Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Im Staats- und Adressbuch des Schwäbischen Kreises für das Jahr 1777 habe ich den Nachnamen "Am-Ende" gefunden.
Der gute Mann war Sonntagsabendprediger in Kaufbeuren.
kann man nicht ausschliessen - wenn er Vorfahren aus Kelkheim Münster hat, dann schon :-) und da mein Ahne in Frankreich Molest hiess und sich hier Mollath nannte, ist es sogar sehr wahrscheinlich
Guten Tag,
in meiner Ahnenliste taucht der FN "Hannuja" in Jägersburg im Saarland auf. Den Namen findet man nur noch wenige Male im Saarland und einmal in Paris. Kann jemand damit etwas anfangen?
Vielen Dank im Voraus
Rudibert
Vielleicht hilft Dir dies etwas weiter. Bürgeraufnahme Dortmund: 30.11.1731: Caspar Hüneknüfer; ein Brodtbecker von Obermassen. Caspar Philip Hueneknuever; *um 1664; ^21.08.1735 in Hennen.
Mehr sollten wir aber nicht in diesem Thema diskutieren. Vielmehr könntest Du bei Interesse an den HÜNEKNÜVER (es gibt viele Schreibvarianten) ein neues Thema im Unterforum Nordrhein-Westfalen Genealogie eröffnen.
Viele Grüße Ralf
Zuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 28.09.2019, 08:56.
Grund: Wort ergänzt
Mein persönliches Highlight möchte ich nicht unterschlagen.
Aus Hennen- heute Iserlohn - ist Isabella
Huneknuver - Heunekleul - Hüneknüver - um ca. 1738
nach sHeerenberg (NL) ausgewandert und sesshaft geworden.
Falls jemand Infos über Hennen und Huneknuver hat. Gerne.
Grüße Ulf
Moin,
im Name steckt der Riese drin. Heune, Hüne.
Wenn du genaueres wissen möchtest, frage in der Namenkunde nach.
Einen Kommentar schreiben: