Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. Oktober 1941

    Geflügelcholera ausgebrochen unter dem Geflügel von
    Suse-Lene Blankenstein, Posen, Lenbachstr. 38
    Posen, 17.10.1941. Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hildegard Leitlauf geb. Schulz, geb. 15.11.1912, wohnhaft in Sarne Kreis Rawitsch hat ihren Ausweis der Deutschen Volksliste verloren.
    Rawitsch, 16.10.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kaufmann Hiller aus Eichenbrück (Wongrowitz), Markt 9 wurde mit einer Strafe von 20.000,-- RM belegt, wegen Höchstpreiüberschreitung beim Verkauf von Spinnstoffen.
    Hohensalza, 15.9.1941. Regierungspräsident, Preisüberwachungsstelle
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Geflügelcholera (auch Hühnerpest genannt) unter dem Viehbestand des Landwirts und Gärtners Pfeiffer in Roggenau ausgebrochen.
    Dietfurt, 14.10.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Friedrich Jeckel, geb. 19.3.1873 in Kindziorki, wohnhaft in Bialeblota, hat den Volkstumsausweis verloren.
    Alexandrow, 8.10.1941. Landrat des Kreises Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.10.1941 im Osten gefallen
    Mann, Sohn, Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Schwiegersohn
    Eduard Knappe
    geb. 29.8.1895 in Grähnhof bei Riga
    Hauptschriftleiter der "Warthegau-Wirtschaft"
    Leutnant d.R., Sonderführer, Diplom-Volkswirt
    ... Manon Knappe geb. Rudbach
    Olga Knappe geb. Robinson
    Kurt, Karin, Wolfgang und Heinrich Knappe
    Helene Knappe geb. Pirang
    Erich und Erika Knappe geb. Basler und Kinder
    Moritz und Violet Hellmann geb. Knappe und Kinder
    Oskar und Daisy Esch geb. Knappe und Pflegetochter
    Herta Rudbach
    Wilhelm und Meta Rudbach geb. Inge
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 3.10.1941 westlich von Brjansk an der Ostfront fiel
    Sohn, Bruder, Stiefsohn, Schwager
    Arthur Meder
    geb. 1.9.1906 in Reval
    Sonderführer
    ... Helene Meder geb. Baronesse Nolcken
    Dr. jur. Walter Meder, z.Zt. Sonderführer im Felde
    cand. med. vet. Hans-Otto Meder
    Bodo Meder, z.Zt. im Felde
    Ulrich Meder
    Reg.-Baurat Walter Meder
    Gertrud Meder geb. Magnus
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 29.9.1941 verstarb an den Folgen seiner Verwundung an der Ostfront
    Mann, Vater
    Hermann Leuschner im 30. Lebensjahre
    Schütze
    ... Witwe und Kinder
    Sarne Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. Oktober 1941

    Am 15.10. verschied
    Kind, Schwester
    Edith Schultz
    geb. 9.9.1909 in Igast / Estland
    ... Maria Hirschfeldt geb. Schultz als Mutter
    Gertrud Arro geb. Schultz als Schwester
    Friedrich Hirschfeld, Stiefvater
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank fü5 die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Mannes, Vaters, Bruders, Großvaters
    Obermüller Ernst Baudis
    ... Martha Baudis geb. Hänel und Kinder
    Neutomischel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.10. verschied
    Frau, Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Emilie Skalicky geb. Russ
    geb. 25.2.1882 in Liebthal / Sudetengau
    ... W. Skalicky
    Eduard Skalicky
    Franziska Janczewski geb. Skalicky
    Marie Skalicky geb. Perch
    W. Janczewski
    und Enkelkinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.10. verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel
    Ferdinand Hempel
    geb. 21.2.1862 in Bixten / Lettland
    Gut Krutler, Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verschied
    Schwester, Schwägerin, Tante
    Fräulein Lina Eltner
    Lehrerin i.R.
    ... Familie Max Müller
    Löwenberg, Schlesien
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Alma Peglow und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Willi Poetschke und Frau Frieda geb. Giese
    Schirrdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Fünftes Kind, Renate geboren
    Hugo Eggink und Frau Barbara geb. Marnitz
    Tuwalczew Kreis Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Günther geboren
    Waldemar Spranger und Frau geb. Kirchhoff
    Kriewen, Kirchstr. 2 Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Norbert hat einen Bruder bekommen
    Nikolai Ribel und Frau Isabella
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.10. Junge geboren
    Herbert von Sievers und Frau Kitty
    Hochberg Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.10. Klaus geboren
    Helmut Steinfeld und Frau Gerda geb. Flechtner
    Posen, Graf-Spee-Str. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Hans-Joachin Schaeffer und Frau Hildegard geb. Schulz
    Forsthaus Hardt über Neutomischel, 18.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Bernd von Hedenström und Frau Ellinor geb. Tempelmann
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kastanien und Eicheln kauft
    C.-H. Scholz
    Glogau, Speicherstraße 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Sippenforscher
    Br. Scharnik
    Posen, Hermann-von-Salza-Str. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. Oktober 1941

