Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. September 1941

    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen von
    Emil Lippert in Kulmhof Gemeinde Kulmhof
    Gerhard Stanke in Kulmhof Gem. Kulmhof
    Albertine Day in Reinecken Gemeinde Karschin
    Osasiak in Tondorf Gem. Karschin
    Leo Henke in Eichstädt, Ludendorffstr.
    Warthbrücken, 17.9.1941. Landrat. i.V. gez. Schmidt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Erlöschen der Maul- und Klauenseuche bei den Tieren in Studfeld Gemeinde Tonningen:
    Karl Hardt
    Heinrich Pech
    Reinhold Grundwald
    Berta Benno
    Richard Lange
    Kaczmierczak
    Warthbrücken, 17.9.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Erlöschen der Maul- und Klauenseuche bei den Tieren von
    Baumgart, Deutscheneck
    Holke, Deutschengrund
    Konrad, Deutschengrund
    Warthbrücken, 17.9.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen von
    Michak in Schuchen Gemeinde Kulmhof
    Matzek in Schuchen Gemeinde Kulmhof
    August Fritz in Schönhagen Gemeinde Kulmhof
    Adolf Gutknecht in Schönhagen Gemeinde Kulmhof
    Otto Radtke in Eichstädt, Ludendorffstr.
    Otto Busse in Eichstädt, Ludendorffstr.
    Warthbrücken, 16.9.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 23.8.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Bräutigam
    Gotthard-Kraft Metzner geb. in Posen, im 24. Lebensjahre
    Leutnant in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des EK II
    ... Margarete Metzner geb. Brase
    Harald-Kraft Metzner, Reg.-Baurat, Posen, Hardenbergstr. 38
    Reinhard-Kraft Metzner, Dipl.-Ing, Sonderführer K, z.Zt. im Felde
    Armgard Metzner
    Anne-Lise Metzner geb. Skaruppe
    Anneli Lehmann als Braut
    Breslau 18, Gabitzstr. 168
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 3.9.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Paul Schulz im 27. Lebensjahre
    Gefreiter
    Beerdigt in Gornostaipol / Ukraine
    ... Karl Schulz als Vater
    Geschwister
    Görchen Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 10.9.1941 fiel bei Jelnja im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Hugo-Konstantin Müller
    geb. 11.3.1919 in Hirschhof / Lettland
    Pionier
    ... Terese Müller geb. Genpfer als Mutter
    Geschwister: Siegfried Müller, z.Zt. im Felde
    Richard Müller
    Irene Müller
    Edith Sannwald geb. Müller
    Ludwig Sannwald, Schwager
    Klötzen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 29.6.1941 fiel bei den Kämpfen um Riga
    Sohn, Bruder
    Arnold Krüger mit 20 Jahren und 7 Monaten
    Pionier
    ... Eltern und zwei Geschwister
    Bugaj Kreis Lentschütz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 27. September 1941

