Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. September 1941

    Am 18.9. verstarb
    Sohn, Bruder, Schwager, Verlobter
    Friedrich Gagnus
    SA-Rottenführer
    geb. 22.12.1896 in Riga
    ... Johann Gagnus
    Eva Gagnus geb. Stahl
    Alexander Gagnus
    Lidia Gagnus geb. Jefimow
    Jenny Jefimow geb. Hetzel
    und die Schwester in der Ferne
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.9. verschied in Jena
    Schwägerin, Tante, Großtante
    Elisabeth (Lilly) Hoeppener geb. Treumann
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.9. verstarb
    Großsohn, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Kurt Menzendorff
    geb. 29.10.1911 in Talsen / Lettland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.9. erstes Kind geboren: Hans
    Dipl.-Landwirt Viktor Staltmann und Frau Irene geb. Behrsing
    Gut Zawady Kreis Kutno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.9. hat Manfred eine Schwester bekommen: Karla-Karin
    Paul Siewert und Frau Irmgard geb. Beseler
    Posen, Gartenstr. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.9. Sylvia geboren
    Georg Matzkait z.Zt. im Felde und Frau
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Karl Drews z.Zt. im Felde und Frau Gerda geb. Winteler
    Gut Ulenflucht Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Otto Kraft und Frau Ruth geb. Schmolke
    Posen, Nollendorfstr. 37, 20.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Alexander Jankowsky und Frau Wally geb. Müller
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Landmaschinen und Reparaturwerkstatt
    Karl Koebernik
    Rogasen

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. September 1941

    In Frankreich verstorben
    Bruder, Onkel
    Karl Welge
    Oberfeldwebel
    Inhaber des EK II (1914-1918)
    ... Marie Baensch geb. Welge
    Magdalene Reiß geb. Welge
    Herbert Reiß
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 5.8.1941 starb in einem finnischen Lazarett
    Mann, Vater unseres Kindes, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager
    Heinrich Hessler
    SS-Mann
    Hammerfeld Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 10.8.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Schwager
    Erich Worgull im 21. Lebensjahre
    Gefreiter der Waffen-SS
    ... A. Worgull, Mutter
    H. Reiner geb. Wrobel
    P. Reiner
    Anna Wrobel
    E. Reiner
    Elfriede Lemke geb. Worgull
    Max Lemke
    Wiesenhof Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 15.8.1941 file südlich von Kiew, in Cbotoff
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
    Siegfried Döhring im 24 ½ Lebensjahre
    Soldat
    ... Berta Döhring, Mutter
    Geschwister und Schwägern
    Schönthal Kreis Schrimm

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. September 1941

    Am 17.9. drittes Kind geboren: Birgit
    Dieter Mathiesen z.Zt. im Felde und Frau Erika geb. Huuk
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 15.9. erstes Kind geboren: Kurt-Dieter
    Volker Vierecke z.Zt. bei der Wehrmacht und Frau Hilde geb. Schmidt
    Stettin, Wrangelstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 10.9. Sigrid Gerda geboren
    Bruno Klotzbücher und Frau Emma geb. Bartelheimer
    Lobusch Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 18.9. Klaus-Peter geboren
    SA-Hauptsturmführer Ernst-Leo Gehring und Frau Margarete geb. Amelung
    Posen, Fritz-Reuter-Str. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 15.9. Thure geboren
    SS-Untersturmführer Arved von Harpe und Frau Dora geb. von Schubert
    Rohrschütz Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 15.9. Ute Waltraut geboren
    Otto Fiedler und Frau Else Hildegard geb. Penno
    Grenzhausen, Marktplatz 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 17.9. erstes Kind geboren: Ingrid
    Dr. med. Heinz Schmidt und Frau Ilse geb. Dittenberger
    Samter, Bismarckstr. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Arthur von Nottbeck und Frau Dorothea geb. von Weiß
    Oberlangenau Kreis Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Gefreiter der Waffen-SS Albert Hanke und Frau Meta geb. John
    Wilhelmsau Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Wieder geöffnet
    Erwin Kreft
    Schützenhauswirt Rawitsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. September 1941

