Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. August 1941

    Am 29.7.1941 fiel in Südrußland
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Georg Oehlmann
    Hauptmann und Bataillonskommandeur in einem Gebirgsjägerregiment Inhaber des EK II
    Am 24.5. fiel sein jüngster Bruder in Frankreich
    ... Gerda Oehlmann geb. Schnakenberg
    Inge und Hans-Georg, Ettlingen in Baden, Eastadter Str. 5
    Ernst Oehlmann und Frau Else geb. Brunsch, Königsberg / Pr., Juditter Kirchenstr. 33
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.8.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater, Bruder, Schwager
    Georg Heinrich von Brewern
    Leutnant (Sonderführer)
    ... Aino von Brewern
    Sigward von Brewern
    Karl.-Felix und Hella von Brewern
    Wilhelm Schröder und Frau geb. Brewern
    Hans und Via von Glasenapp
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.7.1941 fiel im Gefecht bei Zibermamowka
    ältester Sohn, Bruder
    Johann Bäcker mit 19 Jahren und 10 Monaten
    Soldat
    ... Eltern: Adolf Bäcker und Frau Marie geb. Speitel
    Geschwister: Adolf Bäcker, Helene Bäcker, Wilhelm Bäcker, Rudolf Bäcker Pflegegeschwister: Johann Bäcker, Ida Bäcker
    und Tante Anelia Goll
    Eisenau Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.7.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Schwager
    Walter Winkler
    Gefreiter
    ... Paul Winkler und Frau Anna geb. Wallowsky
    Rudi Winkler als Bruder, z.Zt. im Felde
    Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.8.1941 fiel östlich Smolensk
    Mann
    Gustav Strebne im 26. Lebensjahre
    Soldat
    ... Elisabeth Strebne geb. Thierling
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.8.1941 fiel östlich von Smolensk
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Willi Welk im fast 24. Lebensjahre
    ... Eltern und Geschwister
    Brucknik Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. August 1941

    Maul- und Klauenseuche unter den Klauentierbeständen erloschen:
    Hahlweg, Landwirt in Gut Uklinica Amtsbezirk Chocen
    Leslau, 23.8.1941. Landrat, Veterenäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Maul- und Klauenseuche unter den Klauentierbeständen bei folgenden Landwirten ausgebrochen:
    Feldt, Gut Czerniewice Amtsbezirk Ehrburg
    Wendland, Gut Gawin Amtsbezirk Ehrburg
    August Nickel, Hinterwalden Amtsbezirk Moosburg
    Leslau, 22.8.1941. Landrat, Veterenäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Elisabeth Linke aus Obelsanke Kreis Samter hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
    Samter, 23.8.1941. Landrat.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bekanntmachung für die Stadt Pabianice:
    Um den Klagen der Bevölkerung über die schlechte Fleischversorgung abzuhelfen ordne ich an:
    Nachstehende Fleischer sind für den Verkauf an Polen nicht mehr zugelassen, sondern nur für die deutsche Bevölkerung:
    Zakschewki, Alfred - Feldstr. 20
    Gebr. Schuster - Schloßstr. 19
    Stach, Adolf - Hindenburgstr. 3
    Uhle, Friedrich -Schloßstr. 30
    Buchmann, Oswald - Schloßstr. 31
    gültig ab 1.9.1941.
    Pabianice, 21.8.1941. Landrat des Kreises Lask, Ernährungs- und Wirtschaftsamt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Veilchen- und Erdbeerpflanzen zu verkaufen
    Gärtnerei
    Bertha Stranz
    Posen, Bromberger Str. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. August 1941

    Ordnungsstrafen wegen Preisüberschreitung oder fehlender Auszeichnung:

    Kalisch:

    Grube, Valentine - Hindenburgstr. 22 = 100,-- RM
    Neumann, Kurt - Poststr. 8 = 50,-- RM
    Chojnowski, Michael -Am Markt 7 = 100,-- RM
    Wagenknecht, Gustav - Litzmannstädter Str. 4 = 400,-- RM
    Liberski, Josef - Gnesener Str. 46 = 200,-- RM
    Tomczyk, Maria - Karenbacher Str. = 100,-- RM
    Matysiak, Stanislaus - Tschenstochauer Str. 161 = 300,-- RM
    Gebel, Antonia - Schusterstr. 2 = 100,-- RM
    Pecold, Wladislaus - Am Königsweg 64 = 200,-- RM
    Walter, Katharine - Wißmannstr. 3 = 100,-- RM
    Wieczorkiewicz, Janina - Gnesener Str. 28 = 300,-- RM
    Nawrozkyj, Hawrylo - Liebigstr. 8 = 500,-- RM
    Nomczak, Hedwig - Sachsenstr. 2/4 = 100,-- RM
    Szczesniak, Viktor - Oberschlesische Str. 28 = 100,-- RM
    Kubiak, Johanna - Humboldstr. 38 = 300,-- RM
    Wendorf, Helmuth - Am Stadtpark 5 = 50,-- RM
    Kranc, Richard - Ritterstr. 4 = 200,-- RM
    Ostrowska, Helene - Mövenstr. 6 = 100,-- RM
    Adamiak, Janina - Karenbacher Str. 46 = 50,-- RM
    Braun, Roman - Töpferstr. 5 = 100,-- RM
    Wieczorek, Stefan - Steinstr. 29 = 100,-- RM
    Pawlak, Marie - Tannenbergstr. 8 = 300,-- RM
    Kazmierska, Maria - Lettow-Vorbeck-Str. 3 = 300,-- RM
    Lekowski, Viktor - Bismarckstr. 37 = 200,-- RM
    Wasilewska, Sophie - Töpfergasse 12 = 20,-- RM
    Klohk, Johann - Hindenburgstr. 10/2 = 200,-- RM
    Kalisch, 19.8.1941. Oberbürgermeister, Preisbehörde.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Der ausgestellte Bezugsschein für die Firma Otto Schön über 4800 kg Mehl ist verloren
    gegangen und wird hiermit gesperrt.
    Litzmannstadt, 23.8.1941. Oberbürgermeister, Ernährungsamt, Abt. B
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für Anteilnahme
    Familie Stranz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 18.8. hat unser Sohn einen Bruder bekommen
    Kurt Pommerenke und Frau Herta geb. Klein
    Schwertburg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Landfrauenschule in Wittingen Kreis Gnesen
    A. Nöldeck
    Kommissarische Leiterin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. August 1941

    Am 21.8. erstes Kind geboren: Helga
    Georg Wach z.Zt. Wehrmacht und Frau Ida geb. Fenge
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 9.8. zweite Tochter geboren: Hannelore
    Eitel Ahrens und Frau Erika geb. Schewe
    Salzhof
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 21.8. erstes Kind geboren: Edeltraut
    Herbert Feierabend und Frau Hilda geb. Hoffmann
    Orlahöh Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 21.6. zweite Tochter geboren: Marie-Luise
    Erich Hentzelt und Frau Gerda geb. von Otto
    Wittingen Kreis Gnesen, Adler-Apotheke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 19.8. erstes Kind geboren: Rottraut
    Siegfried Mohrenberg z.Zt. bei der Wehrmacht und Frau Lydia geb. Kuffert
    Ostrowo, Hermann-Göring-Str. 54
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 21.8. erstes Kind geboren: Wolf-Dieter
    Leo Ziegandt z.Zt. bei der Wehrmacht und Frau Hildegard geb. Reinwald
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Heinz Zimmermann und Frau Anna geb. Raskret
    Posen, 20.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 21.8. Joachim geboren
    Wilhelm Feyler und Frau Else geb. Latsche
    Posen, Glogauer Str. 76
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. August 1941

    Am 26.7.1941 fiel an der Ostfront
    einziger Sohn
    Karl Hans Helmut Paula im 19. Lebensjahre
    Leutnant in einem Infanterie-Regiment
    ... Alois Paula, Apotheker
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 11.8.1941 starb in einem Lazarett in Riga
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager
    Fritz Gerlach im 21. Lebensjahre
    ... Eltern, Geschwister, Schwager
    Rawitsch-Wilhelmsgrund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 5.8.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder
    Herbert Grossert im 23. Lebensjahre
    Soldat
    ... Mutter und Geschwister
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 6.8.1941 fiel im Osten am Bug
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Pfarrer Herbert Wittke
    geb. 21.8.1910
    Unteroffizier und Geschütz-Führer in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II und des Verwundetenabzeichens
    ... Eltern und Brüder
    Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 4.8.1941 fiel beim Angriff auf Kustkowa im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe, Enkel
    Hans Pommerenke im 22. Lebensjahre
    Soldat
    ... Max Pommerenke
    Olga Pommerenke geb. Henke
    und Geschwister
    Friedweil Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 26.7.1941 file im Osten (Ljubatschj)
    Sohn, Bruder
    Emil Kotz im 21. Lebensjahre
    Soldat
    ... Eltern und Geschwister
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Anteilnahme beim Verlust unseres einzigen, gefallenen Sohnes
    Gerhard
    ... Familie Duwensee
    Filehne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 16.8. verschied
    Mutter, Großmutter, Schwester, Schiegermutter, Schwägerin
    Olga Kudeberg geb. Heldt im 75. Lebensjahre
    Bromberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 23.8. verstarb nach Verschleppung
    Bruder, Vetter, Onkel, Großonkel
    Hugo Angermann im 60. Lebensjahre
    Schwaningen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 20.8. verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Tante
    Marie Schabowitz geb. Haupt
    geb. 4.2.1879
    Breslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 20.8. verstarb
    Mann, Bruder, Schwager
    Bäckermeister Alfred Fliegner im 28. Lebensjahre
    Dobberschütz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 21.8. verstarb
    Kamerad, Truppführer
    Gustav Götz vom Sturm 13
    ... Führer des SA-Sturmes 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 19.8. verstarb
    Bruder, Schwager, Onkel
    Pastor emer. Albert Hesse
    geb. 5.5.1869 in Mustal (Ösel)
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 19.8. entschlief unser
    Sohn
    geb. 16.8.1941
    ... Ilse Proctor geb. Freiin von Mirbach
    Richard Proctor z.Zt. im Felde
    Gotenhafen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Anteilnahme
    Käte Storch
    Samotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. August 1941