    Martha Ristau geb. Mäder, verwittwete Reitz, aus Schmiedeberg, beantragt, den verschollenen Sigismund Ristau, geb. 3.3.1883 in Schmiedeberg, dort auch zuletzt wohnhaft, für tot zu erklären.
    Exin, 22.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Adolf Schulz, Landwirt in Albertsdorf, der auf seinem Grundstück befindliche landwirtschaftliche Betrieb wird auf die Dauer von 4 Jahren treuhänderisch verwaltet. Treuhänder: Arnold Zithier, Landwirt in Albertsdorf.
    Neutomischel, 19,9,1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 28.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Harry Mundt aus Riga im 21. Lebensjahre
    Freiwilliger, SS-Sturmmann
    ... Wilhelm Mundt und Frau Alice geb. Busch
    Litzmannstadt, Buschlinie 43
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 6.9.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Willi Hoeft im 23. Lebensjahre
    Soldat
    ... Eltern und Geschwister
    Wilhelmstreu Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 7.9.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater eines einjährigen Sohnes, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager
    Friedrich Petzholz im 27. Lebensjahre
    Schütze
    ... Erika Petzholz geb. Lütke als Gattin
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 6.9.1941 in Sowjetrußland gefallen
    Siegmund Pallenberg
    geb. 22.5.1921 in Neubeckum / Westfalen
    Soldat
    ... Familie Thaddäus Pallenberg
    Posen, Glogauer Str. 27
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 2.9.1941 bei Jeljuja gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager
    Alfred Ramm im 21. Lebensjahre
    Soldat in einem Panzer-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Feldheim bei Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 12.9.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Neffe
    Willy Fliegert im 21. Lebensjahre
    Soldat der Waffen-SS
    ... Eltern und Geschwister
    Pleschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden meines Mannes
    Eduard Tarras
    ... Anna Tarras geb. Bollek, Kinder und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
    Helmut Hannemann
    ... Frieda Hannemann geb. Fliegert
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 25.9. erstes Kind geboren: Barbara-Marikk
    Horst Engelmann, z.Zt. im Feld und Frau Grete geb. Jeschke
    Posen, Ziethenstr. 30
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 25.9. erstes Kind geboren: Gudrun
    Walter Hornig und Frau Erika geb. Cichos
    Posen, Parkstr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 26.9. erstes Kind geboren: Ursel, Helga
    Ludwig Lutz, z.Zt. Wehrmacht und Frau Waldtraut geb. Wilhelmsen
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Wilhelm Donadt und Frau Gertrud geb. Hartfiel
    Aaschfelde Kreis Mogilno, 27.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Dipl.-Landwirt Dr. Martin Vorbrodt und Frau Charlotte geb. Geiger
    Neutomischel / Kolmar, 277.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Gefreiter Hermann Krüger, z.Zt. im Felde und Frau Nadja geb. Sintenis
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Kreissozialwalter der DAF Fritz Zembsch und Frau Fritzi geb. Ulbrich
    Jarotschin / Zduna Wola, 27.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. September 1941

    Am 25.9. verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Onkel
    Ernst Emil Rusching
    19.2.1861 in Serbenmühle / Lettland
    ehemaliger Aeltermann des Rigaer Sattler- und Tapezierer-Amtes,
    Mitglied des Verwaltungsrates der St. Johannis-Gilde
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Familie Kartmann
    Familie Rehfeld
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es entschlief
    Eva mit 7 1/2 Jahren
    ... Hellmut Hoinkis
    Elisabeth Hoinkis geb. Adler
    Klaus, Helmut, Peter, Dietmar und Ingeborg als Geschwister
    Posen, Mailänder Str. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Alfred Sturm, Fleischermeister
    Posen, Glogauer Str. 73
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.9. erstes Kind geboren: Dagmar
    Reichsangestellter bei der Luftwaffe Bruno Baumannn und Frau Ellen geb. Schönfeld
    Posen, Richthofenallee 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nils geboren
    Nils von Cube, z.Zt. im Felde und Frau Ruth von, geb. Bergson
    Breslau, Füstenstr. 78
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.9. Marlies geboren
    Ing., z.Zt. im Felde Alfred Dubois und Frau Ruth geb. Thiermann
    Posen, Hermann-von-Salza-Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.9. erstes Kind, Gudrun geboren
    Walter Honig und Frau Erika geb. Cichos
    Posen, Parkstr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung
    Friedrich Hoffmann und Frau Frieda geb. May
    Feuerstein Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung
    Friedrich Herzke und Frau Ursula geb. Kelm
    Jarotschin, Ring 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Brückenwaage kauft
    Paul Wendenburg
    Weidenschälerei in Neutomischel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. September 1941

