Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. Oktober 1941

    Regelung zur Schuhbesohlung:
    In Hohensalza erfolgt die Schuhbesohlung ab 6. Oktober nach folgenden Richtlinien:
    - Für jedes Familienmitglied nur nach vorheriger Eintragung in die Kundenliste
    - Eintragung erfolgt nach Vorlage der II.Reichskleiderkarte
    - Auf dem Stammabschnitt bescheinigt der Schuhmacher die Eintragung in die Kundenliste durch Firma, Beriebsort und Datum.
    Für die deutsche Bevölkerung vom 6.10. bis 16.10.1941.
    Für die polnische Bevölkerung vom 17.10.1941 bis 31.10.1941
    Hohensalza, 3.10.1941. Oberbürgermeister, Wirtschaftsamt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Ich weise nochmals darauf hin, daß alle Gänsehalter, (auch nichtlandwirtschaftliche Haushaltungen, Kantinen usw.) ihre Meldung wahrheitsgemäß und vollständig abzugeben haben.
    Das Geflügel wird sonst beschlagnahmt.
    Reichsstatthalter im Warthegau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. Oktober 1941

    Verspätete Nachricht, schon 1940 verstorben in Süd-Afrika
    Sohn, Bruder, Schwager
    Farmer Viktor Schultz
    ... Marie Schultz geb. Forstmann
    Dorothea Mecke geb. Schultz
    Erich Schultz, Buckow
    Anny Blüggel geb. Schultz
    Hans Mecke, z.Zt. Frankreich
    Hilde Schultz geb. Jänecke-Hammer
    Dr. Theodor Blüggel, z.Zt. Belgien
    Buckow über Schwiebus
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.10. verschied in Leslau
    Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwiegermutter, Tante
    Wilhelmine Schroeder geb. Weidemüller
    geb. 14/26.10.1854 in Riga
    ... Marie Frey geb. Schroeder
    Arvid Schroeder, z.Zt. im Felde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.10. verstarb
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn
    Fabrikdirektor Hans Reinbrecht im 43. Lebensjahre
    ... Annemarie Reinbrecht geb. Schneider
    Johanna Reinbrecht geb. Herrmann
    Oberreichsbahnrat Dr. Horst Reinbrecht und Frau
    Reichsbahnrat Harald Kloebe und Frau geb. Reinbrecht
    Bankdirektor Hugo Scheider und Frau
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.9. verschied, fern der baltischen Heimat
    Schwägerin, Tante, Großtante
    Xavera Hanke im 92. Lebensjahre
    ... Kurt Hanke
    Schweidnitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.10. verschied in Gotenhafen
    Miutter, Großmutter, Schwägerin
    Lydia Abels geb. La Coste
    geb. 2.8.1872 in Hapsal / Estland
    ... Dietrich Abels, Kriegsverwaltungsrat
    Gertrud Abels geb. Heinrichs und Clas-Heinrich
    Leonidas Smirnoff, Beauftragter Richter
    Hildegard Smirnoff geb. Abels und Annele
    Alma Abels
    Posen, Hemholtzstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.9 erstes Kind geboren: Britta-Carola
    Harry Thomson z.Zt. Wehrmacht und Frau Irmgard geb. Lukowsky
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.10. erstes Kind geboren: Günter-Joachim
    Unteroffizier Fritz Behrla z.Zt. Reserve-Lazarett und Frau Erika geb. Jeske
    Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.10. Karin geboren
    Textil-Ingenieur Percy Baron Bistram und Frau Helga Baronin geb. Diebold
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.10. haben Ute und Ingrid einen Bruder bekommen: Olaf
    Herbert Hoffmann und Frau Elfriede geb. Raue
    Kreisau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.9. haben Volker, Gotlind und Gundolf einen Bruder bekommen: Friethjof
    Dr. Walter Plappert und Frau Änne geb. Feige
    Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.10. Dieter-Alfred geboren
    Alfred Zellmer und Frau Herta geb. Wenzeritt
    z.Zt. Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Günter Bauch und Frau Käte geb. Roche
    Gostingen, 4.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Kurt Wegner z.Zt. im Felde und Frau Irmgard geb. Seuffert
    Posen, 4.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. Oktober 1941

