle "Deutsche Volksliste"
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Heinrich Scheuschner, geb. 20.2.1906 in Teodorow Kreis Kalisch, Landwirt, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 4.9.1939 festgestellt.
    Kalisch, 1.8.1939. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Leiter des städtischen Einsatzes SS-Ansiedlungsstab . Lutzmannstadt:
    Dietrich, SS-Obersturmbannführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Amtskommissar Bentschen-Stadt: Lauchstädt
    Amtskommissar Buk-Stadt: Schulz
    Amtskommissar Neustadt-Stadt: Labentz
    Amtskommissar Neutomischel-Stadt: Vette
    Amtskomissar Opalenitza-Stadt: Hanisch
    Landrat: Dr. Iden
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 28.7.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Enkel, Neffe
    Dieter Ziaja im 23. Lebensjahre
    Feldunterarzt in einem Infanterie-Regiment
    ... Generalstabsarzt Dr. Ziaja z.Zt. im Felde
    Mia Ziaja geb. Meister
    Posen, Gerberstr. 41
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 17.7.1941 fiel im Osten
    Mann, Sohn, Bruder
    Dr. phil Friedrich Koch
    geb. 25.3.1916 in Riga
    Kraftfahrer in einer Panzer-Division
    ... Hedwig Koch geb. von Kiel
    Dr. med Ernst Koch
    Hella Koch geb. von Begesack
    Gerd Koch, stud. phil z.Zt. im Felde
    Ben Koch, stud. med. z.Zt. im Felde
    Posen, Ritterstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 23.7.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Helmut Wolfram im 27. Lebensjahre
    Unteroffizier
    Inhaber des EK II
    Elbing, Posen, Mährisch-Ostrau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.7.1941 fiel im Osten
    Sohn, Stiefbruder
    Olaf Kügler
    Gefreiter
    ... Melitta Kügler
    Paul Kügler
    Elisabeth Kügler
    Inge Behse
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.7.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe
    Reinhold Kohzer
    geb. 20.10.1920 in Riga
    Gefrieter
    ... Eltern und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.7.1941 fiel in Rußland
    Mann, Vater, Sohn, Großsohn, Neffe, Schwager
    Gustav Loewe
    geb. 11.10.1919 in Riga
    Soldat eines Lehrregiments
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 8.7.1941 fiel an der Ostfront
    einziger Sohn
    Hermann Zeimer im 20. Lebensjahre
    Soldat
    ... Emma Grüning
    Liebenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 14.7.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Martin Fimmel im 26. Lebensjahre
    Soldat in einem Infanterie-Regiment
    ... Familie Ernst Fimmel
    Niederhausen Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Im Osten fiel
    Sohn, Bruder
    Ernst Ganz
    ... Marie Ganz und Kinder
    Lindenhof Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 2.8. verschied in Lauban
    Gertrud Ulrich geb. Richter
    geb. am 13.10.1900 in Posen
    ... Herbert und Heinz Ulrich
    Posen, Memelstr. 17
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 4.8. verstarb
    Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder, Onkel
    Landwirt Ludwig Schönkaes im 66. Lebensjahre
    ... Familie Schönkaes
    Klein-Gottschütz
    Beerdigung in Bardenhof
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 4.8. verstarb
    Mann, Schwager, Onkel, Großonkel
    Alphons Krause
    geb. 20.1.1868 in Riga
    ... Anna Krause geb. Berg
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 2.8. verschied
    Schwester
    Wilhelmine Kleemann aus Riga
    ... Die Schwestern
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Es entschlief
    einziges Kind
    Manfred im Alter von 4 Jahren
    Richard und Irma Löchelt
    Gutenberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 4.8. verschied
    Matilde Sajonskowsky
    geb. 12.5.1860 in etersburg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Es verstarb
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Cand. Theol. Heinrich Baron Buxhoeveden
    geb. 11.11.1904 in St. Petersburg
    Weideland Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 5.7. verschied in Rudolstadt / Thüringen - Feierabendhaus
    Mutter
    Alide Römheld geb. Horra aus Riga
    ... Ella Römheld
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 2.8. zwei Jungen geboren: Erwin und Ilmar
    Paul und Emilie Zakrzewski
    Posen, Heinrich-Gutberlet-Str. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 2.8. Manfred-Herrmann geboren
    Max Müller und Frau Anna geb. Kietzmann
    Gut Ruhstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 30.7. Helga geboren
    Landwirt Karl Wernicke und Frau Maria geb. Stenzel
    Wernickeshof bei Tarnau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Karl Doering und Frau Klara geb. Wedepohl
    Deutscheck, 1.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Herbert Krämer und Frau Paula geb. Hromadnik
    Litzmannstadt, 2.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. August 1941

    Stanislaus Szymkowiak, geb. am 11.11.1897 in Bambnerg, Landwirt aus Posen-Bamberg, Liebenauer Weg 6, wird wegen Schwarzschlachtung und Schlachtsteuerhinterziehung zu 1 Jahr und 6 Monaten Gefängnis sowie 150,-- RM Geldstrafe verurteilt.
    Posen, 28.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Thaddäus Jerzykiewicz, geb. am 15.6.1897, Fleischermeister aus Wreschen, Liebenauer Str. 4, wird wegen Hmasterns und Schleichhandels zu 1 Jahr und 8 Monaten Gefängnis sowie 500,-- RM Geldstrafe verurteilt.
    Wreschen, 26.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Maria Baczkiewicz, Ehefrau aus Strahlau Kreis Wreschen, geb. 24.12.1907 in Obra Kreis Wollstein, wird wegen Schleichhandels und Preisüberschreitung zu 6 Monaten Gefängnisstrafe verurteilt.
    Wreschen, 28.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Kasimir Dopierala, geb. am 28.2.1888 in Groß-Garten Kreis Gostingen, wohnhaft in Laßwitz Kreis Lissa, Dorfstr. 99 wird wegen Schwarzschlachtung zu einer Gefängnisstrafe von 5 Monaten verurteilt.
    Lissa, 30.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Handelsregister:
    Bonbonfanrik
    Maria Ullmann
    Hohensalza
    __________________________________________________ ___
    Tabakwarengroßhandlung
    Herbert Fox
    Hohensalza
    __________________________________________________ ___
    Tabakeinzelhandeslgeschäft
    Alexander Kolesnikow
    Hohensalza
    Ehefrau Edith Kolesnikow geb. Toennessen ist Prokura erteilt
    __________________________________________________ ___
    Eisenbahn- und Straßenbau (Tiefbau)
    Otto Quast
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Anna Neumann geb. Büch aus Schöngrund hat beantragt, daß der verschollene Arbeiter Max Wilhelm Neumann geb. 3.10.1900 zuletzt wohnhaft in Schöngrund Kreis Hohensalza, für tot zu erklären.
    Hohensalza, 18.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Stahl- und Eisenwaren
    Walter Baumgarten
    Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Daniel Stelter, Landwirt aus Rosen, Gemeinde Eichstädt Kreis Wartbrücken, wird wegen Trunksucht entmündigt.
    Wartbrücken, 18.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Ludwig Zielke, verschollener Landwirt und Müller, geb. am 13.1.1891 in Adamow bei Alexandrow, wohnhaft in Wolka Gemeinde Gostkow, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt der Todes wird der 10.9.1939 festgestellt.
    Lentschütz, 24.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Kohlenhandel- und Fuhrunternehmen
    Kurt Wagner
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Holzindutsrie Wartheland
    Kaufmann Oswald Hartmann
    Liegnitz Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Herrenkleiderfabrik
    Rudolf Jentzsch, Ostrowo
    Frau Else Jentzsch geb. Bobka in Liegnitz, Einzelprokura erteilt.
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Helmut Aust in Kottlau
    Eintragung ins Handelsregister Jarotschin
    Amtsgericht Ostrowo
    ___________________________________________
    ebenso
    Kaufmann Friedrich Stechbarth
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Stanislawa Matysiak geb. Banach aus Klein-Hochkirch Nr. 81 Kreis Ostrowo wird wegen Schwarzschlachtung eines Schweines und Schlachtsteuerhinterziehung zu einer Gefängnisstrafe von 6 Monaten und 100,-- RM verurteilt.
    Anton Banach, wegen Beihilfe zu einer Gefängnisstrafe von 3 Monaten und 50,-- RM verurteilt.
    Ostrowo, 17.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Paul Grzunka, geb. am 13.3.1896 in Fürstlich-Neudorf. Der Verschollene wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 6.11.1918 festgestellt.
    Kempen, Wartheland, 30.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    August Gayda, Musketier der 12. Kompanie des Infanterie-Regiments Nr. 60, zuletzt wohnhaft in Ottosberg Kreis Kempen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 4.9.1914 festgestellt.
    Schildberg, Wartheland, 29.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Ludwig Bury, geb. am 23.8.1895 in Rzeki Kreis Wadowice, zuletzt wohnhaft in Dresselhofen Kreis Kempen wird als Verschollener für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1929 festgestellt.
    Schildberg, Wartheland, 29.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Franz Krzenkowski, Techniker, geb. am 18.3.1915 in Mechterstädt, wohnhaft in Kalisch, Brünner Str. 3, wird wegen wissentlich falscher Anschuldigung zu 6 Monaten Gefängnis kostenpflichtig verurteilt.