    Handelsregister:
    Central-Dorgerie in Ostrowo - Inhaber: Drogist Ernest Olander
    Ostrowo, 19.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 6.9.1941 fiel bei Nowgorod
    Sohn, jüngster Bruder, Schwager, Onkel
    Fritz Goese im 21. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Auguste Goese als Mutter
    Gustav Goese und Frau
    Julius Goese, z.Zt. Wehrmacht
    Otto Goese und Frau Erna geb. Mathews
    Johann Napirala und Frau Anna geb. Goese
    Paul Goese und Frau Olga geb. Priebe
    Herrmann Goese
    Erich Preuß und Frau Hulda geb. Goese
    Willy Erdmann und Frau Else geb. Goese
    Friedrich Goese, z.Zt. Wehrmacht
    3 Nichten und 2 Neffen
    Neuendorf Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 4.9.1941 fiel in Staraja-Russa
    Bruderr, Schwager, Onkel, Arbeitsmann
    Helmut Pusch
    SA-Sturmmann
    geb. 5.11.1922
    ... Heinrich Pusch und Frau Anna geb. Wersing als Eltern
    Richard Pusch, Pol.-Wachtmeister
    Waldtraut Buchwald geb. Pusch
    Irma und Kurt Pusch als Geschwister
    Herbert Buchwald, Feldwebel. z.Zt. im Osten als Schwager
    Marie Pusch geb. Deutsch als Schwägerin
    Hartmut Buchwald als Neffe
    Schildberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 25.8.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Helmut Dörr im 27. Lebensjahre
    Soldat in einem Artillerie-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Königstreu Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 3.9.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Reinhard Fieke im 22. Lebensjahre
    SS-Sturmmann
    ... Reinhold Fieke
    Martha Fieke geb. Rosenau
    Johanna und Berta als Schwestern
    Karl Kluge
    Elisabeth Kluge geb. Rosenau
    Eva Kluge
    Hühenort Kreis Rosenberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 30.8.1941 fiel südlich des Ilmensees
    einziger Sohn, Bruder
    Claus-Jürgern Strecker im 19. Lebensjahre
    Soldat
    Bernhard Strecker, z.Zt. Posen
    Ilse Strecker geb. Merten, z.Zt. Villach
    Gisa Strecker, z.Zt. Villach
    Posen, Bächerstr. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 2.9.1941 verstarb infolge einer schweren Verletzung
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Enkel, Neffe, Cousin
    Heinz Willi Schneider mit 21 Jahren und 5 Monaten
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    Begraben in Lihula / Estland
    ... Familie Gustav Schneider
    Komorowo Kreis Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 6.9.1941 starb in einem Reservelazarett in Unna
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Walter Krause
    Soldat
    ... Mutter und Geschwister
    Hohensee Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. September 1941

    Am 23.9. verstarb
    Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Kaufmann Woldemar Günter im 58. Lebensjahre
    ... Clara Günter geb. Ludwig
    Carla Günter z.Zt. im Westen
    Posen, Buddestr. 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes und Bruders
    Kurt Grade
    ... Familie Emil Grade
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Es verschied
    Schwester, Tante, Großtante
    Janny Poelchau
    geb. 6./18.8.1863 in Riga
    ... Bischof D. Poelchau und Familie
    Elisabeth Poelchau
    Pastor Hermann Poelchau und Familie
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Anteilnahme bei Ableben unserer lieben
    Anne-Ilse
    ... Franz Schultz und Familie
    Jannowitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 18.9. drittes Kind geboren: Andreas Theodor
    Dr. Leo von Middendorff und Frau Beate geb. Speer
    Rosenfelde Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 23.9. zweiter Junge geboren: Wolfgang Dieter
    Regierungsveterenärarzt Dr. Wolfgang Schmidt und Frau Barbara geb. Lange
    Wartbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 15.9. Margrit geboren
    Ernst Genß und Frau Margarete geb. Staeger
    Litzmannstadt, Oststr. 65
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dieter hat einen Bruder bekommen: Gerd
    Diplomlandwirt Hermann Oesten und Frau Erika geb. Müller
    Gut Koniec Kreis Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 23.9. haben Egon und Karl-Heinz einen Bruder bekommen: Ralf Dieter
    Karl Göttling und Frau Gertrud geb. Leidloff
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 14.9. drittes Kind geboren: Ines
    Georg Baron von Düsterlohe und Frau Maria Baronin geb. Baronesse Vietinghoff-Scheel
    Gut Rübenfled Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Vermählte:
    Adjutant in einer SA-Standarte, z.Zt. Wehrmacht Richard Werner und Frau Gerda geb. Reimers
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Vermählte:
    Dipl.-Volkswirt, z.Zt. Oberleutnant in einer Sturmgeschütz-Abteilung
    Gustav Rosien und Frau Ruth geb. Frank
    Offenau bei Heilbronn, 20.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Kuno Gerlach und Frau Helene geb. Neumann
    Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Wünsche zur Hochzeit
    Heinrich Libbert und Frau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. September 1941