    Am 17.9.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Inspektor Artur Pleßner
    geb. 26.11.1908 in Krotoschin
    Gefreiter
    ... Ottilie Pleßner als Mutter
    Walter Pleßner als Bruder
    und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.9.1941 im Feldlazarett nach seiner Verwundung vom 12.9. verstorben an der Ostfront
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Julian Banik mit 26 Jahren und 11 Monaten
    Gefreiter
    ... Olga Banik geb. Stolz
    Friedrich Banik und alle Geschwister
    Orchheim Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.8.1941 fiel bei Welikije Luki im Osten
    Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Neffe, Vetter
    Werner Knapp im 21. Lebensjahre
    Soldat einer motorisierten Artillerie-Abteilung
    ... Familie Otto Knapp
    Tuchenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Osten im Kampf an der Lizza gefallen
    Sohn, Bruder, Neffe
    Rudolf Franz Specht
    SS-Sturmmann
    ... Heinrich Specht und Frau Emilie geb. Beck
    Ernst Specht, Obergefreiter, z.Zt. im Felde
    Joh. Kuhlmann und Frau Karoline geb. Specht
    Eichenbrück (Wongrowitz)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.10.1941 im Reservelazarett Schwerin nach seiner Verwundung vom 27.7. bei Smolensk, verstorben
    Kurt Heltke
    geb. 14.8.1921 in Riga
    Gefreiter
    ... Max Bernsdorff als Pflegevater
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im September 1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder
    Klaus Freiherr von Mirbach
    geb. 24.1.1922 in Riga
    SS-Sturmmann
    ... Eltern und Geschwister
    Gotenhafen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme an der Trauerfeier unseres Sohnes
    Günther
    ... Familie Paul Heinzel
    Wulsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verschied
    Mutter, Großmutter, Tante, Witwe
    Ida Ruga geb. Neugebauer
    ... Die Kinder und Verwandten
    Grätz, New-York, Alt-Heide, Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.9.verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Witwe
    Hermine Overbeck verw. Döring geb. Fennekold im 56. Lebensjahre
    ... Heinrich Döring
    Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. Oktober 1941

    Am 30.09. verstarb
    Mann, Vater
    Julius Beutler im 65. Lebensjahre
    Gut Kamienna Kreis Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.9. verschied in großer Einsamkeit in Reval
    Else Günther-Falck
    ... Viktor Günther, Posen
    Olli Falck, Posen
    Hans Falck, Litzmannstadt
    Beerdigung am 15.9. in Rahumägi
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach Verschleppung zu Tode gekommen
    Sohn
    Kaufmanns-Gehilfe
    Heinrich Tscheuschner im 21. Lebensjahre
    ... Martha Tscheuschner geb. Ulm
    Wickingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im 85. Lebensjahre verschied
    Witwe des Geheimen Justizrates und Landesgerichtsdirektors
    Karl Schaefer
    Frau Helene Schaefer geb. Goerl
    ... Peter Manthey
    Margot Manthey verw. Schaefer geb. Dabisch
    Ingeborg Manthey
    Hans-Diter Manthey
    Anny Schaefer geb. Oldach
    Breslau, Ebenfeld bei Schwaningen, München
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.9. drittes Kind, Maja geboren
    Carl Felix von Brevern und Frau Hella geb. Grenberg
    Langdorf Kreis Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Erstes Kind, Hannelore-Giesela geboren
    Hans Breitenfeld und Frau Gertrud geb. Meinus
    Pinne, Bahnhofstr. 48
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.9. erstes Kind geboren: Hanns-Hellmuth
    Paul Wellmann und Frau Ursula geb. Zimmer
    Jarotschin, Breslauer Str. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Willi Poetschke und Frau Frieda geb. Giese
    Schirrdorf / Wallrode, 30.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Willi Horenburg und Frau Margarete geb. Beek
    Stendal, z.Zt. im Felde / Neupaulsdorf bei Klötzen, 3.10.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.9. Udo geboren
    Gerichtsvollzieher Alfred Neumann und Frau Hanni geb. Erbe
    Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.9. zweite Tochter geboren, Ilske
    Kapitänleutnant, Kommandant eines U-Bootes, Wolfgang Lüth und Frau Ilse-Monika geb. Lerch
    Neustadt / Holstein, Teufelsberg 24
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Erich Scheidhauer und Frau geb. Teßmer
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Seiner Frau Hildegard sendet aus dem Felde Glückwünsche zum Geburtstag
    Kanonier Rudolf Frank
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. Oktober 1941