    Erich Werner, Verschollener, geb. 11.8.1898 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Lissa, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 9.8.1918 festgestellt.
    Lissa, 16.8.1941. Amtsgericht. gez. Rosenfeld.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Handelsregister:
    Baustoffe und Haushaltsgeräte - Kaufmann Gerhard Pfeiffer, Schmiegel. Ehefrau Elisabeth Pfeiffer geb. Rihdus ist Prokura erteilt worden.
    Lissa, 20.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Allgemeine Gütergemeinschaft:
    Herbert Kley, Kaufmann und Ehefrau Ruth geb. Jordan in Lipin, Kreis Kolmar, haben am 1.8.1941 die allgemeine Gützergemeinschaft vereinbart.
    Margonin, Kreis Kolmar, 19.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Adolf Rasper, Bauer in Smyslow 3 bei Krotoschin und seine Ehefrau Emma verwitwete Pluntke geb. Roßdeutscher haben die allgemeine Gütergemeinschaft mit Ausschluß der Fortsetzung nach dem Tode vereinbart.
    Krotoschin, 14.8.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Adolf Quast, Kaufmann, geb. 28.6.1898 in Olesch (Krim), zuletzt wohnhaft in Kostynin und Leslau, wird das Vermögen gem. § 78 Abs. 1 und 2 des Devisen-Gesetzes beschlagnahmt.
    Leslau, 16.8.1941. Amtsgericht. gez. Dr. Brehm, beauftragter Richter.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    18j. Kaufmannstochter sucht Erstanstellung als Gutssekretärin
    Elli Natzke
    Rosengarten bei Stettin
    Wiener Str. 14 a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. August 1941

    Am 6.8.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Ernst Hofert im 21. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Flak-Regiment, Inhaber des EK II
    ... Marta Hofert geb. Franke
    Hans-Joachim Hofert, im Felde
    Karl Franke und Frau
    Margarete Franke
    Burgstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.7.1941 fiel südlich Wornez bei Smolensk
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Erwin Pfarr im 22. Lebensjahre
    Melder bei einer Kraftfahrtruppe
    ... Wilhelm Pfarr und Frau Hedwig geb. Malz
    und Geschwister
    Zirke Kreis Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.7.1941 starb in einem Lazarett im Osten
    Ewald Karl Mittelstädt
    geb. 20.11.1919
    ... Bernhardine Mittelstädt geb. Krüger
    Sohn Manfred
    Budzin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.8. starb in Tuschin
    Stud. pharm. Horst Burchard Fricke
    geb. 26.101920 in Dorpat
    Schwaningen
    _______________________________________
    Die ehemaligen Kameraden der Baltonia - Dorpat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.8. verstarb durch tragischen Unglücksfall
    Strommeister Gustav Götz
    ... Reichswasserstraßenamt Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.8. verstarb durch Unglücksfall
    Gutsverwalter Karl Meyer
    ... Oberverwaltung Heeresgut Zychlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.8. verstarb
    Kirchenältester August Bartling
    ... Ev. Kirchengemeinde Klötzen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählung zeigen an:
    Tochter Friedel mit Herrn Traugott Helmut Majewski
    August Franzmann, Feinkost, Wein und Spirituosen und Frau Charlotte geb. Klicker als Eltern
    Posen, Tannenbergstr. 60
    __________________________________________
    Hauptfeldwebel der Luftwaffe, Z.Zt. im Osten Traugott Helmut Majewski und Frau Friedel geb. Franzmann
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.8. haben Gerda und Harald eine Schwester bekommen: Karin Hannelore
    Hartwig Quaschny und Frau Else geb. Ihlenfeld
    Scharnikau, Danziger Str. 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Arbeitsfeldarzt Günther Billib und Frau Dr. med. Erika geb. Knoth
    Strelno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Felix Cosaek und Frau Edith geb. Freymann
    Schlüsselsee Kreis Konin, Löwenapotheke / Krotoschin, Ring 2
    23.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Herbert Kiel und Frau Erna geb. Pohl
    Tremessen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~