    Die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart
    Eduard Sniegocki, Schmied in Burgstadt (Kornik) ud Ehefrau Regina geb. Urbaniak.
    Schrimm, 19.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Schweizer gesucht
    Robert Müller
    Blumendorf Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder
    Dagobert Thiede im 20. Lebensjahre
    Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber EK II
    ... Artur Thiede, Lehrer. Leutnant d.R. a.D.
    Armin Thiede, Leutnant in einem Stuka-Geschwader
    Reinhard Thiede, Fahnenjunker-Feldwebel, verwundet
    Mühlheim, Ruhr
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 25.8.1941 bei Pekari am Dnepr
    Sohn, Bruder, Schwager
    Georg Laubenstein im 24. Lebensjahre
    Schütze
    ... Emilie Laubenstein als Mutter
    Geschwister und Schwager
    Kleedorf bei Klötzen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 3.9.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder
    Heinz Laasch
    Soldat
    ... Willy Laasch
    Marie Laasch geb. Kelm
    Kurt Laasch, z.Zt. an der Ostfront
    Günter Laasch, z.Zt. an der Ostfront
    Hannelore Laasch
    Seeort Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 1.9.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Richard Stolpe im 23. Lenbensjahre
    Oberkanonier
    ... Martha Stolpe als Mutter
    Groß-Torsdorf Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 12.9.1941 bei den Kämpfen um Petersburg fiel
    einziger Sohn, Bruder, Onkel
    Gerd Perlich im 20. Lebensjahre
    Soldat der Waffen-SS
    Hermann Perlich und Frau Marg. geb. Manthey
    Lydia, Elsa und Irmgard als Schwestern
    Mathilde Perlich als Großmutter
    Unterwalden
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. September 1941

    Am 22.9. verstarb
    Mann, Bruder, Onkel, Schwager, Vetter, Freund
    Alexander Jordan im 66. Lebensjahre
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.9. verstarb
    Bruder, Onkel
    Adam Gaertig im 82. Lebensjahre
    ... Stanislawa Gaertig, Schwester
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.9. verschied
    Schwester, Schwägerin, Tante
    Elisabeth von Fircks-Stakeldangen geb. Baronesse von Offenberg aus dem Hause Stroken
    ... Alexandra von Timrogh geb. Baronesse von Offenberg
    Gotthard von Timrogh
    Olga von Timrogh
    Friedrich Georg von Timrogh
    Alexandra von Timrogh
    Baronin Anna von Meden
    Baron Manfred von Meden
    Remberg über Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Paul geboren
    Johann Asmus und Frau Herta geb. Asmus
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.9. erstes Kind geboren: Klaus Dieter
    Willi Neumann und Frau Johanna geb. Mühlnickel
    Posen, Efeuweg 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.9. hat Ingrid einen Bruder bekommen: Ulf
    Gauobmann der DAF Dr. Albert Derichsweiler und Frau Lilly geb. Buhler
    Posen, Schubertstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.9. Christel Ursula geboren
    Rudolf Grave z.Zt. im Felde und Frau Ruth geb. Beritz
    Posen, Sachsenstr. 60
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Wilhelm Jankowsky, früherer Direktor der Lettischen Zündholz A.G. und Frau Erika geb. Semel aus Salenen / Kurland
    Krotioschin, Benitzer Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Peter Hauke z.Zt. Wehrmacht und Frau Karin geb. Busekist
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Feldmeister im RAD, z.Zt. Leutnant Gustav Brutzer und
    Maidenoberführerin im RAD w. J. Irmtraut geb. Schultze
    Niesky, 19.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Tonkünstler Hans von Dercks und Frau Margarethe geb. Thiele
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. September 1941

