Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 14. September 1941

    Otto Bülow, Landwirt in Adolfsruh, ist eine schwarzbunte Färse zugelaufen, ca. 10 Zentner schwer.
    Schwaningen, 13.9.1941. Amtskommissar des Amtsbezirks Schwaningen: Pitt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Emma Hilsberg geb. Lieske, Ehefrau, wohnhaft in Romashof Kreis Scharnikau, hat ihren Volksdeutschen Ausweis verloren.
    Landrat des Kreis Schranikau: gez. Heidrich
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Densch, Obergerichtsvollzieher
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9. verstarb
    Mann, Vater, Schwiegersohn, Schwager
    Heinz Schiller im 47. Lebensjahre
    Kapitän zu See
    EK I und II 1914-18 und der Spangen dazu
    ... Irene Schiller geb. von Rottbeck
    Heinz Schiller, Fähnrich zur See, z.Zt. im Felde
    Christel Schiller
    Horst Schiller
    Hannna von Rottbeck und Familie
    Berlin-Zehlendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.9. entschlief
    Karin Pallon
    geb. 18.3.1937 in Demmin / Pommern
    ... Eltern und Geschwister
    Bromberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.9. verstarb
    Förster August Buttkereit
    ... Geschwister Pol
    Pollsfelde (Groß Samoklensk)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.9. verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager
    Eugen Wiedemann
    geb. 12.1.1872 in Riga
    ... Sohn z.Zt. im Felde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.9. hat Gisela einen Bruder bekommen: Dieter-Gisbert
    Willy Grams und Frau Charlotte geb. Kranz
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.9. erste Tochter geboren
    Willy Fenner und Frau Helene
    Schrimm, Gartenstr. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.9. Gretl-Maria geboren
    Luis Brida und Frau Jetti geb. Treibenreif
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.9. haben Waltraud und Jutta einen Bruder bekommen: Wilfried-Walter
    Wolf Horn und Frau Loni geb. Ammen
    Posen, Schubertstr. 24
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    3. Kind geboren: Heidlinde
    Dr. med. Helmut Sauer und Frau Gert-Henriette geb. Schreyer
    Heilstätte Ludwigshöhe bei Moschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.9. erste Tochter geboren: Ursula Petra
    Alexander Philipp z.Zt.im Felde und Frau Elisabeth geb. Berg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.9. hat Christa eine Schwester bekommen: Ariane
    Georg Remy und Frau Asta geb. Bauder
    Litzmannstadt, Spinnlinie 28
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9. drittes Kind, Sohn geboren
    Georg Freiherr von Hoyningen-Huene und Frau Karola Freifrau geb. Freiin
    von Pfeilitzer-Franck
    Leinenferld Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.9. Tochter geboren
    Leutnant, z.Zt. Wehrmacht Joachim von Loesch und Frau Freda geb. Gräfin
    Finck von Finckenstein
    Waschke bei Punitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Heinz Kerick und Frau Ursula geb. Hilgemann
    Mülheim/Ruhr - Korschekn Kreis Gnesen, 13.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Max Tonn und Frau Elfriede geb. Eisemann
    Gramsdorf - Starpel, 14.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 13. September 1941