    Am 25.8.1941 fiel bei den Kämpfen um Reval
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Gerhard Eckert im 23. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Karl Eckert und Frau Julie geb. Majonek als Eltern
    Anna Nowak geb. Eckert und Familie
    Helmut Eckert und Familie
    Karl Eckert z.Zt. im Felde und Frau
    August Eckert und Frau
    Alfred Eckert z.Zt. bei der Wehrmacht und Familie
    Emil Eckert und Erich Eckert als Geschwister
    Waldmühle Kreis Adelnau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 21.8.1941 fiel bei einem Gefecht am Schrewitschfluß bei Tschista
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Bernhardt Kuhl im 24. Lebensjahre
    Soldat
    ... Mutter und Geschwister
    Lippe Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 27.8. verschied in Reval
    Julie Metzler
    geb. 2.5.1867 in St. Petersburg
    Roland von zur Mühlen
    Berlin-Steglitz, Brentanostr. 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 4.7. verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Auguste Solojedow geb. Luhmann
    ... Im Namen des in Riga weilenden Vaters
    der Sohn und Angehörige in Posen und Wartbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 17.9. verstarb
    Mann, Vater eines Sohnes, Schwiegersohn, Bruder
    Lorenz Lang im 29. Lebensjahre
    Reichsbahnassistent
    ... Paula Lang
    Lissa, Am Bahndamm 1
    Überführung nach Gunzenhausen (Mittelfranken)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 14.9. verstarb in Arkusdorf Kreis Gnesen
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
    Robert Lütke
    19.7.1861 in Hirschendorf / Lettland
    Wittenau-Arkusdorf Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 16.9. entschlief im Schneidemühl-Krankenhaus
    Sohn, Bruder
    Klaus Dieter Scharping mit fast 10 Monaten
    ... Eltern und Geschwister
    Christinchen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 17.9. verstarb
    Mann, Vater
    Johann Gedreit
    Friseurmeister aus Riga
    geb. 4.7.1888
    Rosalie Gedreit geb. Ring
    Albert Gedreit, Gefreiter
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 16.9. verstarb
    Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Enkel
    Helmut Hannemann im 26. Lebensjahre
    SS-Mann
    ... Frieda Hannemann geb. Fliegert
    Pleschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 17.9. verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater
    Philipp Jacob Pfeiff
    geb. 3.3.1855 in Hirschenhof / Lettland
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 16.9. verstarb
    Mann, Vater
    Richard Heldt
    geb. 1864 in Livland
    ... Frau und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 18.9. verschied
    Mutter, Großmutter, Schwiegermutter
    Antonie Prindull geb. Dommerstern
    geb. 18.2.1863 in Lemsal / Livland
    … Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang des Entschlafenen
    Ludwig Sandien
    ... Elfriede Sandien geb. Orwert
    Kinder und die Schwester