    Nachricht am 13.10.1941 erhalten,
    Sohn im Osten gefallen
    Erich Gestalter im 21. Lebensjahre
    Gefreiter der Waffen-SS
    Thorsfelde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.9.1941 an der Ostfront gefallen
    Bräutigam, Vater seines Sohnes
    Richard Scolz im 32. Lebensjahre
    SS-Sturmmann
    ... Braut: Hilde Schwarz
    Sohn: Günter Richard Schwarz
    Emil Schwarz und Familie
    Rosenfeld Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.9.1941 fiel, getroffen am Kopf und in der Brust im Osten
    einziger Sohn
    Ewald Rauch mit 19 1/2 Jahren
    geb. im Kreis Hasenpoth / Baltikum
    ... Witwe Albertine Rauch
    Amilda Rauch
    Ritschenwalde Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.9.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Hugo Busch im 22. Lebensjahre
    SS-Sturmmann
    ... Hugo und Olga Busch
    Else Busch
    Kurt Busch, z.Zt. im Felde bei der Waffen-SS
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.10.1941 traf uns die Nachricht,
    Sohn, Bruder, Neffe, Vetter im Osten gefallen
    Johann Jäger im 19. Lebensjahre
    geb. im Lemberg / Galizien
    Panzer-Jäger in einem Waffen-SS-Regiment
    ... Jakob Jäger, Rosalie Jäger geb. Fleissner als Eltern
    Geschwister: Therese, Bruno, Barbara
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.9.1941 fiel an der Ostfronst
    Sohn, Bruder
    Friedrich Ziebart
    geb. 28.7.1920 in Heimtal / Estland
    ... Familie Ziebart
    Eichwald Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. Oktober 1941

    Otto Marquardt, Hauptwachtmeister der Schutzpolizei in Lissa, hat seinen Dienstausweis verloren.
    Lissa, 13.10.1941. Landrat. i.V. Köhler, Regierungsinspektor
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Eintrgung in das Güterrechtsregister:
    Richard Otto Dickert, Bauer in Wisenfeld und Ehefrau Martha geb. Labitzke am 3.9.1941 den Vertrag geschlossen.
    Krotoschin, 3.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Erich Schrade, geb. am 7.2.1907 in Cäcilienthal, der Verschollene wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 18.9.1939 festgestellt.
    Adelnau, 6.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Wilhelm Christoph Witt, geb. am 11.9.1874 in Paulina Kreis Altburgund, zuletzt in Veronika Kreis Altburgund wohnhaft gewesen. Der Flößer wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31.12.1914 festgestellt.
    Exin, 10.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Wladyslaw Kokot, Kutscher aus der Domäne Streudorf Kreis Wielun hat beantragt, die verschollene Ehefrau Jozefa (Josephine) Kokot geb. Janas, geb. 14.1.1910 in Streudorf (Strojec), zuletzt auch dort wohnhaft, für tot zu erklären.
    Welungen (Wielun), 8.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Rita Papendick aus Mewe / Westpreußen hat beantragt, ihren verschollenen Bruder Arno Papendick, geb. 16.5.1920 in Mewe, zuletzt wohnhaft in Hempelhof Kreis Hohensalza, für tot zu erklären.
    Hohensalza, 8.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Reinhold Hein, Reifenhändler aus Gnesen, ist wegen Verstoßes gegen die Verbrauchsregelungsstrafverordnung mit 650,-- RM bestraft worden.
    Die Veröffentlichung geht zu Lasten des Hein.
    Gnesen, 29.9.1941. Oberbürgermeister, Wirtschaftsamt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Olga Fischer geb. Behlke, Ehefrau aus Racionzek, beantragt, den verschollenen Arbeiter Liebreich Fischer, geb. 22.1.1905 in Kuczek Kreis Hermannsbad, zuletzt in Racionzek wohnhaft gewesen, für tot zu erklären.
    Alexandrowo, 3.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Julie Romanowski geb. Lang aus Kosten, Posener Str. 11, beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Eisenbahnschlosser Kasimir Romanowski, zuletzt wohnhaft in Burgthal Kreis Gordik (Gouvernement), für tot zu erlären.
    Kosten, 13.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Handelsregister Leslau:
    Sämereien und Gartenbedarfsartikel - Einzelhändler Roman Hahn, Leslau
    Parfümerie und Fotohandlung OHG - Kaufmann Helmut Fischer aus Leslau, Kaufmann Kurt Sasse aus Posen
    Textilwaren - Kaufmann Hans Peter Rohwer
    Leslau, 13.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Handelsregister Kalisch:
    Mechanische Bandfabrik - Transportunternehmer Hans Scherer, Kalisch, Zeppelinstr. 31
    Kalisch, 8.10.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. Oktober 1941