    Es verstarbb
    Bauführer und Betriebsobmann
    Ludwig Eckert
    DAF-Amt Luftwaffe - Standort Posen
    ... Hans Walter, Standortobmann
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Anton Tundke im 72. Lebensjahre
    Hauptlehrer i. R.
    ... Martha Tundke geb. Klinge
    Anna-Maria Busse geb. Tundke
    Gertrud Tundke
    Theodor Busse, Baumeister
    Georg Busse
    Wollstein, Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.9. verschied
    Mutter, Großmutter, Schwester, Schwiegermutter
    Julia Deubner geb. Schroeder
    geb. 8.7.1878 in Hohenheide / Livland
    Warthestadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.9. verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Walter Pfeiffer
    geb. 27.4.1892 in Werro / Estland
    ... Gattin, Kinder und Geschwister
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verstarb am 12.9. in Litzmannstadt
    Senior- und Ehrenmitglied
    Hermann Mäggi
    ... Rudergemeinschaft Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dr. med. Ludwig von Rauffer
    Facharzt für Chirurgie
    Leitung des Kreiskrankenhauses Wollstein übernommen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.9. verstarb
    Gustav Lahs
    aus Gramsdorf
    ... NS Kriegerkameradschaft Ritschenwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.9. erstes Kind geboren: Walter Rüdiger
    Walter von Baehr und Frau Irmgard geb. Rogatzki
    Gut Rybie bei Kutno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.9. hat Gert einen Bruder bekommen: Berndt
    Leonhard Schuch und Frau Margot geb. Plader
    Posen, Graf-Spee-Str. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Herbert Ackermann und Frau Helene geb. Schöne
    Paulsdorf, 11.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 13. September 1941

    Am 30.8.1941 verstarb infolge seiner bei Smolensk erlittenen schweren Verwundung
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Erhard Dilling
    Gefreiter der Waffen-SS
    ... Hermann Dilling und Frau Anna geb. Wieser
    Geschwister: Karl, Herbert, Arnold, Waldemar und Irmgard
    Schwägerin: Anna Dilling geb. Sikora
    Nichte: Anni Dilling
    Neffe: Manfred Dilling
    Rosenhagen Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es fiel 1941 in der Schlacht bei Jelnja im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Werner König im 21. Lebensjahre
    Oberschütze
    ... Hermann König und Frau Else geb. Meyer
    Waldmühle Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Wilhelm Beick im 21. Lebensjahre
    Pionier
    ... Eltern und Geschwister
    Drachenberg Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Wilhelm Hoffmann im 24. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Eltern und Geschwister
    Unterberg Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.8.1941 fiel bei Korosten / Ukraine
    Pflegesohn
    Hermann Pilar von Tresckow
    ... Sophie Pilar von Pilchau
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 13. September 1941

    Strafsache wegen Schwarzschlachtung:
    Klementine Haldrzynski, Witwe, geb. am 3.11.1901 in Schurren Kreis Gostingen, wohnhaft in Görchen, Bahnhoftsr. 16 zu 8 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe.
    Franz Haldrzynski, Arbeiter, geb. 11.9.1914 in Görchen Kreis Rawitsch, daselbst Bahnhofstr. 16 wohnhaft zu 4 Monaten Gefängnis und 50,-- RM Geldstrafe.
    Rawitsch, 9.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Die ausgestellten Volkstumsausweise folgender Ausweisinhaber werden wegen Verlustes für ungültig erklärt:
    Pryjer, Richard - geb. 5.4.1912 aus Gaj
    Krüger, Reinhardt - geb. 23.12.1922 aus Koziaty
    Rußbeutel, Arnold - geb. geb. 19.11.1913 aus Koziaty
    Schiemann, Walter - geb. 2.7.1911 aus Lubanie
    Teßmann, Karoline - geb. 22.8.1870 aus Woluschewo
    Büschke, Agnes - geb. 14.7.1914 aus Hermannsbad
    Kusel, Friedrich - geb. 18.8.1889 aus Hermannsbad
    Kaschube, Artur - geb. 12.11.1907 aus Klein Rudzk
    Matz, Alma - geb. 30.10.1919 aus Gradowo
    Zimmer, Emilie - geb. 1.12.1911 aus Galczyce
    Zimmer, Lydia - geb. 18.12.1918 aus Galczyce
    Klemp, Hilda - geb. 3.7.1911 aus Alexandrow
    Alexandrow / Weichsel, 3.9.1941. Landrat des Kreises Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Fachgeschäft für Uhen und Goldwaren
    Fritz Zoeger
    Posen, Neue Str. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kaffee "ROLAND"
    Konditormeister Heinz Petelski
    Wilde, Langemarckstr. 25
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 12. September 1941