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. September 1941

    Am 14.9. starb infolge eines Unglücks
    Kamerad
    Rudolf Tiefenbach
    SA-Sturmmann
    ... SA-Sturm 14 / Moltenhagen
    Wessels, Obertruppführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.9. verstarb in Köthen / Anhalt
    Landsmann
    Paul von Jacobs
    ... Die Landsleute von der ehemaligen Rubonia
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.9. verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Onkel
    Karl Ohlhaber
    geb. 6.9.1861 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.9. verstarb
    Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Kurt Reimann im 18. Lebensjahre
    ... Emma Reimann geb. Fischer
    Willi Reimann
    Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank fürdie Anteilnahme zur Beerdigung meiner Tochter
    Wallheide Roman
    ... Die Mutter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.9. verstarb
    Mann, Vater
    Obergärtner Friedrich Vormeier
    geb. 6.1.1877 in Leal / Estland
    ... Toni Vormeier geb. Knaack
    Gertrud Sponholz geb. Vormeier
    Siegfried Sponholz
    Hildegard Ritzer geb. Vormeier
    Karl Ritzer
    und Klein-Hilde
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.9. starb unser Mitarbeiter
    Erwin Deppert, Parteigenosse und Kreiswirtschaftsberater
    ... Kreisleitung der NSDAP Obornik
    Schnitzer, Kreisleiter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.9. verschied
    Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Anna Heye im 31. Lebensjahre
    ... Mutter und Geschwister
    Neuendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    Familie Gustav Laß
    Gramsdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Erstes Kind geboren: Karin
    Alexander Lambert und Frau Irene geb. Golembatowski
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Tochter Dietlinde geboren
    Bezirkslandwirt Bruno Joachim und Frau Paula geb. Schade
    Dietmarshof Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.9. hat Ingrid einen Bruder bekommen: Wolfgang Gerhard
    Ingenieur Edgar Lanz und Frau Margarete geb. Marek
    Hohensalza 3, Posener Str. 337
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.9. Karoline geboren
    Dr. Ing. Rudolf Tilessen und Frau Lilly geb. von Oynhausen
    Posen, Niederwall 10a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.9. zweiter Sohn geboren: Ursmar Dietrich
    Dr. jur. H. H. Thode und Frau Mariele geb. Geßler
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.9. erstes Kind geboren: Barbara
    Lorenz Lorenzen und Frau Getrud geb. Nagler
    Posen

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. September 1941

    Am 24.8.1941 fiel in den Kämpfen um Smolensk
    ältester Sohn, Bruder, Schwager
    Joachim Orlowski im 34. Lebensjahre
    Preußischer Forstmeister
    Oberleutnant d.R. im Reiter-Regiment 1 und Schwadronsführer einer Aufklärungs-Abteilung, Inhaber EK II und I
    ... Bruno Orlowski, Forstmeister
    Elly Orlowski geb. Micke
    Peter Orlowski, Kreisleiter und Landrat des Kreises Jarotschin
    Fränze Orlowski geb. Leibenath (?)
    Helmut Orlowski, Hauptmann der Luftwaffe, z.Zt. im Felde
    Irmgard Orlowski geb. von Ladiges
    Günter Orlowski, Leutnant in einem Artillerie.-Regiment, z.Zt. im Felde
    Jacobshagen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~
    Am 29.8.1941 verstarb infolge seiner Schweren Verwundung im Lazarett
    Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Müller Hugo Kirschke im 27. Lebensjahre
    Soldat
    ... Elfriede Kirschke geb. Timm
    Mutter und Geschwister
    Liebenwerder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~
    Am 26.8.1941 fiel bei einem Nachangriff der Russen im Raum Welikije Luki (bei Detkowo)
    Sohn, Bruder
    Willy Schmidt im 26. Lebensjahre
    Soldat
    ... Vater und Mutter Schmidt
    Anna Koopmann geb. Schmidt
    Herbert Schmidt, Soldat, z.Zt. im Osten
    Erika Schmidt
    - vor 4 Monaten verunglückte Bruder Erwin tödlich
    Kleedorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~
    Infolge seiner Verwundung am 26.8.1941 verstarb am 6.9. in einem Lazarett
    an der Ostfronst
    Sohn, Bruder, Cousin, Neffe
    Ewald Mattmüller im 22. Lebensjahre
    Soldat
    ... Gottfried Mattmüller
    Olga, Thodor, Edmund, Leonhard, Alma und Arnhold (z.Zt. an der Ostfront)
    Rakutowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.8.1941 fiel bei einer Panzerschlacht in der Ukraine
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Wilhelm Böhl im 25. Lebensjahre
    Ober-Panzerjäger
    ... Eltern und Geschwister
    Hammerfeld Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.8.1941 fiel bei Kämpfen am Ilmensee
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Herbert Wenge
    geb. 18.11.1915 in Wengersdorf
    Oberschütze
    ... Familie Robert Wenge
    Wengersdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.8.1941 starb im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Johann Jahnke
    geb. 13.11.1920 in Rudbahren / Lettland
    Schütze
    ... Marie Jahnke als Mutter
    Hermann Jahnke
    Martha Jahnke
    Lydia Jahnke
    Karl Jahnke
    Frieda Jahnke
    Friedrich Jahnke
    Erika Jahnke
    Erna Jahnke
    Wilhelm Jahnke als Geschwister
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~
    Am 18.8.1941 fiel im Osten
    Vater, einziges Kind, Schwiegersohn, Schwager
    Erich Garzke im 27. Lebensjahre
    Schütze
    Charlotte Garzke geb. Harmel als Gattin
    Otto Garzke als Vater
    Söhnchen Dietrich
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~
    Am 22.8.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn
    Hans Woldemar Dumpe
    geb. 10.7.1914 in Riga
    Soldat
    ... Emma Dumpe geb. Julius
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~
    Am 22.8.1941 fiel im Kampf bei Jusno
    Sohn, Bruder
    Erwin Brüß im 21. Lebensjahre
    Gefreiter in einer MG-Abteilung
    ... Gustav Brüß und Frau Ida geb. Zillmer als Eltern
    Elli Brüß als Schwester
    Samotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~
    Am 22.8.1941 fiel bei den Kämpfen um Smolensk
    Sohn, Bruder
    Paul Hohensee mit 22 Jahren und 8 Monaten
    Soldat
    ... Franz Hohensee, Vater
    Herbert, Friedrich und Walter, z.Zt. im Felde und
    Gertrud Hohensee als Geschwister
    Samotschin