    Am 7.9.1941 fiel südlich des Ilmensees
    Hans Rath
    Oberstleutnant und Kommandeur eines Artillerie-Regiments
    Inhaber des EK II und I von 1914, der Spanegn zum EK II und I 1939
    und anderer Auszeichnungen
    ... Ilona Rath geb. von Wahl
    Hans-Jürgen Rath, Fahnenjunker-Unteroffizier, z.Zt. verwundet im Lazarett
    Hans-Dieter Rath
    Hans-Hubertus Rath
    Felicie von Wahl geb. Freiin Zoege von Manteuffel
    Axel von Wahl
    Felicie Baronin Maydell geb. von Wahl
    Ludwig Baron Maydell
    Dresden, Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 9.9.1941 fiel
    Sohn, Bruder, Schwager
    Emil Oskar Sydow im 24. Lebensjahre
    geb. in Ringhofen Kreis Wreschen
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Ehrenfried Sydow
    Helene Sydow
    Karl Sydow
    Helmut Sydow
    Robert Sydow
    Hildegard Sydow
    Luise Sydow
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 16.9.1941 fiel bei einem schweren Gefecht bei Alexandowka
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Erich Ludwig im 20. Lebensjahre
    Panzerjäger
    Gefolgschaftsführer der HJ in Wreschen
    ... Eltern und Geschwister
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 13.9.1941 verstarb in einem Feldlazarett zu Gonostaipol (Rußland) infolge eines Kopfschusses
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
    Hermann Redel im 26. Lebensjahre
    Soldat in einem Panzerjäger-Regiment
    Träger EK II
    ... Klara Redel geb. Manthey als Mutter
    Erna Freitag geb. Redel
    Willy Redel
    Adolf Freitag
    Herta Redel geb. Schmidtchen
    Treuendorf Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 3.9.1941 fiel im Desna-Abschnitt im Osten
    einziger Sohn, Bruder
    Alfred Mohr im 21. Lebensjahre
    Soldat in einem Panzerjäger-Regiment
    ... Bernhard Mohr
    Katharina Mohr geb. Philippi
    Anneliese Mohr
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 15.9.1941 fiel bei einem Gefecht auf der Insel Ösel
    einzges Kind, Enkel, Neffe, Vetter
    Udo Rohne im 19. Lebensjahre
    Pionier, Kriegsfreiwilliger
    ... Walter Rohne und Frau Frieda geb. Gerhardt
    Posen, Brehmstr. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Gefallen mit 21 Jahren
    mein Verlobter
    Eduard Matschke
    Soldat
    ... Alice Mage
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. Oktober 1941

    Am 30.9. erstes Kind geboren: Elke Gerda
    Arnold Garfels z.Zt. Wehrmacht und Frau Gerda geb. Kubbel
    Posen, Saarlandstr. 28
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 28.9. viertes Kind geboren: Erika Charlotte
    Kreisgeschäftsführer der NSDAP Walter Krämer und Frau Charlotte geb. Schick
    Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 29.9. haben unsere 2 Jungen eine schwester bekommen: Gisela
    Assessor beim Reichspropagandaamt in Posen, SS-Obersturmführer Karl Köhler und Frau Ingeborg geb. Roschke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Edgar Kehrt und Frau Gertrud geb. Görsch
    Zoppot / z.Zt. im Felde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Führerschein verloren
    Ignatz Szczepaniak
    Waldgrund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Leere Kisten zu verkaufen
    Alexander Kerm
    Posen, Büttelstr. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Korbweiden kauft
    Paul Wendenburg
    Korbweidenhandlung und Schälung
    Neutomischel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Opel Carbrio zu verkaufen
    Karnuth
    Glogau, Promenade 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Kartoffelroder verkauft
    Lothar Steinke
    Runau über Schönlanke, Netztekreis
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Reitpferd zu verkaufen
    Pril
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Herbert Roy
    Sägewerk
    Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Lehrkraft gesucht für 13jährigen Knaben
    Frau A. L. Bardt
    Bardtensee Kreis Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. Oktober 1941

    Am 30.9. verschied
    Frau, Mutter zweier Kinder, Schwester, Stieftochter, Tante, Nichte, Couisne
    Wanda Arndt geb. Stebner
    geb. 29.11.1908 in Koretz / Wolhynien
    ... Alexander Arndt
    Nikolaus und Karl Arndt
    Marta Brazuk geb. Stebner
    Gustav Stebner
    Irene Stebner geb. Arndt
    Brest Kujawien, Elektr. Mühle
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für das Mitempfinden am Heldentod unseres
    Sohnes und Bruders
    Percy von Haken
    SS-Untersturmführer
    ... Edeltraut von Haken geb. Kornhuber
    Percy von Haken und Familie
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.9. verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel
    Bauer Ewald Dräger im 53. Lebensjahre
    ... Else Dräger geb. Schedler
    Siegfried Dräger
    Malzmühle Kreis Scharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.9. verstarb
    Mann, Vater
    Landwirt Waldemar Tonn im 46. Lebensjahre
    ... Hedwig Tonn
    Erich Tonn als Sohn
    Podanin
    Beerdigung in Sandberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach Verschleppung zu Tode gekommen
    Mann, vater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Landwirt Hugo Lange
    ...Gattin und Kinder
    Raschnau Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante, Frau
    Hulda Günther geb. Pfeiffer
    ... Karl Günther, Kaufmann
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.9. verschied
    Mutter, Großmutter, Tante, Großtante
    Auguste Hack geb. Mehlstein
    geb. 18.2.1857 in Riga
    ... Kinder und Großkinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.9. verstarb
    Mann, Onkel, Großonkel
    Paul Lerch im 59. Lebensjahre
    geb. in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.9. verschied
    Schwester
    Leontine Wieraldt
    geb. 25.4.1861 in Reval
    ... Marie Ernst geb. Dunckel
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.9. verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Annette Weiß geb. Err
    geb. 1.12.1861 in Arensburg-Oesel
    ... Selma Edelmann geb. Weiß
    Rudolf Edelmann
    Sohn, Schwiegertochter und Großkinder in der Ferne
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme des Entschlafenen
    Woldemar Günter
    ... Clara Günter geb. Ludwig und Tochter
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. Oktober 1941

    Urteil wegen Schwarzschlachtens
    Kurt Haupt, Fleischermeister aus Moschin, Kreis Schrimm Markt 26, wird verurteilt zu 2 Jahren Gefängnis und 6000,-- RM Geldstrafe und 8000,-- RM Wertsersatz. Die Ausübung des Berufs als selbständiger Fleischer wird auf die Dauer von 5 Jahren untersagt.
    Posen, 24.9.1941. Oberstaatsanwalt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vereinsgründung:
    "Liefer- und Beratungsgemeinschaft gartenbaulicher Erzeuger Kempen / Wartheland" - Vorstand: Gärtner Johann Szyszka in Schildberg und Landwirt Max von Sivers aus Michelsberg Kreis Kempen.
    Kempen, 11.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Viehbeständen von
    Paul Müller, Landwirt in Lindenau, Amtsbezirk Moosburg
    Ryll, Landwirt in Wundern, Amtsbezirk Moosburg
    Julius Stock, Landwirt in Schulen, Amtsbezirk Moosburg
    Ludwig Hoffmann, Landwirt in Kolonie Lubien, Amtsbezirk Lubien
    Leslau, 29.9.1941. Landrat, Veterenäramt, I. A. W. Schell
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Im Kampf gegen England fand den Fliegertod
    Sohn, Bruder, Schwager
    Hans-Otto Baron von Schilling
    geb. 13.10.1918 in Jügersberg / Estland
    Oberfähnrich zur See
    ... Lisi Baronin von Schlling geb. von Gruenewaldt
    Gneomar Baron von Schilling
    Klaus Baron von Schilling
    Georg Baron von Schilling
    Ruth Baronin von Schilling geb. von Dehn
    Ben Baron von Schilling, Oberleutnant und Kompaniechef, z.Zt. im Felde
    Alexander Baron von Schilling, Leutnant, z.Zt. im Felde
    Rosmarie von Schilling
    Roman Hesse, z.Zt. im Felde
    Gretlies Hesse geb. von Schilling
    Gut Steindorf Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Auf dem Feld der Ehre fiel
    einziger Sohn
    Emil Sonnek
    Obergefreiter
    ... Erich Sonek und Frau
    Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 23.8.1941 fiel im Osten
    Brunder, Schwager, Neffe, Cousin
    Berthold Seidel im 21. Lebensjahre
    Kanonier in einer SS-Pol.-Division
    ... Geschwister: Bruno und Ella Seidel
    Klara Seidel geb. Bußler als Schwägerin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.9.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung in einem Feldlazarett im Osten
    einziger Sohn
    Georg Hudasch
    SS-Unterscharführer in der Waffen-SS
    ... Karl Hudasch, Meister der Gendarmerie und Frau als Eltern
    Schmückert Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 6.9.1941 fiel
    Sohn, Bruder
    Kurt Wilhelm Bandau
    geb. 6.5.1920 in Riga
    Freiwilliger, Gefreiter der Waffen-SS
    ... Else Bandau geb. Fabricius
    Jürgen Bandau
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 19.8.1941 fiel bei Pnewna im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Arnold Oskar Boese im 23. Lebensjahre
    Soldat in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Alteichen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. Oktober 1941