    Am 15.10. verstarb
    Bruder, Schwager, Onkel
    Braumeister Artur Schwerz
    geb. 19.7.1875 in Livland
    ... August Schwerz und Familie
    Konin, Graf-Zeppelin-Str. 35
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.10. entschlief
    einziger Sohn, Bruder, Enkel
    Edmund Straßburger
    geb. 16.10.1935
    ... Eltern und Geschwister
    Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.10. verstarb in Berlin
    Pastor D. Viktor Grüner
    geb. 8.11.1889 in Apricken / Kurland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.10. verstarb
    Theodor Herrmann
    geb. 11.7.1868 in Riga
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verschied
    Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Großmutter
    Auguste Kalinke geb. Bethke im 78. Lebensjahre
    Bartelstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Oktober 1941 Siegfried Waldemar geboren
    Kurt Seemann und Frau Helene geb. Knappe
    Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Drittes Kind, zweiter Sohn geboren
    Alexander Baron von Taube, z.Zt. im Felde und Frau Liselotte Baronin geb. von Braun
    Wielit über Pakosch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    SS-Rottenführer bei der Waffen-SS Gerhard Abel und Frau Anni geb. Sußmeir
    z.Zt. im Feld / Mering, 17.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Dr. med. Claudius Bucholtz und Frau Erika geb. Pfeiffer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gartenbaubetrieb
    Oswald Hemmerling
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Großverteiler Obst und Gemüse
    Werner Rogge
    Pabianice, Hintere Gasse 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Beräumung von 2 Baumschulen wegen Rückwanderer-Ansiedlung
    Anfragen an Oskar Thomas
    Kowale Panskie Kreis Turek
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Buchhandlung und Antiquariat
    Georg Hoffmann
    Posen, Petriplatz 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. Oktober 1941

    Am 25.9.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder
    Heinz Voigt im 27. Lebensjahre
    Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Alexander und Johanna Voigt
    Ilse Voigt
    Annemarie Voigt
    Schmannewitz Kreis Oschatz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.7.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater
    Wilhelm Brandt im 24. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Helga Brandt geb. Kühn
    Hedwig Brandt, Tochter und Bruder
    Eitelsdorf Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.9.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Fritz Eckert
    Freiwilliger, Ober-SA-Mann
    ... Auguste Eckert geb. Förster als Mutter
    Kurt Förster (Bruder) und Familie
    Alfred Förster und Willi Eckert
    Grandorf Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.9.1941 fiel beim Kampf um die Waldai-Höhe
    Sohn, Bruder
    Friedrich Gladasch im 22. Lebensjahre
    ... Eltern und Geschwister
    Blischütz Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.9.1941 verstarb infolge seiner Verwundung in einem Feldlazarett im Osten
    Sohn, Bruder
    Bruno Rausch im 20. Lebensjahre
    Schütze
    ... Familie Bäckermeister Gustav Rausch
    Kirchplatz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    1941 fiel bei den Kämpfen im Osten
    Arbeitskamerad August Dederke im 20. Lebensjahre
    Waldarbeiter
    ... Forstamt Deutschendorf
    Günther, Forstmeister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.9.1941 fiel an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Neffe, Onkel
    Emil Kumke im 25. Lebensjahre
    Funker
    Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. Oktober 1941