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. September 1941

    Emma Geßler, Fabrikarbeiterin in Radeberg, Niederstr. 2, beantragt, den verschollenen Gärtner Gotthilf Geßler, zuletzt wohnhaft in Bentschen, für tot zu erklären.
    Bentschein, 12.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Charlotte Preuß geb. Kluth, Ehefrau aus Neu-Fährdorf Kreis Birnbaum, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des Grundstückes verlangt.
    Eigentümer sind die Eheleute Wilhelm Grünberg, Landwirt und seine Ehefrau Elisabeth geb. Lehmann.
    Birnbaum, 11.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Erlöschen der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbestand bei:
    Eduard Keppler, Landwirt aus Wilkowice Amtsbezirk Ehrburg.
    Leslau, 15.9.1941.. Landrat, Veterenäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister
    Germania-Drogerie - Inhaber: Kurt Mecketh, Gnesen, Tremessener Str. 2
    Amtsgericht Gnesen, 16.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister
    Tiefbauunternehmen – Richard Schulz, Deutscheneck Kreis Glogau
    Amtsgericht Ostrowo, 15.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Handelsregister
    Molkerei- und Delikatessengeschäft – Gottlieb Wagner, Turek, A.-H.-Platz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung
    Katharina Tyjon, geb. Adamski, verheiratet, aus Weihen Kreis Ostrowo, verurteilt zu 3 Monaten Gefängnis und 30,--RM Geldstrafe
    Weronika Adamski, Arbeiterin aus Weihen Kreis Ostrowo, verurteilt zu 3 Monaten Gefängnis und 30,-- RM Geldstrafe
    Fleisch und Erlös zu Guntenn des Deutschen Reiches eingezogen.
    Ostrowo 11.9.1941. Amtsgericht, Abt. 5