    Am 10.9. verstarb
    Bruder, Schwager
    Gottschalk von Sengbusch
    geb. 5./17.11.1879 in Karrishof Insel Ösel / Estland
    ... Luise Baronin Buxhoeveden
    Reinhold Baron Buxhoeveden
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9. verunglückte tödlich
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Bezirksbauernführer und Bezirkslandwirt im 45. Lebensjahre
    Alfred Neltner
    ... Frieda Neltner geb. Winter
    Wolfgang als Sohn
    Johann Neltner als Vater
    Altburgund, Bromberger Str. 5b
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.9. hat unser Junge eine Schwester bekommen: Erika Inge
    Otto Schmidt und Frau Alice geb. Schramm
    Niederwalden
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.9. fünftes Kind, Ulrich geboren
    Ing. Werner Hollmann und Frau Sigrid geb. Kalep
    Posen, Lübecker Str. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.9. Wolfgang geboren
    Hans Walter Friedrich und Frau Hedwig geb. Drechsel
    Posen, Buddestr. 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.9. haben Christian und Ingrid Sabine einen Bruder bekommen: Tilo Kurtwerner
    Dipl.-Landwirt Oberregierungs- und Landwirtschaftsrat Lorenz Humbert
    und Frau Barbara geb. Gilsa
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Walter Göhring und Frau Gertrud geb. Radwe
    Posen, Gartenstr. 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Richard Kossyk und Frau Gertrud geb. Kisro
    Blütenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 12. September 1941

    Am 5.8.1941 fiel in Olsa / Estland
    Sohn, Bruder, Schwager, Onekl
    Landwirt Fred Guischard - er folgt seinem älteren Bruder Ernst
    Leutnant und Adjutant bei einem Div.-Nachschubführer
    Inhaber EK II
    SA-Obertruppführer in einem Reitersturm
    ... Ernst Guischard, Landwirt
    Lieseth Guischard geb. Hennings
    Ilse Prussat geb. Guischard
    Leopold Guischard, Leutnant in einem Pr. Nachr.-Regiment, z.Zt. im Felde
    Dr. A. Prussat
    Magda Guischard geb. Thies
    Lothar Prussat
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 2.8.1941 fiel bei Jarzawo
    Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Friedrich Winkelmann im 27. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Marie Winkelmann geb. Kiontke
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 22.8.1941 fiel nördlich von Nowgorod
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager
    Otto Erhardt
    geb. 4.1.1919 in Hirschenhof / Lettland
    Gefreiter
    ... Emma Erhardt geb. Kristmann
    Ernst Erhardt
    Karl Erhardt
    Ella Erhardt
    Edith Gangnus geb. Erhardt
    Harry Gangnus
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 10.8.1941 fiel
    Mann, Schwager, Schwiegersohn
    Eckbrecht Werdenbach
    geb. 15.2.1902
    Oberscharführer bei der Waffen-SS
    ... Frau Inge geb. von Tiling
    Ernst Carl von Tiling, z.Zt. im Felde
    Gerhard von Tiling, z.Zt. im Felde
    Waldtraut von Tiling
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 9.8.1941 fiel bei Bjereskina
    ältester Sohn
    Edmund Rückemann im 21. Lebensjahre
    geb. in Josefsberg / Galizien
    Schütze
    ... Gustav und Wilhelmine Rückemann
    Sohn Erwin, z.Zt. bei der Wehrmacht
    Kornau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 12. September 1941

    Strafsache wegen Schwarzschlachtung
    Johann Matysek, Maurer, geb. 16.10.1885 in Wingen Kreis Oppeln, wohnhaft in Schöngarten Kreis Gostingen zu 10 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe
    Stanislawa Matysek geb. Goscianska, geb. 14.4.1891 in Schöngarten Kreis Gostingen, dort auch wohnhaft zu 1 Jahr Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe
    Martha Wawrzyniak geb. Matysek, geb. 8.9.1918 in Schöngarten Kreis Gostingen, dort auch wohnhaft zu 4 Monaren Gefängnis
    Rawitsch, 9.9.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Grundbuch von Tannewalde. Grundstück. Nutzungsberechtigte ist die unverehlichte Emma Schnelle in Buchwerder Kreis Grätz.
    Auf die Dauer von 4 Jahre wird der Treuhänder Helmut Jachmann, Landwirt, bestellt.
    Bentschen, 3.9.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung
    Ignatz Niezborala aus Polajewo Nr. 169 Kreis Scharnikau, geb. 1.7.1904 in Markstädt, verheiratet, zu 10 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstrafe
    Amtsgericht Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Handelsregister
    Tabakwarengroßhandel erloschen - Alfred Nowacki, Kalisch, Danziger Str. 8
    Amtsgericht Kalisch, 5.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Fahrradbereifung
    W. Razewitsch
    Gnesen, Friedrichstr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 11. September 1941