    Am 12.10. verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Bühnenmeister Wilhelm Peglow im 55. Lebensjahre
    ... Alma Peglow geb. Peglow
    Erika, Edeltraut, Ingeborg und Lieselotte Peglow
    Elsa Bialynski geb. Peglow
    Kurt Pialynski
    Kurt Peglow
    Gerda Peglow geb. Müller
    und die Enkelkinder: Wolfgang, Hans-Jörg und Peter
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 94. Lebensjahre verstarb
    Vater, Großvater, Urgroßvater, Schwiegervater, Onkel
    Friedrich Lück
    ... Else Manthey geb. Lück
    Gerhard Manthey
    Lieselotte Manthey
    Ebenfeld bei Schwaningen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.10. verschied
    Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Anna Pretkiewicz geb. Kett im 53. Lebensjahre
    ... Geschwister Pretkiewicz
    Familie Kett
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme:
    ... Theodor Siebner und Kinder
    Reisen Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.10. Karl Friedrich geboren
    Landwirtschaftsassessor Gottfried Schwenke und Frau Asta geb. Unger
    Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.10. hat Annemarie einen Bruder bekommen: Curt Carl Max
    Curt Glück, z.Zt. Wehrmacht und Frau Annemarie geb. Trappe
    Filehne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.10. Dieter geboren
    Guntram Kronberg und Frau Hildegard geb. Milulis
    Ostrowo, Schleswigstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.10. Hans-Jürgen geboren
    Friedrich Theobald und Frau Emmy geb. König
    Orchheim
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Konrad Heinecke, z.Zt. in einem Fallschirmjäger-Regiment und Frau Margarete geb. Gohlke
    Liebenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Liebenau

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. Oktober 1941

    In das Güterrechtsregister eingetragen:
    Max Krienke, Landwirt und Reichsbahnbeschäftigter und seine Ehefrau Erna Krienke geb. Birkholz, beide aus Helldorf.
    Margonin Kreis Kolmar, 8.10.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung:
    Michael Grzegorczyk, geb. 18.9.1892 in Klein-Pogorzalki Verwaltungsbezirk Koschmin, Schuhmachergeselle, wohnhaft in Birkenhain Kreis Gostingen, verh., kathol. zu 1 Jahr Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe.
    Valentin Mendyka, Landwirt, geb. 30.1.1907 in Berghausen Kreis Gostingen, wohnhaft in Birkenhain Kreis Gostingen, verh., kathol. zu 7 Monaten Gefängnis und 50,-- RM Geldstrafe.
    Leon Niedzwiedzinski, Fleischergeselle, geb. 20.5.1903 in Gostingen, wohnhaft in Gostingen, Baderstr. 5, ledig, kathol. zu 9 Monaten Gefängnis und 50,-- RM Geldstrafe.
    Gostingen, 6.10.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Maria Baumung geb. Mann, geb. 7.5.1912 in Bubrka Kreis Lemberg, wohnhaft in Michelsdorf Nr. 27 Kreis Gostingen, hat Rückkehrerausweis und ihre Einbürgerungsurkunde verloren.
    Gostingen, 13.10.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Eintragung in das Güterrechtsregister:
    Herbert Linke, Landwirt aus Scherlanke und seine Ehefrau Irmgard geb. Weidner daselbst.
    Neutomischel, 8.10.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Urteil wegen Schleichhandels:
    Agnes Pietrzak, Geschäftsinhaberin aus Ostrowo, Kalischer Str. 30 zu 1 Jahr und 6 Monaten Gefängnis sowie 500,-- RM Geldstarfe.
    Ostrowo 9.10.1941. Amtsgericht Abt. 5.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Klara Kitzmann geb. Kluge aus Sabrowo Kreis Leslau, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Kitzmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Wola Sosnowa Gemeinde Piaski auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten.
    Leslau, 7.10.1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.9.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater der kleinen Karin, einziger Sohn, Schwiegersohn, Enkel, Schwager, Onkel, Neffe
    Dr. Walter Schüring im 31. Lebensjahre
    begraben im Garten des Krankenhauses von Kobeljaki / Ukraine
    Unteroffizier d.R. in einem Infanterie-Regiment
    ... Dr. Alice Schüring geb. Westphal
    Gustav Schüring und Frau
    Otto Westphal und Frau
    Unterberg bei Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.9.1941 fiel südlich Petersburgs
    ältester Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Alfred Markwitz im 20. Lebensjahre
    Oberschütze in einem SS-Polizeiregiment
    ... Richard Markwitz und Frau Hedwig als Eltern
    Geschwister: Richard und Erika Markwitz
    Posen, Oberwall 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.9.1941 fiel bei einem Gefecht bei Koronowino im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Artur Furch im 23. Lebensjahre
    Soldat
    ... Bernhard Furch
    Emma Furch geb. Plagens
    Elfriede Furch
    Alice Furch
    Heinz Furch z.Zt. Wehrmacht
    Zernau Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.9.1941 durch ein Infanterie-Geschoß schwer verwundet, verstarb am 19.9.1941 im Osten
    Sohn, Bruder
    Ewald Appenheimer mit 28 Jahren und 6 Monaten
    Oberschütze in einem Infanterie-Regiment
    Sein Bruder Johann fiel 1939 im Polenfeldzug, sein Vater im 1. WK
    ... Martin Kemper als Stiefvater
    Elisabeth geb. Kober als Mutter
    Edith Appenheimer als Schwester
    Leo Appenheimer als Bruder, z.Zt. im Felde
    Stiefschwestern: Gerda, Erna, Käthe und Else Kemper
    Stiefbruder: Friedrich Kemper
    Nuichte: Renate Kemper
    Wiederau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.9.1941 fiel im Osten
    Sohn
    Heinz Werner Noak im 20. Lebensjahre
    ... Mutter
    Posen, Kanonenstr. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. Oktober 1941

    Unerlaubter Handel mit Textilwaren
    Johann Machelski, Arbeiter, zu 1 Jahr und 10 Monaten Zuchtshaus
    Josef Najdek, Invalide, zu 2 Jahren Zuchthaus
    Posen, 29.9.1941 Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Urteil wegen Schwarzschlachtung:
    Jan Borowski, Landwirt aus Niederau Kreis Schrimm zu 1 Jahr Zuchthaus und 300,--RM Geldstrafe.
    Katharina Borowski, Maurersehefrau aus Niederau Kreis Schrimm zu 6 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe.
    Posen, 7.10.1941. Amtsgericht Abt. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister:
    Herren- und Knabenkleiderfabrik OHG - Kaufmann Georg Beck, Altheide-Bad, Kaufmann Alfred Hösch, Breslau, Kaufmann Max Wolf, Görlitz Kreis Oels ist Prokura erteilt worden.
    Lissa, 7.10.1941. Amtsgericht.
    __________________________________________________ __________

    Landwarenhandel - Kaufmann Franz Dietz in Karlshausen Kreis Kosten. Der Ehefrau Martha Marie Dietz geb Steinmetz ist Prokura erteilt worden.
    Lissa, 7.10.1941. Amtsgericht.
    __________________________________________________ __________

    Lissaer Essigsprit- und Weiessigfabrik - Inhaber: Dipl.-Ing. Alexander Drescher, Lissa. Ehefrau Alexandra Drescher geb. Choljaro ist Prokura erteilt worden.
    Lissa, 25.9.1941. Amtsgericht.
    __________________________________________________ __________

    Handel mit Wollwaren, Wäsche usw. - Kaufmann Otto Friedrich Schröder in Lissa.
    Lissa, 25.9.1941. Amtsgericht
    __________________________________________________ __________

    Büro- und Schreibgeschäft - Kaufmann Julius Witte in Lissa. Ehefrau Irmgard Witte geb. Grünlaub ist Prokura erteilt worden.
    Lissa, 25.9.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. Oktober 1941

    Unerlaubter Handel mit Textilwaren
    Johann Machelski, Arbeiter, zu 1 Jahr und 10 Monaten Zuchtshaus
    Josef Najdek, Invalide, zu 2 Jahren Zuchthaus
    Posen, 29.9.1941 Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Urteil wegen Schwarzschlachtung:
    Jan Borowski, Landwirt aus Niederau Kreis Schrimm zu 1 Jahr Zuchthaus und 300,--RM Geldstrafe.
    Katharina Borowski, Maurersehefrau aus Niederau Kreis Schrimm zu 6 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe.
    Posen, 7.10.1941. Amtsgericht Abt. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister:
    Herren- und Knabenkleiderfabrik OHG - Kaufmann Georg Beck, Altheide-Bad, Kaufmann Alfred Hösch, Breslau, Kaufmann Max Wolf, Görlitz Kreis Oels ist Prokura erteilt worden.
    Lissa, 7.10.1941. Amtsgericht.
    __________________________________________________ __________

    Landwarenhandel - Kaufmann Franz Dietz in Karlshausen Kreis Kosten. Der Ehefrau Martha Marie Dietz geb Steinmetz ist Prokura erteilt worden.
    Lissa, 7.10.1941. Amtsgericht.
    __________________________________________________ __________

    Lissaer Essigsprit- und Weiessigfabrik - Inhaber: Dipl.-Ing. Alexander Drescher, Lissa. Ehefrau Alexandra Drescher geb. Choljaro ist Prokura erteilt worden.
    Lissa, 25.9.1941. Amtsgericht.
    __________________________________________________ __________

    Handel mit Wollwaren, Wäsche usw. - Kaufmann Otto Friedrich Schröder in Lissa.
    Lissa, 25.9.1941. Amtsgericht
    __________________________________________________ __________

    Büro- und Schreibgeschäft - Kaufmann Julius Witte in Lissa. Ehefrau Irmgard Witte geb. Grünlaub ist Prokura erteilt worden.
    Lissa, 25.9.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 15. Oktober 1941

    Am 11.10. zweiter Junge geboren: Hans-Joachim
    Herbert Hoffmann und Frau Käthe geb. Freier
    Posen, Martinstr. 55
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 11.10 Helmut Ulrich geboren
    Dipl.-Kaufmann Ulrich Karg und Frau Helene geb. Zwilling
    Kalisch, Hindenburgstr. 33
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 14.10. hat Horst eine Schwester bekommen: Ursula
    Kurt Tammer und Frau Edith geb. Haupt
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Lebensmittelgeschäft
    Albert Kohlschmidt
    Posen, Wallischei Nr. 68
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Geschäftsübernahme - Milchgeschäft
    Paul Kothe
    Gostingen, Bahnhoftsr. 30
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 15 Oktober 1941

    Paul Schultz, Kürschnermeister aus Posen, Ritterstr. 38, geb. 1.2.1894 in Pommerzig Kreis Krossen, wird wegen wissentlich falscher Anschuldigung zu 3 Jahren Gefängnis verurteilt.
    Posen, 22.9.1941. gez. Schneider, Justiznspektor
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Unter den Klauenviehbestand des Landwirtes ist die Maul-und Klauenseuche ausgebrochen:
    Wladislaw Pylewski aus Towaszystwo Huta Amtsbezirk Godetz.
    Leslau, 10.10.1941. Landrat - Veterenärmt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 19.9.1941 fiel bei Gogoleff im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Schwager
    Wilhelm Menzel im 27. Lebensjahre
    Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Willy Menzel und Frau als Eltern
    Als Geschwister: Georg Menzel, Unteroffizier, im Felde
    Erika Kaufmann geb. Menzel
    Heniz Menzel
    Schwager: Hermann Kaufmann, Unteroffizier im Felde
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 10.10. im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Verlobter, Neffe, Vetter
    Kurt Bleive im 23. Lebensjahre
    SS-Sturmmann
    ... Eltern: Marie und Nikolai Gursky
    Stiefbruder: Wilhelm Gursky
    Braut: Martha Sommermeyer
    und die Familien Torster, Schulz und Schmidt
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 22.9.1941 fiel bei Kiew
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Robert Roth im 26. Lebensjahre
    Soldat
    ... Ottilie Roth und Geschwister
    Schmidtschen Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 24.9.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Gerd Werner Mathews im 20. Lebensjahre
    Sa-Anwärter des Sturmes 12 Kolmar, Soldat der Infanterie
    ... Eltern und Angehörige
    Wischin-Hauland Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 10.10. verstarb im Reservelazarett in Litzmannstadt
    einziger Sohn
    Gottfried Hargesheimer im 21. Lebensjahre
    Funker in der Luftnachritentruppe, Angehöriger der SS-Standarte 110 Hohensalza
    ... Otto und Suse Hergesheimer als Eltern
    Litzmannstadt, Scharnhorststr. 19
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 12.10. verstarb
    Karl Sproge
    geb. 24.9.1866 in Libau
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 13.10. verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Sophie Walczak
    geb. 6.5.1868
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Es verstarb
    Paul Greppert
    Mitbegründer unserer Firma
    ... Hans Klein
    Posen, Alter Markt 44
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Es verschied
    Frau, Mutter, Tocher, Schwester, Schwiegertochter, Nichte
    Helene Schulz geb. Jendrike im 28. Lebensjahre
    ... Gatte: Kurt Schulz
    Tochter Ingrid
    Familie Jendrike
    Familie Schulz
    Berta und Paul Cieslitzki
    Familie Schleiffer
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 13.10. verstarb
    Wilhelm Krebs
    geb. 20.6.1866 in Riga
    ... Olga Krebs geb. Heidenreich
    Marie Ida Krebs
    Ellen Blume geb. Krebs
    Hellmut Blume, Oberstleutnant, z.Zt. Potsdam
    Maria Krebs als Großkind
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes und Bruders
    Joachim Bürger
    ... Bürger, Polizeirat a.D.
    Neu-Bentschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Es verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwager, Schwiegersohn, Onkel
    Landwirt Daniel Bragulla mit 64 Jahren und 3 Monaten
    Betriebsleiter des Gutes Slawno
    ... Anna Bragulla geb. Herrmann
    Brunhild Bragulla
    Werner Bragulla
    Ilse Bragulla
    Slawno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 14. Oktober 1941

    Am 8.10. zweites Kin geboren: Sigrid
    Georg Pfaff und Frau Hildegard
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.10. drittes Kind, ein Junge geboren
    Hans Wiese und Frau Ella geb. Funk
    Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.10. Jost-Hinrich geboren
    Diplom-Kolonialwirt und stellv. Kreislandwirt Gerd Stachow und Frau Irmgard geb. Knust
    Gut Golasdorf über Obernik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.10. Michael geboren
    Dr. Hermann Göttelmann, z.Zt. Unterarzt und Frau Irma geb. von Finck
    Hallendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.10. Heinz Egon geboren
    Franz Beyer und Frau Marta geb. Bronowski
    Obendorf Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.10. haben Heike und Frank einen Bruder bekommen: Jobst
    Hans Meier und Frau Clea geb. Folkerts
    Gutenaus Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.10. drittes Kind geboren: Anna Maria
    Klaus-Heinrich Lackschewitz, z.Zt. Wehrmacht ud Frau Ilse geb. Broedrich
    Gut Malyn Kreis Sieradsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.10. Franz-Adolf geboren
    Herbert Hill, Feldwebel und Frau Elli geb. Jackstell
    Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.10. zweites Krigskind, vierter Junge geboren
    Georg Mlynek, Amtskommissar und Frau Hildegard geb. Hirte
    Unterberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.10. dritter Sohn geboren, Klaus Rüdiger
    Dipl.-Ing. Karl Baentsch und Frau Charlotte geb. Kunz
    Posen, Niederwall 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.10. haben Klaus und Christian einen Bruder bekommen: Hans
    Heinz Schuberdt und Frau Edith geb. Renner
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dipl.-Ing. Alexei Pirang und Frau Vera geb. von Lubinetzky
    Litzmannstadt, 11.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Werner Rudolff und Frau Nelly verw. Fr. Dr. Metsapa geb. Krasting
    Frankfurt/OPder - Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 14. Oktober 1941