    Vertrag über die allgemeine Gütergemeinschaft
    Gall, Friedrich Wilhelm, Landwirt in Seeweiler und Ehefrau Frieda geb. Grube.
    Schrimm, 19.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vertrag über die allgemeine Gütergemeinschaft
    Potocki, Johann, Landwirt in Waldeck (Krajkowo) und Ehefrau Bronislawa geb. Bressa
    Schrimm, 19.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Volkstumsausweis verloren:
    Frieda Kutzner, geb. 20.5.1921 in Wiroi Kreis Konin
    Gustav Minkley, geb. 3.2.1923 in Luisenfelde
    Hohensalza, 19.9.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbestand von
    Wilhelm Textor, Landwirt in Jaschnitz, Amtsbezirk Moosburg
    Leslau, 19.9.1941. Landrat, Veterenäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.9.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Dieter Sarrazin im 27. Lebensjahre
    Hauptmann und Kompaniechef in einem Sturm-Pionier-Bataillon
    Inhaber EK II und I
    ... Otto Sarrazin, Hauptmann d.R. a.D.
    Hildegard Sarrazin geb. Sarrazin
    Winfried Sarrazin, Assessor, z.Zt. Leutnant in einem Kradschützen-Bataillon im Felde
    Reiner Sarrazin, stud. rer. pol. z.Zt. Ausgleichsdienststudent in edr KLB
    Berlin-Friedenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.9.1941 fiel im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Enkel
    Dipl.-Ing. Ralf Boehm im 31. Lebensjahre
    geb. in Riga
    Leutnant, Sonderführer
    Dr. Ing. Paul Boehm
    Else Boehm geb. Brandenburg
    Dr. phil. Ursula von Mensenkampff geb. Boehm
    Leon von Mensenkampff, z.Zt. Sonderführer im Felde
    Ing. Klaus Boehm, z.Zt. Sonderführer im Felde
    Margarete Boehm geb. Post
    Stud. Peter Matthias Boehm, z.Zt. Gefreiter im Felde
    Gertrud Brandenburg geb. Schultz
    Posen, Berliner Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. September 1941

    Am 19.9 unser viertes Kind, Ulrich geboren
    SS-Hauptscharführer Erwin Saß und Frau Anny geb. Haugwitz
    Gnesen, Kasernenstr. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.9. erstes Kind geboren: Robert-Fred
    Fred Sauermilch und Frau Charlotte geb. Ulle
    Posen, Walderseestr. 17
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.9. hat Hermann zwei Brüder bekommen: Friedrich Robert und Rudolf Oskar
    Hermann von Samson-Himmelstjerna und Frau Ina-Maria geb. Gulete
    Gut Schreckenstein Kreis Wartbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.9. drittes Kind, Jörg geboren
    Reichsbankobersinspektor Ernst Wiederhold und Frau Christine geb. Lehmann
    Posen, Admiral-Hipper-Str. 21
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.9. zweites Kind geboren: Gerd Rüdiger
    Gerhard Boeck und Frau Hanni geb. Schmidt
    Posen, Glogauer Str. 86
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.9. drittes Kind, Fred geboren
    Dr. F. Kuus und Frau Renate geb. Reinson
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.9. fünftes Kind geboren: Hans-Olaf
    Christian Rotermann und Frau Ellinor Wulffius
    Samter, Schützenstr. 3b
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kurt hat einen Bruder bekommen: Alf
    Hansjörg Grabow, z.Zt. Waffen-SS und Frau Annemarie geb. Reising
    Posen, Elbinger Str. 32
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung
    Gerhard Jähn und Frau Ruth geb. Roszak
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Helmut Oldenburg und Frau Wanda geb. Storch
    Schlehen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Otto Methner und Frau Annemarie geb. Bendt
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Deutsche Drahthaar-Welpen mit Stammbaum abzugeben
    Erich Marquardt
    Dampfmühle Altwerder, Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. September 1941