    Am 27.8.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn
    Arnhold Leske mit 25 Jahren und 3 Monaten
    Gefreiter
    ... Emil und Else Leske geb. Müller als Eltern
    Helmut Leske, Bruder
    Anna Leske geb. Hoffmann als Schwägerin
    Traute Leske als Nichte
    Amtstal Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.9.1941 fiel im Osten
    ältester Sohn, einziger Bruder
    Karl Degner im 21. Lebensjahre
    Soldat
    Gertrud Degner geb. Schmidt
    Gerhard Degner
    Bülowstal über Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9.1941 fiel in dem Gefecht bei G. Soloboda durch einen Granatsplitter
    Sohn, Bruder, Onkel, Neffe
    Erich Lehmann aus Saake im 25. Lebensjahre
    Soldat
    ... Eltern und Geschwister
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    Ilse Geschke geb. Jeske
    Starenhof Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.9. verstarb
    Mann, Vater
    Pastor Hermann Poelchau
    geb. 14.4.1882 in Riga
    ... Hulda Poelchau geb. Taude
    Gertrud, Hermann, Lore, Bernd
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.9. verschied
    Frau, Mutter von 4 Kindern, einzige Tochter, Schwester, Schwägerin, Cousine
    Klara Siebner geb. Wirbel im 43. Lebensjahre
    ... Gatte und Angehörige
    Reisen Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.9. verstarb
    Mann
    Provisor Christian Sankewitsch im 78. Lebensjahre
    ... Witwe und Angehörige
    Schwarzburg / Thüringen, Umsiedlerlager
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.9. Zwillinge: Olaf und Bernd
    Ing. Ulrich Lieberg, z.Zt. Kriegsmarine und Frau Lisa geb. Siggelkow
    Wismar / Mecklenburg, Dankwartstr. 67
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.9. zweites Kind geboren: Roland Werner
    Albin-Werner Koni, z.Zt. im Osten ud Frau Walentine geb. Aren
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.9. erstes Kind geboren: Marion Christiane
    Dr. med. Oskar Brehm und Frau Ursula geb. Baasner
    Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Hermann Coors, z.Zt. Waffen-SS und Frau Wilhelmine geb. Hauptmeier
    Ulenhorst, 28.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Wachtmeister der Schutzpolizei Alfred Tscheuschner und Frau geb. Bauer
    Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit:
    August Wöhrmann und Frau Friederike geb. Meyer zu Eissen
    Buchenhain Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. Oktober 1941

    Handelsregister:
    Chemisches Reinigungswerk - Kaufleute Paul Sacharow in Posen und Franz Paulsen in Moschin. Gesamtprokuristen: Erik Rosenholm Posen und Harry Carl Lachsinger Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Handelsvertretung in Posen - Inhaber: Dipl.-Volkswirt Oskar Wassilewski Posen, von-der-Goltz-Str. 62
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Werkstatt für Polstermöbel - Tapezierer Harry Thomson Posen, Hindenburgstr. 6, Martinstr. 74, Halbdorfstr. 20
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Modesalon - Inhaberin: Fräulein Hedwig Terese Brinkrolf, Posen, Berliner Str. 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Süßwaren - Fräulein Emma Anspach, Posen, Martinstr. 52-53
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Posener Kerzen- und Wachswarenfabrik - Fachdrogist Richard Wostkiewicz und Kaufmann Felix Mehlhausen, Posen, Eichwaldweg 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Schreibwaren, Bürobedarf, Druckerei - Kaufmann Bruno Manke, Posen, Leo-Schlageter-Str. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Kosmetik und Parfümerie - Kaufmann Werner-Ernst Wolansky, Posen, Neue Str. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Chemische Fabrik "Flamingo" - Fabrikant Viktor Sandmann, Posen, Kleine Gerberstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dampfsägewerk in Niederkiefern Kreis Wollstein - Kaufmann Eduard Lomani
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Kunstgewerbe-Werktstatt OHG - Bildhauer Eugen Pommerening und Kaufmann Friedrich Hofmann, Posen, Schinkelstr. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Mariendrogerie OHG - Drogistin Maria Starkert und Kaufmann Rudolf Starkert, Posen, Hohenzollernstr. 36
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Reifen- und Kraftfahrzeuhzubehör, Einzelhandelsgeschäft - Kaufleute Julius Saring und Heinrich Kahlert, Posen, Leo-Schlageter-Str. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Technische Artikel und Treibriemen, Einzelhandel - Kaufmann Gerhard Kellermann. Fräulein Gilda Walter ist Prokura erteilt. Posen, Niederwall 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Wäsche und Kurzwaren OHG, Einzelhandel - Fräulein Meta Sitam und Fräulein Hilda Sitam, Posen, Glogauer Str. 72
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Bierverlag- und Mineralwasserfabrik, Spirituosengroßhandel in Schroda, Kaiser-Wilhelm-Str. 44 - Kaufmann Wilhelm Georg Lindikoff . Edith Lindikoff ist Prokura erteilt worden.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 30. September 1941