    Am 8.9. verschied
    Schwägerin, Tante, Kusine
    Schwester Brunhilde Raeder
    geb. 1876 in Üxküll
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9. verunglückte tödlich auf einer Dienstfahrt
    Bezirksbauernführer
    Alfred Neltner
    ... Kunkel, Kreisbauernführer der Kreisbauernschaft Altburgund
    Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang des verstorbenen
    Gastwirts Robert Matthes
    ... Kurt Matthes
    Birnbaum
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.9. verstarb
    Alexander Liev
    geb. 23.9.1878 in Arensburg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9. verstarb
    Mann, Vater, Schwager, Schwiegersohn
    Ludwig Sandien
    geb. 22.8.1897 in Riga
    ... Frau und Kinder
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9. verschied
    Schwester, Tante, Großtante
    Mary Schott im 60. Lebensjahre
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verstarb
    einziger Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Günther Rauhudt im 19. Lebensjahre
    HJ-Führer und Oberprimaner
    ... Georg Rauhudt
    Dina Rauhudt geb. Westenhoff
    Ingeborg Rauhudt
    Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.9. verstarb
    Berufskamerad Oberlademeister
    Fritz Mutterlose im 52. Lebensjahre
    ... Reichsbahndirektion Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilmahme beim Heimgang der verstorbenen
    Schwester
    Klara Suchland geb. Neugebauer
    ... Else Neugebauer
    Posen, große Gerberstr. 52
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9. Sohn geboren
    Wilhelm von Jouanne, z.Zt. Wehrmacht und Frau Karin Alix geb. von Puttkamer
    Lenartshof bei Pleschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.9. haben Eleonore, Edeltraut und Charlotte ihre vierte Schwester bekommen: Helga
    Oberwachtmeister der Schutzpolizei Ernst Bethke und Frau Margarete geb. Zieschewski
    Posen, Schlieffenstr. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.9. Gerhard geboren
    Dr. Gerhard Gondermann und Frau Inge geb. Schüler
    Büchenbeuren / Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Hebamme
    A. Scholz
    Rawitsch, Markt 28
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 11. September 1941

    Wiederhergestellt von seiner vierten Kriegsverletzung fiel 1941 im Osten
    Sohn, Mann, Bruder, Schwager, Onkel
    Bernhard Pfannenberg im 29. Lebensjahre
    Leutnant
    Oberfeldmeister im RAD
    Inhaber EK II und anderer Auszeichnungen
    ... Friedrich Pfannenberg, Oberstarbeitsführer a.D.
    Elisabeth Pfannenberg geb. Kosmehl
    Christel Pfannenberg geb. Butzke
    Thea Pfannenberg
    Ilse Kluge geb. Pfannenberg
    Jutta Paßmann geb. Pfannenberg
    Magda Pfannenberg
    Dr. agr. Wilhelm Paßmann
    Hans Lorch, Leutnant
    Brigitte Dietrich
    Ulrich Paßmann
    Wiesenberg Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 14.8.1941 fiel an vorderster Front in Rußland
    Kind, Bruder, Schwager
    Hans Weiß im 21. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Dr. Weiß, Eichenhöhe, Hauptmann a.D.
    Frau Marcella Weiß
    Dr. Axel-Albrecht Weiß, Sonnenhof, Leutnant d. R.
    Frau Gisela Weiß
    Eichenhöhe bei Koschmin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 25.8.1941 fiel bei einem Gefecht bei Kisa / Estland
    Alfred Kuhn im 23. Lebensjahre
    Oberschütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Eugenie Kuhn mit Kind und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 9.7.1941 fiel bei einem Waldgefecht in Sarjewje im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Rolf Tiesenberg
    geb. 4.12.1921 in Riga
    SS-Schütze
    ... Alide Tiesenberg geb. Uhder
    Egon Tiesenberg, SS-Unterscharführer, z.Zt. im Felde
    Familie Uhder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 10. September 1941