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. September 1941

    Am 13.9. zweiter Sohn geboren: Wolfgang Walter
    Evangel. Pastor Rolf Baron Ungern-Sternberg und Frau Gerda Baronin geb. von Hollander
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 13.9. zweiter Sohn, Dieter geboren
    Regierungsbauinspektor Gerhard Delpho und Frau Anne-Marie
    Kalisch, Pfälzer Str. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 14.9. drittes Kind geboren, ein Junge
    Dr. Nikolaus Remer z.Zt. im Felde und Frau Erika geb. Freiin von Massenbach
    Schloß Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 14.9. Manfred geboren
    August John und Frau Emma geb. Hein
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 15.9. erstes Kind, Paul-Gerd geboren
    Dr. med. Herbert Henke und Frau Edith geb. Leckebusch
    Posen, Raczynskistr. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 11.9. hat Sigrid einen Bruder bekommen: Hartmut Joachim
    Willy Dickmann und Frau Hedwig geb. Klettke
    Axelhausen Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 16.9. hat Solweiga eine Schwester bekommen: Gudrun Margarete
    Rudolf Hospowsky, z.Zt. bei der Kriegsmarine und Frau Walda geb. Biteniek
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. September 1941

    Am 3.9.1941 erlag in Rußland seinen schweren Verletzungen
    Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
    Percy von Haken
    SS-Untersurmführer, Inhaber des EK II
    ... Edeltraut von Haken geb. Kornhuber
    Percy von Haken
    Karin von Haken geb. Baronin Grotthuß
    und Geschwister
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bei den Kämpfen vor Reval fiel
    einziger Sohn
    Oskar Petrich im 21. Lebensjahre
    Schütze
    ... Lydia Petrich
    Luisenbrunn Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.8.1941 fiel vor Odessa
    ältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Zimmermeister aus Reppen
    Fritz Bauer im 35. Lebensjahre
    Obergefreiter in einer Vorausabteilung
    Inhaber des EK II, Angehöriger der SS und des SD
    ... Alfred Bauer
    Luise Bauer geb. Lück
    Margarete Roepke geb. Bauer
    Anne Liß geb. Bauer
    Charlotte Bauer
    Alfred Bauer z.Zt. im Felde
    Erich Roepke
    Karl-Heinz Liß z.Zt. im Felde
    Ehrhard und Ursel
    Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.8.1941 durch einen Bauchschuß bei Paukowa Bezirk Jelnja verwundet, am 12.8.1941 im Feldlazarett Baltutino verstorben
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Enkel
    Eduard Lechelt im 25. Lebensjahre
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    Schwanenfelde Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 15.9. verstarb
    Mann, Vater, Sohn
    Heinrich Paas im 49. Lebensjahre
    Referent im Reichspropagandaamt Posen
    Leutnant der Reserve, Inhaber des EK II und I
    ... Gertrud Paas geb. Gebhardt
    Heinz Paas, Fahnenjunker-Feldwebel
    Herbert Paas
    Witwe Maria Paas geb. Wiesmann
    Posen, Schuhmacherstr. 21
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Durch Unglücksfall verstarb
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Rudolf Tiefenbach im 31. Lebensjahre
    ... Eltern und Geschwister
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 15.9. verstarb
    Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager
    Kaufmann Erwin Deppert im 42. Lebensjahre
    ... Herta Deppert geb. Bredow
    Goslin Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 12.9. verstarb unser Berufskamerad
    Emil Hiller
    Lehrer zu Zgorze
    ... Scheele
    Kreiswalter des NS-Lehrerbundes
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. September 1941