    Am 28.9. verschied
    Mutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Cousine
    Emilie Busch verw. Schlaeger geb. Becker
    geb. 10/23.1.1864 in Windau / Lettland
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.9. verschied durch einen Unfall im Krankenhaus Schneidemühl
    Frau, Mutter, Schwägerin, Großmutter
    Emma Dumke geb. Marten im 64. Lebensjahre
    ... Huldreich Dumke
    Otto Dumke und Frau Marga geb. Krause
    Helmut und Herta Dumke als Kinder
    Emil Dumke als Schwager
    Winfried und Arno als Enkelkinder
    Milsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach Verschleppung zu Tode gekommen
    Vater, Shwiegervater, Großvater
    Gärtnereibesitzer Edmund Royl
    ... Minna Royl geb. Riske
    Ruth Grimm geb. Royl
    Hanna Royl
    Gretel Royl
    Heinz Royl
    Gerhard Grimm z.Zt. im Felde
    Klaus Grimm
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.9. drittes Kind geboren, ein Junge
    Otto Jüterbock und Frau Edith geb. Buchwald
    Solkau Kreis Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.9. Ingeburg geboren
    Erich Lajda z.Zt. im Felde und Frau Frieda geb. Schmidt
    Burgstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.9. erstes Kind geboren: Angela Kristin
    Constantin von Weymarn und Frau Elinor
    Ulmenhof
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Dr. Ralf Walther und Frau Maria geb. Sarassa
    29.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Bauingenieur Raimund Schmied Kowarczyk und Frau Käthe Schmied Kowarczyk
    geb. Dahlwitz
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Unteroffizier Walter Grimm und Frau geb. Rogas
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Helmut Pickbrenner und Frau Ruth geb. Draheim
    Schwarzenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Franz und Olga Delinden
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 30. September 1941