    Am 27.8.1941 fiel bei den Kämpfen um Reval durch einen Herzschuß
    ältester Sohn
    Alfons Lück im 21. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Emil Lück
    Helene Lück geb. Süß
    Luzie Krüger geb. Lück
    Adolf Krüger
    Seno Lück
    Alt-Ruda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.9.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn
    Bruno Stahl im 23. Lebensjahre
    Sanitätssoldat
    ... Rudolf Stahl und Frau Eleonore geb. Lutz als Eltern
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.9.1941 fiel bei den Kämpfen um Komsi
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Oskar Lutz
    geb. 26.6.1918 in Hirschenhof / Lettland
    Gefreiter, Inhaber des EK II
    ... Oskar Lutz und Frau Eugenie geb. Lütke als Eltern
    Elmar Lutz als Bruder
    Karl Lütke als Großvater
    Familie Stumpf
    Familie Herrmann
    Familie Milbradt
    Wittingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.9.1941 fiel in Staraja-Russa im Wehrmachtseinsatz des RAD
    einziger Sohn
    Gerhard Kohls
    geb. 28.4.1922
    ... Pastor Gustav Kohls und Frau Karoline geb. Lokal
    Schwarzenau Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Onkel, Schwager
    Landwirt Gustav Storch im 68. Lebensjahre
    ... Geschwister Storch
    Schlehen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.9. verstarb
    Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel
    Gutsbesitzer Eduard Jeske im 80. Lebensjahre
    ... Ilse Geschke geb. Jeske
    Starenhof bei Goslin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.9. verschied
    Frau
    Maria Sturm geb. Mackowiak im 36. Lebensjahre
    ... Alfred Sturm, Fleischermeister
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. September 1941

    August Wendland, Verschollener, geb. am 23.2.1879 in Antoniew, zuletzt wohnhaft in Zurawiniec (jetzt Kranichen Gemeinde Waldau) wird für tot erklärt. Zeitpunkt des Todes: 31.12.1919
    Amtsgericht Wartbrücken, 17.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Rudolf Fitz, Verschollener, geb. 24.9.1883 in Lutno Gem. Goslawice Kreis Konin, zuletzt wohnhaft gewesen in Mariendorf Gem. Sternental Kreis Wartbrücken, wird für tot erklärt. Zeitpunkt des Todes: 31.12.1919
    Amtsgericht Wartbrücken, 17.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbestand des
    Johann Kostbar in Schmiegel-Nitsche.
    Kosten, 18.9.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbestand der
    Landwirte Eduard Bülow und Eduard Falkenberg in Hundsdorf Amtsbezirk Moosburg.
    Leslau, Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Maul- und Klauenseuche erloschen:
    Dorfschulze Kaas in Bogen Amtsbezirk Moosburg
    Landwirt Wladimir Ankermann in Wuindern Amtsbezirk Moosburg
    Leslau, 20.9.1941. Landrat - Veterenäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. September 1941

    Am 20.9. verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Schwiegervater, Schwagwer, Onkel
    Baumeister Gustav Kartmann im 71. Lebensjahre
    ... Gertrud Kartmann geb. Reiche
    Margarete Rehfeld geb. Kartmann
    Ruth Kartmann
    Edith Kartmann
    Günter Kartmann
    Eva Kartmann geb. Karus
    Richard Rehfeld
    und 6 Enkelkinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.9. verstarb
    Landwirt Gustav Handtke im 77. Lebensjahre
    15 Jahre als Gemeindevorsteher
    ... Im Namen der Gemeinde
    Bauer, Ortsvorsteher
    Gumienitz Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme bei der Bestattung meines Sohnes
    Kurt Menzendorff
    ... Adolf Menzendorff
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.9. Renate Christine geboren
    Dr. med. Herbert von Hunnius und Frau Fricki geb. von Nottbeck
    Posen, Königsplatz 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Helmut Speer, Unteroffizier in einer Geschütz-Abteilung ud Frau Hildgeard geb. Anklam
    Die Heirat geben bekannt:
    Baugewerksmeister Julius Anklam und Frau Anna geb. Kosel (Eltern)
    Filehne / Jüterbog
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Herrenkleiderfabrik
    Walter Vordemfelde
    Posen, Johannesgasse 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. September 1941

    Strafsache wegen Schwarzschlachtung:
    Franz Tuliszka, Fleischermeister aus Buk, geb. 11.11.1890 in Buk Kreis Grätz, verurteilt zu 1 Jahr Gefängnis und 20.000,-- RM Geldstrafe und 14.420,-- RM Wertersatz.
    Grätz, 13.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung:
    Ignatz Borkowski, Landarbeiter, wohnhaft in Goslin Kreis Obornik, Propsteivorwerk, verheiratet, geb. 5.7.1900 in Laskon, verurteilt zu 1 Jahr und 6 Monaten Zuchthaus und 150,-- RM Geldstrafe und 120,-- RM Wertersatz.
    Rogasen, 21.8.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Heinrich Strauch, Jungbauer in Mlynkowo Kreis Scharnikau hat seinen volksdeutschen Ausweis everloren.
    gez. Heidrich, Landrat des Kreises Scharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Tabakfluranmeldung:
    § 55 Tabaksteuergesetz vom 4.4.1939 und § 1 Tabak-Pflanzerordnung. Tabakpflanzer mit ständigem Wohnsitz im Stadtbezirk Hohensalza, haben ihr mit Tabak bepflanzten Grundstücke bis 28.9.1941 beim Einwohnermeldeamt anzumelden.
    Sonst Bestrafung wegen Steuerhinterziehung.
    Hohensalza, 18.9.1941. Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Oswald Kuhn, Fleischbeschauer aus Tremessen wird belobigt, da er zweimal bei geschlachteten Schweinen Trichinen festgestellt hat.
    Mogilno, 19.9.1941. Landrat, Veterenäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Antonina Przybylska geb. Jagielska, Gemeinde Briesen, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Arbeiter Wojciech Przybylska, geb. in Briesen, 48 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in Briesen Kreis Konin, für tot zu erklären.
    Konin, 5.9.1941 Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Maria Momot geb. Blaczczyk aus Alexandrowo/W., beantragt, ihren Ehemann, den Schulleiter Franz Momot, geb. 21.1.1898, zuletzt wohnhaft in Bromberg, für tot zu erklären.
    Alexandrowo/W., 3.9.1941. Amtsgericht, gez. Sadowski, beauftr. Richter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Für Edmund Rinas, Landwirt aus Schlettau, geb. 28.9.1911 in Podole Kreis Jarwolin hat das Amtsgericht Lüderitz als Todeszeit den 11.9.1939 festgestellt.
    Lüderitz, 12.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Richard Fliege Landwirt in Buschkau Kreis Altburgund hat mit seiner Ehefrau, Anna Fliege geb. Hegerfeld, die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart.
    Lüderitz (Labischin), 28.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister:
    Kolonialwaren, Feinkost - Kaufmann Wilhelm Trautmann, Jarotschin
    Amtsgericht Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. September 1941