    Handelsregister Amtsgericht Posen:
    Holzhandlung – Kaufmann Georg Wilke, Posen, Margaretenstr. 25
    Lichtbildwerbung – Kaufmann Edgar Leyden, Posen, Hermann-von-Salza-Str. 8
    Zuckerwarenfabrik – Kaufmann Karl Oskar Busch, Posen, Wilhelmstr. 5. Karl Gustav Busch ist Prokura erteilt worden.
    Kohlen- und Baustoffhandlung – Kaufmann Erich Major, Opalenitza Kreis Grätz, Berliner Str. 21. Frau Ida Major, Opalenitza, ist Prokura erteilt worden
    Kopernikusapotheke – Apotheker Pharmazierat Heinrich Weiß, Posen, Berliner Str. 18
    Herren- und Damenartikel – Kaufmann Eduard Stolde, Posen, Halbdorfstr. 11. Kaufmann Werner Zakowsky, Posen, ist Prokura erteilt worden.
    Kurzwaren und Handweberei OHG – Gesellschafterinnen: Fräulein Gertrud Luther und Frau Lisbeth Riemer geb. Frederking, Posen, Martinstr. 14
    Spedition “Transit” – Kaufmann Woldemar von Hertwig, Posen, Saarlandstr. 60/62. Frau Hedwig von Hertwig ist Prokura erteilt worden.
    Korbwarenhandlung – Kaufmann Paul Wendenburg, Neutomischel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Klauenviehbeständen bei:
    Friedrich Gutknecht in Wiesental Gemeinde Karschin
    Kaczmarek in Eichstädt, am Friedhof
    Witwe Manthey in Falkenhorst Gemeinde Karschin
    Wartbrücken, 12.9.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. September 1941

    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang meines Mannes
    Fritz Bäuerle
    ... Adele Bäuerle
    Kutno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Joh. Liev
    Alice Gareise
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.9. verschied
    Frau, Mutter
    Margarete Reitel
    ... Die Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.9. erstes Kind, ein Mädchen geboren
    Harald Jakobson und Frau Rita geb. Kestner
    Berlin-Halensee
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.9. Ute geboren
    Guido Heising und Frau Hildegard geb. Bauer
    Unterberg Kreis Posen, Hohe Str. 137
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.9. Hedda geboren
    Oskar Petzold z.Zt. im Felde und Frau Wilma geb. Holst
    Posen, Werdergasse 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.9. Hedda geboren
    Hans-Martin Grams und Frau Eva geb. Mahn
    Liebenau Kreis Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.9. haben Uwe, Wiego und Ulf eine Schwester bekommen
    Siegfried Baron von Maydell und Frau Eva Baronin geb. Kerkovius
    Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.9. viertes Kind, Waltraud geboren
    Werner Hentzelt und Frau Emilie geb. Geyde
    Posen, Fritz-Reuter-Str. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.9. Uta geboren
    Karl Joetze, z.Zt. Wachtmeister in einer Flak-Abteilung und Frau
    Erna geb. Pusch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte:
    Klaus Sarrazin und Frau Ada geb. Sauermann
    Ludendorff
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. September 1941

    Am 17.8.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater (der kleinen Brigitte)
    Richard Hoffmann im 33. Lebensjahre
    Unteroffizier und Zugführer, EK II 1939
    ... Helma Hoffmann geb. Mutschler
    Bartelstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.8.1941 fiel bei einem Spähtruppunternehmen im Osten
    Sohn, Bruder
    Paul Milbrandt im 27. Lebensjahre
    Gefreiter in einer MG-Abteilung
    ... Marie Milbrandt als Mutter
    Geschwister und Verwandte
    Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.8.1941 fiel bei einem Gefecht in Petriküla, 7 km vor Reval
    Erich Pahl
    Gefreiter
    geb. 6.11.1919
    ... Oswald Pahl z.Zt. im Felde
    Herta Pahl geb. Rentz, Oschnau
    Artur Pahl und Familie, Streben
    Alfred Pahl z.Zt. im Felde
    Elmira Pahl als Schwester
    Oschnau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.8.1941 fiel an der Ostfronst
    Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Alexander Kolesnikow
    geb. 26.7.1903 in Riga
    ... Edith Kolesnikow geb. Toennessen, Frau
    Eugen und Harry, Papis Lieblinge
    Ing. Eugen Kolesnikow, Bruder in der Ferne
    Andreas Toennessen und Frau Luise geb. Westsphal, Schwiegereltern
    Ing. Arthur Wächter und Frau Margot geb. Toennessen, Wien
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.8.1941 fiel im Osten
    Bruder, Schwager
    Edmund Rebelka im 23. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Rochus Rebelka (Bruder) und Frau Franziska geb. Deckert
    Helene Erbisch geb. Rebelka, Schwester
    Damme Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.8.1941 fiel im Osten
    ältester Sohn, Vater, Bruder
    Drogist aus Czersk, Gau Danzig
    Eberhard Mense im 32. Lebensjahre
    Sanitätssoldat, SA-Mann
    ... Pastor Ernst Mense und Frau
    Altburgund (Schubin)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. September 1941