    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. August 1941

    Handelsregister:
    Manufaktur, Trikotagen und Kurzwaren - Irma Strasding, Gostingen, Freiheitsstr.8
    Kolonialwarengroßhandlung - Kaufmann Johannes Bartz, Gostingen, Bahnhoftsr. 2 und 7
    Landwarenhandel - Kuafmann Bruno Zabel, Rawitsch, Wilhelmstr. 39
    Lissa, 19. u. 20.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~
    Emil Heinrich, Landwirt aus Weißhauland, geb. 10.11.1898 in Teresfelde, hat seinen Volksdeutschen Ausweis verloren.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~
    Verurteilt wegen Schlachtsteuerhehlerei:
    Marian Spychalowicz, Fleischermeister, Ostrowo, Am Flugplatz 13 zu 4 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Gesdstrafe.
    Kasimir Gabrysiak, schmied aus Ostrowo, Am Flugplatz 13 zu 1 Monat Gefängnis und 50,-- RM Geldstrafe.
    Ostrwowo, 19.8.1941. Amtsgericht, Abt. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~
    Ausbruch der Maul-und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen
    bei
    Weghaus, Landwirt in Kurowo, Amtsbezirk Lubien,
    Kans, Dorfschulze in Bogen, Amtsbezirk Moosburg,
    Daniel Zellmer, Landwirt in Borzymie, Amtsbezirk Chocen,
    Eduard Harflinger, Landwirt in Smorgozewo, Amtsbezirk Lubraneck.
    Leslau, 19.8.1941. Landrat, Veterenäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~
    Sonderzuteilung für die Stadt Pabianice:
    Auf die deutsche Nährmittelkarte kann von der deutschen Verbraucherschaft der Stadt Pabianice eine Zitrone bezogen werden.
    Verteilung durch die Geschäfte:
    Schöbel, Schloßstr. 10
    Tonn, Schloßstr. 34
    Hamann, Horst-Wessel-Str.
    Schönrock, Richard-Wagner-Str.
    Tschonsek, Hindenburgstr.
    Pabianice, 22.8.1941. Landrat des Kreises Lask, Ernährungs- und Wirtschaftsamt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~
    Haushaltspflegerin gersucht:
    Gertrud Wendorff
    Zechau Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. August 1941

    Handelsrgeister:
    Landmaschinen und Reparaturwerkstatt - Diplom-Kaufmann Paul Hoppe in Kosten, Weizendorfstr. 23
    Lissa, 19.8.1941. Amtsgericht.
    Großhandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen - Kaufmann Werner Schiller, Kalisch, Hermann-Göring-Str. 11
    Kalisch, 12.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Lidia Geisler geb. Lehmann aus Maslaki, Amtsbezirk Wolfsberg beantragt, den verschollenen Arbeiter und Landwirt Artur Geisler geb. 27.1.1915 in Wola Splawiecka, zuletzt wohnhaft Maslaki, Gemeinde Wolfsberg Kreis Konin, für tot zu erklären.
    Lehmstädt (Kleczew), 12.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Wirtin für Gutshaushalt gesucht
    Rittmeister Hühn
    Stadtgut Buk I, Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Kinderpflegerin gesucht
    Frau von Rège
    Lubosin Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Milchgeschäft
    K. Köhler
    Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 28.7.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Vetter, Schwager
    Richard Möbes im 21. Lebensjahre
    Rottenführer in einer SS-Standarte
    Liliendorf Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Es verstarb
    Vater, Großvater
    Johann Janetzki im 77. Lebensjahre
    ... Richard Janetzki und Frau
    Otto Janetzki und Frau
    Max Janetzki und Frau
    Erich Janetzki und Frau
    und 9 Enkelkinder
    Schmückert
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 2. Monatsgeburtstag entschlief
    Signe
    ... Käte Albrecht geb. Rosenstein
    Edmund Albrecht
    Ruth und Ragna
    und die Großmutter
    Gut Hohenwiese Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 20.8. entschlief unser erstes Kind
    Hans Dieter
    geb. 2.12.1940
    ... Rudolf Jacobs und Frau geb. Scharfs
    Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 20.8. haben die drei Jungen eine Schwester bekommen: Gudrun Karin
    Studienassessor z.Zt. Wehrmacht Rudolf Wolowski und Frau Frieda geb. Bleschke
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vierter Junge geboren: Gero Hartmut
    Ernst Widmaier und Frau Käte
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 19.8. Gunhild geboren
    Anton Deiringer z.Zt. im Felde und Frau Lucie geb. Michelson
    Posen, Luisenstr. 21
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Unteroffizier z.Zt. im Felde Hans-Joachim Eilers und Frau Erika geb. Gemming
    Schmiegel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    SS-Sturmmann, z.Zt. Waffen-SS Willy-Bruno Achtenberg und Frau Elfriede geb. Maciejewski
    Kalisch, 1.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Feldwebel und Offiziers-Anwärter Heinz Goebel und Frau Sophie geb. Busemann
    Lissa, 20.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. August 1941

    Gerichtsvollzieher
    Flohr
    Posen, Tannenbergstr. 19
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Güterrechtsregister:
    Arthur Quack, Landwirt und seine Ehefrau Katharina geb. Günther auf Gut Falkenau Kreis Wartbrücken.
    Die Verwaltung und Nutznießung des Vermögens der Ehefrau durch den Ehemann wird mit Vertrag vom 14.12.1940 ausgeschlossen.
    Wartbrücken, Amtsgericht, 4.8.1941.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Else Rudolf geb. Reichert, geb. 7.5.1915 in Gelsendorf / Stryj ist der Rückkehrer-Ausweise verloren gegangen.
    Hohenslaza, 19.8.1941. Landrat.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 23.7.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater, Sohn, Bruder
    Heinrich Freiherr von Hoyningen-Huene
    Oberleutnant d.R.
    ... Aimèe Freifrau und ihre 5 Kinder
    Blumenhagen bei Neustarelitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 6.8.1941 fiel östliche von Smolensk
    Sohn, Bruder, Schwager
    Klaus Zabel im 26. Lebensjahre
    Obergerfreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Ulrich Zabel
    Linda Zabel geb. Eitzmann
    Wolfgang Zabel z.Zt. im Felde
    Annemarie Beckers geb. Zabel
    Dietrich Zabel z.Zt. im Felde
    Hiildegard Quack geb. Zabel
    Ursula Cors geb. Bleckwenn
    Dr. Ilse Hoffmann-Bleckwenn
    Helmut Beckers, Rheydt / Rheinland
    Herbert Quack, z.Zt. im Felde
    Dr. Carl Cors, Breslau
    Dr. H. A. Hoffmann-Bleckwenn, Jena
    Annarode Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 6.8.1941 fiel im Osten
    Wolfgang Dahlwitz im 20. Lebensjahre
    SS-Schütze
    ... Magdalena Dahlwitz geb. Straupmann
    Evi Schwiering geb. Dahlwitz
    Wilhelm Schwiering
    Heinrich Straupmann
    Litzmannstadt, Friedrich-Goßler-Str. 63
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 14.7.1941 fiel in Fellin / Estland
    Sohn, Bruder, Onkel
    Erich Bender im 21. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Eltern und Geschwister
    Hammerfeld Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 2.7.1941 fiel zwischen Segewold und Riga
    Sohn, Bruder
    Simon Nowitzky
    geb. 26.5.1906 in Hirschenhof / Lettland
    Richter.
    Am 2.8.1941 starb seine Frau
    Erika Nowitzky geb. Janson
    ... Emmi Nowitzky geb. Drescher
    Georg Nowitzky
    Eva Nowitzky
    Leslau und Riga, Goldinger Str. 22
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 25.7.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe
    Kurt Zellmer im 21. Lebensjahre
    SS-Schütze
    ... Eltern und Brüder
    Jankendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 17.8. verstarb
    Mann, Vater, Sohn
    August Bartling
    ... Henriette Bartling und Familie
    Langenolingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Himgang unseres
    Sohnes, Bruders, Schwagers, Neffens, Cousins
    Heins Eichhorst
    ... Familie Wilhelm Eichhorst
    Orchheim
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 18.8. verschied
    Mutter, Großmutter
    Adele Wolter geb. Jacobsonn
    geb. 27.8.1868 in Hapsal / Estland
    ... Aníta Wolter
    Enkel Boris und Sergej
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 17.8. zweites Kind geboren: Ursula Margarete
    Helmut von zur Mühlen und Frau Edith geb. von Dehn
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 19.8. erstes Kind geboren: Imke Ellen
    Landwirtschaftsassessor Walter Hirsch und Frau Ellen geb. Derne
    Posen, Große Gerberstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 17.8. drittes Kind geboren: Marianne
    Ernst Rudolph und Frau Nora geb. Rosenfeld
    Budsin Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Feldwebel und Offiziers-Anwärter d. R. in der Fallschirm-Truppe S. g. L. Georg Anweldt
    und Frau Sigrid geb. Kindermann
    Gut Wielgie Kreis Seipe / Westpreußen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 15.8. Udo Heini geboren
    Heini Pilarski und Frau Meta geb. Ernst
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dirck geboren
    Hartmut Blanke und Frau Senta geb. Grasse
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 20.8. Zwillinge geboren: Marlen und Brunhilde
    Friedrich Ebert und Frau Helene geb. Kirdorf
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 1.8. erstes Kind geboren: Ingrid-Mechthild
    SS-Oberscharführer, Wehrbauer Artur Fritz Tschachtschal und Frau Alma geb. Wieners
    Pirschütz Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Fox-Terrier entlaufen
    A. Glöckner
    Posen, Königsplatz 6 a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. August 1941

    Am 12.7.1941 fiel an der Ostfront
    Mann, einziger Sohn, Bruder, Schwager
    Egon Renngart
    geb. 24.9.1907 in Riga
    Kriegsfreiwiliger
    Unteroffizier in einem Pionier-Stoßtrupp, Inhaber des EK II
    ... Melanie Renngart geb. Fuhrmann
    Elsabeth Renngart geb. Sehle
    Jenny Wendtland geb. Renngart
    Harald Wendtland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.8.1941 fiel bei dem Kämpfen um Tokolopi / Estland
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
    Hasso Dummer im 20. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Bruno Dummer
    Margarete Dummer geb. Krüger
    Ursula Wendelt geb. Dummer
    Georg Wendelt
    Gora bei Jägerndorf Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.7.1941 fiel im Osten in der Schlacht bei Welikije Luki
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Hans Grebe im 26. Lebensjahre
    Soldat
    ... Eltern und Geschwister
    Fischhausen Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.8.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Enkel, Schwager
    Willi Beutner im 21. Lebensjahre
    Soldat in einem Infanterie-Regiment
    ... Familie Beutner
    Lenkerhauland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.8. verstarb
    Carl Graf Lambsdorff
    geb. 16.2.1869
    ... Graf James Lambsdorff
    Baronin Alexandrine Lieven geb. Gräfin Lambsdorff
    Gräfin Elisabeth Medem
    Gräfin Hedwig Lambsdorff
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.8. verstarb
    Friedrich Baumann
    geb. 1.11.1896 in Dorpat / Estland
    ... Siegrid Baumann geb.Greinert
    die Kinder und die Mutter
    Petersdorf I Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.8. verstarb
    NSKK-Sturmmann
    Friedrich Heise
    ... Knofe, Generalmajor der Polizei und SS-Brigadeführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.8. verschied
    Freundin
    Fräulein Ottilie Friedrichson
    geb, 8.1.1876 in Riga
    ...Famlie Rudometoff
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.8. hat Dieter einen Bruder bekommen: Christian
    Kurt Strobel, z.Zt. bei der Kriegsmarine und Frau Elfriede geb. Lepp
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.8. zweite Tochter, Elke geboren
    Dr. med. z.Zt. bei der Wehrmacht Jürgen Riesenkampff und Frau Daisy geb. Knoff
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.8. erstes Kind geboren: Birgit
    Günther Keire z.Zt. bei der Wehrmacht und Frau Sigrid geb. Noll
    Kalisch, Schlageterstr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.8. Sohn geboren
    Eduard Freiherr von Hoyningen-Huene z.Zt. bei der Wehrmacht und Marion Freifrau
    Gut Dobrow Kreis Gostynin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Viertes Kind, dritter Junge geboren, Hilmar Oskar Sturmhard
    Oskar Süß und Frau Hedwig geb. Günther
    Krotoschin, Zdunyer Str. 32
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.8. erstes Kind geboren: Helga
    Walter Zirkler z.Zt. bei der Wehrmacht und Frau Christa geb. Lemke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.8. Hannes Erik Alexander geboren
    Sonderführer Erik von Harpe z.Zt. im Felde und Frau Britta geb. Koch
    Gut Pappeln Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Bootsmaat Albert Schwintek und Frau Edith geb. Toepffer
    Kutno, 13.8.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. August 1941

    Allgemeine Gütergemeinschaft:
    Hans Wellnitz, Landwirt und seine Ehefrau Gertrud geb. Feldmann, beide in Buchenhain Kreis Obornik, haben durch Ehevertrag die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart.
    Rogasen, 15.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Amtsgericht Leslau - Eintragung in Handelsregister:
    Weiß- und Kurzwaren - Kaufmann Heinrich Bethling in Leslau a.d. Weichsel
    Tabakspezialgeschäöft - Henriette Januas geb. Kasparowski, Leslau
    Radio-Radatz - Kaufmann Ernst Adolf August Radatz, Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen des
    Landwirts Emanuel Krentz, Amtsbezirk Moosburg
    Leslau, 12.8.1941. Landrat, Veterinäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Schwarzschlachtung und Schlachtsteuerhinterziehung
    Josef Kaczynski, Landwirt aus Steinhagen Kreis Ostrowo zu einer Gefängnisstrafe von 10 Monaten und 100,-- RM Geldstrafe am 23.7.1941 verurteilt.
    Ostrowo, 15.8.1941. Amtsgericht, Abt. 5.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Kassiererin für Küchen- und Eisenwarengeschäft gesucht (mit Bild!)
    P. Scharke
    Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Mehrere Kutschwagen zu verkaufen:
    Willi Feindt
    Posen, Sandstr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. August 1941