    Eintragung Güterrechtsresgister:
    Schulz, Wilhelm Karl, Bauer in Steinicksheim Kreis Krotoschin und Frau Erna geb. Holzmann. Vereinbarung der allgemeinen Gütergemeinschaft mit Ausschluß der Fortsetzung nach dem Tode eines des Ehegatten.
    Krotoschin, 15.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Urteil wegen Schwarzschlachtung:
    Johann Sobieraj, Landwirt, geb. 28.5.1872 in Altrecht Kreis Rawitsch, verurteilt zu 1 Jahr Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe sowie 100,-- RM Wertersatz.
    Rawitsch, 15,9,1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Leyde, Kreisjägermeister für den Jagdkreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister:
    Fahrräder und elektr. Artikel, mechan. Werkstatt – Kaufleute Harald Stuart und Otto Grapatin, Ostrowo,
    Amtsgericht Ostrowo, 15.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach Verschleppung zu Tode gekommen:
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Gerhard Bentzin
    ... Familie Julius Bentzin
    Schmiegel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verstarb
    Reichsbahnassistent
    Politischer Leiter, Perteigenosse
    Lorenz Lang
    ... Franzke, Ortsgruppenleiter der Ortsgruppe Lissa-Nord
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.9. verschied
    Frau, Mutter
    Emma Langsfeld geb. Laude im 73. Lebensjahre
    ... Richard Langsfeld und Heinz als Sohn
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Infolge eines Unglücks verstarb
    Feuerwehr-Truppführer
    Rudolf Tiefenbach aus Moltenhagen
    ... Die freiwilligen Feuerwehren des Kreises Gnesen
    Rügenhagen, Kreisführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.9. verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager, Onkel
    Schmiedemeister August Gruhn im 66. Lebensjahre
    ... Berta Gruhn und Kinder
    Wittenburg Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.9. Heidemarie-Ute geboren
    Gauabteilungsleiter der DAF, z.Zt. im Felde Kurt Hentzschel und Frau
    Annemarie geb. Weber
    Posen, Rosenstr. 22
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 19.9. zweites Kind geboren: Rüdiger
    Jürgen Freymann und Frau Renate geb. von Samson-Himmelstjerna
    Posen, Herderstr. 28
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 20.9. drittes Kind geboren: Antje
    Herbert Koch und Frau Anna
    Posen, Sachsenstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 15.9. Olaf geboren
    Oscar Paur und Frau Karin geb. Plauzit
    Litzmannstadt, Askanierstr. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Hauptwachtmeister der Gendarmerie Hans Bürger und Frau
    Ernestine geb. Wenske
    Posen / Kirchbichl, Innsbruck, Tirol
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 19.9. hat Hans-Jürgen einen Bruder bekommen: Wolfgang Ernst
    Ernst Gloge z.Zt. bei der Wehrmacht und Frau Ruth geb. Reiß
    Posen, Kirschenweg 53
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 17.9. erstes Kind geboren: Christa
    Gustav Hahn und Frau Waldtraut geb. Siecke
    Posen, Hochmeisterstr. 40
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Kurt hat einen Bruder bekommen: Ulf
    Hansheinz Grabow, z.Zt. Waffen-SS und Frau Annemarie geb. Reising
    Posen, Elbinger Str. 32
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Friedrich Herzke, z.Zt. im Felde und Frau Ursula geb. Kelm
    Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Willy Kleinschmidt und Frau Agnes geb. Handtke
    Schmidtschen / Cottbus

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. September 1941

    Am 2.9.1941 fiel an der finnisch-russischen Front
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Vetter
    Georg Draeger mit 21 ½ Lebensjahren
    SS-Unterscharführer
    ... Hulda Draeger als Mutter
    Ilse Schmidt geb. Draeger
    Erich Schmidt
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.9.1941 fiel
    Sohn, Bruder
    Horst Ludwig im 21. Lebensjahre
    Gefreiter in einer Panzerjäger-Kompanie
    Inhaber des EK II
    ... Vater und Mutter Ludwig
    Gefreiter Paul Ludwig, z.Zt. im Felde, als Bruder
    Gerda Menzel geb. Ludwig als Schwester
    Altboyen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.8.1941 fiel bei Malyschewa im Osten
    ältester Sohn
    Max Willi Walter
    geb. 22.8.1919
    Soldat
    ... Familie Paul Walter
    Honig
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.8.1941 fiel bei Jelnja
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Paul Scholz im 23. Lebensjahre
    Soldat
    Auguste Scholz geb. Pluntke als Mutter
    Margarete Scholz, Schwester
    Erna Eckert geb. Scholz
    Richard Eckert, Schwager
    Hildegard Eckert geb. Scholz
    Paul Eckert, Schwager
    Isolde und Helma, Nichten
    Kobylin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im September 1941 fiel im Osten
    Ernst Normann im 22. Lebensjahre
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Habsberg Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.8.1941 fiel in Rußland
    jüngster Sohn, Umsiedler aus Augustdorf, Galizien
    Arthur Nerbas im 21. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Jakob Nerbas und Lene geb. Mack und Brüder
    Alt-Baby Kreis Kutno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.8.1941 fiel in Sowjetrußland
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Helmut Lindenbach mit 21 ½ Lebensjahren
    Soldat
    ... Philipp und Hermine Lindenbach als Eltern
    Als Geschwister:
    Arnold Lindenbach
    Karoline Ehret geb. Lindenbach
    Philipp Lindenbach
    Luise Gollnast geb. Lindenbach
    Joseph Lindenbach
    Walter Lindenbach
    Heinrich Lindenbach z.Zt. im Felde
    Oskar Lindenbach
    Müllersdorf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X