Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Friedrich
    antwortet
    Moin Astrid,


    bestimmt der Vulgoname von Kevin Costner.


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Ich hatte kürzlich den FN "Tanzwolf" gelesen....

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Das ist kein Schreibfehler, bei den anderen Taufen steht das auch so:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henriette-Charlotte
    antwortet
    Bei uns zu den Jubilaren im Kirchenblättchen: Nachname = Auf der Straße

    Find ich klasse. Die Gattin von auf der Straße hat auch bald Geburtstag, ist also nicht verdruckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Landsteuer 1551 in Mildenau/Erzgebirge: Hanß Kittelschmidt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans Gans
    antwortet
    Hallo,
    also in meiner eigenen Ahnenforschung ist mir nur "Dickmann" über den Weg gelaufen. Ich erinnere mich aber an den Wahlzettel einer bestimmten PARTEI, auf dem nach Sonneborn und Semsrott, Bombe und Krieg folgten
    Grüße
    Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • hepfi
    antwortet
    Ich fand kürzlich auch Hasenöhrl und dann auch noch Pimperl in der Obersteiermark. Das ist zumindest in meinen Breiten eine sehr beliebte Kinderbezeichnung für Penis..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Sterbebuch Aue: 1582 Paul Haubenreißer, in der Mulde ertrunken

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Wie mir das Suchergebnis zeigt, hatten wir hier den FN Plattfuß noch nicht. Auf den stieß ich beim Stöbern in nordhessischen Kirchenbüchern.

    Und als ich dann auch noch einen Eintrag sah: "XXX gen. Plattfuß", musste ich an Bud Spencer denken.....
    Zuletzt geändert von fps; 13.02.2021, 17:31. Grund: typo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Heute bei den Todesanzeigen in der Kreiszeitung Syke: Brunhilde Hopperdietzel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Hallo,

    eigentlich will ich diesen Thread nicht allein betreiben, aber diesen Herrn wollte ich Euch nicht vorenthalten:
    Matthias TARZAN

    Wer hätte gedacht, dass Tarzan aus Böhmen kommt! (Fundstelle ebenfalls eine Musterungsliste)
    Übrigens gibt es laut Ancestry in den USA einige Familien Tarzan.

    VG
    Bienenkönigin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 28.01.2021, 15:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Hallo,

    auch in Böhmen gibt es sehr ausdrucksstarke Nachnamen, wie ich einer Musterungsliste entnehme.

    Da gibt es:
    Saukopf
    Hasenkopf
    Hasenöhrl

    ... und auch so einen sprechenden Nachnamen wie "Knödel". Wer möchte nicht mit einem böhmischen Knödel befreundet sein?

    PS: Einen Gluckenschnabl biete ich auch noch.
    PPS: Und dieser Mann heißt tatsächlich Schindelarsch (s. Anhang), aber eine kurze Google-Suche hat ergeben, dass das wohl aus dem tschechischen Šindelář hervorgegangen ist (und dass sich heutige Nachfahren verständlicherweise Sindelasch nennen).
    Nach vielen weiteren Seiten muss ich meine Ignoranz eingestehen: Die Endung -arsch ist relativ häufig bei den aus dem Tschechischen kommenden Namen. So gibt es z.T. auch Bednarz und Bednarsch. War halt in meinen Ohren erstmal sehr auffällig!

    Viele Grüße
    Bienenkönigin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 28.01.2021, 15:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich durchforste gerade ein Sterbebuch von Leukershausen bei Ansbach (um 1800 herum), und da wohnen einige Familien mit seltenen Nachnamen:

    Langohr (eine Familie Ohr gab es ebenfalls)
    Lochstampfer
    Himmelseher
    (und einen wollte ich mir noch merken, natürlich vergessen).
    Auch "Gaiman" habe ich gefunden, das kannte ich nur vom britischen Schriftsteller Neil Gaiman.

    Hier z.B.:


    VG
    Bienenkönigin
    Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 19.01.2021, 16:40. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Hallo Ralf,
    danke für den Muntermacher. Hier wird die Buntekuhstraße in Werl auf einen umbundenen, abgegrenzten Gau zurückgeführt.

    Viele Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    auch wenn es in diesem Jahr kein farbenfreudiges, buntes Silvesterfeuerwerk geben wird, kann ich immerhin einen seltenen, farblich abgestimmten Familiennamen als bunte Mischung anbieten.

    Denn bei FamilySearch in der Indexierung der Kath. Kirchenbücher aus dem Erzbistum Paderborn habe ich zufällig den ungewöhnlichen Familiennamen BUNTEKUH in Soest gelesen.

    In der Metasuche bei GENWIKI wird BUNTEKUH sogar nur einmal aufgelistet.
    vgl. http://gedbas.genealogy.net/person/show/1234559148

    Viel Spaß und einen ansteckungsfreien Guten Rutsch in ein hoffentlich besseres und krisenärmeres Neues Jahr 2021.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X