    Am 9.8.1941 erlag seinen schweren Verwundungen im Osten
    Mann, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Onkel, Neffe
    Alfred Redel im 26. Lebensjahre
    Oberfeldwebel
    Inhaber des EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Brigitte Riedel geb. Seifert
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 30.7.1941 fiel im Osten
    ältester Sohn, Bruder
    Richard Wegeng im 27. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Karl Wocknitz und Frau verw. Wegeng und Geschwister
    Zachasberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 2.8.1941 fiel
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Arthur Jaeger im Alter von 22 Jahren und 4 Monaten
    Pr. Hilfsförster
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Adolf Jaeger und Frau Olga geb. Lemke
    Gembitz Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 3.8.1941 starb in einem Lazarett im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe
    Gustav Ebert mit 22 Jahren und 11 Monaten
    Schütze
    ... August Ebert
    Helldorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 16.8. verstarb
    Bruder, Onkel
    Viehhändler Karl Stranz im 65. Lebendsjahre
    ... Familie Fritz Stranz
    Neusiedeln Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 14.8. verschied in Bielefeld im Johannesstift
    Mutter, Schwester
    Elisabeth Grauds geb. Mansfeld
    geb. 27.7.1876 in Riga
    ... Ing. R. Hagen und Frau Vera geb. Grauds
    Dr. H. Jacobson und Frau Herta geb. Grauds
    und Geschwister
    Bielefeld
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 16.8. verstarb
    Alfons Unverhau
    geb. 6.11.1875 in Mitau
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 16.8. Frank Eberhard geboren
    Arzt, z.Zt. Wehrmacht Sigismund Neuß und Frau Gisela geb. Oeberg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 16.8. hat Karlheinz eine Schwester bekommen: Rosemarie
    Bruno Timter und Frau
    Moschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.8. Bernt Edgar geboren
    SA-Obersturmführer im Felde Edgar Sackè und Frau Ira geb. Malog
    Posen, Tannenbergstr. 72
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Georg Friedrich geboren
    Kriegswitwe Hardy Anderson geb. Seeger
    Bromberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Herbert Düsing und Frau Veronica geb. Wisnikow
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Unteroffizier Erwin Schneider und Frau Emma geb. Kleis
    Schönherrnhausen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Verreist
    Dentist
    Alfred Schaffer
    Gabin Kreis Gostynin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. August 1941

    Sigesmund Ryl, Landwirt, wohnhaft in Eberbach Kreis Posen, vorher in Zdunska Wola will die Ehe eingehen mit
    Maria Ryl, Hausangestellte, wohnhaft in Siewershausen Kreis Posen, vorher in Berlin-Lichterfelde-Ost, Wilhelmstr. 13.
    Schwaningen, 14.8.1941. Der Standesbeamte Pitt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Tollwut bei einem Hund festgestellt:
    Grunowski, Landwirt in Teichmoor Kreis Wollstein.
    Wollstein, 13.8.1941. Landrat.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Berend Etzold aus Krotoschin ist zum Vorstandsmitglied (Geschäftsführer) der Firma "Mühle Schokken und Faßfabrik Willig" mit Sitz in Schokken Kreis Eichenbrück bestellt worden.
    Gnesen, 14.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Mineralöl-Bezugsschein abhanden gekommen
    Paul Deutschmann
    Gut Bornhufen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Körperpflege und Massage
    Leonie Anspach
    Posen, Berliner Str. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Amtsgericht Jutroschin (Orlahöh):
    Czeslaus Michalski, Landwirt in Grunwald Nr. 2 wegen Schwarzschlachtung zu 1 Jahr und 1 Monat Gefängnis und 150,-- RM Geldstrafe verurteilt worden.
    Theodosia Michalski geb. Wascinski, Ehefrau, Grunwald Nr. 2 zu 1 Jahr und 3 Monaten sowie 150,-- RM Geldstrafe verurteilt worden.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Allgemeine Gütergemeinschaft:
    Hermann Engelking jun., Bauer in Wittenburg Kreis Krotoschin und seine Ehefrau Maria geb. Littke.
    Koschmin, 13.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Allgemeine Gütergemeinschaft:
    Eheleute: Gerd Stachow und Irmgard Stachow geb. Knust, beide wohnhaft in Gneisenheim Kreis Obornik.
    Obornik, 9.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Maul- und Klauenseuche unten den Klauentierbeständen ausgebrochen:
    Landwirte:
    Kulapski in Sorau
    Kelm in Sorau
    Theodor Holz in Fischdorf Amtsbezirk Moosburg
    Leslau, 16.8.1941. Landrat, Veterenäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Berta Pischke geb. Horn in Paulstal Kreis Altburgund benatragt, den verschollenen Friedrich Pischke, Landwirt, geb. 5.3.1871 in Paulstal, zuletzt wohnhaft ebendort, für tot zu erklären.
    Exin, 14.8.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Peitschen-Riemen auf Lager
    Otto Egestorf
    Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. August 1941