    Marie Schlinke geb. Hanelt, Ehefrau, aus Althorst Kreis Birnbaum, beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Oswald Schlinke geb. 11.2.1872, zuletzt wohnhaft in Althorst Kreis Birnbaum, für tot zu erklären.
    Birnbaum, 9.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Handelsregister
    Dampfsägewerk Kolmar - Otto Dröse, Baumeister in Driesen
    Kolmar, 10.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Viehbeständen:
    Franz Malkowski, Landwirt in Moosburg Kreis Leslau.
    Leslau, 11.9.1941. Landrat, Veterenäramt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Wilhelm Lüdtke, Fleischbeschauer in Zakrzceweck Amtsbezirk Chozen wird belobigt, weil er bei der Fleischbeschau eines Schlachtschweines Trichinen gefunden hat. Dafür erhält er die festgesetzte Prämie.
    Leslau, 12.9.1941. Landrat, Veterenäramt. I.V. gez. Dr. Hof, Regierungsveterenärrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Handelsregister
    Frau Sigrid Strauch, Kalisch ist Einzelprokurist der Firma Nicolai Strauch
    Kalisch, 11.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Handelsregister - Veränderungen
    Gesellschafts-Brennerei Bartelstein - Jakob Bäck ist nicht mehr Vostandsmitglied. Erich Ziemke in Julienhof, Landwirt, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
    Lüderitz, 30.8.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Deutsche Kinder unter 6 Jahren erhalten vom 12.9. bis 27.9.1941 eine Zuteilung von 125g gezuckerten kakaohaltigen Mischungen in den Geschäften:
    Wagner, Eugen - Pabianice, Schloßstr. 28
    Lauer, Felix - Pabianice, Schloßstr. 50
    Tyfa, Marta - Pabianice, Bismarckstr. 9
    Dickmann, Kurt - Balutsch
    Kuß, Bruno - Belchatow, General-Litzmann-Str. 37
    Dering, Stefan - Belchatowek, Lawy 14
    Martin, Hermann - Butschek
    Milling, Eduard - Bujny-Schlach, Bocianicha
    Fleming, Erna - Chabielice
    Wiercinski, Josefa - Chociew 3
    Fiebig, Alfred - Dlutow 19
    Schlönvogt, Wilhelm - Dobron 32
    Rufenach, Waldemar - Grabica, Rusociny 27
    Jutschek, Elisabeth - Gorka-Pabianice, Karnischewitze 4
    Jukiel, Hugo - Kleschzow, Kucow 21
    Gutknecht, Gertold - Kluki, Kurnos 45
    Chrobak, Karl - Lask, Litzmannstädter Str. 1
    Gutmann, Oswald - Lask, Utrata
    Rücks, Reinhold - Lenkawa, Grocholice. Ringplatz 7
    Wenzel, Teofil - Lutomirsk, A.-H.-Platz 32
    Schulz, Anna - Pruschkow, Gr. Okup
    Paschke, Josef - Sendziejowice
    Zander, Rudolf - Schzercow, Bülowstr. 11
    Mathis, Otto - Wadlew, Druzbice 34
    Salzwedel, Paul - Wygiezow, Zalesie 19
    Fietz, Wilhelm - Wodzierady 10
    Hackel, Olga - Widzew, Wola-Zaradzynska
    Kolewa, Bertold - Widawa, Martinenstr. 6
    Zirk, Anna - Wozniki, Suchcice
    Heinecke, Josef - Zapolice, Holendry
    Gohlke, Ewald - Zelow, Alter Markt 10
    Zander, Olga - Rusiec
    Landrat des Kreises Lask, 13.9.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 15. September 1941