    Am 16.9.1941 fiel vor Petersburg
    Bruder, Schwager
    Georg von Wildemann
    geb. 14.11.1913 in Waldeck / Kurland
    Oberleutnant und Kompaniechef
    Inhaber des EK II und I
    ... Baronesse Renèe von der Recke
    Gräfin Sigrid Keyserlingk geb. von der Recke
    Graf Wendelin Keyserlingk
    Baronin Sigrid von der Recke geb. von Lutzau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 3.9.1941 fiel bei den Abwehrkämpfen um Jarzewo
    einziger Sohn
    Dieter Steuer mit 19 Jahren und 9 Monaten
    Fahnenjunker-Unteroffizeir in eimem Infanterie-Regiment
    ... Wilhelm Steuer und Frau Emma geb. Gerlach als Eltern
    Posen, Mailänder Str. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 3.9.1941 fiel bei den Kämpfen um die Insel Ösel
    Sohn, Bruder
    Otto Schwefel
    geb. 17.9.1919 in Parlinek
    Schütze
    ... Rudolf Schwefel und Frau Lydia geb. Weiß als Eltern
    und Geschweister
    Parlinek Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 11.9.1941 fiel im Osten
    Mann, Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Onkel
    Erich Habel im 29. Lebensjahre
    Soldat
    ... Edith Habel geb. Krause
    Familie Wilhelm Habel
    Hohenwalden Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 7.9.1941 fiel bei den Kämpgfen um Leningrad
    Mann, Sohn, Schwiegersohn, Schwager, Neffe, Cousin
    Kurt Schiche im 25. Lebensjahre
    MG-Schütze
    ... Gertrud Schiche geb. Kastler
    Lina Schieche geb. Bier als Mutter
    Friedrichsweiler bei Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 3.8.1941 fiel bei Uman
    Sohn
    Wilhelm Zygfryd Scherer aus Stanislau im 21. Lebensjahre
    Freiwilliger der SS-Leibstandarte A. H.
    ... Johanna Scherer geb. Kirschbaum als Mutter
    Geschwister: Ursula, Leopold (SS-Soldat), Isabela, Lydia
    Julus Scherer, Onkel
    Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 2.9.1941 fiel bei den Kämpfen um Jejluija
    Sohn, Bruder, Schwager
    Alfred Ramm im 21. Lebensjahre
    Panzerjäger
    ... Eltern und Geschwister
    Feldheim bei Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 1.9.1941 fiel im Osten
    jüngster, Sohn, Umsiedler aus Dambrowa, Wolhynien
    Emil Hartwig im 22. Lebensjahre
    Soldat
    ... Emilie Hartwig als Mutter
    Geschwister: Rudolf, Marta und Reinhold
    Welun
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 1.9.1941 fiel bei Possadje
    Sohn, Bruder, Schwager, Umsiedler aus Bredtheim, Galizien
    Wilhelm Uibel im 22. Lebensjahre
    Soldat in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Kwiatkowo Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 7.9.1941 fiel bei Orlino
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Erwin Leo Müller im 22. Lebensjahre
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Alexandrow bei Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 27.8.1941 verstarb an den Folgen seiner schweren Verwundung im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Helmut Dymke im 23. Lebensjahre
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    Wilhelm und Martha Dymke als Eltern
    Geschwister: Erich, Artur z.Zt. im Felde, Wilhelm, Grete Müller geb. Dymke, Elfriede Kernchen geb. Dymke
    Richard Kernchen als Schwager
    Röhrsdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 29. September 1941

    Strafsache wegen Schwarzschlachtung:
    Stanislaus Nowak, Landwirt aus Lehmberg Kreis Posen, verurteilt zu 1 Jahr Zuchthaus und 150,-- RM Geldstrafe
    Edmund Kardach, Händler aus Lehmberg Kreis Posen, verurteilt zu 9 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe
    Posen, 20.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung:
    Leo Lehmann, Schuhmacher, verheiratet, aus Westerkamp Kreis Schlehen, verurteilt zu 1 Jahr 3 Monate Zuchthaus und 100,-- RM geldstrafe
    Leo Pierzchawka, Landarbeiter, ledig, aus Westerkamp Kreis Schlehen, verurteilt zu 1 Jahr Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe
    Posen, 19.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung:
    Mathias Pernak, geb. 18.2.1878 in Kiefernrode Kreis Rawitsch, verheiratet, wohnhaft in Streudorf Kreis Rawitsch, verurteilt zu 1 Jahr Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe sowie 80,-- RM Wertersatz
    Jutschoschin (Orlahöh), 19.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Karl Tonn, Kaufmann aus Rogasen, Vertreter der OHG Emil Woltmann in Rogasen klagt auf Ausschließung der Gläubiger auf das Grundstück Rogasen Nr. 3 der Geschwister Klemens und Leonhard Korybalski eingetragenen Vatererbes.
    Rogasen, 13.9.1941 Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Die allgemeine Gütergemeinschaft haben vereinbart:
    Ignatz Rogalski und Stanislawa geb. Cybulski, Landwirtseheleute aus Freidensort
    Obornik, 27.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Die allgemeine Gütergemeinschaft haben vereinbart:
    Walter Werner und Johanna geb. Hohensee, Landwirtseheleute aus Heidenwalde
    Obornik, 27.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Die allgemeine Gütergemeischaft haben vereinbart:
    Kurt Schulz und Emma geb. Gräwe, Landwirtseheleutre aus Scheidenau
    Obornik, 27.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Gustav Kattner aus Senkowo Kreis Samter hat seinen endgültigen volksdeutschen Ausweis verloren.
    Samter, 24.9.1941. Landrat des Kreises Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Karl Gerlach und Ehefrau Pauline geb. Sommer aus Korngut Kreis Rawitsch, vertreten durch ihre Tochter Emma Bix geb. Gerlach, Breslau, Große Dreilinden Nr. 32/34, haben beantragt, den verschollenen Gefreiten Ernst Ggerlach, zuletzt wohnhaft in Korngut, für tot zu erklären.
    Rawitsch, 20.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Urteil des Sondergerichts II Hohensalza:
    Erich Setny, Müllermeister wird wegen fortgesetzten Kriegswirtschaftsverbrechen mit Vergehen gegen die Verordnung zur Sicherstellung des Brotgetreidebedarfs und Zuwiderhandlungen bei Preisvorschriften verurteilt zu 8 Jahren Zuchthaus und 24.000,-- RM Geldstrafe, ersatzweise zu 8 Monaten Zuchthaus.
    Hohensalza, 24.9.1941. Der Oberstaatsanwalt als Leiter der Anklagebehörde bei dem Sondergericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Julius Pischke, Landwirt aus Exin, Herzbergstr. 23 hat beantragt, den verschollenen Landwirt Willi Schulz geb. 11.11.1906 in Lantheim Kreis Wirsitz, zuletzt wohnhaft in Paulstal Kreis Altburgund, für tot zu erklären.
    Exin, 22.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Emma Schalow geb. Meyer aus Paulstal, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Schalow , geb. 22.1.1876 in Paulstal, ebendort zuletzt wohnhaft, für tot zu erklären.
    Exin, 26.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Handelsregister:
    Kolonialwarengroßhandlung - OHG in Ostrowo, Kaufleute Georg Hartmann aus Ostrowo und Heinrich Hartmann aus Posen
    Amtsgericht Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. September 1941