    Kalisch. gez. Dr. Bues, Amtsgerichtsrat.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Färberei und Appretur AG
    Martin Kühn
    Kaufmann und Landwirt
    aus Dobieszkow Gemeinde Dobra
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 2.8. verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Bruder
    Kaufmann Viktor Kühn
    geb. 12.10.1875 in Bombeck
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Dr. Friedrich Westmann und Frau Waltrud geb. Wilde
    Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Als Hebamme in Wollstein:
    Luise Sonnemann
    Robert-Koch-Str. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. August 1941

    Am 9.7.1941 fiel in Rußland
    Alexander Freiherr von Maydell im 27. Lebensjahre
    Oberleutnant und Kompaniechef in einem Schützenregiment
    Inhaber des EK I und II
    ... Elsbeth Freifrau von Maydell geb. Freiin von Tiesenhausen
    Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.7.1941 fiel im Osten
    Sohn, Großsohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Mann, Vater von 4 Kindern
    Joachim Wessel im 30. Lebensjahre
    SA-Standartenführer
    Leutnant und Kompanieführer in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II und anderer Orden
    ... Felix Wessel, Bohnsack Kreis Danzig-Land
    Else Wessel geb. Warkentin
    Horst Wessel, Naprisewo Kreis Konin
    Dietrich Wessel z.Zt. im Feld
    Elisabeth Wessel, Bretwisch Kreis Grimmen
    Bohnsack
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.7.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder
    Helmut Frischfeldt
    geb. 10.5.1920 in Groß-Skirlacken / Ostpreußen
    Kriegsfreiwilliger und Obergefreiter
    Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
    ... Eltern und Bruder
    Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.7.1941 fiel an der Ostfront
    Bruder
    Egon Letz
    geb. 27.7.1913 in Riga
    Obergefreiter
    ... Gerda Letz
    Kempen, Lindenstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 13.7.1941 fiel bei Kämpfen in Estland
    Sohn, Bruder, Onkel
    Eduard Lehmann mit 21 1/2 Jahren
    geb. in Weißenfelde bei Deutscheneck
    Kriegsfreiwilliger und Gefreiter
    Inhaber des EK
    ... Eltern und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 14.7.1941 starb im Osten
    Kind, Großsohn, Neffe
    Karl-Heinz Knabe
    geb. 6.3.1922 in Helsinki
    Gefreiter
    ... Jenny Borck
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 9.7.1941 fiel im Osten
    Mann, Sohn, Bruder, Schwager
    Hans Siegfried Beyersdorff im 22. Lebensjahre
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Hildegard Beyersdorff geb. Weber
    Als Eltern: Franz und Margarete Beyersdorff
    Als Geschwister: Arno, Werner, Erika und Günther Beyersdorff
    Lisa Beyersdorf geb. Markmann
    Exin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.7.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn Brüder
    Günther Grohs
    geb. 5.3.1922 in Dorpat
    Kriegsfreiwilliger, Obersoldat in einem Lehr-Regiment
    ... Marianna Grohs
    Wolfgang Grohs, Soldat in einem Lehr-Regiment
    Posen, Ritterstr. 11a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 31.7. verschied in Tuschin
    Edith Lucas
    geb. 30.6.1910 in Angermünde
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 2.8. verstarb in Schroda
    Studiensrat Ulrich von Krause
    geb. 27.11.1909 in Poll / Estland
    ... Die Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Anteilnahme:
    ... Margarete Dießner und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 31.7. verstarb
    Mann, Vater, Großvater
    Zimmermann Paul Nickel im 67. Lebensjahre
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Anteilnahme:
    ... Martha Tauer
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 31.7. hat Ingrid eine Schwester bekommen: Marina-Elisabeth
    Kurt Thomas und Frau Ortrud geb. Worm
    Borkendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 1.8. Margritt geboren
    Fritz Stolz und Frau Margarete geb. Nickelmann
    Rattai
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 28.7. erstes Kind geboren: Britta, Gerda
    Ralf Meißel und Frau Irene geb. Naruschewitsch
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Lehrer Karl Anders und Frau Ella geb. Mage
    Kolmar, 29.7.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Hartmut Toporski z.Zt. Luftwaffe und Frau Margot geb. Schönfelder
    Berlin, 2.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Eduard Pidde und Frau Herta geb. Scheffler
    Berlin, 2.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Kurt Zabanski und Frau Charlotte geb. Zinke
    Posen, Graf-Spee-Str. 8, 2.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Otto Nowitzki und Frau Irmgard geb. Reinkensmeier
    Lissa, Baderstr. 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Erich Zippel und Frau Else geb. Heilemann
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Wolfgang Lindwart und Frau Erna geb. Kammer
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Karl Labitzke und Frau Edith geb. Niemeyer
    Koschmin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zru Vermählung:
    Gerhard Meyer und Frau Hildegard geb. Kunkel
    Landeck, 29.6.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zru Vermählung:
    Kurt Kraetschmann und Frau Gerda geb. Hoedt
    Posen, 29.7.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. August 1941

    Karl Schüler, Posen, Eichwaldstr. 9/11. Die Maul- und Klauenseuche des Rinderbestandes ist erloschen.
    Posen, 30.7.1941. Oberbürgernmeister als Ortspolizeibehörde.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Ada Gramatyka geb. Scholz, Posen, Martinstr. 56, klagt gegen ihren Ehemann Eugen Gramatyka, die Ehe aufzuheben.
    Posen, 23.7.1941. Landgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Josef Zitzling, Litzmannstadt, Samlandstr. 10/21 wird mit einer Ordnungsstarfe von 100,-- RM belegt und
    Stanislawa Wentel, Litzmannstadt, Göttinger Str. 49 mit einer Ordnungsstarfe in Höhe von 30,-- RM.
    Benutzung von Eierkarten, obewohl sie selbst Hühnerhalter ist.
    Litzmannstadt, 25.7.1941. Oberbürgermeister, Ernährungs- und Wirtschaftsamt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 1.7.1941 fiel bei Kämpfen um Dünaburg
    Bräutigam
    Kurt Kownatzki
    geb. 20.6.1914
    Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Marta Radens
    Landorf Kreis Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 18.7.1941 fiel an der Ostfront
    Hans Baron von der Pahlen
    geb. 15.4.1919
    Gefreiter
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 17.7.1941 fiel im Osten
    Sohn, Enkelsohn
    Gerhard Skorat-Krüger im 22. Lebensjahre
    Kradfahrer
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 29.6.1941 fiel bei Riga
    Sohn, Bruder, Neffe, Cousin
    Waldemar Berndt im 22. Lebensjahre
    Soldat in einem Pionier-Regiment
    ...Gustav Berndt
    Emma Berndt geb. Finke
    Elisabeth Berndt
    Wilhelm Berndt
    Rudolf Berndt
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 31.7. verschied
    Tochter, Schwester
    Elfriede Drews im 24. Lebensjahre
    ... Mutter und Geschwister
    Henriette Drews
    Elfried Drews
    Bruno Drews
    Hildegard Drews
    Eichgrund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 29.7. verstarb
    Kamerad
    Gotthold Blümel
    Wachtmeister der Gendarmerie
    ... Peter Freidel, Meister der Gendarmerie
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 30.7. verstarb
    Mann, Schwager
    Michel Ohsoling
    geb. 29.9.1878 in Riga
    ... Witwe und Schwägerin
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 31.7. entschlief
    Schwester
    Helene Damsen aus Riga
    geb. 2.12.1882 in Schonbrunn Taurien
    gest. in der Robert-Koch-Heilstätte in Tuschin
    ... Wilma Witomski
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Else Sprengel
    Egon, Siegfried und Rosemarie Sprengel
    Jannowitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 31.7. erstes Kind geboren: Manfred
    Bäckermeister Joseph Paetzold und Frau Alma geb. Kielmann
    Rawitsch, Posener Str. 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 31.7. erstes KInd geboren, ein Sohn
    Güterdirektor Klaus-Albrecht Graf von Schlabrendorf und Frau Liselotte Gräfin geb.
    von Hippel
    Paulshuben Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 31.7. Ingrid Ilse geboren
    Heinrich Meyer und Frau Emmy geb. Meyer
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 30.7. Nährmittel-Karten verloren. Auf die amen
    Jolanthe von Rimscha
    Roberta-Benita von Rimscha
    Benita von Rimascha (Aniela)
    Eva Kalkbbrenner
    Gut Szczepkowo Kreis Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. August 1941

    Am 27.6.1941 fiel in Rußland
    Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
    Hans Heinrich Ade
    geb. 16.9.1916
    Oberleutnant und Kompaniechef in einer Aufklärungsabteilung
    Inhaber EK I und II - 1939
    ... Annemarie Ade geb. von Harpe
    Dr. Hans Christoph Ade und Frau
    Die Angehörigen von Harpe aus dem Hause Wieso
    Brigitte Ade
    Hans Christoph Ade
    Gut Stanau Kreis Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.7.1941 fiel auf der Fischerinsel im Osten
    Mann, Vater, Sohn, Bruder
    Carl von Bremen
    geb. 8.5.1905 in Estland
    SS-Untersturmführer
    Träger des Blutordens 1923
    Sonderführer Leutnant M. A.
    Berichter der Kriegsmarine
    ... Gerda von Bremen geb. von Hirschheydt
    Halgert
    Tuva-Roetger
    Daghilde
    Helwig
    Ina von Bremen geb. von Sivers
    Die Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.7.1941 fiel
    Sohn, Bruder
    Friedrich Hoffmann im 21. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Pionierregiment
    ... Gertrud Hoffmann
    Walter Hoffmann
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.7.1941 fiel bei einem Gefecht in Eistwere / Estland
    Alfons Lothar Geffe im 21. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Infanterieregiment
    ... Emma Geffe geb. Herter
    Erwin Geffe
    Herbert Geffe
    Gerd Geffe
    Irmgard Marks geb. Geffe
    Edith Geffe
    Margarete Geffe
    Seemühl-Tremessen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.7.1941 fiel im Osten
    Wilhelm Lorenzsonn
    geb. 13.4.1910
    Soldat
    ... Astrid Lorenzsonn geb. Drewing
    Edda und Winfried
    Eltern und Geschwister
    Posen, Nordwall 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.7.1941 fiel bei Minsk
    Sohn, Bruder
    Jakob Mann im 27. Lebensjahre
    Soldat
    ... Friedrich Mann
    Katharina Mann geb. Koch
    SS-Gefreiter Reinhold Mann
    Grete Mann
    Eva Mann
    Ruschingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.7. verstarb
    Dr. med. Robert von Rimscha im 78. Lebensjahre
    geb. 6.7.1864 in Riga
    ... Marie von Rimscha geb. Kuntzendorff
    Regierungsrat Kurt von Rimscha z.Zt. im Felde
    Dr. Hans von Rimscha
    Helene von Rimscha
    Ruth Reißig geb. von Rimscha
    Lisi von Rimscha geb. Evert
    Liselotte von Rimscha geb. Anspach
    Dr. Max Reißig
    9 Großkinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für Anteilnahme beim Heimgang
    Vater, Großvater
    Adolf Krüger
    ... Charlotte Harmel
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Anteilnahme
    Anna Plutz
    ... Familie Paul Fechner
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Volksempfänger
    Harald Schuster
    Posen, Martinstr. 45 a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Wulf Michael geboren
    Studienrat Günther Woyke und Frau Magda geb. Ziedrich
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 30.7. Udo geboren
    Oberzahlmeister und Vorsteher einer Heeresstandortverwaltung
    Udo Lück und Frau Betty geb. Molkenthin
    Rawitsch, Kaiserpromenade 1a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 27.7. geboren: Britta-Ailce-Henriette
    Harald Beckmann und Frau Dora geb. Seedorf
    Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 27.7. Christa Gisela geboren
    Harry Hasselbaum und Frau Ortrud geb. Herrmann
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 24.7. erstes Kind, Karin-Ingrid geboren
    Alexander Goldberg und Frau Edieth geb. Klepper
    Wiesbaden-Biebrich
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Egon Ketelsen und Frau Gerda geb. Ziegler
    Jarotschin, Ring 5, 27.7.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Paul Thimm und Frau Erna geb. Kluge
    Margonin Kreis Kolmar / Wilhelmswalde Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Gotthard Senf und Frau Annemarie geb. Kunze
    Reisen Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. August 1941

    Willy Dräger, Landwirt in Bülöwstal und seine Ehefrau Charlotte Dräger geb. Redel haben am 3.7.1941 die Gütergemeinschaft vereinbart.
    Rogasen, 28.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Aufgebot:
    Anna Meinz in Gösen Kreis Dietfurt benatragt, ihren verschollenen Ehemann Franz Meinz, Soldat im polnischen Heer für tot zu erklären.
    Dietfurt, 26.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Frieda Katharina Galster geb. Peters aus Ostburg Kreis Hohensalza, beantragt, den Tod ihres Ehemannes, des Mauerres Hermann Johann Galster geb. 7.6.1884 zu Ostbuirg, festzustellen. Er wurde am 7.9.1939 verschleppt und wurde am 9.9.1939 in schwerverletzten Zustande gesehen.