    Am 5.9. verstarb durch einen Unglücksfall
    Kreisfachschaftsleiter der Kaufmanschaft Kutno
    Friedrich Bäuerle
    NSKK-Sturmmann
    NSKK-Motorstaffel IV/M 115
    I.V. Pracht, Obertruppführer
    NSKK-Motorsturm 31/M 115
    I.V. Wilhelm, Oberscharführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 7.9. verstarb
    Mann, Vater, Bruder
    Gemeindesekretär Albert von Holk im 68. Lebensjahre
    Mitglied des NSFK
    ...Gattin, Kinder, Schwestern und Bruder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 9.9. verschied
    Tochter, Schwester
    Wallheide Romann im 16. Lebensjahre
    ... Mutter und Bruder
    Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Es verschied
    Schwester, Schwägerin, Tante
    Ida Kissmann im 62. Lebensjahre
    ... Else Kissmann
    Eitelfelde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 8.9. verstarb
    Kreiskassenverwalter
    Ludwig Sandien im 44. Lebensjahre
    ... NSDAP-Kreisleitung Krotoschin
    Amt für Volkswohlfahrt
    Mohrholz, Kreisamtsleiter
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 7.9. Tochter Teda geboren
    Oberstleutnant Thassilo von Collani und Frau Dr. Ada geb. von Erdmann
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Ersten Kind, Holger Carl geboren
    Landwirt Harald Tietjens und Frau Karin geb. Eilertsen
    Gut Skibice Kreis Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 2.9. hat Ingrid 2 Brüder bekommen, Uwe und Bernd
    Ulrich Krüger und Frau Margarete geb. Preuck
    Graudenz, Fischer-Damm 30
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Vermählte:
    Apotheker Friedrich Korn und Frau Margot geb. Vollmann
    Zdunska-Wola, Eulen-Apotheke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Hans Timm und Frau Rotraut geb. Marco
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Wünsche zur Silbernen Hochzeit:
    Friedrich Kisro und Frau
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 10. September 1941

    Am 21.8.1941 fiel
    ältester Sohn, Bruder
    Friedrich Abraham im 20. Lebensjahre
    SS-Rottenführer
    ... Eltern und Geschwister
    Grützendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.8.1941 fiel in der Ukraine
    Sohn, Bruder, Schwager
    Ernst Gundalin
    geb. 12.7.1921 in Arensburg
    SS-Sturmmann der Leibstandarte "A.H."
    ... Eberhard Gundalin und Frau Olga geb. Link
    Sigurd Gundalin und Frau Olga geb. Tomberg
    Wolf Gundalin
    Emanuel Gundalin
    Adolf Greinert und Frau Hedda geb. Gundalin
    Gerhard Bergmann und Frau Helga geb. Gundalin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.6.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Viktor Schmidt im 25. Lebensjahre
    Pionier
    ... Eltern und Geschwister
    Hartfeld Keis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Gerhard Marschel im 22. Lebensjahre
    Soldat
    ... Familie Marschel
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.7.1941 fiel In Estland
    Sohn, Bruder
    Viktor Hahm im 22. Lebensjahre
    Schütze
    ... Eltern und Geschwister
    Schwarzenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 10. September 1941

    Handelsregister - Amtsgericht Gnesen:
    OHG - Elektroartikel, Faghrräder, Kinderwagen, Radios - Kaufleute Kurt Lantrewitz und Julius Lindblom, Konin, Hermann-Göring-Str. 30b
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Handeslregister - Amtsgericht Wartbrücken:
    Bauhütte - Bauingenieur Herbert Becker, Posen und Maurermeister Leonhard Ernst in Wartbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Alma Schulz geb. Wuschke, Landwirtin aus Byton-Holland, beantragt, ihren verschollenen Ehemann Landwirt Gustav Schulz geb. 11.3.1902 in Zapust-Usiez (Wolhynien), zuletzt wohnhaft in Antonofka Kreis Luzk / Wolhynien, für tot zu erklären.
    Radziejow, 6.9.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung:
    Viktoria Kwasny, Landwirtin aus Prosnau verurteilt zu 5 Monaten Gefängnis und 100,-- RM Geldstarfe
    Josef Kwasny, Kaufmann aus Posen zu einer Gefängnisstrafe von 2 Monaten und 50,-- RM Geldstrafe
    51 kg Fleisch wurden zu Gunsten des Reiches eingezogen.
    Ostrowo, 31.8.1941. Amtsgericht,
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen von
    Nikoliai, Landwirt aus Dobiegniewo, Amtsbezirk Dobiegniewo
    Joh. Hoffmann, Landwirt aus Nakonowo, Amtsbezirk Chocen
    Hermann, Landwirt aus Jaschnitz, Amtsbezirk Moosburg
    Loslau, 6.9.1941. Landrat, Veterenäramt, gez. Dr. Hof
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Holzgroßhandlung
    Paul Heiler
    Posen, Glogauer Str. 129
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Obermelker
    Karl Machay
    Openholz über Obersitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Köchin gesucht
    Freifrau von Wildemann
    Gut Hohenanger Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 9. September 1941

    Am 4.9. verschied
    Frau, Mutter
    Emilie Stange geb. Heß
    ... Waldemar Stange
    Waldemar Stange, SS-Oberscharführer z.Zt. im Felde
    Margit Huber geb. Stange
    Dr. Achim Huber z.Zt. im Feld
    Christa
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.9. verstarb durch Unglücksfall
    Blockleiter der NSDAP
    Karl Buhl
    ... Ortsgruppe der NSDAP Neu-Skalden
    Dr. Jacobs, Ortsgruppenführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.9. verschied
    Sigrid Kreuzstein im 30. Lebensjahre
    ... Chef der Sicherheitspolizei und des SD
    Einwandererzentralstelle
    I.A. Schapmeier, SS-Sturmabannführer und Stabsführer
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.9. verstarb
    Kamerad Wilhelm Reese
    NS-Reichskriegerbund
    Huth, Kameradschaftsführer
    Kortschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnmahme anläßlich des Heldentodes unseres Sohnes
    Walter
    ... Paul Winkler und Frau Anna geb. Wallowsky
    Rudi Winkler, Gefreiter der Luftwaffe, z.Zt. im Felde
    Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9. viertes Kind geboren: Bernt-Rüdiger
    Harald Siewert und Frau Caritas geb. Witte
    Posen, Kaiserring 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.9. erstes Kind geboren: Willi Karl
    Arnold Posselt und Frau Herta geb. Surkau
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Tochter Ingrid geboren
    Theodor Lohding, z.Zt. im Felde und Frau Herta geb. Pirang
    Krotoschin, Schollstr. 8a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.9. Tochter Monika Renate geboren
    Erik Grube und Frau Asta geb. Morel
    Kattowitz, Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 9. September 1941