    Am 15.9.1941 fiel vor Petersburg
    Mann, Vater, einziger Sohn und Bruder, Schwiegersohn, Schwager
    Erwin Berndt im 28. Lebensjahre
    Feldwebel in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II und des Sturmabzeichens
    ...Edith Berndt geb. Heinze
    Söhnchen Jürgen
    Ewald Berndt und Frau Alma
    Johanna Berndt
    Paul Heinze und Frau Irene
    Siegfried Heinze z.Zt. im Felde
    Ingeborg Heinze
    Tiefensee Kreis Stuhm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.9.1941 bei Petersburg schwer verwundet und bald darauf im Feldlazarett verstorben
    Sohn, Bruder
    Gustav Jaki
    geb. 27.7.1921 in Galizien
    Schütze
    ... Vater und Geschwister
    Zagrobki
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.9.1941 in einem Feldlazarett nach seiner schweren Kopfverletzung bei Petersburg verstorben
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Enkel, Neffe, Onkel
    Heinz Rüdenburg mit 20 Jahren und 9 Monaten
    KIanonier
    ... Eltern und Schwestern
    Birkenfelde Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung im Osten
    jüngster Sohn, Bruder
    Rudolf Thomas im 25. Lebensjahre
    Umsiedler aus Josefsberg in Galizien
    SS-Schütze
    Jakob Thomas und Frau Mathilde geb. Mohr als Eltern
    Brüder: Julius Thomas z.Zt. im Felde und Jakob
    Kirchdorf bei Strahlau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.9.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Adolf Janetzki im 25. Lebensjahre
    Schütze
    ... Pauline Janetzki und Geschwister
    Milinow Kreis Turek
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.9.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn
    Adolf Mittelstädt
    geb. 21.12.1920
    SS-Sturmmann
    Bodenthal Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.10 verschied
    Frau, Mutter, Großmutter
    Helene von Wiecken geb. Baronesse von Nolde im 70. Lebensjahre
    ... Reinhold von Wiecken sen.
    Reinhold von Wiecken jun.
    Dagnar Wille geb. von Wiecken
    Eug. von Wiecken
    Erika von Wiecken geb. von Schwerin
    Erna von Wiecken geb. Rosigkeit
    7 Großkinder
    Gnesen. Beerdigt in Woggersin bei Neubrandenburg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Anneliese Schmoldt geb. Lau
    Kolberg, Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.10. verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Schwager, Onkel
    Schmiedemeister August Schulz im 77. Lebensjahre
    ... Marie Schulz und Kinder
    Dambitsch Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.10. verstarb
    Walter Held
    ehemaliger Syndikus des Rigaer Börsenkomitees
    ... Margarete Held geb. Hager
    Eva Held
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 12. Oktober 1941

    Am 10.10. erstes Kind geboren: Falk-Herrmann
    Horst Wesner und Frau Waltraud geb. Bigalke
    Posen, Glogauer Str. 98
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.10. Waldemar geboren
    Woldemar Schilling und Frau Wanda geb. Schatter
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.10. drittes Kind egeboren: Ortrun
    Amtskommissar und SS-Obersturmführer Johannes Walter und Frau Hildburg geb. Mittmann
    Jarotschin, Breslauer Str. 31
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Stammhalter geboren
    Walter Lehmann und Frau Elfriede geb. Pfeiffer
    Waldhöhe Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.10. hat Karin einen Bruder bekommen
    Karl Märtz und Frau Gerta geb. Strohwig
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.10. drittes Kind geboren: Sieglinde
    Willi Paul und Frau Roth
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Edeltraut geboren
    Arved Bärenfeldt und Frau Benita geb. Schmidt
    Posen, Glogauer Str. 149/151
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.10. Renate Käte geboren
    Pfarrer Heinrich Galleiske, z.Zt. Wehrmacht und Frau Else geb. Kober
    Deutsch-Gabel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Armgard Herta geboren
    Gerhard Conradi, z.Zt. Wehrmacht und Frau Karin geb. Schultz
    z.Zt. Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kreisjugendwalter der DAF und Sozialstellenleiter der HJ Georg Klose und Frau Irmgard geb. Scholz, Ortsjugendreferentin der DAF
    11. Gilbhard 1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Karl Thimm, z.Zt. Wehrmacht und Frau Elli geb. Kaatz
    Linderhof, 7.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kriegstrauung:
    Arno Pommerenke, Gefreiter in einem Fallschirmjäger-Regiment und Frau Marta geb. Heider
    Treuwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Max Hirchert
    und Frau Gerda geb. Michaelis
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Silbernen Hochzeit
    Paul Goldammer und Frau
    Kosten, Brückenstr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Axel von Hansen und Frau Livia geb. Rathfelder
    Alfredstal
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Helfer in Steuersachen
    Hans-Heinrich Zimdahl
    Posen, Petriplatz 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bettfedern
    W. Viktor Abel
    Schwaningen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Textilwaren-Fachgeschäft
    Max Gogler
    Posen, Alter Markt 38/39
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X