    Hohensalza, 16.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Ordnungsstrafen:
    Janina Warszawski - Sulzfelder Landstr. 28 = 10,-- RM
    Stanislaw Zietkiewicz - Harkenweg 20 = 20,-- RM
    Josef Kowalczyk - Meisterhausstr. 66 = 20,-- RM
    Stanislaw Ruminkiewicz - Krefelder Str. 5 = 20,-- RM
    Stanislawa Sobiraj - Hohensteiner Str. 85 = 20,-- RM
    Ewa Okruj - Badenweilser Str. 23 = 20,-- RM
    Roman Dorabialski - Mömpelgardstr. 3 = 20,-- RM
    Teodosia Poponski - Gelsenkircher Str. 8 = 20,-- RM
    Maria Rowinski - Uracher Str. 59 = 20,-- RM
    Stanislawa Kodlubanska - Holzfällerstr. 38 = 20,-- RM
    Sofia Szutkowdki - Buschlinie 92 = 20,-- RM
    Susanna Zygmundcik - Fichtelberger Str. 14 = 20,-- RM
    Josefa Bugajski - Inselweg 76 = 20,-- RM
    Helene Grabowski - Müllerstr. 32 = 20,-- RM
    Stefan Szmezak - Urachstr. 35 = 20,-- RM
    Leokadjia Sliwisnki - Bachstelzengasse 20 = 20,-- RM
    Johann Kolosko - Breslauer Str. 50 = 20,-- RM
    Alma Schapp - Sängerstr. 17 = 20,-- RM
    Roman Bochynski - Elbestr. 35 = 20,-- RM
    Litzmannstardt, 26.7.1941. Oberbürgermeister, Ernährungs- und Wirtschaftsamt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Spedition
    B. Hoffmann
    Gnesen, Kaiser-Friedrich-Platz 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Revisor gesucht
    Wulf Clausen
    Hohensalza, Friedrichstr. 29
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 31. Juli 1941

    Am 12.7.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Onkel, Neffe
    Jakob Basler
    geb. 26.1.1919 in Josefsberg
    Kriegsfreiwilliger
    ... Johann Basler
    Breitenhof Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.7.1941 fiel m Osten
    Sohn, Bruder
    Kurt Steinke im 21. Lebensjahre
    Schütze in einem Panzer-Regiment
    ... Heinrich Steinke und Frau Marie geb. Rauchfleisch
    Willi und Gerhard als Brüder
    Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.7.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Onkel
    Heinrich Sommerfeld im 21. Lebensjahre
    Kanonier
    ... Eltern und Geschwister
    Ringhof Kreis Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.7.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder
    Heinrich Lauff im 21. Lebensjahre
    ... Eltern und Bruder
    Owieschön Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    Dr. med. A. Blumenbach und Frau Lisbeth
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang
    Malermeister Adolf Freygang
    Posen, Ritterstr. 19
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.7. verstarb
    Pfarrer Franz Schirmer
    Marienbronn
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.7. verstarb der Leiter der Adler-Apotheke in Lehmstädt Kreis Konin
    cand. pharm. Erwin Jordan
    ... H. Weiß Bezirksapothekerführer für den Bezirk Wartheland
    und Die Landsleute der ehemaligen Rubonia
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.7. verschied
    Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin
    Alexandrine von Swieski geb. von Renteln im 80. Lebensjahre
    ... Wanda Antonius geb. von Swieski
    Kleedorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    Alma Pattè und Kinder
    Bismarcksruhm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.7. verstarb unser
    Fahrer Diedrich Gerhard Janssen
    geb. 8.1.1893 in Ostfriesland
    gest. in Samter
    ... Witwe und Kinder
    Bann und Untergau 553
    Samter - Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.7. verschied
    Frau und Mutter
    Valentine Volkmann geb. Albert
    geb. 12.7.1899 in Riga
    ... Paul Volkmann und Tochter
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verschied
    Frau, Mutter
    Viktoria Pommerening geb. von Czerwinski
    ... Eugen Pommerening und Sohn Oleg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.7. entschlief
    Karen Klassohn
    geb. 10.6.1941
    ... Erika Klassohn geb. von Baehr
    und der ferne Vater
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.7. Manfred geboren
    Städtischer Vermessungs-Rat Hermann Breuer und Frau Mia geb. Mandt
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.7. Gisela geboren
    Hans Wege und Frau Grete geb. Braun
    Schlehen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.7. drittes Kind, Dagmar geboren
    Facharzt Dr. Robert Weise und Frau Dr. phil. Almut geb. Lange
    Posen, L.-v.-Beethoven-Allee 19
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Gerhard Primus und Frau Elma geb. Kelm
    Lüderitz, 29.7.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    SS-Untersturmführer bei der Waffen-SS z.Zt. im Felde Percy Haken
    und Frau Edeltraut geb. Kornhuber
    Warschau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermöhlung:
    Artur Schulz und Frau Ida geb. Fiebig
    Neugut Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 30. Juli 1941

    Aufgebot:
    Edith Lykowski geb. Taube, Ehefrau aus Groß-Wartenberg, hat beantragt, den verschollenen polnischen ehemaligen Finanzbeamten Kasimir Lykowski, zuletzt wohnhaft in Schroda, für tot zu erklären.
    Schroda, 8.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Aufgebot:
    Sophie Möller geb. Weinberg aus Sassenfels Kreis Dietfurt, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Landwirt Karl Möller, für tot zu erklären.
    Dietfurt, 24.7.1941. Amtsgericht. gez. Steinkrauß
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    ╬ Am 13.7.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Siegfried Drewing
    geb. 2.4.1919 in Ayasch-Neuhof / Lettland
    SS-Stummann der Leibstandarte "Adolf Hitler"
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 14.7.1941 fiel im Osten
    Kind, Großsohn, Neffe
    Hans-Heinz Alfred Hartmann
    geb. 31.3.1921 in Riga
    Kriegsfreiwilliger, Oberschüzte in einer Panzerjäger-Kompanie
    ... Woldemar und Ellinor Hartmann
    Alexander und Valerie Stanke
    Wally Hartmann
    Posen, Hemholtzstr. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 4.7.1941 fiel bei Jampol im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager
    Herbert Laube im 27. Lebensjahre
    Schütze
    ... Familie Laube-Rausch
    Glinau Kreis Neutomischel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 14.7.1941 fiel im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter
    Reinhold Rohloff im 21. Lebensjahre
    Soldat
    ...Eltern und Geschwister
    Sockelstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 26.7. verstarb
    Obersteuersekretär Alois Dartsch
    ... Finanzamt Posen-West
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 26.7. verstarb in Gotenhafen
    Ernst Freiherr von Stackelberg-Kui
    geb. 19.7.1868 (alten Datums) Eyefer / Estland
    ... Gabriele Freifrau von Stackelberg geb. Freiin von Schilling
    Helen Freifrau von Behr geb. Freiin von Stackelberg
    Mika Freifrau von Dellinghausen geb. Freiin von Stackelberg
    Elsbeth von Rennenkampff geb. Freiin von Stackelberg
    Nikolaus Freiherr von Behr
    Patrick Freiherr von Dellinghausen
    Ernst von Rennenkampff
    7 Großkinder
    Madeleine Freiin von Schilling
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 27.7. verschied in Posen-Luisenhain
    Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante, Schwägerin
    Auguste Röber geb. Ebhardt
    Trägerin des Mutterehrenkreuzes
    geb. 21.5.1863 in Riga
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 28.7. verschied
    Frau, Schwester, Schwägerin, Tante
    Emilie Knopf geb. Burkert im 67. Lebensjahre
    ... Klempnermeister Gustav Knopf
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dritter Junge geboren: Ulrich
    Kreisversicherungs-Kommissar Arthur Scholz und Frau Gerda geb. Dinse
    Konin, Hindenburgstr. 23
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Ernst Gobien und Frau Irmgard geb. Gawronski
    Posen, 30.7.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Otto Kohlmey und Frau Charlotte geb. Gottfried
    Gnesen, 28.7.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Eberhard Opitz z.Zt. im Felde und Frau Käthe geb. Meißner
    Neusiedeln
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 29. Juli 1941

    Am 17.7. fiel an der Nordost-Front
    ältester Sohn, Bruder, Schwager
    Herbert Wendorff im 24. Lebensjahre
    SS-Sturmmann, Soldat einer Stoßtrupp-Abteilung
    ... Herbert Wendorff
    Gertrud Wendorff geb. Blau
    Barbara Wendorff
    Sigrid Lindenau geb. Wendorff
    Euckart Wendorff z.Zt. im Felde
    Bernhard Wendorff
    Gertraud Wendorff
    Usdan Lindenau, Oberleutnant, z.Zt. im Felde
    Zechau Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 11.7. fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Oskar Bewald im Alter von 17 1/2 Jahren
    geb. 1923 in Riga
    Freiwilliger
    ... Mutter und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 7.7. fiel in Bobruisk / Rußland
    Sohn, Bruder, Neffe, Onkel, Schwager
    Franz Burdajewicz
    geb. 4.10.1912
    Schütze
    ... Max Burrdajewicz
    Neustadt / Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 25./26.6. fiel in den Kämpfen bei Janowo / Rußland
    Sohn, Bruder
    Hans-Oldwig von Natzmer im 20. Lebensjahre
    Leutnant in einer Aufklärungsabteilung
    ... Karl-Oldwig von Natzmer Oberleutnant zur See a.D.