    Auguste Neumann, Witwe, verw. gewesene Lenz und verw. gewesene Bittner geb. Erdmann, geb. in Bartelstein Kreis Altburgund beantragt, ihren verschollenen Sohn, den Vizefeldwebel Siegfried Bittner geb. 3.3.1894 in Obielowo Kreis Schubin, zuletzt wohnhaft gewesen in Posen (Angehöriger des dort liegenden Grenadier-Regiments Nr. 6) für tot zu erklären.
    Posen, 29.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Handelsregister Posen:
    Vertrieb von Marmelade an Großhändler - Margarete Wittkow, Witwe, Heinrich-Schütz-Str. 16
    Großhandlung Automobilzubehör - Ingenieur Theodor Brandt (Posen) und Kaufmann Wilhelm Aubke (aus Köln), Saarlandstr. 33
    Holzmakler - Carlferdinand Hirche - Martinstr. 25
    Konditorei am Schloß - Konditoreibesitzer Ernst Lüdicke, an der Paulikirche 12, Frau Wera Lüdicke wurde Prokura erteilt.
    Verlag - Kaufmann Paul Rudel, Wilhelmstr. 11. Verleger Wilhelm Rohscheid in Berlin-Pankow wiurde Prokura erteilt.
    Manufaktur- und Kurzwaren - Kaufleute Alexander Jankowsky und Michael Steinmann, Glogauer Str. 57. Frau Irene Steinmann wurde Prokura erteilt.
    Hausgeräte - Kaufmann Karkl Kruse aus Wreschen, Rigasche Str. 15. Frau Olga Kruse wurde in Wreschen Prokura erteilt.
    Ritter-Drogerie - Apotheker Alfons Sakalow, Martinstr. 20
    Drogerie - Kaufmann Alexander Ammon, Große Gerberstr. 38. Frau Elisabeth Ammon ist Prokura erteilt worden.
    Fahrrad- und Nähmaschinen-Einzelhandel - Kaufleute Franz Lier und Ludwig Roßbaum, Martinstr. 47.
    Kleintierzuchtgeräte - Kaufmann Bernhard Willenbrink, Saarlandstr. 83-85
    Kolonialwarenhandlung - Kaufmann Julius Haß, Schinkelstr. 18
    Galanterie- und Damenwäsche - Kaufmann Fridtjof Kupffer, Martinstr. 62
    Möbel - Kaufmann Herbert Haase, Burgstr. 5
    Berufsbekleidung - Kaufleute Werner Thomson und Walter Diezmann, Alter Markt 73/74
    Weizenmühle - Kaufleute Ludwig Gerlach (Posen) und Otto Hübner (Cottbus), Berliner Str. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Strafe wegen Schwarzschlachtung:
    Franz Kolibabka, Landwirt, geb. 4.10.1883 in Bitterfelde Kreis Rawitsch, wohnhaft in Altrecht Kreis Rawitsch.
    8 Monate Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe.
    Rawitsch, 2.8.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Verstoß gegen die Verbraucherregelungsverordnung (Preisforderungen):
    Adolf Drews, Kaufmann und Fleischer, geb. 8.1.1906 in Pokorzele Gemeinde Peterswalde, wohnhaft in Ignacewo Kreis Konin, verheiratet.
    Geldstrafe: 500,-- RM.
    Wartbrücken, 30.7.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Maul- und Klauenseuche erloschen unter den Klauenviehbeständen bei
    Landwirte Anton Gozdowski
    Franz Czapski
    Wilhelm Rüdiger
    Leslau, 15.8.1941. Landrat. Veterenäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 15.8. verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel
    Kaufmann Erich Storch im 52. Lebensjahre
    Samotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
    Josef Mainka
    ... Anna Mainka und Sohn
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 13.8. Junge geboren
    Karl Hedtke und Frau Margarete geb. Michel
    Pollsfelde Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Kleiderkarten verloren
    Hans Joachim Schütze
    Erich Schütze
    Ausgestellt in Frankfurt/Oder, Kattowitzer Str. 1
    abzugeben in der Emdenstr. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X