    Adele Zimmer aus Brwilno Kreis Gostynin hat ihren Ausweis der deutschen Volksliste verloren.
    Landrat im Kreis Gostynin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Strafsache wegen Schwarzschlachtung
    Sylvester Wojciechowski, Fleischer aus Feldheim Kreis Obornik, geb. 12.11.1908 in Feldheim, verheiratet, wird mit 1 Jahr 2 Monaten Zuchthaus und 100,-- RM Geldstrafe sowie 30,-- RM Wertersatz verurteilt.
    Rogasen, 10.9.1941. Amtsgericht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter den Viehbeständen bei
    Josef Kowalczik, Eichstädt, Wartbrücker Str. 34
    Julianna Wegner in Wiesental Gemeinde Karschin
    August Weidner in Klein-Ludendorf Gemeinde Karschin
    Wartbrücken, 11.9.1941. Landrat
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Eintragung Handelsregister
    Gold- und Uhrwaren - Goldschmied Alfred Müller, Gnesen, Warschauer Str. 5
    Amtsgericht Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Wirtin gesucht
    Ruth Hoffmann
    Hoffmannshof Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Verkaufe braunen Dackel
    H. Lohding
    Krotoschin, Malzstr. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 13.9. Tochter geboren
    Robert Heitz und Frau Helene geb. Neumann
    Grünkirch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 12.9. erstes Kind geboren: Lutz-Georg
    Dr. Hans Georg Leky z.Zt. im Felde und Frau Dr. Gerda geb. Henkel
    Gut Axelhausen Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~
    Am 10.9. haben Christian und Ingrid Sabine einen Bruder bekommen: Tilo Kurtwerner
    Oberregierungs- und Landwirtschaftsrat Dipl.-Landwirt Lorenz Humbert
    und Frau Barbara geb. von Gilsa
    Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 14. September 1941

    Am 12.8.1941 fiel an der Ostfront
    Baron Theodor Pilar von Pilchau aus dem Hause Walck / Estland
    geb. 16.10.1920
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des EK II
    ... Baron Nicolaus Pilar von Pilchau, z.Zt. Wehrmacht
    Baronin Daysi Pilar von Pilchau geb. von Middendorff
    und die Geschwister
    Elsenhof Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.8.1941 fiel bei den Kämpfen vor Reval / Estland
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager
    Erich Galster im 22. Lebensjahre
    Gefreiter, Inhaber EK
    ... Eltern, Geshwister, Schwäger und Schwägerinnen
    Hellefeld
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.6.1941 fiel bei Kursenei / Litauen
    Sohn, Bruder
    Kurt Grade im 20. Lebensjahre
    Schütze in einer MG-Kompanie
    ... Familie Emil Grade
    Neu-Hauland bei Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.8.1941 verstarb in einem Feldlazarett im Osten
    jüngster Sohn, Bruder
    Emil Streubel im 26. Lebensjahre
    Schütze
    ... Karl Streubel
    Albertine Streubel geb. Zich
    5 Geschwister
    Finlow bei Kobylin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.8.1941 fiel an der Ostfront
    einziger Bruder, Schwager
    Helmuth Fröhlich im 22. Lebensjahre
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Lisbeth Dolch geb. Fröhlich
    Hertha Fröhlich
    Fritz Dolch, Obergefreiter, z.Zt. im Felde
    Idasheim
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.8.1941 fiel bei den Kämpfen um Reval / Estland
    Bruder, Schwager
    Karl Jasinski mit 20 3/4 Jahren
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Willy Klingbeil
    Herta Klingbeil geb. Fenski
    Marta Jasinski
    Bernhard und Sabine Jasinski
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.8.1941 fiel bei Reval / Estland
    jüngster Sohn, Bruder
    Herbert Kühl im 20. Lebensjahre
    Soldat
    ... Auguste Kühl und Geschwister
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X