    Clara von Natzmer geb. von Waldow
    Wilhelma von Natzmer
    Heinz-Gneomar von Natzmer
    Gneisenau über Jannowitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 23.7. verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter
    Mathilde Riske geb. Draber im 84. Lebensjahre
    ... Minna Royl geb. Riske
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 26.7. verschied
    Mutter, Großmutter, Schwiegermutter
    Emma Rathfelder geb. Puhze
    geb. 21.9.1871 in Riga
    gest. 26.7.1941 in Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 26.7. verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder
    Karl Dießner
    geb. 22.1.1876 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.7. verstarb in Dillingen an der Donau
    Schwiegervater
    Chrisitan Kloster im 70. Lebensjahre
    ... Johanna Ploegert geb. Jacino
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Es verschied
    Elisabeth Blaese geb. Messing
    geb. 27.2.1855 in Mitau
    gest. 27.7.1941 in Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 27.7. hat Walter einen Bruder bekommen: Dieter Wolfgang
    Oskar Kadner und Frau Lucie geb. Peterson
    Posen, Adalbertstr. 29
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 25.7. haben Karin und Udo einen Bruder bekommen: Horst
    Karl Sahm und Frau Lonny geb. Magdeburger
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Erster Junge geboren: Klaus-Dieter
    Martin Bloens und Frau Erika geb. Gatzke
    Nicklan Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 26.7. viertes Kind geboren: Rita Irmgard
    Dozent an der Universität Posen, z.Zt. im Felde Dr. rer. nat. Wilhelm Mannsfeld und Frau
    Dr. phil. Margarita geb. von Jaroschew
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Viertes Kind, zweite Tochter geboren
    Günther Ziehm und Frau Irmgard
    Posen, Wilhelmstr. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 24.7. Ursula geboren
    Herbert Kraack und Frau Sigrid geb. Luchsinger
    Posen, Herderstr. 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 13.7. Gisela geboren
    Alexander Velte und Frau Sigrid geb. Rolfsenn
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Elektro-Kaufmann Otto Ehrentraut und Frau Ellen geb. Feldmann
    Litzmannstadt, 26.7.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Oscar Nogobod und Frau Elisabeth geb. Johanson
    Leslau / Werneck (Mainfranken)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Silbernen Hochzeit
    Wilhelm Ditting und Frau Marie geb. Rommel
    Dornbrunn
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 29. Juli 1941

    Handelsregister Amtsgericht Posen:
    Johann Philipp in Schrimm, Fischerstr. 1
    Adolf Riemer in Tannenhof-Bügen Kreis Wreschen
    Hermann Schröder in Posen, Gerichtsplatz 3
    Bernhard Lutz in Posen, Falkenhaynstr. 3
    Selma Ahlberg in Posen, Gleiwitzer Str. 16
    Adolf Haberstock in Grätz, Taubenstr. 3
    Herbert Frederking in Posen, Wilhelmstr. 23
    Werner Goltz & Sohn in Posen, Schlossergasse 6
    Eugen Strandell in Posen, An der Paulikirche 1
    Woldemar Spatz in Posen, Saarlandstr. 57
    Karl Bernhardt in Alter Markt 59/60
    Julius Steingräber in Schroda, Marktstr. 2
    Kurt Tannbaum in Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Maul- und Klauenseuchen unter den Klauenviehbeständen erloschen
    Leslau:
    Nobreit, Landwirt in Leslau, Weichselstraße
    Agathe Krause, Landwirtin in Leslau Zsatki Amtsbezirk Ehrburg (Chocen).
    Leslau, 24.7.1941. Landrat, Veterinäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Aufgebot
    Viktoria Beskowska geb. Wisniewska in Leslau, Rudolf-Heß-Str. 12, beantragt, ihren verschollenen Ehemann Bronislaw Beskowski, am 7.8.1896 in Warthbrücken (Kolo) geboren und zuletzt in Jazwiny Gemeinde Deutscheneck (Sampolno) wohnhaft gewesen, für tot zu erklären.
    Wartbrücken, 25.7.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hilde Böhm, Hebamme in Radziejow wurde die Niederlassungswerlaubnis erteilt.
    Alexandrow, 21.7.1941. Landrat des Kreises Hermannsbad.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ballenstedt und Kasperski.
    Ballenstedt, Johann Gottlieb geb. ? ev. - lt. Sterbeurkunde zu Rogasen etwa 1794/95; dort angeblich nicht beurkundet, gest. Zadzim 31.3.1855, ev. Zdunska Wola Kreis Sieradz. Kunstgärtner und Gutsbesitzer. Getraut ? (vor 1829).
    Kasperski, Franziska, katholisch *?, + angeblich zu Sieradz, dort aber nicht beurkundet.
    Kinder:
    August, Ludwig,
    Adolf (dieser lt. Sterbeurkunde 1828/29). Am 25.11.1823 zu Ostrowo lt. Meldeauskunft gewohnt. Gest. 8.4.1896 in Gnesen, Rollaustr. 35 als Zimmermeister.
    Martin, Karl, Leopold und Ernestine.
    Gesucht werden diverse Unterlagen.
    Severin Uszakiewicz in Pirna / Sachsen, Hospitalstr. 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Stellmacherei
    Franz Stalinski
    Samter, Bahnhofstr. 11a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Viehkaufmann
    Lauszus
    Neukirch Kreis Elchniederung
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X