    Viertes Kind geboren: Margret
    Prov.-Baurat Friedhelm Wilkening und Frau Margarete geb. Moritz
    Posen, Odenwaldstr. 18a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.9. sechtes Kind geboren: Dietmar
    Fritz Behrens und Frau Klara
    Lissa, Hindersenallee 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.9. haben Renate und Ernst-Werner eine Schwester bekommen: Dagmar-Maria-Karen
    Versicherungsangestellter der Posenschen Feuersozietät Leo Böhm und Frau Maria geb. Eberhardt
    Posen, Robert-Koch-Str. 39
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.9. Christa geboren
    Klaus Johswich und Frau Dagmar geb. Anspach
    Posen, Ritterstr. 11a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Otto Neumann und Frau Eva Regina geb. Ansohn
    Posen, Talstr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Rolf Jürgenson, z.Zt. Kriegsmarine und Frau Hella geb. Kahl
    Posen, 27.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Christoph von Schroeders und Frau Fridel verw. Thomson
    Stuben Kreis Rawitsch, 28.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Technischer Verwaltungsamtmann Richard Scheibel und Frau Erna verw.Weber geb. Scholz
    Posen / Hannover, 27.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Helmut Proporowitz und Frau Ina geb. Lehrum
    Posen, 27.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. September 1941

    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meiner Frau
    ... Richard Langsfeldt
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach Verschleppung zun Tode gekommen:
    Man, vater, Sohn, Bruder
    Fleischermeister Gerhard Hoffmann
    ... Elsbeth Hoffmann geb. Gindler und Kinder: Dorothea und Werner
    Leopold Hoffmann
    Frieda Gehrke geb, Hoffmann
    Diakonisse Lydia Hoffmann
    Pastor Dr. Karl Hoffmann
    Dr. Wilhelm Hoffmann
    Dipl.-Ing. Gottfried Hoffmann
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Ableben meines Mannes
    Lorenz Lang, Reichsbahnassistent
    ... Paula Lang
    Gunzenhausen / Mittelfranken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Stanislawa Gaertig, Schwester
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach Verschleppung zu Tode gekommen:
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Kaufmann Kurt Klatt
    ... Albert Klatt
    Wannfeld Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.9. verschied
    Tochter, Schwester, Nichte, Cousine
    Runki
    ... Familie Bruno Roesch
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.9. entschlief
    Gerda, 3 Jahre alt
    ... Familie Robert Zipser
    Posen, Münchner Str. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang des Entschlafenen
    Ernst Emil Rusching
    ... Olga Rusching
    Senta und Axel Erhardt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für Anteilnahme anläßlich des Heldentodes unseres einzigen Sohnes und Bruders
    Georg Draeger
    SS-Unterscharführer
    ... Hulda Draeger und Tochter
    Posen, Feldstr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meines Sohnes
    Kurt
    ... Emma Reimann
    Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unseres einzigen Sohnes und Bruders
    Günther
    Familie Georg Rauhudt
    Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X