    Am 5.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Neffe, Vetter
    Rolf von Samson-Himmelstjerna aus dem Hause Hohenheide
    geb. 1.1.1922
    Fahnenjunker-Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
    ... Constantin von Samson-Himmelstjerna aus dem Hause Uelzen
    Posen, Schloßberg 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 23.7.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Erich Rahe im 20. Lebensjahre
    SS.Oberschütze
    Luden, Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 22.6.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Gottlieb Götze im 20. Lebensjahre
    MG-Schütze in einem Infanterie-Regiment
    Angehöriger der SS in Zdunska Wola bei Litzmannstadt,
    geboren Paprotnia-Holand Gemeinde Zapolice
    ... Eltern: Friedrich Götze und Frau Wanda geb. Gerke
    Schwester: Lydia Götze
    Bruder: Erwin Götze
    Großmutter: Karoline Götze
    Onkel: Christian Götze
    Onkel: Gottlieb Götze, gefallen im Weltkriege
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 20.8.1941 beim Kampf um Reval gefallen
    Bräutigam, Vetter
    Helmuth Böhm
    Gefreiter in einem Schützenregiment
    ... Martha Stach
    Paul Kusch, Feldmeister im RAD und Frau
    Herbert Kusch (Schulz) Unteroffizier, Ostfront
    Hans-Joachim Kusch, Matrose
    Hans-Dieter Kusch
    Ernst Kusch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 10.8.1941 fiel westlich des Ilmensees
    Sohn, Bruder, Schwager
    Oskar Zundel
    geb. 29.12.1918
    Gefreiter
    ... Friedrich Zundel
    Eleonore Zundel geb. Wirth
    Geschwister: Filip Zundel, Katharine Zundel geb. Hoffmann und Hilde Zundel
    Neuen Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 8.8.1941 fiel im Kampf um Kostkowa im Osten
    Otto Winter im 21. Lebensjahe
    Soldat
    ... Vater: Emil Winter
    Mutter: Natalie Winter
    Bruder: Arnold Winter, Rückwanderer aus Wolhynien Kreis Luck
    Rybie Kreis Gostynin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 20.8.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Rudolf Rehn im 21. Lebensjahre
    Soldat
    ... Familie Rudolf Rehn
    Kempen, Gustav-Freytag-Str. 37
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 9. September 1941

    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen von
    Kotleczki, Sigmund - Schuchen, Gemeinde Kulmhof
    Patzer, Herbert - Schuchen, Gemeinde Kulmhof
    Lippert, Gustav - Schuchen, Gemeinde Kulmhof
    Komtala, Josef - Deutscheneck, Friedlundstr. 29
    Wartbrücken, 4.9.1941. Landrat.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Elfriede Weyrauch aus Altkirchen hat ihren bezugsschein für 1 Paar Frauenschuhe verloren.
    Luschwitz, 6.9.1941. Amtskommissar.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Ernst Porr, Landwirt aus Gurkingen Kreis Altburgund beantragt, seinen Bruder, den Verschollenen Siegfried Porr, Landwirt, geb. 15.1.1915 zu Gurkingen, für tot zu erklären.
    Amtsgericht Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen erloschen bei
    Krenz, Janke und Kriese in Moosburg, Amtsbezirk Moosburg
    Doberstein, Friedrich, Cielinski, Holz und Antczak in Fischdorf, Amtsbezirk Moosburg
    Kurlapski, Kelm und Förster in Sorau, Amtsbezirk Moosburg
    Leslau, 6.9.1941. Landrat, Veterenäramt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Handelsregister:
    Brauerei Welungen (Wielun) GmbH - Prokura für Direktor Paul Sroka ist erloschen. Betriebsleiter Karl Zunderer hat Prokura mit anderen Prokuristen, die damit die Gesellschaft vertreten können.
    Amtsgericht Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Getreide, Sämereien, Futtermittel usw. - Kaufmann Otto Weiß aus Bolkenburg Kreis Welungen (Wielun).
    Amtsgericht Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Landwarenhandlung - Gesellschafter Bernhard Bertelt aus Pleschen. Prokura für Kaufmann Silvester Lonc, Pleschen.
    Amtsgericht Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Kristall, Porzellan, Glas, Haus- und Küchengeräte - Kaufmann Heinrich Petzold. Einzelprokura für Ehefrau Irene Petzold geb. Simson in Ostrowo.
    Amtsgericht Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Verkäufer gesucht
    Erich Verch
    Seenbrück Kreis Posen, Markt 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Geschäft wegen Renovierung geschlossen
    Charlotte Abraham
    Ritschenwalde, Markt 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X