Hallo,
ich habe in Kärnten den FN Liebergott gefunden. goldig, oder?
Astrid
Keine Allerwelts-(Familien-)Namen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigenAuf der Spur meiner böhmischen Ahnen bin ich gerade in einem Traubuch von Pernarec auf einen Herrn Zitterbarth gestoßen, zumindest wenn ich das richtig entziffere.
(Link: linke Seite Mitte)
gestern habe ich beim Blättern im Sportteil der SZ tatsächlich einen jungen Spieler namens Zitterbart gefunden. Entweder der Name ist an mehreren Stellen entstanden, oder er hat auch böhmische Vorfahren, die mit meinen in einem Ort gelebt haben!
Vorher hab ich den Namen noch nie gehört/gelesen.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gudrid Beitrag anzeigenHier in der Gegend gabs mal den Familiennamen Antenfresser, obwohl der nichts mit dem Essen der Enten zu tun hat.
Zur möglichen Bedeutung des Ortsnamens siehe auch https://www.sueddeutsche.de/bayern/k...960?print=true
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hier in der Gegend gabs mal den Familiennamen Antenfresser, obwohl der nichts mit dem Essen der Enten zu tun hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Charlot Beitrag anzeigenWas ich aber suche seit Jahre ist Lattig
dann erstelle doch bitte hier im Forum ein neues Thema FN Lattig
Nicht vergessen: Fragebogen ausfüllen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Keine Allerwelts-(Familien-) Namen
Hallo
Ich glaube das die Namen Heubüschel u. Schimmeräugel auch keine Allerweltsnamen sind.
Was ich aber suche seit Jahre ist Lattig
LG. Charlot
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auf der Spur meiner böhmischen Ahnen bin ich gerade in einem Traubuch von Pernarec auf einen Herrn Zitterbarth gestoßen, zumindest wenn ich das richtig entziffere.
(Link: linke Seite Mitte)
Nach weiteren Seiten hat sich zu mehreren Mitgliedern der Zitterbarth (und Zitterbarthin) Familie noch der Herr Schrey-Vogl gesellt, immer mit Bindestrich und Pünktchen überm y. (Korrektur: Später taucht er auch als Schreyvogl auf)
Viele Grüße
BienenköniginZuletzt geändert von Bienenkönigin; 01.12.2020, 15:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wahrscheinlich, denn der Name Rufin bedeutet ja "der Rote-der Rothaarige"
Und Wilma war ja Rothaarige.
Hat sich bis in die Generation meiner Kinder durchgesetzt die Haarfarbe, nur nicht so quieting. Ist jetzt rotblond🙄
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der angeheiratete Onkel meiner Urgroßmutter hieß
"Ruffin Feuerstein"
Einige Geschwister meiner Uroma hießen Rufus oder Rufina als Zweitname.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ich bin auf den ungewöhlichen Nachnamen "Ruffa" gestossen.
Gefunden im Taunus :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Amtveterinär in Osthessen heißt HünermundDabei haben die doch Schnäbel....
Gruß
Astrid, die selbst nur Siebenhühner in der Schreibweise 7hühner anbieten kann (Tepl. um 1700)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Mfeldt Beitrag anzeigenAus meinem eigenen Stammbaum kann ich anbieten:- Schmerbauch
- Handschuh
- Schweishelm
- Weyhrauch, aber auch
- Fick
- Poppen
- Trump
Bei einer Freundin im Stammbaum gibt es auch noch Bohnenstiehl
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mfeldt Beitrag anzeigenAus meinem eigenen Stammbaum kann ich anbieten:- Trump
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mfeldt Beitrag anzeigenBei einer Freundin im Stammbaum gibt es auch noch Bohnenstiehl.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: